Nach einer Bilanz von zwei Siegen und drei Niederlagen (zuletzt die Pleite im London Game gegen die Minnesota Vikings) war Schluss für den 45-Jährigen.
Saleh kam 2021 nach New York, wies in seiner Zeit bei den Jets allerdings eine überschaubare Statistik von 20 Siegen und 36 Niederlagen auf.
Wie die Franchise selbst bestätigt hat, soll nun Defensive Coordinator Jeff Ulbrich interimsweise den Posten des Cheftrainers bis Saisonende übernehmen. Der 47-Jährige wird auch beim anstehenden Monday Night Game gegen die Buffalo Bills bereits an der Seitenlinie stehen - aber ist er auch eine langfristige Lösung im Big Apple?
ran schaut auf mögliche Nachfolge-Kandidaten von Saleh als Head Coach bei den Jets.
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Der bisherige Defensive Coordinator soll also vorerst bis zum Ende der Saison bleiben. Je nachdem, wie sich Jeff Ulbrich in dieser Zeit schlägt, könnte auch ein langfristiges Engagement möglich sein.
"Er ist ein tougher Coach und wird von den Spielern und dem gesamten Team respektiert", wurde Owner Woody Johnson in einer offiziellen Mitteilung der Jets zitiert. Seit 2021 ist er in den Diensten der Franchise als Defensive Coordinator tätig, nun die Beförderung.
Ulbrich war selbst jahrelang Linebacker in der NFL und lief von 2000 bis 2009 für die San Francisco 49ers auf. Der einstige Drittrunden-Pick arbeitete zudem für die Seattle Seahawks und die Atlanta Falcons als Coordinator und Assistenz-Coach.
Mike Vrabel hat mehrere Jahre NFL-Erfahrung - allein als Head Coach war er von 2018 bis 2024 bei den Tennessee Titans tätig. Zuvor arbeitete der 49-Jährige unter anderem als Defensive Coordinator bei den Houston Texans.
Als Spieler lief Vrabel für die Pittsburgh Steelers, New England Patriots und Kansas City Chiefs auf - New York wäre also Neuland. Im Januar dieses Jahres war für den langjährigen Head Coach Schluss in Tennessee. Mit den Titans beendete er die Saison mit einer Bilanz von lediglich sechs Siegen und elf Niederlagen.
Wie auch Saleh kommt Vrabel also aus dem defensiven Aspekt des Spiels. Doch ist es das, was die Jets derzeit benötigen? Bei den zugelassenen Yards und Punkten ist die Jets-Defense unter den Top-Sieben der Liga. Was die eigens erzielten Punkte und erreichten Yards anbelangt, ist New York unter den schlechtesten Zehn der NFL.
Sobald ein Head-Coach-Posten in der NFL vakant wird, ist klar, dass der Name Bill Belichick fällt. Doch im Zusammenhang mit den New York Jets kommt der nicht von ungefähr. Die Coaching-Ikone arbeitete schließlich bereits für die Jets.
Von 1997 bis 1999 war Belichick bei den Jets als Assistenz-Trainer tätig. Später wurde er dann Head Coach bei den New England Patriots, mit denen der 72-Jährige sechsmal den Super Bowl gewann.
Auch wenn die Jets die Saison mit Ulbrich beenden, wäre Belichick eine Option für 2025. Die Head-Coach-Legende hatte zuletzt bereits angekündigt, dass er eine NFL-Rückkehr in der kommenden Saison anpeilt.
Anzeige
Anzeige
Quarterback-Situationen der NFL: 49ers-OC traut Mac Jones den Starter-Posten zu
Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams Die Quarterback-Situationen in der NFL verändern sich stetig. Welche Spielmacher stehen wo unter Vertrag? Wer ist Starter, wer muss sich vorerst mit der Backup-Rolle begnügen? ran zeigt die Lage aller 32 Teams. (Stand: 02. Juli 2025)
San Francisco 49ers Nein, Purdy muss nicht um seinen Platz bangen. Zumindest noch nicht. Offensive Coordinator Klay Kubiak lässt mit seinen Aussagen zu den Trainingsleistungen von Neuzugang Mac Jones bei "ESPN" aber aufhorchen: "Er hat einige Fähigkeiten, die wir an einem Starting Quarterback mögen. Seine Karriere war eine Achterbahnfahrt, aber seine Fähigkeiten sah man in Jacksonville und auch im College. Er begeistert mich. Ich denke, Mac hat das Potenzial, in dieser Liga ein Starter zu sein". • Starter: Brock Purdy (im Bild) • Backups: Mac Jones, Kurtis Rourke (Rookie), Tanner Mordecai
Indianapolis Colts Anthony Richardson zog sich im Training eine Schulterverletzung zu und verpasste Trainingseinheiten. Zum Vorteil von Daniel Jones! Der ehemalige Quarterback der New York Giants soll überzeugen und hat laut "The Athletic" einen "signifikanten Vorsprung" im QB-Battle um den Starter-Posten: "Daniel Jones ist aktuell der QB1. Es sollte ein offener Kampf um die Position werden, doch Jones führt momentan eindeutig". • Starter: Daniel Jones • Backups: Anthony Richardson (im Bild), Riley Leonard (Rookie), Jason Bean
