Anzeige
american football

NFL: Trainerkarussell! Die besten Head-Coach-Kandidaten der Liga

  • Veröffentlicht: 01.12.2024
  • 13:22 Uhr
  • Tim Rausch
Article Image Media

Die NFL steuert auf das Saisonende zu. Einige Teams halten bereits Ausschau nach einem neuen Head Coach. Doch welche Namen kommen in Frage? ran wirft einen Blick auf den Markt.

Die New York Jets, die New Orleans Saints und jüngst die Chicago Bears haben bereits die Reißleine gezogen und suchen für die kommende Saison einen neuen Head Coach.

Und - so ehrlich muss man im schnelllebigen NFL-Geschäft sein - einige Teams werden dem Vorbild spätestens nach dem Ende der Saison folgen. Nicht umsonst heißt der Montag nach dem letzten Wochenende der Regular Season Black Monday.

Jahr für Jahr erhalten talentierte Koordinatoren eine Chance auf einen Posten als Head Coach, wagen College-Coaches den Sprung in die NFL oder kehren gestandene Coaches zurück an die NFL-Seitenlinie.

ran wirft einen Blick auf die möglichen Top-Kandidaten im Trainerkarussell.

Anzeige
Anzeige

Mehr zur NFL

  • Die Tabellen

  • Der Spielplan

  • Die aktuellen Playoff-Szenarien

Anzeige
Anzeige

Ben Johnson, Offensive Coordinator, Detroit Lions

Seit einigen Jahren zählt Ben Johnson zu den heißesten Aktien auf dem Trainermarkt. Bisher hat der Offensive Coordinator aber eine Beförderung zum Head Coach abgelehnt. Er warte auf den richtigen Zeitpunkt und vor allem das richtige Team.

Die Liste an Argumenten für Johnson ist ähnlich lang wie die an potenziellen Interessenten. Der 38-Jährige übernahm zur Saison 2022 die Zügel der Lions-Offensive.

Seitdem stehen die Lions für attraktiven, kreativen und vor allem konstant guten Offensiv-Football. Unter seiner Leitung entwickelte sich Jared Goff vom Vertriebenen zum Gesicht der Lions-Franchise.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Todd Monken, Offensive Coordinator, Baltimore Ravens

Die Verpflichtung von Todd Monken hat sich für die Baltimore Ravens als Glücksgriff entpuppt. Die Offensive der Ravens zählt seit seiner Ankunft zu den besten Punkte-Maschinen der Liga.

Quarterback Lamar Jackson hat wichtige Schritte im Passspiel gemacht, die Offense von Monken kann sowohl Spiele durch die Luft als auch über den Boden dominieren.

Für den bereits 58 Jahre alten Monken spricht zudem seine Erfahrung. Zwar hatte er erst eine Anstellung als Head Coach (2013-2015 am College bei Southern Miss), aber in seinem Lebenslauf finden sich zahlreiche Stationen in unterschiedlichen Rollen bei NFL- und College-Teams.

Joe Brady, Offensive Coordinator, Buffalo Bills

In seiner noch jungen Karriere durchlief Joe Brady bereits einige Höhen und Tiefen. Sein erster Anlauf in der NFL glückte nicht, als Offensive Coordinator der Carolina Panthers wurde er entlassen.

Bei den Buffalo Bills hat er bis dato mehr Erfolg. Auf die Anstellung als Quarterback Coach folgte die Beförderung zum Offensive Coordinator (erst als Interims-, dann als Dauer-Lösung).

Brady sorgte im Spiel von Josh Allen für mehr Konstanz und schaffte es, ein Laufspiel rund um Running Back James Cook zu etablieren. Eine Komponente, die die Bills zuvor oft vermissen ließen.

Der 35-jährige Brady könnte schon bald vor der nächsten Beförderung stehen.

NFL-Transactions: San Francisco 49ers verlängern mit Dauerbrenner Colton McKivitz

1 / 38
<em><strong>Colton McKivitz (San Francisco 49ers)</strong><br>Die San Francisco 49ers haben Right Tackle Colton McKivitz bis 2028 für 45 Millionen US-Dollar, davon 27 Millionen garantiert, gebunden. Die Verlängerung kommt kurz nachdem McKivitz signalisiert hatte, dass er langfristig bleiben möchte, und bringt ihm eine deutliche Gehaltserhöhung gegenüber seinem Einjahresvertrag von sieben Millionen US-Dollar aus 2024. Seit 2023 hat McKivitz keine der 35 möglichen Partien verpasst und sich als verlässlicher Starter etabliert.</em>
© Getty Images

Colton McKivitz (San Francisco 49ers)
Die San Francisco 49ers haben Right Tackle Colton McKivitz bis 2028 für 45 Millionen US-Dollar, davon 27 Millionen garantiert, gebunden. Die Verlängerung kommt kurz nachdem McKivitz signalisiert hatte, dass er langfristig bleiben möchte, und bringt ihm eine deutliche Gehaltserhöhung gegenüber seinem Einjahresvertrag von sieben Millionen US-Dollar aus 2024. Seit 2023 hat McKivitz keine der 35 möglichen Partien verpasst und sich als verlässlicher Starter etabliert.

<strong>Jameson Williams (Detroit Lions)</strong><br>Wide-Receiver Jameson Williams bleibt den Lions erhalten. Der 24-Jährige hat sich dazu entschlossen, für drei weitere Jahre in Detroit zu unterschreiben. Der Deal soll Williams bis zu 83 Millionen Dollar einbringen. Einen besseren Zeitpunkt hätte es für die Lions nicht geben können, die kurz vor dem NFL-Auftakt gegen die Packers stehen.
© IMAGO/NurPhoto

Jameson Williams (Detroit Lions)
Wide-Receiver Jameson Williams bleibt den Lions erhalten. Der 24-Jährige hat sich dazu entschlossen, für drei weitere Jahre in Detroit zu unterschreiben. Der Deal soll Williams bis zu 83 Millionen Dollar einbringen. Einen besseren Zeitpunkt hätte es für die Lions nicht geben können, die kurz vor dem NFL-Auftakt gegen die Packers stehen.

<strong>Za'Darius Smith (Philadelphia Eagles)</strong><br>Za'Darius Smith, der in der vergangenen Saison bei den Detroit Lions und den Cleveland Browns neun Sacks verbuchte und in seiner bisherigen Karriere bereits 69 gesammelt hat, verstärkt nun Philadelphias Pass-Rush. Der erfahrene Edge Rusher unterschreibt einem Bericht von "ESPN" zufolge für ein Jahr bei den Eagles.
© 2025 Getty Images

Za'Darius Smith (Philadelphia Eagles)
Za'Darius Smith, der in der vergangenen Saison bei den Detroit Lions und den Cleveland Browns neun Sacks verbuchte und in seiner bisherigen Karriere bereits 69 gesammelt hat, verstärkt nun Philadelphias Pass-Rush. Der erfahrene Edge Rusher unterschreibt einem Bericht von "ESPN" zufolge für ein Jahr bei den Eagles.

