Biathlon City Event live auf joyn
Biathlon - Saisoneröffnung in München: Das Loop One Festival im TV und Livestream
- Veröffentlicht: 16.10.2025
- 16:43 Uhr
- ran.de
Die Biathlon-Saison beginnt mit dem Loop One Festival in München. Das Event im Olympiapark wird am 19. Oktober live auf Joyn zu sehen sein. ran fasst alle wichtigen Infos zusammen.
Der Startschuss in die Saison ertönt für die Biathlon-Stars in diesem Winter etwas früher als gewohnt. Schon gut einen Monat vor dem eigentlichen Saisonstart in Östersund (ab 29. November), wartet das Loop One Festival in München auf die Athleten.
Wenngleich hier noch keine Weltcup-Punkte vergeben werden, reisen die Stars der Biathlon-Szene nach München, um einen stimmungsvollen Vorgeschmack auf die anstehenden Rennen und einen letzten Härtetest zu absolvieren.
Das zweitägige Event beginnt mit den Para- und Jugend-Rennen am Samstag (18. Oktober) und endet mit den Rennen der Elite am Sonntag (19. Oktober).
Neben Biathlon-Sport auf Top-Niveau soll das Event aber auch mit einem umfangreichen Rahmenprogramm samt Live-Musik und Mitmach-Ständen punkten. So können sich Fans auch selbst bei Teststationen im Biathlon versuchen.
ran hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Biathlon in München: Hier läuft das Loop One Festival im TV und Livestream
Die Hauptrennen des Loop One Festivals werden von der ARD live im Free-TV übertragen. Zudem gibt es einen kostenlosen Livestream in der entsprechenden Mediathek und auf Joyn.
Die Sendung beginnt um 15 Uhr. Das Herren-Rennen startet um 15:30 Uhr, ehe die Damen um 16:15 Uhr an der Reihe sind.
Zudem besteht die Möglichkeit, vor Ort mit dabei zu sein. Der Eintritt auf das im Olympiapark gelegene Festival-Gelände ist frei. Informationen für den Erwerb von Tickets für die Zuschauerbereiche um den Schießstand gibt es hier.
Biathlon in München: Wer ist beim City-Event dabei?
Am Sonntag treten jeweils 60 Damen und Herren im Profi-Rennen an. Für Deutschland sind Marlene Fichtner, Selina Grotian und Janina Hettich-Walz bei den Damen sowie Philipp Nawrath, Roman Rees, Lucas Fratzscher und Justus Strelow bei den Herren am Start.
Eigentlich wollte auch Franziska Preuß am Event teilnehmen, jedoch muss sie aufgrund einer noch nicht ganz verheilten Handverletzung auf den Start verzichten.
"Ich hatte mich wirklich darauf gefreut, weil ich sicher bin, dass die Atmosphäre im Olympiapark einzigartig sein wird. Der Wettkampf kommt für mich leider noch zwei Wochen zu früh, um wieder mit vollem Einsatz an der Startlinie stehen zu können", erklärte die amtierende Weltcup-Gesamtsiegerin ihre Absage. Ansonsten sei sie mit ihrer Vorbereitung "sehr zufrieden".
Aus der internationalen Weltelite sind ebenfalls fast alle Athleten vertreten. Hierzu gehören Lou Jeanmonnot und Eric Perrot aus Frankreich, Sturla Holm Laegreid und Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen sowie die Italienerinnen Lisa Vittozzi und Dorothea Wierer.
Bereits am Samstagvormittag treten die besten Para-Biathleten an. Am Nachmittag sind die Jugend-Athleten an der Reihe.
Externer Inhalt
Biathlon - Loop One Festival: Der Modus
Für die je 60 Damen und Herren geht es zunächst in der Qualifikation darum, sich eines der je 15 Finaltickets zu sichern.
In vier Vorläufen mit jeweils 15 Athleten qualifizieren sich die drei besten Sportler jedes Laufs sowie drei Zeitschnellste für den Final-Bewerb. In der Qualifikation müssen drei Runden um den Olympiasee a 1,8 Kilometer absolviert werden. Geschossen wird einmal im Stehend- und einmal im Liegendanschlag. Jeder Fehler führt zu einer Strafrunde von 60 Metern.
In den Finals werden dann fünf Runden a 1,8 Kilometer absolviert, weshalb auch je zweimal im Stehend- und Liegendanschlag geschossen wird. Erneut ist die Strafrunde 60 Meter lang.
Die Rennen werden allesamt als Massenstart und auf Skirollern absolviert.
Biathlon in München: Der Zeitplan
Samstag, den 18.10.2025
10.00 Uhr: Eröffnung des Festivalgeländes bei freiem Eintritt
11.00 Uhr: Biathlon für Alle
11.30 Uhr: Para-Biathlon
16.00 Uhr: Jugend Biathlon
17.00 Uhr: Siegerehrung Para- und Jugend-Biathlon
18.00 Uhr: Live Music mit Kamrad
Sonntag, den 19.10.2025
10.00 Uhr: Einlass
11.00 Uhr: Qualifikationsläufe in jeweils vier Heats
11.00 Uhr – 12.00 Uhr: Herren
12.00 Uhr – 13.00 Uhr: Herren
15.30 Uhr: Super-Sprint Finale Herren
16.15 Uhr: Super-Sprint Finale Damen
17.00 Uhr: Siegerehrung