Anzeige
american football

NFL: Trainerkarussell! Die besten Head-Coach-Kandidaten der Liga

  • Veröffentlicht: 01.12.2024
  • 13:22 Uhr
  • Tim Rausch
Article Image Media

Die NFL steuert auf das Saisonende zu. Einige Teams halten bereits Ausschau nach einem neuen Head Coach. Doch welche Namen kommen in Frage? ran wirft einen Blick auf den Markt.

Die New York Jets, die New Orleans Saints und jüngst die Chicago Bears haben bereits die Reißleine gezogen und suchen für die kommende Saison einen neuen Head Coach.

Und - so ehrlich muss man im schnelllebigen NFL-Geschäft sein - einige Teams werden dem Vorbild spätestens nach dem Ende der Saison folgen. Nicht umsonst heißt der Montag nach dem letzten Wochenende der Regular Season Black Monday.

Jahr für Jahr erhalten talentierte Koordinatoren eine Chance auf einen Posten als Head Coach, wagen College-Coaches den Sprung in die NFL oder kehren gestandene Coaches zurück an die NFL-Seitenlinie.

ran wirft einen Blick auf die möglichen Top-Kandidaten im Trainerkarussell.

Anzeige
Anzeige

Mehr zur NFL

  • Die Tabellen

  • Der Spielplan

  • Die aktuellen Playoff-Szenarien

Anzeige
Anzeige

Ben Johnson, Offensive Coordinator, Detroit Lions

Seit einigen Jahren zählt Ben Johnson zu den heißesten Aktien auf dem Trainermarkt. Bisher hat der Offensive Coordinator aber eine Beförderung zum Head Coach abgelehnt. Er warte auf den richtigen Zeitpunkt und vor allem das richtige Team.

Die Liste an Argumenten für Johnson ist ähnlich lang wie die an potenziellen Interessenten. Der 38-Jährige übernahm zur Saison 2022 die Zügel der Lions-Offensive.

Seitdem stehen die Lions für attraktiven, kreativen und vor allem konstant guten Offensiv-Football. Unter seiner Leitung entwickelte sich Jared Goff vom Vertriebenen zum Gesicht der Lions-Franchise.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Todd Monken, Offensive Coordinator, Baltimore Ravens

Die Verpflichtung von Todd Monken hat sich für die Baltimore Ravens als Glücksgriff entpuppt. Die Offensive der Ravens zählt seit seiner Ankunft zu den besten Punkte-Maschinen der Liga.

Quarterback Lamar Jackson hat wichtige Schritte im Passspiel gemacht, die Offense von Monken kann sowohl Spiele durch die Luft als auch über den Boden dominieren.

Für den bereits 58 Jahre alten Monken spricht zudem seine Erfahrung. Zwar hatte er erst eine Anstellung als Head Coach (2013-2015 am College bei Southern Miss), aber in seinem Lebenslauf finden sich zahlreiche Stationen in unterschiedlichen Rollen bei NFL- und College-Teams.

Joe Brady, Offensive Coordinator, Buffalo Bills

In seiner noch jungen Karriere durchlief Joe Brady bereits einige Höhen und Tiefen. Sein erster Anlauf in der NFL glückte nicht, als Offensive Coordinator der Carolina Panthers wurde er entlassen.

Bei den Buffalo Bills hat er bis dato mehr Erfolg. Auf die Anstellung als Quarterback Coach folgte die Beförderung zum Offensive Coordinator (erst als Interims-, dann als Dauer-Lösung).

Brady sorgte im Spiel von Josh Allen für mehr Konstanz und schaffte es, ein Laufspiel rund um Running Back James Cook zu etablieren. Eine Komponente, die die Bills zuvor oft vermissen ließen.

Der 35-jährige Brady könnte schon bald vor der nächsten Beförderung stehen.