<strong>Zyon McCollum (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Die Tampa Bay Buccaneers haben sich mit Cornerback Zyon McCollum auf eine Vertragsverlängerung verständigt. Laut Adam Schefter unterschreibt McCollum einen Kontrakt bis 2028 für 48 Millionen Dollar (35,4 Millionen Dollar garantiert). McCollums Agenten haben den Deal demnach schon bestätigt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Zyon McCollum (Tampa Bay Buccaneers)
Die Tampa Bay Buccaneers haben sich mit Cornerback Zyon McCollum auf eine Vertragsverlängerung verständigt. Laut Adam Schefter unterschreibt McCollum einen Kontrakt bis 2028 für 48 Millionen Dollar (35,4 Millionen Dollar garantiert). McCollums Agenten haben den Deal demnach schon bestätigt.

<strong>Nik Bonitto (Denver Broncos)</strong><br>Nik Bonitto und die Denver Broncos haben sich auf einen neuen Vierjahresvertrag geeinigt. Der Linebacker kassiert insgesamt 120 Millionen Dollar, davon sind 70 Millionen garantiert. Damit ist der 25-Jährige der höchstbezahlte Nicht-Quarterback in der Franchise-Geschichte. Bonitto geht nun in seine vierte Saison mit den Broncos.
© Imago/Imagn Images

Nik Bonitto (Denver Broncos)
Nik Bonitto und die Denver Broncos haben sich auf einen neuen Vierjahresvertrag geeinigt. Der Linebacker kassiert insgesamt 120 Millionen Dollar, davon sind 70 Millionen garantiert. Damit ist der 25-Jährige der höchstbezahlte Nicht-Quarterback in der Franchise-Geschichte. Bonitto geht nun in seine vierte Saison mit den Broncos.

<strong>Luke Goedeke (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Die Tampa Bay Buccaneers und Offensive Tackle Luke Goedeke haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Wie "ESPN" am Dienstag vermeldete, unterschrieb der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag über insgesamt 90 Millionen Dollar, davon sind 50 Millionen garantiert. Nach der Verlängerung von Left Tackle Tristan Wirfs stehen jetzt beide Quarterback-Beschützer der Bucs langfristig unter Vertrag.
© 2023 Getty Images

Luke Goedeke (Tampa Bay Buccaneers)
Die Tampa Bay Buccaneers und Offensive Tackle Luke Goedeke haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Wie "ESPN" am Dienstag vermeldete, unterschrieb der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag über insgesamt 90 Millionen Dollar, davon sind 50 Millionen garantiert. Nach der Verlängerung von Left Tackle Tristan Wirfs stehen jetzt beide Quarterback-Beschützer der Bucs langfristig unter Vertrag.

<strong>DaRon Bland (Dallas Cowboys)</strong><br>Cornerback DaRon Bland hat seinen Vertrag bei den Dallas Cowboys bis ins Jahr 2029 verlängert. Wie die Franchise aus Texas bekanntgab, hat der neue Kontrakt einen Wert von 92 Millionen Dollar. Bland wurde 2023 zum All-Pro ernannt, als er die NFL mit neun Interceptions anführte. In drei Saisons für die Cowboys brachte es Bland auf 14 Interceptions.
© IMAGO/Imagn Images

DaRon Bland (Dallas Cowboys)
Cornerback DaRon Bland hat seinen Vertrag bei den Dallas Cowboys bis ins Jahr 2029 verlängert. Wie die Franchise aus Texas bekanntgab, hat der neue Kontrakt einen Wert von 92 Millionen Dollar. Bland wurde 2023 zum All-Pro ernannt, als er die NFL mit neun Interceptions anführte. In drei Saisons für die Cowboys brachte es Bland auf 14 Interceptions.

<strong>Hunter Renfrow (Carolina Panthers)</strong><br>Erst vor wenigen Tagen wurde Hunter Renfrow von den Carolina Panthers entlassen, nun gab das Team bekannt, dass sich der Wide Receiver mit der Franchise wieder auf einen Vertrag geeinigt hat. Der 29-Jährige flog im Rahmen der Roster Cuts aus dem Team. Laut US-Medien zeigten in der Folge andere Mannschaften Interesse, Renfrow entschied sich aber für einen Verbleib in Carolina.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Hunter Renfrow (Carolina Panthers)
Erst vor wenigen Tagen wurde Hunter Renfrow von den Carolina Panthers entlassen, nun gab das Team bekannt, dass sich der Wide Receiver mit der Franchise wieder auf einen Vertrag geeinigt hat. Der 29-Jährige flog im Rahmen der Roster Cuts aus dem Team. Laut US-Medien zeigten in der Folge andere Mannschaften Interesse, Renfrow entschied sich aber für einen Verbleib in Carolina.

<strong>Tommy DeVito (New England Patriots)</strong><br>Nach seiner Entlassung bei den New York Giants hat Quarterback Tommy DeVito ein neues Team gefunden. Der 27-Jährige, der sich im Waiver Wire befand, wurde von den New England Patriots geclaimt. Laut "ESPN" soll DeVito direkt einen Platz im 53er-Kader bekommen, neben den beiden weiteren Quarterbacks Drake Maye und Joshua Dobbs. Dafür steht Wide Receiver Kendrick Bourne wohl vor der Entlassung.
© Imagn Images

Tommy DeVito (New England Patriots)
Nach seiner Entlassung bei den New York Giants hat Quarterback Tommy DeVito ein neues Team gefunden. Der 27-Jährige, der sich im Waiver Wire befand, wurde von den New England Patriots geclaimt. Laut "ESPN" soll DeVito direkt einen Platz im 53er-Kader bekommen, neben den beiden weiteren Quarterbacks Drake Maye und Joshua Dobbs. Dafür steht Wide Receiver Kendrick Bourne wohl vor der Entlassung.

<strong>Tim Patrick (Jacksonville Jaguars)</strong><br>Die Detroit Lions haben einen Tag nach den Roster Cuts eine weitere Transaktion gemacht: Wide Receiver Tim Patrick wird von den Lions zu den Jacksonville Jaguars getradet. Im Austausch für den Passempfänger bekommen die Lions einen Sechstrundenpick des kommenden Drafts. Patrick fing in der vergangenen Saison 33 Bälle für 394 Yards Raumgewinn und drei Touchdowns.
© Icon Sportswire

Tim Patrick (Jacksonville Jaguars)
Die Detroit Lions haben einen Tag nach den Roster Cuts eine weitere Transaktion gemacht: Wide Receiver Tim Patrick wird von den Lions zu den Jacksonville Jaguars getradet. Im Austausch für den Passempfänger bekommen die Lions einen Sechstrundenpick des kommenden Drafts. Patrick fing in der vergangenen Saison 33 Bälle für 394 Yards Raumgewinn und drei Touchdowns.

<strong>Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)</strong><br>Die Bengals haben sich endlich mit Trey Hendrickson geeinigt. Der Defensive End erhält laut Ian Rapoport eine Gehaltserhöhung von knapp 14 Millionen Dollar und beendet seinen Streik. Damit liegt das Gehalt des 30-Jährigen nun bei 30 Millionen Dollar für eine Saison. Hendrickson steigt zu einem der bestbezahlten Verteidiger der Liga auf und hat nun ein weiteres Jahr Zeit, um einen noch besseren Vertrag zu auszuhandeln.
© IMAGO/Imagn Images

Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)
Die Bengals haben sich endlich mit Trey Hendrickson geeinigt. Der Defensive End erhält laut Ian Rapoport eine Gehaltserhöhung von knapp 14 Millionen Dollar und beendet seinen Streik. Damit liegt das Gehalt des 30-Jährigen nun bei 30 Millionen Dollar für eine Saison. Hendrickson steigt zu einem der bestbezahlten Verteidiger der Liga auf und hat nun ein weiteres Jahr Zeit, um einen noch besseren Vertrag zu auszuhandeln.

