90'
22:26
Fazit:
Union Berlin schlägt Borussia Mönchengladbach nach intensiven 90 Minuten mit 3:1 und schickt die Fohlen tiefer in die Krise! Einen 30-minütigen Tiefschlaf der Gäste münzten die Eisernen in eine verdiente 2:0-Führung um. Dann wachte die Elf vom Niederrhein zwar schnell auf und kam zum Anschlusstreffer, in der Folge ließ die Borussia jedoch Kreativität und Durchschlagskraft vermissen. Gerade als die Gäste zur Schlussoffensive ansetzten, sorgte Union für die Entscheidung. Gladbach muss sich für die unterirdische Anfangsphase und desolates Defensivverhalten bei allen drei Gegentoren an die eigene Nase fassen und bleibt im 14. Spiel in Serie ohne Dreier. Während die Polanski-Elf bei drei Punkten aus sieben Partien bleibt und ans Tabellenende rutscht, schieben sich die Eisernen nach einer reifen und soliden Leistung zumindest vorübergehend auf Rang sieben.
90'
22:22
Gelbe Karte für Gio Reyna (Bor. Mönchengladbach)
Tief in der Nachspielzeit holt sich der Joker durch einen Frust-Schubser noch eine Gelbe Karte ab.
90'
22:22
Die Begegnung plätschert ihrem Schlusspfiff entgegen.
90'
22:21
Vier Minuten legt Reichel oben drauf, Králs Abschluss von der Strafraumkante ist gefundenes Fressen für Nicolas.
90'
22:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90'
22:20
Stöger findet mit dem anschließenden Freistoß aus dem Halbfeld Scally der per Kopf aber nur ins Toraus verlängern kann.
89'
22:17
Gelbe Karte für Janik Haberer (1. FC Union Berlin)
Nachträglich gibt es auch für Joker Haberer für ein vorheriges Vergehen den gelben Karton.
89'
22:17
Gelbe Karte für Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin)
Unions Innenverteidiger sieht für ein hartes Einsteigen nahe der Mittellinie die Gelbe Karte.
86'
22:17
Routiniert lassen die Eisernen nun die Uhr herunterlaufen und machen den Eindruck als würden sie den zweiten Heimsieg der Saison nicht mehr in Gefahr kommen lassen.
84'
22:14
Urbich unterbindet einen Unioner Konter gleich im Ansatz und rauscht in Jeong rein. Der Joker kommt ohne Gelbe Karte davon.
82'
22:12
War das schon die Entscheidung? Mit Sicherheit ein bitterer Rückschlag für die Borussia die abermals einen Standard unterirdisch verteidigte.
81'
22:09
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:1 durch Rani Khedira
Und plötzlich erhöht Union! Einen Freistoß von Jeong aus dem rechten Halbfeld klärt Friedrich unzureichend zentral raus wo Khedira völlig freisteht und obwohl der Ball lange in der Luft ist, nicht angegangen wird. So hat der Kapitän genug Zeit, nimmt Maß und veredelt volley mit rechts aus zwölf Metern flach ins linke Eck.
81'
22:09
Polanski zieht seinen letzten Wechsel und bringt Talent Urbich, der im Testspiel gegen Münster doppelt traf, seinen zweiten Bundesligaeinsatz ein. Sander weicht dafür, volle Offensivpower jetzt bei den Gästen.
80'
22:08
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jan Urbich
80'
22:08
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander
79'
22:08
Gladbachs Wechsel zeigen langsam Wirkung, die Borussia entwickelt immer mehr Druck. Der Polanski-Elf läuft nun aber die Zeit davon.
78'
22:08
Union kommt in Form einer Ecke mal wieder zu Entlastung bei der Querfeld allerdings ein Offensivfoul an Honorat begeht.
77'
22:07
Ein aussagekräftiger Wechsel von Baumgart der den offensiven Ansah durch einen weiteren defensiven Arbeiter in Person von Král ersetzt.
