Anzeige
European League of Football live auf ProSieben MAXX, Joyn und ran.de

ELF: Liga-Boss befürchtet Versuch der Spaltung - Streit zwischen Liga und Klub-Allianz hält an

  • Aktualisiert: 23.07.2025
  • 01:16 Uhr
  • ran.de

In der ELF sorgt derzeit nicht nur das sportliche Geschehen für Schlagzeilen. Hinter den Kulissen rumort es. Geschäftsführer Zeljko Karajica setzt sich zur Wehr, die Klubs wollen sich mehr Gehör verschaffen und scheinen auch vor einem Bruch mit der Liga nicht zurückzuschrecken.

Während sich die finale Phase der Regular Season in der European League of Football (ELF) nähert, drängt sich nicht nur die Frage nach dem fünften Champion der Liga-Geschichte auf. Sondern auch jene, wohin der Weg der ELF überhaupt führt.

Mit der erst vor der Saison neu eingestiegenen Franchise Nordic Storm hat sich nach Informationen der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) bereits das neunte Team der European Football Alliance (EFA) angeschlossen. Der Verbund, der mit deutlichen Forderungen bezüglich struktureller Reformen, wirtschaftlicher Fairness und Transparenz in Richtung Liga an die Öffentlichkeit gegangen ist, vereint damit mehr als die Hälfte der ELF-Klubs.

Anzeige
Anzeige
European League of Football Finale - Rhein Fire gegen Vienna Vikings, 22.09.2024 Jadrian Clark(Rhein Fire) gewinnt den Cup und wird MVP - European League of Football Finale - Rhein Fire gegen Vienn...

Die ELF LIVE und kostenlos auf Joyn!

Pro Spieltag gibt's drei Spiele der ELF kostenlos auf Joyn im Livestream zu sehen.

Anzeige

Zuletzt hatte Titelverteidiger Rhein Fire sogar damit gedroht, die EFA-Mitglieder könnten eine eigene Liga an den Start bringen. Die Allianz selbst ging auch mit ihrer Reaktion auf ein erstes ELF-Statement nach den Vorwürfen auf Konfrontation zur Liga.

Der Zeitpunkt ist wohl nicht zufällig gewählt. Nach "dpa"-Informationen haben die Gründungsmitglieder einst Verträge über fünf Jahre unterzeichnet. Diese enden also nach der laufenden Saison. Mit Frankfurt Galaxy und den Wroclaw Panthers zählen zwei der acht ELF-Gründungsmitglieder auch zu den EFA-Teams, die Leipzig Kings und die Barcelona Dragons haben sich zumindest vorübergehend aus dem Spielbetrieb zurückgezogen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

ELF in Aufruhr: Spieler-Schlange vor mobilen Toiletten "nervt mich"

Die Kritik der Allianz trifft besonders ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica. Der 54-Jährige gesteht gegenüber der "dpa": "An allen Standorten fehlt Professionalität, auch der Liga fehlt Professionalität – das ist ganz normal. Wir sind gemeinsam innerhalb von fünf Jahren verdammt weit gekommen." Die Kritik aus der EFA wolle er aber nicht so stehen lassen.

Zudem verweist der Hamburger Unternehmer auf die TV-Präsenz der ELF. Natürlich sei aber nicht alles perfekt: "Gleichzeitig müssen einzelne Leute auf Dixi-Toiletten - das ist der Spagat. Glauben Sie mir: Es ist deutlich schwieriger, eine kontinentale Liga zu etablieren als die Dixi-Toiletten wegzubekommen."

Dass sich Bilder eines Spiels in Berlin verbreiteten, auf denen Spieler zu sehen waren, die vor mobilen Toiletten Schlange standen, trifft ihn: "Das ärgert mich, das nervt mich." Zugleich gibt Karajica zu bedenken: "Wir haben in großen Stadien gespielt, waren mit 40.000 Fans auf Schalke, das Finale 2025 findet in der Arena des VfB Stuttgart statt – da gibt es keine Dixi-Toiletten. Wir sind mitten in einer Entwicklung."

Zur Kenntnis musste er auch nehmen, dass durchaus Lob für ELF-Commissioner Patrick Esume ausgeschüttet wurde, sich die Kritik also auf sein Geschäftsfeld zu beschränken scheint. Dazu sagt Karajica: "Patrick Esume und ich sind Partner, wir bilden eine Einheit und stehen immer zusammen. Der sportliche Teil würde nicht funktionieren, wenn der andere Teil nicht funktionieren würde. Wer glaubt, er könne hier einen Keil hineintreiben, der macht sich lächerlich. Das ist absurd."

ELF-Highlights: Fumble-Drama! Thunder verschenken Sensation

Anzeige

EFA legt gegen ELF nach: "Alternativen prüfen, um Sport weiterzuentwickeln"

Für die EFA stellte Jaime Martin, Geschäftsführer der Madrid Bravos, klar: "Die Priorität der EFA besteht nicht darin, Spaltung zu schaffen, sondern Reformen und Nachhaltigkeit zu fördern. Unser Ziel ist es, den American Football in Europa zu stärken – nicht, ihn zu spalten."

Die Allianz poche auf "sinnvolle Gespräche". Sollten diese ausbleiben und "die bestehende Struktur weiterhin die Bedürfnisse ihrer wichtigsten Interessengruppen" ignorieren, hätten die Klubs "die Verantwortung, Alternativen zu prüfen, um den Sport weiterzuentwickeln".

Es scheint also derzeit alles andere als sicher zu sein, dass die ELF in ihrer aktuellen Zusammensetzung in eine sechste Saison gehen wird. Gesprächsbedarf ist reichlich vorhanden. Und das nicht erst, wenn der neue Champion gekrönt ist.

Mehr aus der ELF
Nordic Storm v Rhein Fire, European League of Football, Gladsaxe, Denmark Gladsaxe, Denmark. 13th, July 2025. The players of Nordic Storm are warming up for the EFL match between Nordic Storm and R...
News

ELF-Spiel abgesagt - Sieger steht fest

  • 23.07.2025
  • 09:16 Uhr