<strong>Mekhi Blackmon (Indianapolis Colts)</strong><br>Der nächste Trade in der NFL! Die Indianapolis Colts verstärken ihre Secondary und holen Mekhi Blackmon von den Minnesota Vikings. Dafür schicken sie einen zukünftigen Sechstrundenpick nach Minneapolis. Blackmon wurde 2023 in der dritten Runde gedraftet, verpasste das gesamte vergangene Jahr allerdings verletzt. Jetzt bekommt er einen Neustart in Indianapolis.
© IMAGO/USA TODAY Network

Mekhi Blackmon (Indianapolis Colts)
Der nächste Trade in der NFL! Die Indianapolis Colts verstärken ihre Secondary und holen Mekhi Blackmon von den Minnesota Vikings. Dafür schicken sie einen zukünftigen Sechstrundenpick nach Minneapolis. Blackmon wurde 2023 in der dritten Runde gedraftet, verpasste das gesamte vergangene Jahr allerdings verletzt. Jetzt bekommt er einen Neustart in Indianapolis.

<strong>Terry McLaurin (Washington Commanders)</strong><br>Die Washington Commanders haben ihre drängendste Personalie rechtzeitig vor dem Saisonstart vom Tisch bekommen. Wie "ESPN" berichtet, unterschreibt Terry McLaurin einen neuen Dreijahresvertrag über 96 Millionen US-Dollar. Der Star-Receiver hatte auf einen neuen Kontrakt gepocht, spielt aktuell unter einem ebenfalls über drei Jahre laufenden Vertrag, der knapp 68,4 Millionen US-Dollar wert ist und nach dieser Spielzeit endet.
© NurPhoto

Terry McLaurin (Washington Commanders)
Die Washington Commanders haben ihre drängendste Personalie rechtzeitig vor dem Saisonstart vom Tisch bekommen. Wie "ESPN" berichtet, unterschreibt Terry McLaurin einen neuen Dreijahresvertrag über 96 Millionen US-Dollar. Der Star-Receiver hatte auf einen neuen Kontrakt gepocht, spielt aktuell unter einem ebenfalls über drei Jahre laufenden Vertrag, der knapp 68,4 Millionen US-Dollar wert ist und nach dieser Spielzeit endet.

<strong>Tyler Huntley (Cleveland Browns)</strong><br>20 Tage nach seiner Verpflichtung ist die Zeit von Quarterback Tyler Huntley bei den Browns schon wieder vorbei. Das Team hat Huntley am Sonntag gecuttet. Durch das Aus des 27-Jährigen stehen mit Joe Flacco, Kenny Pickett und den beiden Rookies Shedeur Sanders und Dillon Gabriel nun vier Quarterbacks im Kader der Browns.
© Imagn Images

Tyler Huntley (Cleveland Browns)
20 Tage nach seiner Verpflichtung ist die Zeit von Quarterback Tyler Huntley bei den Browns schon wieder vorbei. Das Team hat Huntley am Sonntag gecuttet. Durch das Aus des 27-Jährigen stehen mit Joe Flacco, Kenny Pickett und den beiden Rookies Shedeur Sanders und Dillon Gabriel nun vier Quarterbacks im Kader der Browns.

<strong>Sam Howell (Philadelphia Eagles)</strong><br>Nach nur vier Monaten ist die Zeit von Quarterback Sam Howell bei den Minnesota Vikings bereits wieder beendet. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wechselt der 24-Jährige via Trade zu den Philadelphia Eagles. Die Vikings kassieren dafür einen Fünftrundenpick 2026 und einen Siebtrundenpick 2027, die Eagles erhalten einen Sechstrundenpick 2026 zurück. Doch das ist noch nicht alles ...
© Imagn Images

Sam Howell (Philadelphia Eagles)
Nach nur vier Monaten ist die Zeit von Quarterback Sam Howell bei den Minnesota Vikings bereits wieder beendet. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wechselt der 24-Jährige via Trade zu den Philadelphia Eagles. Die Vikings kassieren dafür einen Fünftrundenpick 2026 und einen Siebtrundenpick 2027, die Eagles erhalten einen Sechstrundenpick 2026 zurück. Doch das ist noch nicht alles ...

<strong>Carson Wentz (Minnesota Vikings)</strong><br>Denn die Vikings haben bereits für Ersatz gesorgt und sich mit Ex-Eagle Carson Wentz auf einen Vertrag verständigt. Das berichtet "ESPN". Der 32-Jährige verbrachte die Vorsaison als Backup von Patrick Mahomes bei den Kansas City Chiefs, war seither aber vertragslos. In Minnesota dürfte er der erste Stellvertreter von J.J. McCarthy werden.
© Imagn Images

Carson Wentz (Minnesota Vikings)
Denn die Vikings haben bereits für Ersatz gesorgt und sich mit Ex-Eagle Carson Wentz auf einen Vertrag verständigt. Das berichtet "ESPN". Der 32-Jährige verbrachte die Vorsaison als Backup von Patrick Mahomes bei den Kansas City Chiefs, war seither aber vertragslos. In Minnesota dürfte er der erste Stellvertreter von J.J. McCarthy werden.

<strong>Taylor Moton (Carolina Panthers)</strong><br>Die Carolina Panthers haben den Vertrag mit Offensive Tackle Taylor Moton verlängert. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, unterschrieb der 31-Jährige einen Zweijahresvertrag über insgesamt 44 Millionen Dollar, davon 40 Millionen Dollar garantiert. In puncto Jahresgehalt liegt Moton nun ligaweit auf Platz vier unter Right Tackles, gemeinsam mit Zach Tom von den Green Bay Packers.
© Icon Sportswire

Taylor Moton (Carolina Panthers)
Die Carolina Panthers haben den Vertrag mit Offensive Tackle Taylor Moton verlängert. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, unterschrieb der 31-Jährige einen Zweijahresvertrag über insgesamt 44 Millionen Dollar, davon 40 Millionen Dollar garantiert. In puncto Jahresgehalt liegt Moton nun ligaweit auf Platz vier unter Right Tackles, gemeinsam mit Zach Tom von den Green Bay Packers.

<strong>Harrison Philips (New York Jets)</strong><br>In einem Trade-Doppelschlag haben die New York Jets ihre Defensive Line verstärkt. Von den Minnesota Vikings haben sich die Jets die Dienste von Defensive Tackle Harrison Philips gesichert. Der 29-Jährige wechselt für einen Sechstrundenpick 2026 sowie einen Sechst- und Siebtrundenpick 2027 in den Big Apple. Zudem übernehmen die Vikings rund die Hälfte seines Gehalts. Zuvor...
© Icon Sportswire

Harrison Philips (New York Jets)
In einem Trade-Doppelschlag haben die New York Jets ihre Defensive Line verstärkt. Von den Minnesota Vikings haben sich die Jets die Dienste von Defensive Tackle Harrison Philips gesichert. Der 29-Jährige wechselt für einen Sechstrundenpick 2026 sowie einen Sechst- und Siebtrundenpick 2027 in den Big Apple. Zudem übernehmen die Vikings rund die Hälfte seines Gehalts. Zuvor...