76'
22:04
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
76'
22:04
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
75'
22:03
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Der Kapitän der Eisernen verwechselt für kurze Zeit die Sportart und ringt Reitz an der Mittellinie nieder. Klare taktische Geschichte, der Gladbacher wäre nach einer feinen Bewegung rechts durchgebrochen.
74'
22:02
Ullrich geht links zur Grundlinie durch und sieht am langen Pfosten zwei Mitspieler, findet mit seiner Hereingabe aber nur Rothe.
72'
22:02
Nach Flanke von Reitz aus dem rechten Halbfeld produziert Querfeld eine Bogenlampe die im Fünfer aufspringt und dann auf dem Tordach landet. Die anschließende Ecke von rechts fängt Rønnow ohne Probleme ab.
71'
22:01
Die Borussia setzt sich endlich mal in Unions Hälfte fest. Honorats flache Rückgabe von rechts außen findet keinen Gladbacher.
70'
22:00
Baumgart zieht seine Wechsel zwei und drei: Der gelb-rot-gefährdete Köhn und der agile Skarke gehen runter, Rothe und Jeong sind neu dabei.
69'
21:57
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
69'
21:57
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
69'
21:57
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
69'
21:57
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
68'
21:56
Tabakovic verpasst den Ausgleich knapp! Etwas zufällig blockt Reitz an der Strafraumkante den Ball an den Fünfer zu Tabakovic der diesen mit dem Rücken zum Tor edel annimmt und aus der Drehung direkt abschließt. Das Leder rauscht ein paar Zentimeter über den Querbalken.
67'
21:55
Nach hohem Ballgewinn und Querpass von Ansah wird Khedira halbrechts im Strafraum gerade noch von Elvedi gestoppt.
66'
21:55
Der gelbvorbelastete Köhn trifft in eigenem Ballbesitz linksaußen Scally im Gesicht, darf aber auf dem Feld bleiben.
64'
21:55
Mal wieder ein Abschluss: Skarke zieht halbrechts in den Strafraum und kommt mit rechts an Gegenspieler Ullrich aber nicht an Nicolas vorbei. Der nimmt den zu zentralen Flachschuss problemlos auf.
63'
21:54
Nach einer Flanke von links versucht es Kemlein im Rückraum per Direktabnahme, verzieht aus 17 Metern aber vollkommen.
62'
21:50
Gelbe Karte für Rocco Reitz (Bor. Mönchengladbach)
Mit offener Sohle trifft der Borussia-Kapitän im linken Halbfeld Ansah an der Achillessehne. Klare Gelbe Karte.
61'
21:49
Wie erwartet hat Castrop Feierabend - und das nicht nur er. Polanski wechselt gleich vierfach (!). Neben Castrop verlassen Engelhardt, Diks und Neuhaus den Platz. Reyna und Honorat feiern ihr Comeback und sollen neben Stöger und Ullrich für Akzente sorgen.
60'
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Franck Honorat
60'
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jens Castrop
60'
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lukas Ullrich
60'
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Diks
60'
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger
60'
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
60'
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Gio Reyna
60'
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Yannik Engelhardt
59'
21:47
Der Ball zappelt in Rønnows Netz, der vermeintliche Torschütze Tabakovic jubelt aber selbst gar nicht weil er weiß dass er deutlich im Abseits steht. Der Stürmer hatte zuvor einen Abschluss aus dem Rückraum abgefangen und ins rechte untere Eck eingenetzt.
58'
21:47
Neuhaus hat nach einem Konter auf der rechten Seite im Rücken der Abwehr Platz, nimmt den Ball mit der Brust aber unzureichend an. So kann Khedira gerade so zur Ecke dazwischenspreizen.
57'
21:47
Noch ohne nennenswerte Torchance hat Union die Spielkontrolle nach dem Seitenwechsel zurückerlangt und wieder alles im Griff. Noch bleibt aber mehr als genug Zeit für die Gäste aus Mönchengladbach.
55'
21:46
Nahe der Mittellinie kommt Castrop gegen Skarke zu spät. Die Eisernen fordern die Ampelkarte für den Borussen, die gibt es von Reichel aber (noch) nicht. Polanski dürfte langsam Überlegungen anregen den 22-Jährigen sicherheitshalber auszuwechseln.
