90'
19:32
Fazit:
Mit 0:4 geht Borussia Mönchengladbach vor heimischer Kulisse gegen ein starkes Werder Bremen unter! In einer langen Zeit recht ausgeglichenen Partie hatten die Gäste die besseren Chancen und belohnten sich für einen couragierten und beherzten Auftritt. Gladbach hingegen war in den entscheidenden Momenten zu weit weg vom Gegenspieler und wurde so eiskalt bestraft. Nach etwa 20 Minuten im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit einigen Hochkarätern auf beiden Seiten. Eine schlecht getimte Grätsche gegen den starken Mbangula sorgte dann für den Elfmeterpfiff und die Entscheidung. Im Anschluss machte Bremen weiter, während sich Gladbach etwas hängen ließ und auch noch das vierte Gegentor kassierte. So bleibt die Fohlenelf weiterhin bei einem Punkt und ohne ein geschossenes Tor. Werder Bremen hingegen bestätigt den starken Aufwärtstrend und macht Freude auf Mehr!
90'
19:23
Es passiert nicht mehr viel im Borussia Park! Beide Mannschaften haben sich mit diesem deutlichen Ergebnis abgefunden und sehnen den Schlusspfiff herbei.
90'
19:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89'
19:19
Das Spiel plätschert jetzt ein wenig aus. Gladbach scheint froh zu sein, wenn das Spiel vorbei ist. Bremen lässt die Kugel und den Gegner geschickt laufen.
86'
19:16
Sugawara hat sich bei einer Klärungsaktion an der Schulter wehgetan und muss behandelt werden. Wechseln kann Horst Steffen jedoch nicht mehr. Er kann aber erstmal weitermachen.
84'
19:14
Friedl kann nicht mehr weitermachen und geht zusammen mit Cameron Puertas vom Platz. Dafür dürfen jetzt Skelly Alvero und Patrice Čović etwas Spielpraxis sammeln.
83'
19:11
Einwechslung bei Werder Bremen: Patrice Čović
83'
19:11
Auswechslung bei Werder Bremen: Cameron Puertas
83'
19:11
Einwechslung bei Werder Bremen: Skelly Alvero
83'
19:11
Auswechslung bei Werder Bremen: Marco Friedl
81'
19:10
Tooor für Werder Bremen, 0:4 durch Justin Njinmah
Es wird ein Debakel für die Borussia! Mit einem tiefen Pass setzt Boniface Njinmah in Szene, der die Kugel technisch anspruchsvoll mit dem Außenrist über den heruaskommenden Nicolas ins Tor chippt. Tolle Co-Produktion der beiden Neuen.
80'
19:10
Den muss Tabakovic reinmachen! Nach einer Ecke von rechts ist der Stürmer sechs Meter vorm Tor völlig frei, köpft aber am Tor vorbei.
79'
19:10
Bei einem langen Ball scheint Boniface auf Höhe der Mittellinie frei durch zu sein, doch wird von Engelhardt gehalten. Weil Die Leihgabe von Como aber noch rechtzeitig loslässt, lässt Jöllenbeck weiterlaufen. Glück für Gladbach, das wäre sonst eine klare Notbremse gewesen.
76'
19:07
Beide Mannschaften wechseln nochmals doppelt. Bei der Elf vom Niederrhein wird's offensiver. Für Chiarodia und Reyna sind jetzt Ranos und Stöger neu mit dabei. Auf der anderen Seite gibt Victor Boniface sein Debüt für Werder Bremen. Zusammen mit Justin Njinmah ersetzt er Schmid und Mbangula.
75'
19:04
Einwechslung bei Werder Bremen: Victor Boniface
75'
19:04
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
75'
19:04
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
75'
19:04
Auswechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula
74'
19:03
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger
74'
19:03
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Fabio Chiarodia
74'
19:03
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Grant-Leon Ranos
74'
19:03
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Gio Reyna
74'
19:03
Tooor für Werder Bremen, 0:3 durch Romano Schmid
Der Österreicher schießt stramm in die rechte Ecke. Nicolas war ins andere Eck unterwegs.
73'
19:02
Es gibt Elfmeter für Werder Bremen! Mbangula geht von links in den Strafraum ins Dribbling gegen Diks. Letzterer geht runter und setzt zur Grätsche an, trifft aber nur seinen Gegenspieler.
73'
19:02
Grüll trifft die Latte! Ähnlich wie beim 1:0 lässt Chiarodia seinen Gegenspieler machen. Grüll probiert es dann aus 14 Metern von halbrechts einfach mal und drischt die Kugel gegen die Unterkante der Latte. Von dort springt der Ball zurück ins Feld.
70'
19:02
Das Spiel wird immer intensiver. Beide Mannschaften haben jetzt Torchancen und suchen den Weg nach vorne.
69'
19:01
Agu klärt auf der Linie! Eine weite Flanke macht Machino wieder scharf. Seinen Kopfball in die Mitte verlängert Tabakovic auf Reitz, der aufs Tor köpft und Backhaus schon geschlagen hat. Doch Agu steht goldrichtig und klärt auf der Linie.
68'
19:00
Nächste dicke Chance für Werder! Mit der Hacke setzt Schmid Sugawara wunderbar in Szene. Aus 10 Metern zieht der Außenverteidiger relativ frei ab, scheitert aber an Nicolas.
68'
18:58
Fast die Entscheidung! Ein langer Ball reicht aus, sodass Schmid ganz viel grün vor sich hat. Er legt auf Grüll zurück, der knapp verfehlt.
67'
18:57
Bei Gladbach geht weiterhin recht wenig zusammen im eigenen Offensivspiel. Mit Tabakovic haben sie immerhin einen klaren Zuspieler auf dem Feld, den sie jetzt mit Flanken füttern können.
64'
18:55
Die zweite Hälfte lässt gefährliche Torraumszenen noch etwas vermissen. Das Meiste findet zwischen den Strafräumen statt. Bremen kontrolliert das Spielgeschehen geschickt und lässt die Kugel in den eigenen Reihen laufen.