NFL - Transactions: Wide Receiver Hunter Renfrow findet neues Team

1 / 18
<strong>Hunter Renfrow (Carolina Panthers)</strong><br>Neustart für Hunter Renfrow. Der Wide Receiver hat sich mit den Carolina Panthers auf einen Vertrag geeinigt, das gab die Franchise bekannt. Der 29-Jährige, der im März 2024 von den Las Vegas Raiders entlassen wurde und in der vergangenen Saison nicht gespielt hat, unterschreibt für ein Jahr.
© IMAGO/Icon Sportswire

Hunter Renfrow (Carolina Panthers)
Neustart für Hunter Renfrow. Der Wide Receiver hat sich mit den Carolina Panthers auf einen Vertrag geeinigt, das gab die Franchise bekannt. Der 29-Jährige, der im März 2024 von den Las Vegas Raiders entlassen wurde und in der vergangenen Saison nicht gespielt hat, unterschreibt für ein Jahr.

<strong>Tyler Lockett (Tennessee Titans)</strong><br>Free Agent Wide Receiver Tyler Lockett hat ein neues Team: Den langjäjhrigen Fan-Liebling der Seattle Seahawks zieht es zu den Tennessee Titans - das bestätigte der 32 Jahre alte Veteran selbst. Laut "ESPN" hat Lockett einen Einjahresvertrag in Höhe von vier Mio. US-Dollar unterschrieben, der durch Boni auf bis zu sechs Mio. ansteigen kann.
© 2024 Getty Images

Tyler Lockett (Tennessee Titans)
Free Agent Wide Receiver Tyler Lockett hat ein neues Team: Den langjäjhrigen Fan-Liebling der Seattle Seahawks zieht es zu den Tennessee Titans - das bestätigte der 32 Jahre alte Veteran selbst. Laut "ESPN" hat Lockett einen Einjahresvertrag in Höhe von vier Mio. US-Dollar unterschrieben, der durch Boni auf bis zu sechs Mio. ansteigen kann.

<strong>Cam Jurgens (Philadelphia Eagles)</strong><br>Die Philadelphia Eagles haben Center Cam Jurgens langfristig an sich gebunden. Der 25-Jährige, der in der Vorsaison die Nachfolge von Team-Legende Jason Kelce angetreten hatte, unterschrieb laut "ESPN" einen Vierjahresvertrag über insgesamt 68 Millionen Dollar. Damit wird er zum zweitbestbezahlten Center der NFL-Geschichte. Jurgens war 2022 in Runde zwei gedraftet worden und hat noch ein Jahr auf seinem Rookievertrag.
© Imagn Images

Cam Jurgens (Philadelphia Eagles)
Die Philadelphia Eagles haben Center Cam Jurgens langfristig an sich gebunden. Der 25-Jährige, der in der Vorsaison die Nachfolge von Team-Legende Jason Kelce angetreten hatte, unterschrieb laut "ESPN" einen Vierjahresvertrag über insgesamt 68 Millionen Dollar. Damit wird er zum zweitbestbezahlten Center der NFL-Geschichte. Jurgens war 2022 in Runde zwei gedraftet worden und hat noch ein Jahr auf seinem Rookievertrag.

<strong>Matt Gay (Indianapolis Colts)</strong><br>Überraschung in Indianapolis: Die Colts haben Kicker Matt Gay entlassen. Zwar war er mit 84 Prozent getroffenen Field Goals nicht wirklich einer der präzisesten Kicker, immerhin traf er aber jeden der 33 Extrapunkte. Zudem verdiente er fast sechs Millionen Dollar im Jahr. 2022, als er den Vertrag unterschrieb, war er der bestbezahlte Kicker der NFL. Nun ist er arbeitslos.
© Icon Sportswire

Matt Gay (Indianapolis Colts)
Überraschung in Indianapolis: Die Colts haben Kicker Matt Gay entlassen. Zwar war er mit 84 Prozent getroffenen Field Goals nicht wirklich einer der präzisesten Kicker, immerhin traf er aber jeden der 33 Extrapunkte. Zudem verdiente er fast sechs Millionen Dollar im Jahr. 2022, als er den Vertrag unterschrieb, war er der bestbezahlte Kicker der NFL. Nun ist er arbeitslos.