54'
21:44
Tabakovic verlängert Köhns Freistoßflanke von links in hohem Bogen wo Union zu einem Eckball kommt. Den zieht Köhn diesmal von rechts flach an den ersten Pfosten, wieder klärt Tabakovic.
53'
21:44
Ansah ist nahe der linken Eckfahne alleine auf weiter Flur gegen Scally und Reitz. Letzterer gibt ihm dann einen deutlichen Schubser mit und schenkt den Hausherren eine gute Freistoßposition.
52'
21:42
Union kommt zu seiner ersten Ecke des zweiten Durchgangs. Die tritt nicht mehr der ausgewechselte Trimmel sondern Köhn. Am ersten Pfosten sucht er Ansah, die Fohlen-Defensive kann aber bereinigen.
50'
21:41
Neuhaus stolpert über seine eigenen Beine und räumt so Querfeld ab. Beide stehen schnell wieder, weiter geht's mit Freistoß Union nahe des eigenen Sechzehners.
49'
21:37
Gelbe Karte für Derrick Köhn (1. FC Union Berlin)
Unnötige Verwarnung für den Linksverteidiger der mit dem Ball ins Aus läuft und diesen dann nicht Elvedi zum Einwurf überlässt, sondern in Richtung Bank spitzelt.
47'
21:36
Ein erster Spielzug der Borussia wird von Köhn unterbunden.
46'
21:36
Der Ball rollt wieder an der Alten Försterei. Ohne personelle Wechsel geht die Borussia die Fortsetzung ihrer Aufholjagd an, bei Union ist ebenfalls dasselbe Personal auf den Rasen zurückgekehrt.
46'
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
21:22
Halbzeitfazit:
Nach 45 ereignisreichen Minuten führt der 1.FC Union Berlin zur Pause mit 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Gäste vom Niederrhein erwischten einen Fehlstart den Doekhi zur Köpenicker Führung nach nur drei Minuten verwertete. Das gab den Eisernen Selbstbewusstsein welches Doekhi zum zweiten Bundesliga-Doppelpack seiner Karriere veredelte. Als die Hausherren alles unter Kontrolle hatten, verkürzte Tabakovic nach einem Konter und brachte die Fohlen zurück ins Spiel. Die waren auch danach am Drücker und dürfen nach einer Leistungssteigerung in der letzten Viertelstunde vor dem Pausentee durchaus noch auf Zählbares an der Alten Försterei hoffen.
45'
21:18
Die Zweikämpfe werden ruppiger. Diesmal stoppt Sander an der Mittellinie Ansah regelwidrig.
45'
21:18
Diogo Leite chippt einen Freistoß von der Mittellinie in den Sechzehner der an Freund und Feind vorbei ins Toraus kullert.
45'
21:17
180 Sekunden Nachschlag gewährt Reichel dem ersten Durchgang. Nach einigen kleineren Unterbrechungen und zwei VAR-Überprüfungen gerechtfertigt.
45'
21:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44'
21:16
Union hält die Kugel mit etwas Ballbesitz nun wieder weit vom eigenen Kasten fern. Die Baumgart-Elf wünscht sich derzeit sicherlich den Halbzeitpfiff.
43'
21:14
Von rechts findet Reitz in hohem Bogen am langen Pfosten Engelhardt der damit aber nichts anstellen kann.
42'
21:13
Die Fohlen sind spätestens jetzt in der Partie angekommen und kombinieren sich um den Union-Strafraum herum. Castrops Flanke von der linken Seite klärt Köhn am langen Pfosten zum nächsten Eckball.
41'
21:12
Die tritt Reitz an den ersten Pfosten, kommt aber nicht am ersten Unioner vorbei.
40'
21:12
Castrop hat an der linken Strafraumkante etwas Platz und will dann trickreich an Querfeld vorbei. Der kann zur Ecke klären.