63'
18:52
Auch Bremen wechselt das erste Mal. Bei Jens Stage reicht es noch nicht für mehr als eine Stunde. Ihn ersetzt Leonardo Bittencourt.
63'
18:52
Einwechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
63'
18:52
Auswechslung bei Werder Bremen: Jens Stage
61'
18:51
So ist es! Für die drei müssen Robin Hack, Philipp Sander und Lukas Ullrich weichen. Während sich Tabakovic im Sturmzentrum einsortiert, rückt Machino auf die linke Außenbahn auf die Position von Hack.
60'
18:49
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Haris Tabakovic
60'
18:49
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Robin Hack
60'
18:49
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz
60'
18:49
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lukas Ullrich
60'
18:49
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Yannik Engelhardt
60'
18:49
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander
58'
18:48
Bei den Gastgebern bahnen sich die ersten Wechsel an. Tabakovic, Netz und Neuzugang Engelhardt machen sich bereit und werden gleich ins Spiel kommen.
56'
18:47
Klasse Versuch von Sugawara, der es aus der Distanz einfach mal probiert. Weil Sander abfälscht, senkt sich die Kugel gefährlich, landet aber nur auf dem Tor. Die anschließende Ecke ist ungefährlich.
54'
18:44
Der Gefoulte tritt selbst an, bleibt aber an der Mauer hängen, die zur Ecke klärt. Diese bringt keine Gefahr.
53'
18:43
Mit einer feinen Schusstäuschung dribbelt Reyna Jens Stage aus und wird von dem Sechser im Anschluss abgeräumt. Gute Freistoßposition aus 20 Metern.
50'
18:42
Diesmal fängt Backhaus einen weiten Einwurf ab und bedient im Umschaltspiel Mbangula mit einem präzisen langen Abschlag. Dieser dribbelt bis zum gegnerischen Strafraum und legt quer auf Grüll. Der Österreicher chippt die Kugel aber ins Niemandsland.
47'
18:38
Der erste Abschluss des zweiten Durchgangs gehört Gladbach. Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite probiert es Rocco Reitz aus der zweiten Reihe. Seinem Schuss fehlt es aber sowohl an Kraft, als auch an Präzision.
46'
18:35
Ohne personelle Veränderungen geht es im zweiten Durchgang weiter.
46'
18:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
18:23
Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach liegt nach 45 Minuten mit 0:2 gegen Werder Bremen zurück. In einer eigentlich ziemlich ausgeglichenen Partie sind die Gäste einfach griffiger in den Zweikämpfen und eiskalt vorm gegnerischen Tor. Bei beiden Gegentreffern wurde den Bremer Angreifern nur Begleitschutz gewährt, sodass Mbangula und Stage ohne richtige Bedrängnis abschließen konnten. Zwar ist Gladbach um eine Antwort bemüht, doch die Durchschlagskraft fehlt noch. Auffälligster Akteur war dabei Robin Hack, der zweimal knapp verfehlte. Gegen abgezockte und leidenschaftliche Bremer brauch es aus Sicht der Gastgeber eine deutliche Leistungssteigerung, wenn man in diesem Spiel nochmal zurückkommen möchte.
45'
18:17
Die Borussia ist geduldig auf der Suche nach der Lücke in der Bremer Defensive. Bisher fehlen aber die zündenden Ideen. Sie probieren es mit vielen Flanken von außen, allerdings fehlt der klare Zielspieler im Zentrum. Eventuell sehen wir Haris Tabakovic relativ bald.
45'
18:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
42'
18:13
Reyna probiert es aus 17 Metern, zielt aber zu zentral. Kein Problem für Mio Backhaus.
40'
18:11
Jetzt zeigen sich die Bremer mal wieder im gegnerischen Strafraum. Doch der Abschluss von links geht recht deutlich vorbei. Trotzdem kein schlechter Versuch von Puertas!
39'
18:10
Gladbach nähert sich weiter an und wieder ist Hack beteiligt. Eine Flanke von Honorat lässt der deutsche Außenbahnspieler über den Schädel rutschen und setzt die Kugel nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
38'
18:07
Gelbe Karte für Shūto Machino (Bor. Mönchengladbach)
Dem Japaner verspringt der Ball bei der Ballannahme. Bei seinem Nachsetzen rutscht er dann in Puertas rein.
36'
18:05
Robin Hack trifft nur das Außennetz! Gio Reyna spielt einen wundervollen Steckpass auf Hack, der aus leicht spitzem Winkel stramm abzieht. Zwar zappelt das Netz, doch die Kugel landet nur im Außennetz.
33'
18:03
Diesen schießt Rocco Reitz aber gegen den eigenen Mann. Kein gut getretener Freistoß.
31'
18:01
Nach einem Handspiel von Schmid bekommt Gladbach einen Freistoß aus rund 20 Metern halbrechter Position.
30'
18:01
Gladbach ist bemüht um eine Antwort. Eine Ecke von rechts findet den Kopf von Elvedi. Der Kopfball des Schweizers wird aber von Coulibaly geblockt.
26'
17:55
Tooor für Werder Bremen, 0:2 durch Jens Stage
Bremen legt nach und wieder verteidigen die Gladbacher viel zu passiv. Mbangula hat zehn Meter vorm Tor die Kugel und wird von Chiarodia nur leicht gestört. Der Torschütze des ersten Treffers gibt anschließend weiter auf Stage, der von Ullrich nur gestellt, aber nicht attackiert wird. So macht der Rückkehrer einen kleinen Schritt nach rechts und schießt flach ins lange Eck zum 2:0 ein.
25'
17:54
Auf der anderen Seite wird es nach einem Fehler im Aufbau von Stage brandgefährlich. Honorat schlägt eine weite Flanke an den zweiten Pfosten. Doch Mio Backhaus kommt aus dem Tor raus und streift die Kugel ganz leicht mit dem Finger, sodass Hack nicht mehr rankommt.