<strong>Allen Lazard (New York Jets)</strong><br>Die Post-Aaron-Rodgers-Ära bei den New York Jets ist in vollem Gange. Und viele der ehemaligen Green Bay Packers-Spieler müssen die Franchise wieder verlassen. Allen Lazard vermeidet dies. Dafür muss er aber auf über 75 Prozent seines Gehalts verzichten. Statt 11 Millionen Dollar verdient er 2025 nur noch 2,5 Millionen Dollar, nur 1,75 Millionen davon sind garantiert. Dafür darf er sich eine weitere Saison in New York aufhalten.
© Getty Images

Allen Lazard (New York Jets)
Die Post-Aaron-Rodgers-Ära bei den New York Jets ist in vollem Gange. Und viele der ehemaligen Green Bay Packers-Spieler müssen die Franchise wieder verlassen. Allen Lazard vermeidet dies. Dafür muss er aber auf über 75 Prozent seines Gehalts verzichten. Statt 11 Millionen Dollar verdient er 2025 nur noch 2,5 Millionen Dollar, nur 1,75 Millionen davon sind garantiert. Dafür darf er sich eine weitere Saison in New York aufhalten.

<strong>Jack Jones (Free Agent)</strong><br>Die Las Vegas Raiders haben sich von Cornerback Jack Jones getrennt. Der 27-Jährige kam in der vergangenen Saison in 16 Spielen als Starter zum Einsatz und fing drei Interceptions, offenbarte jedoch auch gravierende Mängel in der Passverteidigung. Durch die Entlassung gewinnen die Raiders gut 3,4 Millionen Dollar an Cap Space.
© 2025 Getty Images

Jack Jones (Free Agent)
Die Las Vegas Raiders haben sich von Cornerback Jack Jones getrennt. Der 27-Jährige kam in der vergangenen Saison in 16 Spielen als Starter zum Einsatz und fing drei Interceptions, offenbarte jedoch auch gravierende Mängel in der Passverteidigung. Durch die Entlassung gewinnen die Raiders gut 3,4 Millionen Dollar an Cap Space.

<strong>Christian Benford (Buffalo Bills)</strong><br>Die Buffalo Bills haben einen weiteren Leistungsträger langfristig gebunden: Nachdem zuletzt unter anderem Quarterback Josh Allen und Pass Rusher Greg Rousseau neue Verträge erhalten hatten, wurde nun auch Cornerback Christian Benford mit einem neuen Deal ausgestattet. Der 24-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier über vier Jahre und 76 Millionen US-Dollar.
© Icon Sportswire

Christian Benford (Buffalo Bills)
Die Buffalo Bills haben einen weiteren Leistungsträger langfristig gebunden: Nachdem zuletzt unter anderem Quarterback Josh Allen und Pass Rusher Greg Rousseau neue Verträge erhalten hatten, wurde nun auch Cornerback Christian Benford mit einem neuen Deal ausgestattet. Der 24-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier über vier Jahre und 76 Millionen US-Dollar.

<strong>Ja’Whuan Bentley (New England Patriots)</strong><br>Die New England Patriots trennen sich nach sieben Jahren von Ja'Whuan Bentley. In den sozialen Medien veröffentlichte der Linebacker bereits einen Abschiedspost. In den Saisons 2021, 2022 und 2023 verzeichnete Bentley jeweils mehr als 100 Tackles. Wegen einem gerissenen Brustmuskel verpasste der 28-Jährige, der die Pats sogar als Team-Kapitän anführte, aber fast die gesamte Saison 2024.<a href="https://x.com/NFL_DovKleiman"></a>
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Ja’Whuan Bentley (New England Patriots)
Die New England Patriots trennen sich nach sieben Jahren von Ja'Whuan Bentley. In den sozialen Medien veröffentlichte der Linebacker bereits einen Abschiedspost. In den Saisons 2021, 2022 und 2023 verzeichnete Bentley jeweils mehr als 100 Tackles. Wegen einem gerissenen Brustmuskel verpasste der 28-Jährige, der die Pats sogar als Team-Kapitän anführte, aber fast die gesamte Saison 2024.