<strong>Jowon Briggs (New York Jets)</strong><br>.. holten die Jets bereits Jowon Briggs, ebenfalls Defensive Tackle, ebenfalls per Trade. Der erst 23-Jährige wurde 2024 erst von den Cleveland Browns an Stelle 243 gedraftet und kam in der letzten Saison immerhin auf 13 Tackles und einen forcierten Fumble. Für ihn geben die Jets einen Sechstrundenpick 2026 ab, bekommen aber einen Siebtrundenpick zurück. Damit ist die Planstelle Laufverteidigung an der Seite von Quinnen Williams bei den Jets vorerst geschlossen.
© Imagn Images

Jowon Briggs (New York Jets)
.. holten die Jets bereits Jowon Briggs, ebenfalls Defensive Tackle, ebenfalls per Trade. Der erst 23-Jährige wurde 2024 erst von den Cleveland Browns an Stelle 243 gedraftet und kam in der letzten Saison immerhin auf 13 Tackles und einen forcierten Fumble. Für ihn geben die Jets einen Sechstrundenpick 2026 ab, bekommen aber einen Siebtrundenpick zurück. Damit ist die Planstelle Laufverteidigung an der Seite von Quinnen Williams bei den Jets vorerst geschlossen.

<strong>Skyy Moore (San Francisco 49ers)</strong><br>Wide Receiver Skyy Moore wechselt zu den 49ers: Wie NFL Insider Ian Rapoport berichtet, wird der frühere Zweitrundenpick zusammen mit einem Siebtrundenpick nach San Francisco getradet. Im Gegenzug erhält K.C. einen Sechstrundenpick. Moore konnte sich bei den Chiefs nie durchsetzen und verbuchte in drei Saisons 494 Receiving Yards und einen Touchdown. Nun soll er die verletzungsgeplagte Receiver-Gruppe der 49ers verstärken.
© Newscom World

Skyy Moore (San Francisco 49ers)
Wide Receiver Skyy Moore wechselt zu den 49ers: Wie NFL Insider Ian Rapoport berichtet, wird der frühere Zweitrundenpick zusammen mit einem Siebtrundenpick nach San Francisco getradet. Im Gegenzug erhält K.C. einen Sechstrundenpick. Moore konnte sich bei den Chiefs nie durchsetzen und verbuchte in drei Saisons 494 Receiving Yards und einen Touchdown. Nun soll er die verletzungsgeplagte Receiver-Gruppe der 49ers verstärken.

<strong>Devaughn Vele (New Orleans Saints)</strong><br>Die Saints haben sich Verstärkung auf der Wide-Receiver-Position geholt: Wie "ESPN" berichtet, kommt von den Denver Broncos per Trade Devaughn Vele. Im Gegenzug erhält Denver einen Viertrunden- und einen Siebtrundenpick. Der 27-jährige Passempfänger war 2024 in der siebten Runde gedraftet worden. In seiner Rookie-Saison kam er in 13 Spielen auf 41 Catches für 475 Yards und 3 Touchdowns.
© 2025 Getty Images

Devaughn Vele (New Orleans Saints)
Die Saints haben sich Verstärkung auf der Wide-Receiver-Position geholt: Wie "ESPN" berichtet, kommt von den Denver Broncos per Trade Devaughn Vele. Im Gegenzug erhält Denver einen Viertrunden- und einen Siebtrundenpick. Der 27-jährige Passempfänger war 2024 in der siebten Runde gedraftet worden. In seiner Rookie-Saison kam er in 13 Spielen auf 41 Catches für 475 Yards und 3 Touchdowns.

<strong>Matthew Judon (Miami Dolphins)</strong><br>Die Miami Dolphins haben ihren Pass Rush verstärkt und Free Agent Outside Linebacker Matthew Judon verpflichtet. Das berichten mehrere Medien. Laut "ESPN" soll der Vertrag über eine Saison ihm bis zu sechs Millionen Dollar einbringen. Der 33-Jährige hatte in er vergangenen Saison 5,5 Sacks, 2023 konnte er gar nicht spielen. Zuvor war er einer der produktivsten Spieler der New England Patriots.
© Imagn Images

Matthew Judon (Miami Dolphins)
Die Miami Dolphins haben ihren Pass Rush verstärkt und Free Agent Outside Linebacker Matthew Judon verpflichtet. Das berichten mehrere Medien. Laut "ESPN" soll der Vertrag über eine Saison ihm bis zu sechs Millionen Dollar einbringen. Der 33-Jährige hatte in er vergangenen Saison 5,5 Sacks, 2023 konnte er gar nicht spielen. Zuvor war er einer der produktivsten Spieler der New England Patriots.

<strong>Xavien Howard (Indianapolis Colts)</strong><br>Namhafte Verstärkung für die Secondary der Colts: Indianapolis hat sich mit Cornerback Xavien Howard auf einen Vertrag geeinigt. Der 32-Jährige lief von 2016 bis 2023 für die Miami Dolphins auf, vergangene Saison spielte er nicht und war ohne Team. In seiner Karriere wurde er in vier Pro Bowls berufen und kommt bis dato auf 29 Interceptions.
© Getty Images

Xavien Howard (Indianapolis Colts)
Namhafte Verstärkung für die Secondary der Colts: Indianapolis hat sich mit Cornerback Xavien Howard auf einen Vertrag geeinigt. Der 32-Jährige lief von 2016 bis 2023 für die Miami Dolphins auf, vergangene Saison spielte er nicht und war ohne Team. In seiner Karriere wurde er in vier Pro Bowls berufen und kommt bis dato auf 29 Interceptions.

<strong>Bryce Perkins (Carolina Panthers)</strong><br>Die Carolina Panthers haben einen neuen Quarterback verpflichtet. Bryce Perkins, MVP der abgelaufenen UFL-Saison, wird den Kader der Panthers ergänzen, nachdem sich Andy Dalton in der Preseason am Ellbogen verletzt hat. Der 28 Jahre alte Perkins spielte von 2020 bis Anfang 2023 für die Los Angeles Rams und gewann mit der Franchise den Super Bowl, kam in jener Saison 2021 aber nicht zum Einsatz. Zuletzt war er zwei Jahre in der UFL für die Michigan Panthers aktiv.
© Imagn Images

Bryce Perkins (Carolina Panthers)
Die Carolina Panthers haben einen neuen Quarterback verpflichtet. Bryce Perkins, MVP der abgelaufenen UFL-Saison, wird den Kader der Panthers ergänzen, nachdem sich Andy Dalton in der Preseason am Ellbogen verletzt hat. Der 28 Jahre alte Perkins spielte von 2020 bis Anfang 2023 für die Los Angeles Rams und gewann mit der Franchise den Super Bowl, kam in jener Saison 2021 aber nicht zum Einsatz. Zuletzt war er zwei Jahre in der UFL für die Michigan Panthers aktiv.

<strong>James Cook (Buffalo Bills)</strong><br>Das monatelange Vertrags-Hickhack zwischen James Cook und den Buffalo Bills ist beendet. Wie sein Berater bestätigte, einigten sich die Bills mit ihrem Star-Running-Back auf einen Vierjahresvertrag über 48 Millionen Dollar, satte 30 davon gibt es garantiert. Damit steigt Cook auf Platz sechs der bestbezahlten Running Backs auf, Platz drei nach Garantiesumme.
© 2025 Getty Images

James Cook (Buffalo Bills)
Das monatelange Vertrags-Hickhack zwischen James Cook und den Buffalo Bills ist beendet. Wie sein Berater bestätigte, einigten sich die Bills mit ihrem Star-Running-Back auf einen Vierjahresvertrag über 48 Millionen Dollar, satte 30 davon gibt es garantiert. Damit steigt Cook auf Platz sechs der bestbezahlten Running Backs auf, Platz drei nach Garantiesumme.