23'
17:54
Bremen kontert über die linke Seite! Puertas treibt das Leder bis zur Grundlinie und spielt flach in die Mitte. Dort ist aber Chiarodia zur Stelle und schlägt die Kugel weg.
20'
17:51
Diks findet mit seiner Hereingabe aus dem rechten Halbfeld Hack im Strafraum. Dieser nimmt die Kugel kurz an und zieht aus elf Metern ab. Aber auch sein Versuch wird geblockt.
18'
17:49
Hack hat sich wehgetan und muss behandelt werden. Inzwischen ist Gladbachs Außenspieler aber wieder zurück auf dem Rasen.
15'
17:44
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Samuel Mbangula
Die Gäste gehen in Führung, weil Mbangula nicht konsequent genug angegangen wird. Nach einem Zuspiel von Sugawara kann der Neuzugang aus Turin relativ unbedrängt in den Strafraum eindringen. Dort lassen ihn Chiarodia und Hack machen und das nutzt Bremens Nummer 7 eiskalt aus. Mit rechts schießt er wuchtig gegen die Unterkante der Latte, von wo aus die Kugel ins Netz zur Bremer Führung einschlägt.
14'
17:44
Gefährlicher Versuch von Shūto Machino! Nach einem Steckpass von der linken Seite probiert es der Japaner mit einem strammen Schuss aus spitzem Winkel. Die Kugel landet aber nur im Außennetz.
12'
17:44
Nach einer Gladbacher Ecke setzen sich die Hausherren am gegnerischen Strafraum fest. Am Ende bringt Reyna eine gefühlvolle Flanke an den Fünf-Meter-Raum. Dort entscheidet Friedl jedoch das Kopfballduell für sich und bereinigt.
10'
17:41
Der erste Abschluss aufs Tor gehört Werder! Sugawara spielt einen tollen Pass ins Zentrum zu Grüll, der das Leder behauptet und für Puertas ablegt. Der Fernschuss aus 20 Metern des Neuzugangs ist aber kein Problem für Moritz Nicolas.
8'
17:39
Im eigenen Aufbauspiel agieren die Gäste in einem klaren 4-2-3-1-System mit Lynen und Stage als tiefen Sechsern. Puertas agiert auf der Zehnerposition und Romano Schmid über die rechte Außenbahn.
6'
17:36
Gladbach fordert Elfmeter! Diks nimmt einen hohen Ball gekonnt runter und zieht von der Strafraumkante mit links ab. Doch Coulibaly wirft sich in den Schuss und blockt mit dem angelegten Arm. Es geht zu Recht mit einer Ecke weiter.
5'
17:35
Werder ist bemüht das Spiel flach aufzubauen. Mio Backhaus braucht jedoch einen Tick zu lange und bekommt das Leder gerade noch so rechtzeitig weg. Das war knapp!
2'
17:33
Gladbach kommt das erste mal! Der heute als Rechtsverteidiger aufgebotene Kevin Diks treibt das Leder nach vorne und bedient Machino mit einem Flachpass im Zentrum. Im Strafraum kann Coulibaly aber mit einer Grätsche klären.
1'
17:32
Das Spiel läuft und die Gäste schlagen den Ball direkt weit nach vorne. Allerdings kommt die Kugel schnell wieder zurück. Robin Hack vertändelt das Spielgerät jedoch kurz hinter der Mittellinie.
90'
17:31
Fazit:
Augsburg bekommt keinen richtigen Angriff mehr hin, damit gewinnt St. Pauli mit 2:1. Es war eine insgesamt ausgeglichene Partie, in der die Hausherren vor allem nach der Pause jedoch mehr investiert haben. Somit ist der Sieg dann auch nicht unverdient, denn die Fuggerstädter sind kaum inemal gefährlich vor Vasilj aufgetaucht. Durch diesen hart erkämpfen Dreier springen die Kiezkicker auf Rang vier der Tabelle, mit sieben Punkten ist der Saisonstart mehr als gelungen. Die Gäste dagegen bleiben im Mittelfeld hängen und müssen es nächste Woche gegen Mainz besser machen. St. Pauli ist dann gegen Stuttgart gefordert. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
17:28
Angeführt von den Unparteiischen betreten die Spieler den Rasen des Borussia-Parks!
90'
17:27
Es wird weiter an der Uhr gedreht. Metcalfe kommt für den Spieler des Spiels, denn Sinani hat eine tolle Partie inklusive Tor gemacht.
17:26
In der vergangenen Saison konnte sich die Borussia in den direkten Duellen mit Werder Bremen zweimal durchsetzen. Auf einem 4:1-Heimsieg folgte ein 4:2-Auswärtssieg in Bremen. Ein ähnlichen Ausgang wünschen sich alle, die es mit der Borussia halten, auch für das heutige Spiel.
90'
17:26
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
90'
17:26
Auswechslung bei FC St. Pauli: Danel Sinani
90'
17:25
Die Gäste schlagen das Leder nur noch weit nach vorne, so richtig kommt da aber nichts bei raus. St. Pauli steht beinahe geschlossen um den eigenen Sechzehner.
90'
17:25
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Gelingt dem FCA noch der Ausgleich?
90'
17:24
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
89'
17:24
Das kann fast schon die Entscheidung sein. Sinani schickt Kaars rechts, der Angreifer entwischt Zesiger mit seinem Tempo. In der Mitte ist Oppie mitgelaufen, den Querpass, der zu einer klaren Torchance geführt hätte, ist jedoch Beute von Dahmen, der gut antizipiert hat.
17:23
Leiten wird dieses Traditionsduell der erfahrene Dr. Matthias Jöllenebeck!
89'
17:23
Langsam aber sicher rennt den Augsburgern die Zeit davon, wirkliche Chancen hatten sie im zweiten Durchgang nicht. Noch kommen die Fuggerstädter nicht in die gefährliche Zone.
88'
17:22
Dann wechselt Blessin nochmal, nimmt Zeit von der Uhr. Afolayan ersetzt den umtriebigen Pereira Lage.