<strong>Jameis Winston (New York Giants)</strong><br>Die Giants schnappen sich einen neuen Quarterback, aber wohl nur eine Übergangslösung. Laut "NFL Media" erhält Jameis Winston einen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar. Demnach hat der Deal aber keine Auswirkungen auf eine mögliche Einigung mit Free Agent Aaron Rodgers oder die Verpflichtung eines jungen Playmakers im Draft, wo die Franchise den dritten Pick in der ersten Runde besitzt.
© Imagn Images

Jameis Winston (New York Giants)
Die Giants schnappen sich einen neuen Quarterback, aber wohl nur eine Übergangslösung. Laut "NFL Media" erhält Jameis Winston einen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar. Demnach hat der Deal aber keine Auswirkungen auf eine mögliche Einigung mit Free Agent Aaron Rodgers oder die Verpflichtung eines jungen Playmakers im Draft, wo die Franchise den dritten Pick in der ersten Runde besitzt.

<strong>Azeez Ojulari (Philadelphia Eagles)</strong><br>Die Philadelphia Eagles haben die Verpflichtung von Outside Linebacker Azeez Ojulari bekanntgegeben. Beim amtierenden Champ verdient er laut "ESPN" vier Millionen Dollar. In der vergangenen Saison gelangen ihm sechs Sacks für die New York Giants. Nun folgt er Ex-Teamkollege Saquon Barkley.
© Imagn Images

Azeez Ojulari (Philadelphia Eagles)
Die Philadelphia Eagles haben die Verpflichtung von Outside Linebacker Azeez Ojulari bekanntgegeben. Beim amtierenden Champ verdient er laut "ESPN" vier Millionen Dollar. In der vergangenen Saison gelangen ihm sechs Sacks für die New York Giants. Nun folgt er Ex-Teamkollege Saquon Barkley.

<strong>Derek Stingley Jr. (Houston Texans)</strong><br>Mit seiner neuen Vertragsunterschrift steigt Derek Stingley Jr. zum bestverdienenden Defensive Back auf. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, verlängert der dritte Pick des Draft 2022 bei den Houston Texans für drei Jahre und 90 Millionen US-Dollar, von denen 89 Millionen US-Dollar garantiert sein sollen. Damit ist der 23-Jährige bis 2029 gebunden.
© 2025 Getty Images

Derek Stingley Jr. (Houston Texans)
Mit seiner neuen Vertragsunterschrift steigt Derek Stingley Jr. zum bestverdienenden Defensive Back auf. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, verlängert der dritte Pick des Draft 2022 bei den Houston Texans für drei Jahre und 90 Millionen US-Dollar, von denen 89 Millionen US-Dollar garantiert sein sollen. Damit ist der 23-Jährige bis 2029 gebunden.

<strong>Kareem Hunt (Chiefs)</strong><br>Die Kansas City Chiefs statten ihren Running Back mit einem neuen Vertrag aus. Wie das "NFL-Network" berichtet, zahlt der entthronte NFL-Champion dem Ballträger 1,5 Millionen Dollar für einen weiteren Einjahresvertrag. Der Pro Bowler von 2017 war in der vergangenen Saison eine der Stützen bei den Chiefs und erlief insgesamt 728 Yards für sieben Touchdowns.
© UPI Photo

Kareem Hunt (Chiefs)
Die Kansas City Chiefs statten ihren Running Back mit einem neuen Vertrag aus. Wie das "NFL-Network" berichtet, zahlt der entthronte NFL-Champion dem Ballträger 1,5 Millionen Dollar für einen weiteren Einjahresvertrag. Der Pro Bowler von 2017 war in der vergangenen Saison eine der Stützen bei den Chiefs und erlief insgesamt 728 Yards für sieben Touchdowns.

<strong>Kaiir Elam (Dallas Cowboys)</strong><br>Trade-Alarm! Die Dallas Cowboys sichern sich in einem Deal mit den Buffalo Bills den ehemaligen Erstrundenpick Kaiir Elam! Außerdem erhalten die Cowboys einen Sechstrundenpick 2026. Dafür schickt das Team von Jerry Jones einen Fünftrundenpick 2025 und einen Siebtrundenpick 2026 nach Buffalo.
© IMAGO/Icon Sportswire

Kaiir Elam (Dallas Cowboys)
Trade-Alarm! Die Dallas Cowboys sichern sich in einem Deal mit den Buffalo Bills den ehemaligen Erstrundenpick Kaiir Elam! Außerdem erhalten die Cowboys einen Sechstrundenpick 2026. Dafür schickt das Team von Jerry Jones einen Fünftrundenpick 2025 und einen Siebtrundenpick 2026 nach Buffalo.