<strong>Terrell Edmunds (Las Vegas Raiders)</strong><br>Die Las Vegas Raiders und Safety Terrell Edmunds haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Der 28-Jährige wurde 2018 an 28. Stelle im NFL Draft von den Pittsburgh Steelers gewählt. Vergangene Saison lief er für die Steelers und Jaguars auf. Außerdem stand er im Practice Squad der Los Angeles Chargers. Bisher sammelte er 465 Tackles, siebeneinhalb Sacks und sechs Interceptions.
© ZUMA Press Wire

Terrell Edmunds (Las Vegas Raiders)
Die Las Vegas Raiders und Safety Terrell Edmunds haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Der 28-Jährige wurde 2018 an 28. Stelle im NFL Draft von den Pittsburgh Steelers gewählt. Vergangene Saison lief er für die Steelers und Jaguars auf. Außerdem stand er im Practice Squad der Los Angeles Chargers. Bisher sammelte er 465 Tackles, siebeneinhalb Sacks und sechs Interceptions.

<strong>Keenan Allen (Los Angeles Chargers)</strong><br>Nach einem kurzen und nur bedingt erfolgreichen Intermezzo bei den Chicago Bears kehrt der mehrfache Pro Bowler Keenan Allen zurück zu den Los Angeles Chargers. Der Wide Receiver verbrachte die ersten elf Jahre seiner Karriere in Los Angeles beziehungsweise San Diego und unterschreibt einen neuen Ein-Jahres-Vertrag in Kalifornien.
© 2023 Getty Images

Keenan Allen (Los Angeles Chargers)
Nach einem kurzen und nur bedingt erfolgreichen Intermezzo bei den Chicago Bears kehrt der mehrfache Pro Bowler Keenan Allen zurück zu den Los Angeles Chargers. Der Wide Receiver verbrachte die ersten elf Jahre seiner Karriere in Los Angeles beziehungsweise San Diego und unterschreibt einen neuen Ein-Jahres-Vertrag in Kalifornien.

<strong>Kyren Williams (Los Angeles Rams)</strong><br>Die Los Angeles Rams haben im Vertragspoker mit mit Kyren Williams&nbsp;eine Einigung erzielt. Demnach soll der Running Back seinen Vertrag bei der Franchise um drei Jahre verlängern. Dabei stehen ihm knapp 33 Millionen Dollar zu, wovon rund 23 Millionen garantiert sind. Der 24-Jährige läuft seit der Saison 2022 für die Rams auf - damals wurde er in Runde 5 gepickt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Kyren Williams (Los Angeles Rams)
Die Los Angeles Rams haben im Vertragspoker mit mit Kyren Williams eine Einigung erzielt. Demnach soll der Running Back seinen Vertrag bei der Franchise um drei Jahre verlängern. Dabei stehen ihm knapp 33 Millionen Dollar zu, wovon rund 23 Millionen garantiert sind. Der 24-Jährige läuft seit der Saison 2022 für die Rams auf - damals wurde er in Runde 5 gepickt.

<strong>Zach Sieler (Miami Dolphins)</strong><br>Defensive Tackle Zack Sieler steht laut "ESPN" und "NFL Network" vor einer lukrativen Vertragsverlängerung bei den Miami Dolphins. Demnach unterschreibt der 29-Jährige einen neuen Dreijahresvertrag über 67,75 Millionen Dollar (44 Million Dollar garantiert). Damit steigt der einstige Siebtrunden-Pick zum Topverdiener unter den Defense-Akteuren der Dolphins auf.
© 2024 Getty Images

Zach Sieler (Miami Dolphins)
Defensive Tackle Zack Sieler steht laut "ESPN" und "NFL Network" vor einer lukrativen Vertragsverlängerung bei den Miami Dolphins. Demnach unterschreibt der 29-Jährige einen neuen Dreijahresvertrag über 67,75 Millionen Dollar (44 Million Dollar garantiert). Damit steigt der einstige Siebtrunden-Pick zum Topverdiener unter den Defense-Akteuren der Dolphins auf.

<strong>Zach Allen (Denver Broncos)</strong><br>Die Denver Broncos haben vor dem letzten Vertragsjahr von Zach Allen die Zukunft des D-Liners geklärt. Beide Seiten einigten sich nach "ESPN"-Informationen auf einen neuen Vierjahres-Deal über 102 Millionen US-Dollar. Demnach sind davon 69,5 Millionen US-Dollar mit der Unterschrift garantiert. Allen spielt seit 2023 für das Team aus Colorado und stellte in der vergangenen Saison persönliche Bestwerte bei Tackles (61) und Sacks (8,5) auf.
© 2024 Getty Images

Zach Allen (Denver Broncos)
Die Denver Broncos haben vor dem letzten Vertragsjahr von Zach Allen die Zukunft des D-Liners geklärt. Beide Seiten einigten sich nach "ESPN"-Informationen auf einen neuen Vierjahres-Deal über 102 Millionen US-Dollar. Demnach sind davon 69,5 Millionen US-Dollar mit der Unterschrift garantiert. Allen spielt seit 2023 für das Team aus Colorado und stellte in der vergangenen Saison persönliche Bestwerte bei Tackles (61) und Sacks (8,5) auf.

<strong>Noah Fant (Cincinnati Bengals)</strong><br>Die Cincinnati Bengals haben eine neue Anspielstation für Joe Burrow: Tight End Noah Fant wird in der kommenden Saison für den AFC Champion von 2021 auflaufen. Das berichten die NFL-Insider Adam Schefter und Ian Rapoport. Zu welchen Konditionen er unterschreibt, steht noch nicht fest.
© ZUMA Press Wire

Noah Fant (Cincinnati Bengals)
Die Cincinnati Bengals haben eine neue Anspielstation für Joe Burrow: Tight End Noah Fant wird in der kommenden Saison für den AFC Champion von 2021 auflaufen. Das berichten die NFL-Insider Adam Schefter und Ian Rapoport. Zu welchen Konditionen er unterschreibt, steht noch nicht fest.

<b>Lucas Niang (Washington Commanders)&nbsp;</b><br>Die Washington Commanders nehmen Lucas Niang unter Vertrag. Der ehemalige Drittrunden-Pick stand zuletzt 2023 für die Kansas City Chiefs auf dem Rasen. Vergangene Saison war er als Practice-Squad-Spieler der Chiefs im Einsatz und wurde im November 2024 entlassen. Bisher absolvierte der Offensive Tackle 40 Spiele und gewann zwei Super Bowls.
© Icon Sportswire

Lucas Niang (Washington Commanders) 
Die Washington Commanders nehmen Lucas Niang unter Vertrag. Der ehemalige Drittrunden-Pick stand zuletzt 2023 für die Kansas City Chiefs auf dem Rasen. Vergangene Saison war er als Practice-Squad-Spieler der Chiefs im Einsatz und wurde im November 2024 entlassen. Bisher absolvierte der Offensive Tackle 40 Spiele und gewann zwei Super Bowls.