88'
17:21
Einwechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan
88'
17:21
Auswechslung bei FC St. Pauli: Mathias Pereira Lage
86'
17:19
Beim FCA wird es jetzt die Brechstange werden, Matsima geht nach vorne, dafür orientiert sich Kömür etwas defensiver. Es werden jetzt wohl lange Bälle nach vorne geschlagen.
84'
17:19
Wagner reagiert mit einem Doppelwechsel. Gharbi und Dardari kommen für Rieder und Massengo rein, sollen die Wende bringen.
84'
17:17
Einwechslung bei FC Augsburg: Aiman Dardari
84'
17:17
Auswechslung bei FC Augsburg: Han-Noah Massengo
84'
17:17
Einwechslung bei FC Augsburg: Ismaël Gharbi
84'
17:17
Auswechslung bei FC Augsburg: Fabian Rieder
82'
17:16
Von rechts zieht Sinani nach innen und sucht dann aus zentraler Position den Abschluss. Massengo wirft sich gerade noch rein und kann entscheidend zur Ecke abwehren.
80'
17:16
Jetzt muss der FCA sich etwas überlegen, das war nach vorne bisher doch arg wenig. Durch den Rückstand kann es nun nur noch eine Richtung geben, den Hausherren werden sich sicherlich Räume für Konter bieten.
17:14
Aber auch die Bremer sind alles andere als gut in die Saison gestartet. Einem Erstrunden-Aus gegen Arminia Bielefeld im DDFB-Pokal folgte eine deftige 4:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt. Auch gegen Bayer Leverkusen sah alles nach einer deutlichen Pleite aus, als man eine Viertelstunde vor dem Ende mit zwei Toren hinten lag und nur noch zu zehnt agierte. Doch dank einer unfassbaren Willensleistung und dem Lucky Punch von Karim Coulibaly konnte sich die Truppe aus dem Norden noch den ersten Punkt dieser Saison erkämpfen.
77'
17:10
Tooor für FC St. Pauli, 2:1 durch Danel Sinani
St. Pauli dreht die Partie komplett. Sinani tritt den anschließenden Freistoß in der Nähe des rechten Strafraumecks, etwas näher an der Grundlinie dran, halbhoch mit Wucht Richtung kurzes Eck. Etwas unglücklich hält Zesiger das Bein rein und fälscht so unhaltbar für Dahmen ab, das Leder schlägt zentral ein.
76'
17:09
Gelbe Karte für Robin Fellhauer (FC Augsburg)
Smith schickt Saliakas mit einem tollen langen Ball rechts an den Sechzehner, der Außenverteidiger geht mit guter Annahme an den Strafraum. Fellhauer stand da schlecht und kann den Gegenspieler deshalb gerade noch so vor der Box nur noch zu Fall bringen. Dafür sieht er dann auch die Gelbe Karte.
75'
17:08
Es wird wieder gewechselt, dieses Mal ist wieder Blessin dran. Dźwigała wird durch Ritzka ersetzt.
75'
17:08
Einwechslung bei FC St. Pauli: Lars Ritzka
75'
17:08
Auswechslung bei FC St. Pauli: Adam Dźwigała
72'
17:07
Aus halblinker Position im Strafraum kommt auf der anderen Seite Tietz aus der Drehung zum Abschluss. Der Schuss ist kein Problem für Vasilj, der sicher zupackt.
71'
17:07
Das muss die Führung sein! Sinani wird zentral gut freigespielt und bedient den links in den Strafraum startenden Pereira Lage mit einem Chipball. Der Angreifer taucht alleine vor Dahmen auf, scheitert aus acht Metern aber an einer guten Fußabwehr des Keepers. Den muss er ins Netz hauen.
17:05
Die Borussia steht in diesem Spiel schon ein wenig unter Druck. Denn nach einem enttäuschendem 0:0 gegen den Aufsteiger aus Hamburg zu Beginn dieser Spielzeit folgte gegen den VfB Stuttgart eine unglückliche 0:1-Niederlage. Zwar war eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar, doch vorne fehlte einfach die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. So steht man nach zwei Spielen mit einem mickrigen Punkt und noch ohne Torerfolg dar. Heute soll es vor den eigenen Fans besser werden!
69'
17:04
Dann sind die Augsburger mit den nächsten Wechseln dran. Wagner bringt Claude-Maurice und Tietz für Saad und Wolf rein.
69'
17:02
Einwechslung bei FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
69'
17:02
Auswechslung bei FC Augsburg: Elias Saad
69'
17:02
Einwechslung bei FC Augsburg: Phillip Tietz
69'
17:02
Auswechslung bei FC Augsburg: Marius Wolf
68'
17:01
Der anschließende Freistoß wird zum Augsburger Konter. Massengo nimmt links Saad mit, der in die Mitte und dann aus 19 Metern abzieht. Der Versuch auf das linke Eck ist einer für Vasilj, der fliegt und das Spielgerät wegfausten kann.
67'
17:00
Gelbe Karte für Chrislain Matsima (FC Augsburg)
Pereira Lage geht links die Linie entlang, wird jedoch von Matsima zu Fall gebracht, der ihm in vollem Tempo auf den Fuß steigt. Damit ist der nächste Augsburger vorbelastet.
65'
17:00
Saliakas schickt Sinani rechts in die Lücke, der wiederum legt zurück zu Kaars, der das Leder aus elf Metern halbrechter Position direkt nimmt. Der Versuch rauscht knapp einen Meter links vorbei, Pereira Lage war am langen Pfosten auch noch reingegrätscht, verpasst das Spielgerät aber um wenige Zentimeter. Das hätte was werden können.
63'
16:56
Gelbe Karte für Elias Saad (FC Augsburg)
Saad kommt in der gegnerischen Hälfte gegen Wahl zu spät und tritt ihm auf den Fuß. Dafür wir der ehemalige Paulianer verwarnt.
62'
16:56
Etwas glücklich kommt Fellhauer links im Sechzehner an den Ball, weil die Gastgeber nicht richtig klären. Sein Schuss wird mehrfach abgefälscht, ist letztlich aber kein Problem für Vasilj.