<strong>Justin Fields (New York Jets)</strong><br>Justin Fields bekommt eine neue Chance als Starter! Die New York Jets geben dem Quarterback einen Zweijahresvertrag in Höhe von 40 Millionen Dollar, wovon 30 Millionen garantiert sind! Fields startete vergangenes Jahr sechs Spiele für die Pittsburgh Steelers, in der er das Team von Mike Tomlin zu einer 4:2-Bilanz führte und bei insgesamt zehn Touchdowns nur eine Interception warf.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Justin Fields (New York Jets)
Justin Fields bekommt eine neue Chance als Starter! Die New York Jets geben dem Quarterback einen Zweijahresvertrag in Höhe von 40 Millionen Dollar, wovon 30 Millionen garantiert sind! Fields startete vergangenes Jahr sechs Spiele für die Pittsburgh Steelers, in der er das Team von Mike Tomlin zu einer 4:2-Bilanz führte und bei insgesamt zehn Touchdowns nur eine Interception warf.

<strong>Trey Smith (Kansas City Chiefs)</strong><br>Trey Smith, seines Zeichens Guard bei den Kansas City Chiefs, hat laut NFL den Franchise Tag unterzeichnet. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der 25-Jährige von seinem Team mit selbigem versehen wurde. Smith erhält damit im kommenden Jahr voll garantierte 23,402 Millionen US-Dollar, sollte er nicht vor dem 15. Juli einen langfristigen Vertrag unterzeichnen.
© Newscom World

Trey Smith (Kansas City Chiefs)
Trey Smith, seines Zeichens Guard bei den Kansas City Chiefs, hat laut NFL den Franchise Tag unterzeichnet. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der 25-Jährige von seinem Team mit selbigem versehen wurde. Smith erhält damit im kommenden Jahr voll garantierte 23,402 Millionen US-Dollar, sollte er nicht vor dem 15. Juli einen langfristigen Vertrag unterzeichnen.

<strong>Trey Smith (Kansas City Chiefs)</strong><br>Er wird in diesem Zuge zum bestbezahlten Guard in der NFL und übertrifft Landon Dickerson von den Philadelphia Eagles. Die Chiefs werden jedoch weiterhin mit Smith verhandeln - in der Hoffnung auf eine Einigung über die Saison hinaus. Smith wurde 2021 in der sechsten Runde gedraftet und hat sich seither zu einem Top-Spieler entwickelt.
© 2025 Getty Images

Trey Smith (Kansas City Chiefs)
Er wird in diesem Zuge zum bestbezahlten Guard in der NFL und übertrifft Landon Dickerson von den Philadelphia Eagles. Die Chiefs werden jedoch weiterhin mit Smith verhandeln - in der Hoffnung auf eine Einigung über die Saison hinaus. Smith wurde 2021 in der sechsten Runde gedraftet und hat sich seither zu einem Top-Spieler entwickelt.

<strong>Myles Garrett (Cleveland Browns)</strong><br>Lange hieß es, dass Myles Garrett die Browns verlassen will und das auch passieren wird. Nun die 180-Grad-Kehrtwende. Der 29-jährige Defensive End unterschrieb laut "ESPN" einen neuen Vertrag in Cleveland. Dieser garantiert ihm 123,5 Millionen Dollar und bringt ihm jährlich um die 40 Millionen Dollar ein. Er ist damit nun der bestbezahlte Nicht-Quarterback der NFL-Geschichte. Der bis 2030 laufende Kontrakt soll eine No-Trade-Klausel enthalten.
© Getty Images

Myles Garrett (Cleveland Browns)
Lange hieß es, dass Myles Garrett die Browns verlassen will und das auch passieren wird. Nun die 180-Grad-Kehrtwende. Der 29-jährige Defensive End unterschrieb laut "ESPN" einen neuen Vertrag in Cleveland. Dieser garantiert ihm 123,5 Millionen Dollar und bringt ihm jährlich um die 40 Millionen Dollar ein. Er ist damit nun der bestbezahlte Nicht-Quarterback der NFL-Geschichte. Der bis 2030 laufende Kontrakt soll eine No-Trade-Klausel enthalten.