<strong>John Schneider (Seattle Seahawks)</strong>&nbsp;<br>Die Seattle Seahawks und General Manager John Schneider haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der 54-Jährige zieht seit 2010 die Fäden bei den Seahawks. Unter seiner Leitung gewann Seattle 2014 den Super Bowl. Schneider unterschrieb für weitere vier Jahre, sein Kontrakt bei den Seahawks läuft damit bis einschließlich 2030.
© Imagn Images

John Schneider (Seattle Seahawks) 
Die Seattle Seahawks und General Manager John Schneider haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der 54-Jährige zieht seit 2010 die Fäden bei den Seahawks. Unter seiner Leitung gewann Seattle 2014 den Super Bowl. Schneider unterschrieb für weitere vier Jahre, sein Kontrakt bei den Seahawks läuft damit bis einschließlich 2030.

<strong>Nick Folk (New York Jets)</strong><br>Im Alter von 40 Jahren hat Kicker Nick Folk noch nicht genug und setzt seine Karriere bei den New York Jets fort. Wie "ESPN" berichtet, unterschrieb Folk einen Vertrag bei seinem Ex-Team, für das er bereits zwischen 2010 und 2016 aktiv gewesen war. Mit 729 Punkten liegt er auf Platz zwei der ewigen Rekordliste bei den Jets, nur Pat Leahy (1.470) erzielte mehr Zähler für "Gang Green".
© 2023 Getty Images

Nick Folk (New York Jets)
Im Alter von 40 Jahren hat Kicker Nick Folk noch nicht genug und setzt seine Karriere bei den New York Jets fort. Wie "ESPN" berichtet, unterschrieb Folk einen Vertrag bei seinem Ex-Team, für das er bereits zwischen 2010 und 2016 aktiv gewesen war. Mit 729 Punkten liegt er auf Platz zwei der ewigen Rekordliste bei den Jets, nur Pat Leahy (1.470) erzielte mehr Zähler für "Gang Green".

<strong>Courtland Sutton (Denver Broncos)</strong><br>Die Denver Broncos stehen kurz vor einem wichtigen Deal. Laut "ESPN" hat sich die Franchise auf eine Vertragsverlängerung mit Courtland Sutton geeinigt. Der Wide Receiver unterschreibt demnach einen neuen Vertrag über eine Laufzeit von vier Jahren. Das Gehalt soll sich dabei auf stolze 92 Millionen Dollar (rund 79,4 Millionen Euro) belaufen. Sutton spielt bereits seit 2018 für die Broncos, nachdem diese ihn in Runde 2 getradet hatten.
© IMAGO/Imagn Images

Courtland Sutton (Denver Broncos)
Die Denver Broncos stehen kurz vor einem wichtigen Deal. Laut "ESPN" hat sich die Franchise auf eine Vertragsverlängerung mit Courtland Sutton geeinigt. Der Wide Receiver unterschreibt demnach einen neuen Vertrag über eine Laufzeit von vier Jahren. Das Gehalt soll sich dabei auf stolze 92 Millionen Dollar (rund 79,4 Millionen Euro) belaufen. Sutton spielt bereits seit 2018 für die Broncos, nachdem diese ihn in Runde 2 getradet hatten.

<strong>Rashawn Slater (Los Angeles Chargers)</strong><br>Der nächste Rekord-Deal! Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, machen die "Bolts" Rashawn Slater zum bestbezahlten Offensive Tackle der Liga. Demnach erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag über 114 Millionen Dollar. Der 13. Pick von 2021 startete in der Saison 2024 in 16 Spielen inklusive der Postseason und ist einer der Eckpfeiler in der O-Line der Chargers und als Left Tackle der Beschützer von Quarterback Justin Herbert. In der vergangenen Spielzeit fabrizierte die Line um Slater nur acht Turnover, stellte damit einen Franchise-Rekord - der geteilte zweitbeste Wert in der NFL-Geschichte.
© IMAGO/Icon Sportswire

Rashawn Slater (Los Angeles Chargers)
Der nächste Rekord-Deal! Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, machen die "Bolts" Rashawn Slater zum bestbezahlten Offensive Tackle der Liga. Demnach erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag über 114 Millionen Dollar. Der 13. Pick von 2021 startete in der Saison 2024 in 16 Spielen inklusive der Postseason und ist einer der Eckpfeiler in der O-Line der Chargers und als Left Tackle der Beschützer von Quarterback Justin Herbert. In der vergangenen Spielzeit fabrizierte die Line um Slater nur acht Turnover, stellte damit einen Franchise-Rekord - der geteilte zweitbeste Wert in der NFL-Geschichte.

<strong>Jake Ferguson (Dallas Cowboys)</strong><br>Die Cowboys haben Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag mit Tight End Jake Ferguson verlängert. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge erhält der 26-Jährige, der in das letzte Jahr seines Rookievertrages geht, eine Verlängerung um vier Jahre bis Ende der Saison 2029. Alle weiteren Infos zum Vertrag <a data-li-document-ref="570899" href="https://www.ran.de/sports/nfl-dallas-cowboys-verlaengern-mit-tight-end-jake-ferguson-570899">gibt es in der News</a>.
© ZUMA Press Wire

Jake Ferguson (Dallas Cowboys)
Die Cowboys haben Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag mit Tight End Jake Ferguson verlängert. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge erhält der 26-Jährige, der in das letzte Jahr seines Rookievertrages geht, eine Verlängerung um vier Jahre bis Ende der Saison 2029. Alle weiteren Infos zum Vertrag gibt es in der News.

<strong>Josh Metellus (Minnesota Vikings)</strong><br>Zahltag für Josh Metellus bei den Vikings. Wie die Franchise mitteilte, erhält der 27-Jährige eine Vertragsverlängerung über drei Jahre und 36 Millionen Dollar, wovon 25 Millionen Dollar garantiert sind. Mit Leistungsprämien kann der Deal einen Gesamtwert von bis zu 42 Millionen Dollar erreichen. Metellus ist als Safety gelistet, wird aber von Defensive Coordinator Brian Flores auf verschiedenen Positionen eingesetzt, dabei auch als Linebacker und Slot Cornerback. 2024 hat er 103 Tackles und zwei Interceptions verzeichnet und wäre nach der Saison zum Free Agent geworden.
© IMAGO/Icon Sportswire

Josh Metellus (Minnesota Vikings)
Zahltag für Josh Metellus bei den Vikings. Wie die Franchise mitteilte, erhält der 27-Jährige eine Vertragsverlängerung über drei Jahre und 36 Millionen Dollar, wovon 25 Millionen Dollar garantiert sind. Mit Leistungsprämien kann der Deal einen Gesamtwert von bis zu 42 Millionen Dollar erreichen. Metellus ist als Safety gelistet, wird aber von Defensive Coordinator Brian Flores auf verschiedenen Positionen eingesetzt, dabei auch als Linebacker und Slot Cornerback. 2024 hat er 103 Tackles und zwei Interceptions verzeichnet und wäre nach der Saison zum Free Agent geworden.

Anzeige
Anzeige

Jesse Minter, Defensive Coordinator, Los Angeles Chargers

Jesse Minter sorgt in seiner ersten Saison endlich für Stabilität in der Defensive der Los Angeles Chargers. Sicherlich, noch läuft nicht alles perfekt, aber unter Minter hat die Defensive einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.

Seine beste Fähigkeit dürfte dabei die Entwicklung des vorhandenen Spielermaterials sein. Unter seinen Fittichen schöpfen Youngsters wie Elijah Molden oder Kristian Fulton ihr Potenzial endlich aus.