39'
21:11
Trimmel verlässt den Rasen was aber nichts mit dem Gerangel mit Castrop zu tun hat. Schon nach einem vorherigen Sprint fasste sich der Spielführer der Eisernen an den hinteren Oberschenkel und muss verletzungsbedingt für Haberer weichen.
38'
21:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
38'
21:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
38'
21:08
Aus dem Nichts wird es hitzig - und wieder sind Castrop und Trimmel beteiligt. Der Gladbacher geht am Union-Kapitän vorbei und wird von diesem abgedrängt. Daraufhin gehen beide aufeinander los. Dafür gab es in der Vergangenheit bereits Gelbe Karten.
37'
21:06
Gelbe Karte für Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin)
Jetzt sieht auch Castrops direkter Gegenspieler den gelben Karton - für ein glasklares taktisches Foul an der Mittellinie.
36'
21:06
Gelbe Karte für Jens Castrop (Bor. Mönchengladbach)
Der Gladbacher ist nach einem Check in den Rücken von Trimmel der als Foulspiel geahndet wird, frustriert und schießt den Ball weg. Dafür sieht der Neuzugang vom 1.FC Nürnberg die erste Gelbe Karte der Partie.
34'
21:04
VAR: Das Tor wird gegeben.
Gerade so befindet sich Torschütze Tabakovic auf gleicher Höhe. Der Gladbacher Anschlusstreffer hat Bestand.
34'
21:04
Der VAR überprüft ein mögliches Tor. Bei Engelhardts Steckpass war es äußerst eng. Der Videoassistent muss die Linie anlegen und eine mögliche Abseitsstellung von Tabakovic checken.
33'
21:03
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:1 durch Haris Tabakovic
Plötzlich verkürzt die Borussia! Und das durch einen astreinen Konter. Nach langem Schlag von Diks legt Tabakovic selbst an der Mittellinie ab und sucht dann den Weg nach vorne. Mit etwas Glück kommt Reitz Hereingabe von rechts zu Engelhardt der zentral vor dem Strafraum perfekt links zu Tabakovic durchsteckt. Der Angreifer schlenzt das Leder aus 14 Metern sehenswert in die rechte Ecke.
30'
21:02
Wieder geht Ansah spielerisch leicht an Elvedi vorbei und dringt von links außen in den Strafraum. Kurz vor dem Fünfer wird er diesmal aber von Sander geblockt.
29'
21:01
Im Anschluss an die Ecke gibt Reitz mit viel Übersicht von der rechten Seite flach an den Elfmeterpunkt zurück wo Sander das Leder völlig freistehend aber nicht sauber trifft. So entsteht nur ein Schüsschen das Rönnow sicher aufnimmt.
28'
21:01
Die Gäste sind um eine Antwort bemüht. Neuhaus flache Rückgabe von der rechten Seite von der Grundlinie klärt Diogo Leite zur Ecke.
27'
21:00
Das ging aus Gladbacher Sicht wieder viel zu einfach. Nach der eigentlich geklärten Situation verteidigten die Fohlen desolat.
26'
20:55
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Danilho Doekhi
Doekhi schnürt den Doppelpack! Nach einem Freistoß bleibt der Innenverteidiger lange im Strafraum. Nach mehreren zunächst verteidigten Hereingaben kommt Ansah vor dem Sechzehner an die Kugel und viel zu leicht an Neuhaus, Elvedi und Scally vorbei. So taucht er halblinks aus spitzem Winkel frei vor Nicolas auf und zirkelt das Leder an den rechten Pfosten. Von dort springt die Kugel vor die Fuße von Doekhi der vor Nicolas an die Kugel kommt und aus fünf Metern einnetzt.
23'
20:54
Der schlägt schnell in einen Berliner Konter um bei dem sich Skarke nach einem langem Schlag gut behauptet und frech versucht Nicolas aus gut 30 Metern zu überlupfen. Das misslingt aber, der Rechtsschuss geht gute drei Meter links am Tor vorbei.
22'
20:54
Wieder sind Reitz und Köhn beteiligt, diesmal blockt der Unioner eine Flanke des Gladbachers mit dem Arm. Es gibt Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
21'
20:54
Die Borussia erarbeitet sich langsam mehr Spielanteile. Reitz treibt die Kugel voran und wird kurz hinter der Mittellinie von Köhn zu Fall gebracht.