<strong>Aaron Jones (Minnesota Vikings)</strong><br>Die Minnesota Vikings binden Running Back Aaron Jones zwei weitere Jahre an sich. Er unterschrieb laut "ESPN" einen Vertrag für 20 Millionen Dollar, von denen ihm 13 Millionen garantiert sind. In der vergangenen Saison spielte er in allen 17 Regular-Season-Spielen und erzielte dabei fünf Touchdowns bei 1138 gerannten Yards.
© Imagn Images

Aaron Jones (Minnesota Vikings)
Die Minnesota Vikings binden Running Back Aaron Jones zwei weitere Jahre an sich. Er unterschrieb laut "ESPN" einen Vertrag für 20 Millionen Dollar, von denen ihm 13 Millionen garantiert sind. In der vergangenen Saison spielte er in allen 17 Regular-Season-Spielen und erzielte dabei fünf Touchdowns bei 1138 gerannten Yards.

Anzeige
Anzeige

Jesse Minter, Defensive Coordinator, Los Angeles Chargers

Jesse Minter sorgt in seiner ersten Saison endlich für Stabilität in der Defensive der Los Angeles Chargers. Sicherlich, noch läuft nicht alles perfekt, aber unter Minter hat die Defensive einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.

Seine beste Fähigkeit dürfte dabei die Entwicklung des vorhandenen Spielermaterials sein. Unter seinen Fittichen schöpfen Youngsters wie Elijah Molden oder Kristian Fulton ihr Potenzial endlich aus.

Mit 41 Jahren zählt Minter zudem zu den jüngeren Kandidaten. Vor seiner Anstellung bei den Chargers überzeugte er bereits in der gleichen Rolle bei Michigan am College.

Brian Flores, Defensive Coordinator, Minnesota Vikings

Teams, die einen etablierten Namen in ihren Reihen haben wollen, könnten in Minnesota fündig werden. Bei den Vikings schreibt Brian Flores als Defensive Coordinator positive Schlagzeilen.

Nach seinem unrühmlichen Aus bei den Miami Dolphins als Head Coach überzeugte Flores als Linebacker-Coach der Pittsburgh Steelers und nun auch als Coordinator der Vikings.

Flores ist ein erfahrener Coach, der als Head Coach einige Erfolge feiern konnte. Unklar ist allerdings, wie Teams die Dolphins-Zeit bewerten und ob sie gewillt sind, Flores erneut den Chefposten an der Seitenlinie zu geben.

Anzeige
Anzeige

Aaron Glenn, Defensive Coordinator, Detroit Lions

Neben Johnson könnte auch Aaron Glenn auf den Radaren einiger Teams aufploppen. Zwar erreicht die Lions-Defensive nicht das Niveau von Johnsons Offensive, setzt aber immer wieder gute Nadelstiche.

Auch die Entwicklung zahlreicher junger Spieler, sowohl aus der ersten als auch aus der zweiten Reihe, stimmt positiv.

Zudem dürfte sich der 52 Jahre alte Glenn in Sachen Teamführung und Teamkultur einige Kniffe von Head Coach Dan Campbell abgeschaut haben.

NFL Draft 2025: Die Picks aller Teams der 1. Runde - Kansas City Chiefs holen Beschützer für Quarterback Patrick Mahomes

1 / 33
<em><strong>NFL Draft 2025: Alle Picks der 1. Runde</strong><br>Der NFL Draft 2025 in Green Bay hat begonnen. Alle Picks der ersten Runde findet ihr hier.</em>
© imago

NFL Draft 2025: Alle Picks der 1. Runde
Der NFL Draft 2025 in Green Bay hat begonnen. Alle Picks der ersten Runde findet ihr hier.