16:56
Auf der anderen Seite wechselt Horst Steffen nach dem 3:3-Unentschieden gegen Bayer 04 Leverkusen dreimal. Der gesperrte Niklas Stark wird vom wiedergenesenen Marco Friedl ersetzt. Auch Jens Stage ist nach überstandener Verletzung zurück und darf beginnen. Zusammen mit dem Neuzugang Cameron Puertas sowie Senne Lynen und Romano Schmid bildet er das Mittelfeld. Victor Boniface hingegen sitzt genauso wie Čović und Njinmah erstmal nur auf der Bank.
60'
16:55
Nachdem Matsima einen langen Ball nicht richtig geklärt bekommt, nimmt Sinani links am Strafraum Pereira Lage mit. Er wird allerdings von Matsima gestört und am Ende kommt auch noch Gouweleeuw zu Hilfe, damit kann Augsburg klären.
58'
16:52
Auf der rechten Seite nimmt Sinani den hinterlaufenden Sands mit. Dessen Hereingabe von der Grundlinie ist scharf, kann aber von Dahmen abgeblockt werden. Den Gegenangriff über Saad unterbindet Fujita.
56'
16:50
Diese bringt von links Rieder in die Mitte, am vorderen Fünfmeterraumeck kommt Zesiger zum Kopfball. Der Versuch geht klar im kurzen Eck drüber.
55'
16:49
Zentral wird Fellhauer freigespielt und kann Meter machen, nimmt dann links Rexhbeçaj mit. Dessen Hereingabe kann von Wahl zur Ecke geklärt werden.
16:48
Im Vergleich zum letzten Ligaspiel vor der Länderspielpause, nimmt Gerardo Seoane zwei Veränderungen an seiner Startformation vor. Neuzugang Gio Reyna kommt zu seinem Pflichtspieldebüt für die Fohlen und soll mit seiner Kreativität vor allem Shūto Machino in Szene setzen und für das erste Tor in dieser Bundesliga-Saison sorgen. Außerdem beginnt Fabio Chiarodia in der Viererkette. Dafür müssen Kevin Stöger und Joe Scally erstmal auf der Bank Platz nehmen.
52'
16:47
Augsburg bekommt nach einem Foul von Sinani einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Kömür will dabei Rieder rechts an die Grundlinie schicken, aber Oppie hat gut aufgepasst und holt sogar einen Abstoß heraus.
49'
16:43
Saad kann zentral bis zum Strafraum laufen, verpasst es jedoch, rechts Wolf mitzunehmen. Sein Schuss geht dann Richtung Tribüne, ein Abspiel wäre die bessere Variante gewesen.
47'
16:42
Gleich haben die Hausherren eine gute Gelegenheit! Pereira Lage und Kaars spielen einen Doppelpass links am Strafraum, Letztgenannter kommt so aus etwas spitzem Winkel aus acht Metern halblinker Position zum Abschluss. Dahmen ist mit einer guten Fußabwehr zur Stelle.
16:41
Beide Mannschaften warten noch auf ihren ersten Saisonsieg und haben bisher jeweils erst einen Punkt sammeln können. Während die Gastgeber jedoch auch noch auf das erste eigene Tor warten, konnten die Bremer diese Saison bereits viermal treffen. Das Problem jedoch ist, dass die Jungs von Horst Steffen auch schon sieben Gegentreffer kassierten.
46'
16:40
Das Spiel läuft wieder. Bei St. Pauli sind Saliakas und Rekordeinkauf Kaars für Pyrka und Hountondji reingekommen.
46'
16:38
Einwechslung bei FC St. Pauli: Manolis Saliakas
46'
16:38
Auswechslung bei FC St. Pauli: Arkadiusz Pyrka
46'
16:38
Einwechslung bei FC St. Pauli: Martijn Kaars
46'
16:38
Auswechslung bei FC St. Pauli: Andréas Hountondji
46'
16:38
Anpfiff 2. Halbzeit
16:33
Herzlich willkommen zum Abschluss des 3.Spieltags der Fußball Bundesliga! Um 17:30 Uhr trifft Borussia Mönchengladbach im heimischen Borussia Park auf den SV Werder Bremen!
45'
16:24
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause, zwischen St. Pauli und Augsburg steht es 1:1. Es ist ein etwas wildes und unkontrolliertes Spiel, in dem es meist Hin und Her geht. Die Gäste haben dabei besser reingefunden und sind so auch in Führung gegangen, nach und nach kamen aber die Kiezkicker auf. Der Ausgleich viel dann bei einem Elfmeternachschuss dennoch etwas glücklich. Gegen Ende des ersten Abschnitts wurde es zudem auch in den Zweikämpfen hitziger, wir dürfen uns also auf einen spannenden Schlagabtausch in Durchgang zwei freuen. Bis gleich.
45'
16:20
Es gibt dann auch gleich den Wechsel bei den Gästen. Jakić muss runter, dafür ist nun Maskenmann Fellhauer mit dabei.
45'
16:20
Einwechslung bei FC Augsburg: Robin Fellhauer
45'
16:20
Auswechslung bei FC Augsburg: Kristijan Jakić
45'
16:20
Unterdessen muss Jakić behandelt werden, es gab da wohl einen Kopftreffer bei einem Luftduell. Das sieht nicht gut aus beim Augsburger.
45'
16:17
Gelbe Karte für Sandro Wagner (FC Augsburg)
Wagner wirft einen Ball bei einem Einwurf in das Feld und verhindert so die schnell Ausführung. Regeltechnisch wäre das ein Platzverweis, der Trainer hat Glück, dass er da nur eine Gelbe Karte sieht.
45'
16:17
Pereira Lage kann einen langen Ball erlaufen, wird dann im Sechzehner aber noch von Zesiger geblockt. Die Hausherren fordern erneut Handelfmeter, doch das hat der Augsburger einwandfrei bereinigt.