18'
20:51
Reitz Ecke von rechts wird zum Boomerang, seine zweite flache Hereingabe an den ersten Pfosten will Engelhardt per Hacke verarbeiten, trifft dabei aber den Ball nicht.
17'
20:50
Beste Szene der Gäste: Neuhaus wird von Castrop links raus geschickt, zieht dann bereits im Strafraum in die Mitte, macht aber zwei Schlenker zu viel. Dann gibt er über Castrop zurück zu Reitz dessen Abschluss aus 17 Metern halbrechter Position zur ersten Borussia-Ecke abgefälscht wird. Der Gladbacher reklamiert dabei ein Handspiel welches der VAR nach kurzer Überprüfung aber richtigerweise nicht erkennt.
15'
20:47
Das gelingt nur mäßig - nach einem Ballverlust an der Mittellinie schaltet Union pfeilschnell. Diogo Leite gibt rechts in den Strafraum zu Skarke dessen etwas zu scharfe Hereingabe für Ilić nicht erreichbar ist.
14'
20:46
Die Fohlen sind um Sicherheit bemüht und versuchen sich diese über ein wenig Ballbesitz zu erarbeiten.
13'
20:45
Die Köpenicker Bank beschwert sich über eine Freistoßentscheidung direkt vor ihren Augen so vehement dass Reichel sich die Zeit nimmt um die Union-Vertreter zu beruhigen und ein Machtwort zu sprechen.
12'
20:43
Für die Borussia ist es nach der jüngsten Negativserie natürlich ein weiterer Rückschlag. Die Gäste sind bis auf Castrops Chance noch gar nicht im Spiel.
10'
20:43
Und wieder wird es gefährlich! Diesmal sickert Trimmels von rechts getretene Ecke an Mann und Maus vorbei durch zum im Rückraum lauernden Köhn. Aus 16 Metern versucht es der Linksverteidiger direkt und macht das gar nicht schlecht. Die Kugel rauscht per Aufsetzer einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
10'
20:41
Auf dem rechten Flügel bricht Skarke durch und holt per Flanke den nächsten Eckball heraus. Diks fälscht aufs eigene Tordach ab.
9'
20:40
Skarke zieht an der Mittellinie ein taktisches Foul an Castrop ohne Aussicht auf den Ball, kommt aber ohne Gelbe Karte und dafür mit einer Ermahnung davon.
8'
20:40
Diesen Start hätte so in Köpenick wohl kaum einer erwartet. Im Vorfeld wurde viel über Zweikämpfe und Intensität gesprochen, bisher wird das Geschehen von zielstrebigem Offensivspiel und bereits einigen dicken Chancen geprägt.
6'
20:38
Trimmel bringt den Eckstoß wieder scharf, diesmal aber zu nah ans Tor. Nicolas geht auf Nummer sicher und faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
5'
20:37
Es geht weiter Schlag auf Schlag: Diesmal tauchen die Eisernen wieder im Strafraum auf, Köhn wird halblinks aus 15 Metern aber geblockt. Dann holen die Hausherren die nächste Ecke heraus.
4'
20:36
Beinahe die postwendende Antwort! Castrop wird rechts in den Strafraum geschickt und schließt unter Bedrängnis direkt mit rechts ab. Aus 14 Metern rauscht der Versuch knapp neben den rechten Pfosten.
3'
20:32
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Danilho Doekhi
Traumstart Union! Trimmel zirkelt die Ecke von links mustergültig an den Fünfer wo sich Doekhi gegen Ex-Unioner Friedrich und Elvedi durchsetzt und ins linke obere Eck einköpft.
2'
20:31
Auf der anderen Seite wird es erstmals gefährlich. Nach einem langen Ball und einem Missverständnis zwischen Scally und Nicolas kommt Köhn plötzlich von links aus spitzem Winkel zum Abschluss. Gerade so lenkt Nicolas die Kugel zur Ecke.