Mit 41 Jahren zählt Minter zudem zu den jüngeren Kandidaten. Vor seiner Anstellung bei den Chargers überzeugte er bereits in der gleichen Rolle bei Michigan am College.

Brian Flores, Defensive Coordinator, Minnesota Vikings

Teams, die einen etablierten Namen in ihren Reihen haben wollen, könnten in Minnesota fündig werden. Bei den Vikings schreibt Brian Flores als Defensive Coordinator positive Schlagzeilen.

Nach seinem unrühmlichen Aus bei den Miami Dolphins als Head Coach überzeugte Flores als Linebacker-Coach der Pittsburgh Steelers und nun auch als Coordinator der Vikings.

Flores ist ein erfahrener Coach, der als Head Coach einige Erfolge feiern konnte. Unklar ist allerdings, wie Teams die Dolphins-Zeit bewerten und ob sie gewillt sind, Flores erneut den Chefposten an der Seitenlinie zu geben.

Anzeige
Anzeige

Aaron Glenn, Defensive Coordinator, Detroit Lions

Neben Johnson könnte auch Aaron Glenn auf den Radaren einiger Teams aufploppen. Zwar erreicht die Lions-Defensive nicht das Niveau von Johnsons Offensive, setzt aber immer wieder gute Nadelstiche.

Auch die Entwicklung zahlreicher junger Spieler, sowohl aus der ersten als auch aus der zweiten Reihe, stimmt positiv.

Zudem dürfte sich der 52 Jahre alte Glenn in Sachen Teamführung und Teamkultur einige Kniffe von Head Coach Dan Campbell abgeschaut haben.

NFL Draft 2025: Die Picks aller Teams der 1. Runde - letzter Vertrag unterschrieben

1 / 33
<strong>NFL Draft 2025: Alle Picks der 1. Runde</strong><br><em>Die NFL-Erstrundenpicks haben nicht nur eine große Karriere vor Augen, sondern erhalten auch einen dicken Scheck. Inzwischen haben alle Spieler ihre Verträge unterzeichnet.&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt, welche Talente aus der ersten Runde wie viel verdienen. Alle Rookie-Verträge laufen vier Jahre. (Stand: 26. Juli 2025, Quelle: "Spotrac")</em>
© imago

NFL Draft 2025: Alle Picks der 1. Runde
Die NFL-Erstrundenpicks haben nicht nur eine große Karriere vor Augen, sondern erhalten auch einen dicken Scheck. Inzwischen haben alle Spieler ihre Verträge unterzeichnet. ran zeigt, welche Talente aus der ersten Runde wie viel verdienen. Alle Rookie-Verträge laufen vier Jahre. (Stand: 26. Juli 2025, Quelle: "Spotrac")

<strong>1. Pick: Cam Ward (Quarterback)</strong><br>Tennessee Titans<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 32,1 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 48,75 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

1. Pick: Cam Ward (Quarterback)
Tennessee Titans
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 32,1 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 48,75 Millionen Dollar

<strong>2. Pick: Travis Hunter (Wide Receiver / Cornerback)</strong><br>Jacksonville Jaguars (via Cleveland Browns)<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 30,57 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 46,65 Millionen Dollar<strong></strong>
© imago

2. Pick: Travis Hunter (Wide Receiver / Cornerback)
Jacksonville Jaguars (via Cleveland Browns)
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 30,57 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 46,65 Millionen Dollar

<strong>3. Pick: Abdul Carter (Defensive End)</strong><br>New York Giants<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 29,55 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 45,26 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

3. Pick: Abdul Carter (Defensive End)
New York Giants
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 29,55 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 45,26 Millionen Dollar

<strong>4. Pick: Will Campbell (Offensive Tackle)</strong><br>New England Patriots<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 28,39 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 43,66 Millionen Dollar<b></b>
© 2025 Getty Images

4. Pick: Will Campbell (Offensive Tackle)
New England Patriots
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 28,39 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 43,66 Millionen Dollar

<strong>5. Pick: Mason Graham (Defensive Tackle)</strong><br>Cleveland Browns (via Jacksonville Jaguars)<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 26,37 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 40,87 Millionen Dollar
© Imagn Images

5. Pick: Mason Graham (Defensive Tackle)
Cleveland Browns (via Jacksonville Jaguars)
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 26,37 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 40,87 Millionen Dollar

<strong>6. Pick: Ashton Jeanty (Running Back)</strong><br>Las Vegas Raiders<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 22,75 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 35,9 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

6. Pick: Ashton Jeanty (Running Back)
Las Vegas Raiders
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 22,75 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 35,9 Millionen Dollar

<strong>7. Pick: Armand Membou (Offensive Tackle)</strong><br>New York Jets<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 19,85 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 31,91 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

7. Pick: Armand Membou (Offensive Tackle)
New York Jets
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 19,85 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 31,91 Millionen Dollar

<strong>8. Pick: Tetairoa McMillan (Wide Receiver)</strong><br>Carolina Panthers<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 16,95 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 27,93 Millionen Dollar
© Imagn Images

8. Pick: Tetairoa McMillan (Wide Receiver)
Carolina Panthers
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 16,95 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 27,93 Millionen Dollar

<strong>9. Pick: Kelvin Banks Jr. (Offensive Tackle)</strong><br>New Orleans Saints<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 16,78 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 27,69 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

9. Pick: Kelvin Banks Jr. (Offensive Tackle)
New Orleans Saints
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 16,78 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 27,69 Millionen Dollar

<strong>10. Pick: Colston Loveland (Tight End)</strong><br>Chicago Bears<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 16,01 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 26,64 Millionen Dollar
© Imagn Images

10. Pick: Colston Loveland (Tight End)
Chicago Bears
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 16,01 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 26,64 Millionen Dollar

<strong>11. Pick: Mykel Williams (Defensive End)</strong><br>San Francisco 49ers<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 14,78 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 24,94 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

11. Pick: Mykel Williams (Defensive End)
San Francisco 49ers
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 14,78 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 24,94 Millionen Dollar

<strong>12. Pick: Tyler Booker (Guard)</strong><br>Dallas Cowboys<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 13 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 22,52 Millionen Dollar
© ZUMA Press Wire

12. Pick: Tyler Booker (Guard)
Dallas Cowboys
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 13 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 22,52 Millionen Dollar

<strong>13. Pick: Kenneth Grant (Defensive Tackle)</strong><br>Miami Dolphins<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 12,61 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 21,96 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

13. Pick: Kenneth Grant (Defensive Tackle)
Miami Dolphins
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 12,61 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 21,96 Millionen Dollar

<strong>14. Pick: Tyler Warren (Tight End)</strong><br>Indianapolis Colts<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 11,88 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 20,91 Millionen Dollar
© 2024 Getty Images

14. Pick: Tyler Warren (Tight End)
Indianapolis Colts
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 11,88 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 20,91 Millionen Dollar

<strong>15. Pick: Jalon Walker (Defensive End)</strong><br>Atlanta Falcons<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 11,59 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 20,56 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

15. Pick: Jalon Walker (Defensive End)
Atlanta Falcons
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 11,59 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 20,56 Millionen Dollar

<strong>16. Pick: Walter Nolen (Defensive Tackle)</strong><br>Arizona Cardinals<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 10,73 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 19,37 Millionen Dollar<b></b>
© ZUMA Press Wire

16. Pick: Walter Nolen (Defensive Tackle)
Arizona Cardinals
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 10,73 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 19,37 Millionen Dollar