45'
16:17
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Sehen wir noch einen weiteren Treffer?
45'
16:17
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45'
16:14
Tooor für FC St. Pauli, 1:1 durch Andréas Hountondji
Somit landet der Abpraller des Elfmeters wieder bei Hountondji, der aus sechs Metern mittig einschiebt, so schnell konnte sich Dahmen nicht wieder aufrappeln. Damit hat St. Pauli etwas glücklich ausgeglichen, wenngleich das Unentschieden dem Spielverlauf entsprechend ist.
45'
16:14
Elfmeter verschossen von Andréas Hountondji, FC St. Pauli
Hountondji tritt an und schießt flach auf das von ihm aus gesehen rechte Eck, doch Dahmen hat die Ecke gerochen und taucht ab. Der Keeper kann den Ball tatsächlich erreichen, bekommt das Spielgerät aber nur nach vorne geklärt.
42'
16:14
Elfmeter für St. Pauli! Der Arm von Zesiger ist da einfach zu weit ausgefahren, der Strafstoß geht demnach vollkommen in Ordnung. Eine Gelbe Karte gibt es jedoch nicht, da die Kugel vorbeigegangen wäre.
42'
16:14
VAR: Es gibt Elfmeter.
42'
16:14
Die Ecke wird von rechts halbhoch an den Elfmeterpunkt gebracht, St. Pauli hatte sich da eine Variante überlegt. Hountondji ist eingelaufen und trifft Zesiger mit seiner Direktabnahme am ausgestreckten Arm. Der VAR bittet Osmers an den Bildschirm.
42'
16:12
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
41'
16:11
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt an den zweiten Pfosten. Dort geht Dźwigała gegen Dahmen hoch und behindert diesen so, dass die Kugel durch die Hände des Keepers zur Ecke durchrutscht.
40'
16:09
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (FC Augsburg)
Rexhbeçaj kommt im Mittelfeld gegen Sands zu spät und tritt diesem auf den Fuß. Dafür wird auch er verwarnt.
39'
16:08
St. Pauli setzt sich etwas am gegnerischen Sechzehner fest, Augsburg steht enorm tief. Ein Abschluss kommt jedoch nicht dabei heraus, weil immer ein Akteur der Gäste ein Bein dazwischenbekommt.
36'
16:06
Gelbe Karte für Arkadiusz Pyrka (FC St. Pauli)
Am gegnerischen Sechzehner kommt Pyrka mit einer Grätsche gegen Rexhbeçaj zu spät und räumt diesen um. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
35'
16:05
Einen Abpraller sammelt Fujita auf und zieht dann aus 17 Metern halblinker Position ab. Allerdings trifft er mit seinem Versuch nur Sinani. Das ist durchaus sinnbildlich für das bisherige Spiel.
34'
16:05
Wieder wird Pyrka rechts an der Grundlinie gefunden, sein Chipp auf den zweiten Pfosten findet aber erneut keinen Abnehmer. Immerhin, die Gastgeber scheinen nun besser reinzufinden.
32'
16:04
Ein öffnender Ball findet Pyrka rechts, er setzt sich gegen Rexhbeçaj durch und flankt anschließend scharf in die Mitte. Zesiger kommt mit dem Scheitel noch dran und verhindert so, dass dort ein Abnehmer hinkommen kann. Immerhin, das war mal ein guter Angriff.
30'
16:02
Mit einem Schuss aus der zweiten Reihe wird Dahmen mal wieder eingebunden, das ist jedoch komplett harmlos. St. Pauli tut sich enorm schwer mit dem Ball.
28'
15:59
Kömür versucht es mal aus der zweiten Reihe, jagd das Leder jedoch auf die Tribüne. Wirklich große Chancen gab es, natürlich bis auf das Tor, noch nicht.
26'
15:57
Immer wieder suchen die Hausherren Sinani in den Zwischenräumen, er soll das Spielgerät dann nach vorne weiterverteilen. Da die Augsburger bisher diese Räume aber ganz gut im Griff haben, funktioniert das noch nicht wirklich.
24'
15:55
Eine Flanke von rechts von Fujita kann Zesiger nur zur Ecke klären. Diese bleibt dann jedoch kimplett ungefährlich. Die Kiezkicker suchen etwas nach dem Zugang in diese Partie.
22'
15:54
Immer wieder ist es sehr riskant, wie St. Pauli hinten rausspielt. Das Pressing der Fuggerstädter greift nun besser, da müssen die Hausherren unbedingt aufpassen.
20'
15:51
Vasilj zögert bei einem durchlaufenden Ball etwas lange, so bekommt Kömür noch die Zehenspitze ran, ist aber ebenso unentschlossen wie der Keeper. So kann dieser letztlich zugreifen. Das war kurios und kann durchaus auch gefährlicher werden.
19'
15:50
Die Gäste bleiben dran, das sieht mit einem Mal deutlich strukturierter aus. Rieder kann einen Massengo-Pass im Strafraum nicht kontrollieren.
16'
15:45
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch Fabian Rieder
Und dann geht der FCA in Führung, das kommt etwas überraschend. Massengo schickt links Saad an den Sechzehner und läuft selbst durch, bekommt das Leder etwas glücklich nach einem Flankenversuch an der linken Grundlinie zurück. Mit einem tollen Chip an den zweiten Pfosten bedient der Franzose dann Rieder, der sich gegen Oppie behauptet und wuchtig aus sieben Metern rechts einköpft. Vasilj bekommt zwar noch die Hand dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
14'
15:43
Einen langen Ball von Vasilj machen Hountondji und Pereira Lage gut zusammen fest, am Ende passt das Zuspiel beim Doppelpass auf Erstgenannten jedoch nicht. So kann wieder Zesiger bereinigen. Es scheint ein Mittel zu sein, das Augsburger Pressing mit langen Bällen von hintenheraus zu überspielen.
12'
15:43
Sinani will halbrechts Hountondji auf die Reise schicken, bevor dieser an den Ball kommt, geht aber Zesiger dazwischen. Diese beiden Spieler sind nun schon einige Male aufeinandergetroffen, das wird ein interessanter Zweikampf im Spielverlauf.