1'
20:30
Nach ein wenig Zündelei im Gästeblock gibt Reichel leicht verspätet die Partie frei. Gladbach eröffnet in Person von Neuhaus skurril und frech direkt per Abschluss vom Mittelkreis. Der Ball landet auf dem Tordach.
20:27
Der Unparteiische dieses Freitagabendspiels heißt Tobias Reichel und wird von Christian Bandurski und Marcel Unger an den Seitenlinien unterstützt. Im Kölner Keller fungiert Pascal Müller als VAR-Assistent. Gleich kann es vor natürlich ausverkauftem Haus in Berlin-Köpenick losgehen. Viel Spaß!
20:20
Die ersten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen Gladbach blieb Union ungeschlagen (vier Siege, ein Remis), musste im Februar dieses Jahres dann aber erstmals vor heimischer Kulisse den Kürzeren ziehen (1:2). Die Fohlen wissen also wie man drei Punkte an der Alten Försterei einfährt.
20:13
Polanski erwartet auf der anderen Seite einen klassischen Flutlicht-Fight: „Es kann durchaus hitzig werden. Wir müssen wissen, was auf uns zukommt: sehr viel Intensität, Wucht und Tempo“. Dabei möchte er an die Schritte der letzten Spiele, die sich auch im Test während der Länderspielpause gegen Preußen Münster (3:2) zeigten, anknüpfen und nimmt im Vergleich zur Nullnummer gegen Freiburg einen Wechsel vor. Friedrich soll in der defensiven Viererkette für Kompaktheit sorgen, Netz nimmt zunächst auf der Bank Platz. Vorne wirbelt rund um Tabakovic erneut der zu Saisonbeginn degradierte Neuhaus. Mit Chiarodia, Hack, Ngoumou und Kapitän Kleindienst fehlen Polanski weiterhin vier potenzielle Stammspieler, für Reyna und Honorat hat es immerhin für den Kader gereicht.
20:00
Baumgart offenbarte vor der Partie, dass der Spielstil der Borussia seiner Mannschaft ähnlich käme, liefert aber bereits einen Ansatz gegen „standardstarke“ Fohlen: „Dem müssen wir entgegenwirken, indem wir eigene Lösungen finden. Und das hat unter Umständen auch mit mehr eigenem Ballbesitz zu tun“. Dabei helfen sollen Kemlein, der zu seinem ersten Startelfeinsatz der Saison kommt und anstelle von Schäfer (kurzfristig verletzungsbedingt nicht im Kader) die Doppelsechs neben Khedira bildet. Außerdem rücken im Vergleich zum Leverkusen-Spiel Skarke und Ansah für Jeong und Burke (beide Bank) in die Anfangsformation. Für Skov und Juranović kommt die Partie noch zu früh.
19:50
Seit saisonübergreifend 13 Partien wartet die Borussia aus Mönchengladbach auf einen Dreier in der Bundesliga. Die verheerende Serie resultierte in der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane, der nach der desolaten 0:4-Heimpleite gegen Werder Bremen Platz für eigentlich Interimstrainer Eugen Polanski machte. Der holte aus drei Partien an der Seitenlinie zwei Zähler (1:1 in Leverkusen und 0:0 gegen Freiburg) und darf trotz der 4:6-Niederlage gegen Frankfurt zumindest bis zur nächsten Länderspielpause im November bleiben. In der Hauptstadt soll der längsten Niederlagenserie der Vereinsgeschichte ein Ende gesetzt und der erste Saisonsieg eingefahren werden. Es ist außerdem das erste Spiel mit dem neuen Sportchef Rouven Schröder.
19:41
Mit sieben Punkten aus den ersten sechs Partien legte Union Berlin vermeintlich keinen grandiosen Saisonstart hin. Da das Team von Steffen Baumgart aber bereits gegen Stuttgart (2:1) und in Dortmund (0:3), Frankfurt (4:3) und Leverkusen (0:2) ran musste, geht dieser durchaus in Ordnung. Zu Hause verpassten es die Eisernen nach dem Auftaktsieg gegen den VfB jedoch nachzulegen und holten gegen Hoffenheim (2:4) und den HSV (0:0) lediglich einen Zähler. Die Heimbilanz soll heute gegen den Tabellen-Vorletzten aus Mönchengladbach aufgebessert werden.
