Anzeige
American Football

NFL in Deutschland: Wann kommt die National Football League das nächste Mal zu Besuch?

  • Veröffentlicht: 10.11.2025
  • 19:25 Uhr
  • Rainer Nachtwey

Das NFL-Spiel in Berlin war ein voller Erfolg. Doch wie geht es weiter?

Das NFL-Spiel in Berlin war mit dem 31:25-Overtime-Spektakel und dem herausragenden Jonathan Taylor ein voller Erfolg.

Spieler, Verantwortliche und Fans zeigten sich – mit Ausnahme der Halbzeitshow – mit dem Olympiastadion sehr zufrieden.

Insbesondere die US-amerikanischen Akteure hoben die für sie besondere Stätte, an der Jesse Owens 1936 dreimal Olympisches Gold gewann, heraus.

Anzeige
Anzeige
August 22, 2025: Kansas City Chiefs quarterback Patrick Mahomes (15) throws a pass during an NFL, American Football Herren, USA preseason football game against the Chicago Bears at GEHA Field at Ar...

Alle NFL-Highlights und ausgewählte -Relives auf Joyn

Die NFL-Highlights auf Joyn.

Anzeige

Nach dem Berlin-Spiel ist auch vor dem nächsten Deutschland-Spiel. Was bleibt also hängen von Berlin? Was erwartet uns in der Saison 2026?

ran beantwortet die wichtigsten Fragen.

Anzeige

Wann ist das nächste NFL-Spiel in Deutschland?

In der Saison 2026 wird es definitiv ein Spiel in Deutschland geben. Das bestätigte NFL-Deutschland-Chef Alexander Steinforth im Interview mit ran im Februar beim Super Bowl in New Orleans. Einzig die austragende Stadt steht noch nicht fest. Sowohl München (2022 und 2024) als auch Frankfurt (2023) trugen bisher je zwei NFL-Spiele aus.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Wann ist das nächste NFL-Spiel in Berlin?

2027 kehrt die NFL ins Olympiastadion zurück. Auch 2029 ist Berlin mit dem Olympiastadion fester Bestandteil im Spielplan.

Wie waren Stimmung und Fanerlebnis im Berliner Olympiastadion?

Es gab wenig Anlass für Kritik seitens der Fans. Und dies zeigte das Publikum auch vor und während des Spiels.

Björn Werners Intro, als er auf den Colts-Amboss hämmerte, die Choreo zum 36. Jahrestag des Mauerfalls und H.P. Baxxter, der den Touchdown-Song der Indianapolis Colts in der Endzone live performte, sorgten neben den sportlichen für emotionale Highlights.

Und auch der seit München 2022 nicht mehr wegzudenkende Stadion-Klassiker "Country Roads" sorgte für große Euphorie.

Rund um das Stadion und in der Stadt wurden die NFL-Anhänger durch diverseste Fan-Aktivitäten bei Laune gehalten.

Anzeige

Welche bleibenden Veränderungen gab es am Olympiastadion?

Damit das Berlin Game tatsächlich durchgeführt werden konnte, musste sich das Olympiastadion einem Wandel unterziehen. Und diese Änderungen bleiben für den etatmäßigen Gastgeber der Fußball-Heimspiele, Hertha BSC.

Da der Kader eines NFL-Teams deutlich größer ist als der eines Fußballklubs, mussten die Kabinen erneuert werden. "Die Kabinen haben jetzt eine Kapazität von mindestens 56 Personen. Zum Vergleich: Für den Fußball werden circa 23 benötigt", sagte Julia Kämpf, Sprecherin der Olympiastadion Berlin GmbH.

Für die Vielzahl an Spielern wurden neue Sanitäranlagen installiert und die Warmwasserkapazität erhöht. 30 neue Duschen, zehn Waschbecken, elf Toiletten und 18 Urinale wurden dem bereits vorhandenen Bestand hinzugefügt.