11'
15:42
Es ist eine etwas zerfahrene Anfangsphase, beide Teams suchen noch etwas nach dem Zugang in diese Partie. St. Pauli scheint etwas besser drin zu sein, schiebt die Gäste in deren Hälfte hinein.
9'
15:40
Bei einer Ballannahme springt Sands Kömür beim Runterkommen auf den Fuß. Zum Unmut der Gastgeber gibt es Freistoß im Mittelfeld für den FCA.
6'
15:36
Aus knapp 25 Metern zentraler Position zieht Hountondji ab. Der Ball fliegt direkt in die Arme von Dahmen, der keine Probleme hat, das Leder zu sichern.
4'
15:36
Einen langen Ball von Vasilj kann Pereira Lage überraschend gegen Gouweleeuw verlängern, Zesiger ist dann aber vor Hountondji zur Stelle und kann klären. Die Sonne steht etwas ungeschickt für die Augsburger Hintermannschaft, die bei langen Bällen direkt in diese schauen müssen.
2'
15:32
Wolf kann auf der rechten Seite gleich mal marschieren und zieht leicht in die Mitte. Der anschließende Versuch aus 16 Metern ist jedoch kein Problem für Vasilj, der sicher zupackt.
1'
15:31
Dann rollt der Ball auch schon. Augsburg hat angestoßen.
15:26
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Harm Osmers den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
15:13
In der vergangenen Spielzeit holte der FCA am Millerntor ein etwas glückliches 1:1, daheim gewannen die Augsburger, übrigens morgen vor exakt einem Jahr, mit 3:1. Insgesamt liegen die Gäste in der Statistik etwas vorn, bei acht Spielen gab es vier Siege sowie zwei Unentschieden. Ein 0:0 war bisher nicht darunter, weshalb wir auch heute auf Tore hoffen dürfen.
15:01
Denn auch die Gäste aus Augsburg sind gut drauf. Zum Start schlug man Freiburg, beim 2:3 gegen Bayern machten die Fuggerstädter es vor allem hintenraus nochmal richtig spannend. Ohnehin ist der Verein durch die Verpflichtung von Sandro Wagner für die Trainerposition in Aufbruchsstimmung. Noch hat die Mannschaft allerdings Phasen drin, in denen es nicht so klappt, wie der Coach es sich vorstellt. Das Ganze wird demnach noch etwas Zeit benötigen, ein Dreier heute würde da richtig Ruhe reinbringen.
14:47
Guter Start trifft auf guten Start, Euphorie auf Euphorie. St. Pauli ist mit vier Punkten gut aus der Box gekommen, die Aufholjagd gegen Dortmund sowie der Derbysieg gegen den HSV hat die Euphorie rund um den Kiezklub nochmal gesteigert. Blessin lässt einen attraktiven Fußball spielen, die Spielidee ist im Vergleich zur Vorsaison nochmal gefestigter. Zudem scheinen sich die Neuzugänge gut einzufinden. Damit sollte alles angerichtet sein für eine spannende Partie.
14:36
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei St. Pauli tauscht Trainer Alexander Blessin im Vergleich zum letzten Spiel vor der Länderspielpause nicht, es gibt auch keinen Grund, an der Startelf zu drehen. Verletzt fehlen Jones, Mets und Nemeth. Auf der anderen Seite hingegen rotiert Augsburg-Coach Sandro Wagner, allerdings auch notgedrungen. Schlotterbeck, Giannoulis und Fellahuer werden durch Rexhbecaj, Rieder und Zesiger ersetzt. Essende ist noch rotgesperrt, dazu sind ebenjene Giannoulis und Schlotterbeck verletzt. Fellhauer kann nach der Verletzung im Bayern-Spiel immerhin schon wieder auf der Bank Platz nehmen.
14:25
Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Bundesliga, es stehen sich der FC St. Pauli und der FC Augsburg gegenüber. Anstoß im Millerntor-Stadion ist um 15:30 Uhr!
Fakten zum Spiel
Borussia Mönchengladbach gewann nur gegen den 1. FC Köln mehr Bundesliga-Spiele (52) als gegen Werder Bremen (43), zu Hause feierten die Fohlen gegen keinen anderen Verein so viele BL-Siege wie gegen Werder (32). Seit Anfang 2016 verloren die Fohlen nur eins der 17 Aufeinandertreffen im Oberhaus, mit 1-5 auswärts im Oktober 2022 (6S 10U).
Seit einem 1-4 im Oktober 2010 verlor Borussia Mönchengladbach keins der 13 Bundesliga-Heimspiele gegen Werder Bremen (8S 5U) -gegen keinen anderen aktuellen BL-Verein hat Gladbach aktuell solch eine lange Heimserie. Werder ist aktuell bei keinem anderen aktuellen BL-Verein so lange sieglos.
Borussia Mönchengladbach ist seit neun Bundesliga-Spielen sieglos (3U 6N) – das ist die längste aktuelle Sieglos-Serie der Liga und für Gladbach die längste solche seit der Saison 2013/14, damals waren es unter Lucien Favre ebenfalls neun sieglose Partien am Stück.
Der SV Werder Bremen ist nach drei Pflichtspielen in der Saison 2025/26 noch ohne Sieg (1U 2N) – mit vier sieglosen Partien startete Werder zuletzt 2016/17 (damals sogar 5), als die Zusammenarbeit mit Trainer Viktor Skripnik nach vier Niederlagen zum Start beendet wurde.
Borussia Mönchengladbach blieb erstmals seit 23 Jahren in den ersten beiden Spielen einer Bundesliga-Saison torlos. Saisonübergreifend warten die Fohlen seit vier BL-Spielen auf ein Tor – das war den Fohlen zuletzt Anfang 2018 unter Dieter Hecking passiert, noch länger ohne Tor blieb man zuletzt im Herbst 2016 (5 Spiele). Jetzt geht es aber gegen die schwächste Defensive (Werder 7 Gegentore, wie Freiburg).