<strong>17. Pick: Shemar Stewart (Defensive End)</strong><br>Cincinnati Bengals<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 10,40 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 18,97 Millionen Dollar
© Imagn Images

17. Pick: Shemar Stewart (Defensive End)
Cincinnati Bengals
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 10,40 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 18,97 Millionen Dollar

<strong>18. Pick: Grey Zabel (Offensive Tackle)</strong><br>Seattle Seahawks<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>j</strong><strong>a</strong><br>- Signing Bonus: 10,07 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 18,47 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

18. Pick: Grey Zabel (Offensive Tackle)
Seattle Seahawks
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 10,07 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 18,47 Millionen Dollar

<strong>19. Pick: Emeka Egbuka (Wide Receiver)</strong><br>Tampa Bay Buccaneers<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 9,86 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 18,17 Millionen Dollar
© Imagn Images

19. Pick: Emeka Egbuka (Wide Receiver)
Tampa Bay Buccaneers
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 9,86 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 18,17 Millionen Dollar

<strong>20. Pick: Jahdae Barron (Cornerback)</strong><br>Denver Broncos<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 18,07 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 9,5 Millionen Dollar<strong></strong>
© 2024 Getty Images

20. Pick: Jahdae Barron (Cornerback)
Denver Broncos
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 18,07 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 9,5 Millionen Dollar

<strong>21. Pick: Derrick Harmon (Defensive Tackle)</strong><br>Pittsburgh Steelers<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 9,69 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 17,97 Millionen Dollar
© Imagn Images

21. Pick: Derrick Harmon (Defensive Tackle)
Pittsburgh Steelers
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 9,69 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 17,97 Millionen Dollar

<strong>22. Pick: Omarion Hampton (Running Back)</strong><br>Los Angeles Chargers<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 9,56 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 17,77 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

22. Pick: Omarion Hampton (Running Back)
Los Angeles Chargers
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 9,56 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 17,77 Millionen Dollar

<strong>23. Pick: Matthew Golden (Wide Receiver)</strong><br>Green Bay Packers<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 9,42 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 17,57 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

23. Pick: Matthew Golden (Wide Receiver)
Green Bay Packers
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 9,42 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 17,57 Millionen Dollar

<strong>24. Pick: Donovan Jackson (Guard)</strong><br>Minnesota Vikings<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 9,42 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 17,17 Millionen Dollar
© Getty

24. Pick: Donovan Jackson (Guard)
Minnesota Vikings
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 9,42 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 17,17 Millionen Dollar

<strong>25. Pick: Jaxson Dart (Quarterback)</strong><br>New York Giants (via Houston Texans)<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong>&nbsp;<br>- Signing Bonus: 8,9 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 18,9 Millionen Dollar
© Imagn Images

25. Pick: Jaxson Dart (Quarterback)
New York Giants (via Houston Texans)
- Vertrag unterschrieben: ja 
- Signing Bonus: 8,9 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 18,9 Millionen Dollar

<strong>26. Pick: James Pearce Jr. (Defensive End)</strong><br>Atlanta Falcons (via Los Angeles Rams)<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 8,8 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 16,8 Millionen Dollar
© 2024 Getty Images

26. Pick: James Pearce Jr. (Defensive End)
Atlanta Falcons (via Los Angeles Rams)
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 8,8 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 16,8 Millionen Dollar

<strong>27. Pick: Malaki Starks (Safety)</strong><br>Baltimore Ravens<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 16,6 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 8,7 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

27. Pick: Malaki Starks (Safety)
Baltimore Ravens
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 16,6 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 8,7 Millionen Dollar

<strong>28. Pick: Tyleik Williams (Defensive Tackle)</strong><br>Detroit Lions<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 8,61 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 16,46 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

28. Pick: Tyleik Williams (Defensive Tackle)
Detroit Lions
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 8,61 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 16,46 Millionen Dollar

<strong>29. Pick: Josh Conerly Jr. (Offensive Tackle)</strong><br>Washington Commanders<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 8,04 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 15,68 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

29. Pick: Josh Conerly Jr. (Offensive Tackle)
Washington Commanders
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 8,04 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 15,68 Millionen Dollar

<strong>30. Pick: Maxwell Hairston (Cornerback)</strong><br>Buffalo Bills<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 7,73 Millionen Dollar <br>- Gesamtgehalt: 15,25 Millionen Dollar
© Getty

30. Pick: Maxwell Hairston (Cornerback)
Buffalo Bills
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 7,73 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 15,25 Millionen Dollar

<strong>31. Pick: Jihaad Campbell (Linebacker)</strong><br>Philadelphia Eagles (via Kansas City Chiefs)<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 7,47 Millionen Dollar <br>- Gesamtgehalt: 14,9 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

31. Pick: Jihaad Campbell (Linebacker)
Philadelphia Eagles (via Kansas City Chiefs)
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 7,47 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 14,9 Millionen Dollar

<strong>32. Pick: Josh Simmons (Offensive Tackle)</strong> <br><a target="_blank" data-li-document-ref="482354" href="https://www.ran.de/sports/-482354">Kansas City Chiefs</a> (via Philadelphia Eagles)<br>- Vertrag unterschrieben: <strong>ja</strong><br>- Signing Bonus: 7,31 Millionen Dollar<br>- Gesamtgehalt: 14,68 Millionen Dollar
© 2025 Getty Images

32. Pick: Josh Simmons (Offensive Tackle)
Kansas City Chiefs (via Philadelphia Eagles)
- Vertrag unterschrieben: ja
- Signing Bonus: 7,31 Millionen Dollar
- Gesamtgehalt: 14,68 Millionen Dollar

Anzeige

Bill Belichick, ehemaliger Head Coach

Auch der Name von Trainer-Legende Bill Belichick kursiert noch in der NFL. Über die vergangenen Monate hielt sich der langjährige Head Coach der New England Patriots bedeckt - zumindest was konkrete Fragen zu seiner NFL-Zukunft angeht.

Klar ist, Belichick hat noch nicht sein Karriereende bekannt gegeben. Angesichts seiner Erfahrung und zahlreichen Erfolge, dürfte der 72-Jährige eine äußerst interessante Option für jedes Team sein.

Ob eine Franchise die Schlüssel in die Hand des Altmeisters legen will, bleibt abzuwarten.

Anzeige

Marcus Freeman, Head Coach, Notre Dame

Aus den College-Reihen kann ebenfalls immer wieder ein Trainer den Sprung in die NFL wagen. Marcus Freeman stand als Fünftrunden-Pick 2009 bei den Chicago Bears unter Vertrag, absolvierte aber kein einziges Pflichtspiel.

Deutlich erfolgreicher verlief seine Laufbahn an der Seitenlinie. Über mehrere Stationen bei unterschiedlichen Universitäten arbeitete er sich hoch zum Head Coach von Notre Dame.

Mit den Fighting Irish sammelte er in dieser Saison bisher elf Siege aus zwölf Spielen. Zuletzt gelang ein 49:35 über die USC Trojans.

"Aktuell möchte ich mich nicht mit hypothetischen Szenarien beschäftigen", sagte er über eine potenzielle NFL-Zukunft. Seinen Hut warf er damit sicherlich nicht in den Ring, ein klares Nein hört sich aber auch anders an.

Mehr News und Videos

NFL: Die beeindruckendsten Plays aus Week 1

  • Video
  • 04:58 Min
  • Ab 0