19:30
Herzlich willkommen zum 7. Spieltag der Bundesliga und der Auftaktpartie zwischen dem 1.FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach! Anstoß an der Alten Försterei ist um 20:30 Uhr.
Fakten zum Spiel
Union Berlin ist seit drei Bundesliga-Duellen gegen Borussia Mönchengladbach sieglos (1U 2N) – zuvor hatten die Eisernen noch fünf Duelle in Folge für sich entschieden. Überhaupt gewann Union nur gegen Köln und Mainz (je 7S) öfter im Oberhaus, als gegen Gladbach (6 Siege in 12 Duellen).
Union Berlin gewann nur eins der letzten fünf Bundesliga-Spiele (1U 3N): Beim 4-3-Erfolg in Frankfurt. Vor heimischer Kulisse gewannen die Eisernen seit Mitte April im Oberhaus nur eine von sechs BL-Partien: Mit
2-1 gegen Stuttgart am ersten Spieltag.
Borussia Mönchengladbach ist seit 13 Bundesligaspielen sieglos (5U 8N) – das ist neuer Vereinsnegativrekord. Dieser lag zuvor bei 12 Partien in der Abstiegssaison 2006/07 unter Jupp Heynckes (4U 8N).
Borussia Mönchengladbach sammelte nur drei Punkte in dieser Bundesliga-Saison (3U 3N) – das ist eingestellter Vereinsnegativrekord nach sechs Saisonspielen im Oberhaus und passierte den Fohlen zuletzt 2015/16, als sie am Saisonende aber noch den vierten Platz erreichten.
Borussia Mönchengladbach blieb zuletzt zum vierten Mal in dieser Bundesliga-Saison torlos – wie ligaweit nur der Hamburger SV und Mainz 05 (auch je 4-mal). Innerhalb der ersten sechs BL-Saisonspiele waren die Fohlen zuletzt 1996/97 so oft torlos geblieben (auch 4-mal, nie öfter zu diesem Zeitpunkt).
Union Berlin ließ in dieser Bundesliga-Saison bereits 39 Schüsse aufs eigene Tor zu, Ligahöchstwert. Borussia Mönchengladbach indes gab 33 Schüsse aufs Tor ab, nur der FC Bayern noch mehr (58).
Union Berlin ist in der laufenden Bundesliga-Spielzeit das Team mit dem ligaweit geringsten Ballbesitzanteil (30.6%). Die Eisernen spielen ligaweit nicht nur die wenigsten Pässe (270 pro Spiel), sondern haben zudem auch die schwächste Passquote aller Mannschaften (71%), während Gegner Gladbach mit 85% auf Platz fünf liegt.
Union Berlin stellt in der laufenden Bundesliga-Spielzeit nur drei verschiedene Torschützen (Burke, Ansah und Rothe) – das ist alleiniger Ligatiefstwert. Direkt dahinter folgt Gegner Borussia Mönchengladbach mit vier verschiedenen Torschützen. Die fünf Tore der Borussia unterbietet 2025/26 nur Heidenheim (4).
Borussia Mönchengladbachs Nico Elvedi steht vor seinem 292. Einsatz in der Bundesliga und kann damit Yann Sommer überholen (291) und Schweizer Rekordspieler im deutschen Oberhaus werden.
Gladbachs Joe Scally sah an den ersten fünf Spieltagen bereits vier Gelbe Karten – Ligahöchstwert mit Kölns Joël Schmied. Scally könnte damit der erste Spieler mit einer Gelbsperre in dieser Spielzeit werden. Nur zwei Gladbacher sahen an den ersten sechs BL-Spieltagen einer Saison fünf Gelbe Karten: Stefan Effenberg 1995/96 und Granit Xhaka 2013/14 (sowie 6 weitere Spieler mit anderen Teams).