<strong>1. Pick: Cam Ward (Quarterback)</strong><br>Tennessee Titans
© imago

1. Pick: Cam Ward (Quarterback)
Tennessee Titans

<strong>2. Pick: Travis Hunter (Wide Receiver / Cornerback)</strong><br>Jacksonville Jaguars (via Cleveland Browns)
© imago

2. Pick: Travis Hunter (Wide Receiver / Cornerback)
Jacksonville Jaguars (via Cleveland Browns)

<strong>3. Pick: Abdul Carter (Defensive End)</strong><br>New York Giants
© 2025 Getty Images

3. Pick: Abdul Carter (Defensive End)
New York Giants

<strong>4. Pick: Will Campbell (Offensive Tackle)</strong><br>New England Patriots
© 2025 Getty Images

4. Pick: Will Campbell (Offensive Tackle)
New England Patriots

<strong>5. Pick: Mason Graham (Defensive Tackle)</strong><br>Cleveland Browns (via Jacksonville Jaguars)
© Imagn Images

5. Pick: Mason Graham (Defensive Tackle)
Cleveland Browns (via Jacksonville Jaguars)

<strong>6. Pick: Ashton Jeanty (Running Back)</strong><br>Las Vegas Raiders
© 2025 Getty Images

6. Pick: Ashton Jeanty (Running Back)
Las Vegas Raiders

<strong>7. Pick: Armand Membou (Offensive Tackle)</strong><br>New York Jets
© 2025 Getty Images

7. Pick: Armand Membou (Offensive Tackle)
New York Jets

<strong>8. Pick: Tetairoa McMillan (Wide Receiver)</strong><br>Carolina Panthers
© Imagn Images

8. Pick: Tetairoa McMillan (Wide Receiver)
Carolina Panthers

<strong>9. Pick: Kelvin Banks Jr. (Offensive Tackle)</strong><br>New Orleans Saints
© 2025 Getty Images

9. Pick: Kelvin Banks Jr. (Offensive Tackle)
New Orleans Saints

<strong>10. Pick: Colston Loveland (Tight End)</strong><br>Chicago Bears
© Imagn Images

10. Pick: Colston Loveland (Tight End)
Chicago Bears

<strong>11. Pick: Mykel Williams (Defensive End)</strong><br>San Francisco 49ers
© 2025 Getty Images

11. Pick: Mykel Williams (Defensive End)
San Francisco 49ers

<strong>12. Pick: Tyler Booker (Guard)</strong><br>Dallas Cowboys
© ZUMA Press Wire

12. Pick: Tyler Booker (Guard)
Dallas Cowboys

<strong>13. Pick: Kenneth Grant (Defensive Tackle)</strong><br>Miami Dolphins
© 2025 Getty Images

13. Pick: Kenneth Grant (Defensive Tackle)
Miami Dolphins

<strong>14. Pick: Tyler Warren (Tight End)</strong><br>Indianapolis Colts
© 2024 Getty Images

14. Pick: Tyler Warren (Tight End)
Indianapolis Colts

<strong>15. Pick: Jalon Walker (Defensive End)</strong><br>Atlanta Falcons
© 2025 Getty Images

15. Pick: Jalon Walker (Defensive End)
Atlanta Falcons

<strong>16. Pick: Walter Nolen (Defensive Tackle)</strong><br>Arizona Cardinals
© ZUMA Press Wire

16. Pick: Walter Nolen (Defensive Tackle)
Arizona Cardinals

<strong>17. Pick: Shemar Stewart (Defensive End)</strong><br>Cincinnati Bengals
© Imagn Images

17. Pick: Shemar Stewart (Defensive End)
Cincinnati Bengals

<strong>18. Pick: Grey Zabel (Offensive Tackle)</strong><br>Seattle Seahawks
© 2025 Getty Images

18. Pick: Grey Zabel (Offensive Tackle)
Seattle Seahawks

<strong>19. Pick: Emeka Egbuka (Wide Receiver)</strong><br>Tampa Bay Buccaneers
© Imagn Images

19. Pick: Emeka Egbuka (Wide Receiver)
Tampa Bay Buccaneers

<strong>20. Pick: Jahdae Barron (Cornerback)</strong><br>Denver Broncos
© 2024 Getty Images

20. Pick: Jahdae Barron (Cornerback)
Denver Broncos

<strong>21. Pick: Derrick Harmon (Defensive Tackle)</strong><br>Pittsburgh Steelers
© Imagn Images

21. Pick: Derrick Harmon (Defensive Tackle)
Pittsburgh Steelers

<strong>22. Pick: Omarion Hampton (Running Back)</strong><br>Los Angeles Chargers
© 2025 Getty Images

22. Pick: Omarion Hampton (Running Back)
Los Angeles Chargers

<strong>23. Pick: Matthew Golden (Wide Receiver)</strong><br>Green Bay Packers
© 2025 Getty Images

