Alle Highlights und hintergründe der nfl auf joyn
NFL International Games 2025: Berlin, Dublin und Madrid - Europa hat sich noch mehr NFL-Spiele verdient - ein Kommentar
- Veröffentlicht: 16.11.2025
- 18:56 Uhr
- Sebastian Kratzer
Die NFL International Games 2025 in Berlin, Dublin Madrid haben gezeigt: Europa hat sich noch mehr NFL-Spiele verdient. Ein Kommentar.
Aus Madrid berichtet Sebastian Kratzer
Sao Paulo. Dublin. London. London. London. Berlin. Madrid.
Sieben International Games hat die NFL in der Saison 2025 austragen lassen. Wer meint, damit hätte man das Maximum an nicht in den USA ausgetragenen Partien erreicht: Weit gefehlt!
Der langfristige Plan der Liga, pro Saison 16 International Games stattfinden zu lassen, ist längst in vollem Gange.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Zum einen maximale Chancengleichheit - alle 32 Teams müssten ein Spiel in einem anderen Land austragen -, auf der anderen Seite maximale Internationalisierung auf wirtschaftlicher Ebene.
"Das ist ein offener Markt für uns", sagte NFL Commissioner Roger Goodell im Juli. In nur fünf Jahren könnte der ferne Traum bereits Realität sein.
Alles zum NFL-Spiel in Madrid
Doch hätte die NFL überhaupt genug ausländische Städte, den Plan umzusetzen?
NFL International Games: Die Grenzen nach oben sind offen
Kurz gesagt: Ja!
Ausführlich mit etwas Abstand: Auf jeden Fall!
Mit dem Wechsel zwischen Sao Paulo und Rio de Janeiro spielt die NFL seit zwei Jahren das zweite Saisonspiel jeder Spielzeit in Südamerika.
Im kommenden Jahr soll Melbourne neu hinzukommen, Mexico City als regelmäßiger Austragungsort zurückkehren. Dass in Kürze auch der asiatische Markt erschlossen werden dürfte, bedarf keiner großen Vorstellungskraft.
- Fans retten müdes Madrid Game mit Mega-Stimmung
- NFL: Kris Boyd von den New York Jets nach Schussverletzung in kritischem Zustand
Und dann gibt es ja noch ein für die Auslandsvermarktung der NFL nicht ganz unbedeutendes Fleckchen namens Europa. Genauer gesagt: Mittel- und Westeuropa.
Was für viele Amerikaner ein großes Land ist, hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten als große Chance für die NFL herausgestellt.
Externer Inhalt
NFL - Adam Schefter tätowiert? Insider überrascht Kollegen
NFL in Berlin, Dublin und Madrid
Mit Fokus auf die Fans und lokalem Charme haben es die drei europäischen Hauptstädte geschafft, die amerikanische Show mit europäischer Sportbegeisterung zu verbinden - und womöglich nachhaltiges Interesse geschaffen.
Während die drei jährlichen NFL-Spiele in London mittlerweile zur Gewohnheit und langatmig geworden sind, lösten die Spiele in Dublin, Berlin und Madrid hingegen auf mehreren Ebenen Begeisterung aus. Für die Fans im Stadion. Für die Spieler. Und für die TV-Zuschauer.
Nicht zuletzt in Madrid. Die Stadt - vor allem im Bereich rund ums Bernabeu - verwandelte sich schon Tage vor dem Spiel in ein türkis-blaues Meer an Dolphins-Fanartikeln, die Begeisterung stand den Fans ins Gesicht geschrieben.
Trotz sportlich ausbaufähigem Spiel verwandelten die spanischen NFL-Fans die Heimstätte von Real Madrid in einen NFL-Tempel mit Super-Bowl-Potenzial und hinterließen nachhaltigen Eindruck beim US-Publikum vor den Bildschirmen.
Zudem war das NFL Berlin Game eins der meistgesehenen International Games der Geschichte und konnte auf einer emotionalen Ebene mit einer Hommage an die deutsche Wiedervereinigung punkten.
Das zeigt ganz klar: Die NFL braucht Europa.
Und hat mit diesem Erfolg die berühmte Büchse der Pandora geöffnet. Fast jede europäische Großstadt scheint ab sofort für ein NFL-Spiel vorstellbar zu sein.
- Kommentar: Die NFL begeistert Berlin mit Falcons gegen Colts
- Wucher-Preise: So teuer waren Essen und Getränke beim Berlin Game
Ein möglicher NFL-Zuschauerrekord im neuen Camp Nou in Barcelona, das über 105.000 Zuschauer fassen soll?
Ein NFL-Thriller bei angenehmem italienischen Herbstwetter im grundsanierten, altehrwürdigen San Siro in Mailand?
Oder die Rückkehr der Minnesota Vikings zu den echten schwedischen Wikingern nach Stockholm?
Ein gefundenes Fressen für den langfristigen Plan der Liga und deren Sinn für Vermarktung und Fanbindung.
Der europäische Markt ist noch lange nicht erschöpft - und hat sich weitere NFL-Spiele mehr als verdient.
Auch interessant: Wann findet das nächste Mal ein Spiel in Deutschland statt?