Pittsburgh Steelers Nach wochenlangen Spekulationen hat sich Superstar Aaron Rodgers doch noch für ein Engagement bei den Pittsburgh Steelers entschieden. Der Routinier unterzeichnet einen Einjahresvertrag. • Starter: Aaron Rodgers (im Bild) • Backups: Mason Rudolph, Will Howard (Rookie), Skylar Thompson
Cleveland Browns Alle vier Quarterbacks der Browns, darunter Shedeur Sanders, haben laut Offensive Coordinator Tommy Rees Chancen als Starter. "Man kann sehen, dass sie alle diesen Job gewinnen können", sagte er. "Wir sind noch früh im Prozess und bewerten alles. Wir haben eine Gruppe von Jungs, die sich gegenseitig pushen." Deshaun Watson riss sich im Oktober die Achillessehne. • Starter: vakant • Backups: Kenny Pickett, Joe Flacco, Shedeur Sanders (Rookie; im Bild), Dillon Gabriel (Rookie) • Verletzt: Deshaun Watson
New Orleans Saints Derek Carr (Bild) hat aufgrund anhaltender Schulterprobleme seinen Rücktritt erklärt. Damit bleiben drei Quarterbacks im Kader der Saints, die Stand jetzt allesamt um den Posten als Starter kämpfen. Womöglich kommt aber auch noch ein Veteran. • Starter: vakant • Backups: Tyler Shough (Rookie), Spencer Rattler, Jake Haener, Hunter Dekkers
Minnesota Vikings Sam Howell kam als neuer Spielmacher via Trade von den Seattle Seahawks. Nun äußerte sich Head Coach Kevin O'Connell zu einem möglichen Wettkampf um den Starter-Posten: "Es ist unsere Pflicht, jedem Spieler die Chance auf Spielzeit einzuräumen. Aber J.J. hat diesen Job. Er wird alle Starter-Einheiten bekommen." McCarthy fehlte die ganze Saison 2024 verletzt. • Starter: J.J. McCarthy (im Bild) • Backup: Sam Howell, Brett Rypien, Max Brosmer (Rookie)
New York Giants Kurz nachdem die Giants Quarterback Jaxson Dart in der ersten Draft-Runde gepickt haben, stellt Head Coach Brian Daboll die Situation klar: Russell Wilson "wird unser Starter sein und so gehen wir auch in die Frühlings-Vorbereitung". • Starter: Russell Wilson • Backups: Jaxson Dart (Rookie; im Bild), Jameis Winston, Tommy DeVito
Tennessee Titans Die Titans pickten Cam Ward an erster Stelle im Draft. • Starter: Cam Ward (Rookie; im Bild) • Backups: Will Levis, Brandon Allen, Tim Boyle
Wenn schon von NFL-Trainer-Legenden die Rede ist, darf auch Pete Carroll nicht fehlen. Der jahrelange Head Coach der Seattle Seahawks (von 2010 bis 2024) hat ebenfalls eine New Yorker Vergangenheit.
Erst war der mittlerweile 73-Jährige von 1990 bis 1993 Defensive Coordinator, dann folgte kurzzeitig sogar die Beförderung zum Head Coach. Seit der Trennung mit den Seahawks nach Ende der abgelaufenen Regular Season ist Carroll ohne Trainer-Job.
Wie Belichick ist auch er Super-Bowl-Champion. 2013 gewann die Coaching-Ikone die Vince Lombardy Trophy. Wenn die Jets also auf der Suche nach einem erfahrenen Mann sind, der weiß, wie man gewinnt, wäre Carroll sicher eine Option.
Seit geraumer Zeit wird Ejiro Evero als potenzieller Head Coach bei vielen NFL-Teams gehandelt. Dazu gekommen ist es bislang aber noch nicht. Zurzeit ist der 43 Jahre alte Defensive Coordinator bei den Carolina Panthers tätig.
Zuvor bekleidete er diese Stelle bei den Denver Broncos, nachdem er jahrelang Assistenz-Coach bei den Los Angeles Rams unter Sean McVay war.
Sollte Evero auf der Liste der Jets stehen, müssten sich die Verantwortlichen jedoch fragen, inwiefern er ein Upgrade zu Ulbrich sein könnte. Denn Erfahrung als Head Coach hat nach dem Ende der Saison lediglich Ulbrich.
Eine ähnliche Konstellation gäbe es mit Ben Johnson als neuen Head Coach. Der 38-Jährige hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen in Detroit gemacht.
Als Offensive Coordinator der Lions hat er großen Anteil an der Leistungsexplosion der Offense Detroits in den abgelaufenen Saisons.
2019 kam Johnson zu den Lions, 2022 wurde er zum OC benannt. Unter anderem mit Quarterback Jared Goff und dem deutschen NFL-Star Amon-Ra St. Brown leistet Johnson gute Arbeit in Detroit. Das wird man sicherlich auch in New York auf dem Schirm haben.
NFL: Saints-Held mit 150 Kilo begeistert mit Rückwärtssalto
Eine mindestens genauso komfortable und erfolgreiche Position wie Johnson bekleidet derzeit Bobby Slowik, der Offensive Coordinator der Houston Texans.
4-1 stehen die Texans mit Quarterback C.J. Stroud nach fünf Spieltagen. Auch ein Verdienst von Slowik, der in Houston die offensiven Spielzüge ansagt.
Der 37-Jährige hatte jahrelang unter Kyle Shanahan bei den San Francisco 49ers gearbeitet. Auch ihm wird von vielen US-Experten eine große Zukunft als (Head) Coach vorausgesagt.