Borussia Mönchengladbach ist saisonübergreifend seit vier Heimspielen in der Bundesliga ohne Sieg (2U 2N) – den letzten Dreier gab es im März beim 1-0 gegen RB Leipzig. Seit zwei Heimspielen warten die Fohlen auf einen eigenen Treffer – in drei BL-Heimspielen am Stück gab es das zuletzt im Herbst 2009 (3) unter Trainer Michael Frontzeck.
Der SV Werder Bremen traf in der laufenden Bundesliga-Saison schon zweimal nach ruhendem Ball (einmal nach einer Ecke, einmal per Elfmeter) – das ist geteilter Ligahöchstwert. Gegner Gladbach kassierte das einzige Gegentor der laufenden BL-Spielzeit nach einem Eckball.
Bremens Niklas Stark kassierte am vergangenen Spieltag den zweiten Bundesliga-Platzverweis im Kalenderjahr 2025 und damit doppelt so viele wie zuvor seit seinem Debüt im Oberhaus im April 2013. Seit seinem Wechsel zu Werder im Juli 2022 verlor Bremen die Hälfte aller BL-Spiele ohne ihn (16 von 32) und holte im Schnitt 1.0 Punkte – mit ihm waren es hingegen 1.4 Zähler pro Partie.
Gladbach-Trainer Gerardo Seoane ist nach fünf Aufeinandertreffen in der Bundesliga gegen den SV Werder Bremen noch ohne jede Niederlage (2S 3U) – einzig gegen den VfL Bochum trat er im Oberhaus häufiger an der Seitenlinie an, ohne ein BL-Spiel zu verlieren (5S 1U).
Horst Steffen holte nur einen Punkt in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen mit Werder Bremen (1U 1N) – der schwächste Start eines Werder-Trainers im Oberhaus seit Wolfgang Weber im August 1978 (auch 1). Von 1991 bis 1992 bestritt Steffen 20 BL-Spiele für Borussia Mönchengladbach.
Fakten zum Spiel
Der FC St. Pauli und der FC Augsburg trafen achtmal im Profifußball aufeinander, dabei gab es nie einen Auswärtssieg (6 Heimsiege, 2 Remis). In den einzigen beiden Bundesligaduellen 2024/25 blieb St. Pauli sieglos gegen die Schwaben (1-3 A, 1-1 H).
Mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen erwischte der FC St. Pauli seinen besten Bundesligastart seit 1995/96, als es zum einzigen Mal im Oberhaus sogar sechs Punkte waren. Vor 30 Jahren erzielte St. Pauli auch zum einzigen Mal in den ersten beiden BL-Partien mehr Tore (6) als aktuell (5).
Der FC Augsburg verlor saisonübergreifend fünf seiner letzten sechs Bundesligaspiele (1S), so viele wie kein anderes BL-Team in diesem Zeitraum. In diesen sechs Partien gab es zudem 15 Gegentore (2.5 im Schnitt), ligaweit nur für die TSG Hoffenheim (17) und RB Leipzig (16) mehr.
Nur der FSV Mainz 05 und der VfL Wolfsburg warten in der Bundesliga aktuell länger auf einen Heimsieg (6 bzw. 9 Spiele) als der FC St. Pauli (5 – 3U 2N). Seit Anfang Februar 2025 gewannen die Kiezkicker nur eins von neun BL-Heimspielen (4U 4N): mit 1-0 gegen die TSG Hoffenheim am 14. März.
Nach dem 3-1 zum Auftakt beim SC Freiburg könnte der FC Augsburg erstmals die ersten beiden Auswärtsspiele einer Bundesligasaison gewinnen. Insgesamt feierte der FCA im Jahr 2025 bereits sechs BL-Auswärtssiege und holte 21 Auswärtspunkte, ligaweit jeweils nur Bayern München mehr (7 bzw. 24).
Der FC St. Pauli ließ an den ersten beiden Spieltagen dieser Bundesligasaison die wenigsten Torschüsse zu (13), der FC Augsburg die meisten (36), auch der Expected-Goals-Against-Wert des FCA ist der mit Abstand höchste (6.8 – kein anderes Team mehr als 4.8). Augsburgs Keeper Finn Dahmen verhinderte aber mit den ligaweit meisten abgewehrten Torschüssen (10) und vereitelten Großchancen (6) mehr Gegentreffer.
Nur für den FC Augsburg trafen in dieser Bundesligasaison bereits fünf verschiedene Spieler (je 1-mal), saisonübergreifend erzielten die letzten sieben BL-Tore des FCA sieben verschiedene Akteure. In der Vorsaison hatte der FCA nur 12 verschiedene Torschützen, nur der FSV Mainz weniger (11).
Der FC Augsburg lag im Jahr 2025 in acht Bundesligaspielen in Rückstand und punktete dann nur ein einziges Mal: beim 1-1 in St. Pauli am 1. Februar. Von den beiden Aufsteigern abgesehen, wartet kein aktueller Bundesligist so lange auf einen Punktgewinn nach Rückstand wie der FCA.
Der FC Augsburg erzielte in dieser Bundesligasaison mit einem Expected-Goals-Wert von 1.9 bereits fünf Tore und übertraf damit den xG-Wert um 3.1, so deutlich wie kein anderes Team. Der FC St. Pauli kam bei ebenfalls fünf Toren auf einen xG-Wert von 2.8 und übertraf diesen um 2.2 – neben Augsburg machten nur Bayern München (+3.0) und Eintracht Frankfurt (+2.7) mehr aus ihrer Chancenqualität.
St. Paulis Andreas Hountondji erzielte im Derby beim HSV das 2-0, damit ist er erst der dritte Spieler, der in seinen ersten beiden Bundesligaspielen für den FC St. Pauli traf, nach Franz Gerber 1977 und Jens Scharping 1995. Noch nie gelang es einem Spieler, in den ersten drei BL-Einsätzen für die Kiezkicker zu treffen.