Anzeige

Highlights: Taylor überragt bei OT-Krimi in Berlin

Eine weitere Neuerung sind breitere Türen, die das Olympiastadion ab jetzt begleiten werden. Durch die Größe und Breite der Spieler mit voller Ausrüstung hatte man Angst, dass viele nur schwerlich durch den Kabinentrakt gehen können. So wurden einige Türen auf 1,26 Meter verbreitert.

Anzeige

Wie lief es mit Anreise, Parkplätzen und Einlass?

Parkplätze sind beim Berliner Olympiastadion immer ein Problem, dies ist auch schon durch Heimspiele der Hertha, selbst wenn keine 72.000 Zuschauer vor Ort sind, oder den DFB-Pokal bekannt.

Durch die Anreise-Möglichkeiten mit S- und U-Bahn sowie mehrere Einlässe verteilt sich der Ansturm der Fans – anders als zum Beispiel in München – besser um das Stadion herum.

Anzeige

Warum trägt die NFL so viele Spiele in Deutschland aus?

Deutschland gilt als einer der wichtigsten Märkte der NFL. Nicht umsonst stellte Steinforth die besondere Stellung heraus, als er Deutschland als die Blaupause für alle anderen internationalen Märkte bezeichnete.

Anzeige

Wer gilt als Favorit für die nächsten Deutschland-Spiele?

Die Detroit Lions sind eines der Teams, die sich den deutschen Markt gesichert haben – und bei noch keinem Spiel in "good old Germany" vertreten waren. Mit Amon Ra St. Brown haben sie zudem einen Spieler mit deutschen Wurzeln. Auch die Pittsburgh Steelers sind eines der "neuen" Teams, die noch kein Spiel auf deutschem Boden hatten. Eines der beiden gilt als heißer Kandidat.

Dürfen andere deutsche Städte auch auf ein NFL-Spiel hoffen?

Düsseldorf scheiterte bereits bei der Auswahl zur ersten Austragung nur knapp an München und Frankfurt, für die sich jeweils im Doppelpack entschieden wurde. Zudem werden weitere Großstädte wie Hamburg, Köln und Stuttgart immer wieder ins Spiel gebracht, wenn es um mögliche Ausrichter geht. Auch Gelsenkirchen könnte die Dimensionen stemmen. Das Dortmunder Westfalenstadion hindern die Abmessungen.

Anzeige
Anzeige

Ist ein NFL-Team in Deutschland/Europa realistisch?

Jein. Kommt es zu einer sogenannten Europa-Division, dann wäre neben London ein deutsches Team sicherlich wahrscheinlich. Nur müsste die NFL die Pläne für diese interkontinentale Ausweitung noch weiter vorantreiben. Aktuell plant sie mit 16 internationalen Spielen bei bestehenden Divisions, so dass jede Mannschaft einmal pro Saison entweder als Heim- oder Gastteam im Ausland spielen würde.

Was bleibt vom NFL-Spiel in Berlin hängen?

Es war eine herausragende Darstellung Berlins – insbesondere an einem besonderen Moment, dem 36. Jahrestag des Mauerfalls, der mit einer besonderen Choreo und den Klängen von "Wind of Change" geehrt wurde.

Aber nicht nur das Spiel allein, auch das ganze Drumherum mit Fanaktivitäten in der Stadt und ums Stadion imponierte – ob von der NFL Deutschland, den Indianapolis Colts oder anderen Teams mit dem deutschen Markt wie den New England Patriots, Seattle Seahawks oder Tampa Bay Buccaneers und vielen mehr.

Klar ist: Berlin lebt die NFL.

Auch interessant: Jonathan Taylor von den Indianapolis Colts als MVP? Die besten Running-Back-Saisons im Vergleich

Anzeige
Mehr News und Videos
imago images 1069078740
News

Aufsehenerregende Rodgers-Worte nach Steelers-Pleite

  • 10.11.2025
  • 21:16 Uhr