23. Pick: Matthew Golden (Wide Receiver)
Green Bay Packers

<strong>24. Pick: Donovan Jackson (Guard)</strong><br>Minnesota Vikings
© Getty

24. Pick: Donovan Jackson (Guard)
Minnesota Vikings

<strong>25. Pick: Jaxson Dart (Quarterback)</strong><br>New York Giants (via Houston Texans)
© Imagn Images

25. Pick: Jaxson Dart (Quarterback)
New York Giants (via Houston Texans)

<strong>26. Pick: James Pearce Jr. (Defensive End)</strong><br>Atlanta Falcons (via Los Angeles Rams)
© 2024 Getty Images

26. Pick: James Pearce Jr. (Defensive End)
Atlanta Falcons (via Los Angeles Rams)

<strong>27. Pick: Malaki Starks (Safety)</strong><br>Baltimore Ravens
© 2025 Getty Images

27. Pick: Malaki Starks (Safety)
Baltimore Ravens

<strong>28. Pick: Tyleik Williams (Defensive Tackle)</strong><br>Detroit Lions
© 2025 Getty Images

28. Pick: Tyleik Williams (Defensive Tackle)
Detroit Lions

<strong>29. Pick: Josh Conerly Jr. (Offensive Tackle)</strong><br>Washington Commanders
© 2025 Getty Images

29. Pick: Josh Conerly Jr. (Offensive Tackle)
Washington Commanders

<strong>30. Pick: Maxwell Hairston (Cornerback)</strong><br>Buffalo Bills
© Getty

30. Pick: Maxwell Hairston (Cornerback)
Buffalo Bills

<strong>31. Pick: Jihaad Campbell (Linebacker)</strong><br>Philadelphia Eagles (via Kansas City Chiefs)
© 2025 Getty Images

31. Pick: Jihaad Campbell (Linebacker)
Philadelphia Eagles (via Kansas City Chiefs)

<strong>32. Pick: Josh Simmons (Offensive Tackle)</strong> <br><a target="_blank" data-li-document-ref="482354" href="https://www.ran.de/sports/-482354">Kansas City Chiefs</a> (via Philadelphia Eagles)
© 2025 Getty Images

32. Pick: Josh Simmons (Offensive Tackle)
Kansas City Chiefs (via Philadelphia Eagles)

Anzeige

Bill Belichick, ehemaliger Head Coach

Auch der Name von Trainer-Legende Bill Belichick kursiert noch in der NFL. Über die vergangenen Monate hielt sich der langjährige Head Coach der New England Patriots bedeckt - zumindest was konkrete Fragen zu seiner NFL-Zukunft angeht.

Klar ist, Belichick hat noch nicht sein Karriereende bekannt gegeben. Angesichts seiner Erfahrung und zahlreichen Erfolge, dürfte der 72-Jährige eine äußerst interessante Option für jedes Team sein.

Ob eine Franchise die Schlüssel in die Hand des Altmeisters legen will, bleibt abzuwarten.

Anzeige

Marcus Freeman, Head Coach, Notre Dame

Aus den College-Reihen kann ebenfalls immer wieder ein Trainer den Sprung in die NFL wagen. Marcus Freeman stand als Fünftrunden-Pick 2009 bei den Chicago Bears unter Vertrag, absolvierte aber kein einziges Pflichtspiel.

Deutlich erfolgreicher verlief seine Laufbahn an der Seitenlinie. Über mehrere Stationen bei unterschiedlichen Universitäten arbeitete er sich hoch zum Head Coach von Notre Dame.

Mit den Fighting Irish sammelte er in dieser Saison bisher elf Siege aus zwölf Spielen. Zuletzt gelang ein 49:35 über die USC Trojans.

"Aktuell möchte ich mich nicht mit hypothetischen Szenarien beschäftigen", sagte er über eine potenzielle NFL-Zukunft. Seinen Hut warf er damit sicherlich nicht in den Ring, ein klares Nein hört sich aber auch anders an.

Mehr News und Videos

NFL: Shedeur Sanders schon in Cleveland - und mit hartem Drill

  • Video
  • 01:10 Min
  • Ab 0