NFL
NFL - Chaos bei NFLPA: Nächste Führungskraft tritt aus der Spielergewerkschaft zurück
- Veröffentlicht: 21.07.2025
- 11:26 Uhr
- Oliver Jensen
Die Spielergewerkschaft NFLPA ist von schweren Unruhen betroffen. Mit JC Tretter tritt nach Lloyd Howell nun der zweite Verantwortungsträger zurück. Diesem wurden zuletzt mehrere Fehlverhalten vorgeworfen.
von Oliver Jensen,
Erst Lloyd Howell, nun JC Tretter - die NFL Players Association (NFLPA) muss zwei Rücktritte von Führungskräften innerhalb kürzester Zeit verkraften.
Die NFLPA, die Gewerkschaft der NFL-Spieler, vertritt die Interessen von fast 2.000 aktiven Profis in den Bereichen Gehalt, Arbeitsbedingungen und Spielerrechte. Momentan scheint es allerdings so, als hätte die Organisation genug mit sich selber zu tun.
Ende der vergangenen Woche hatte Lloyd Howell Jr. seinen Rücktritt als Geschäftsführer der NFLPA bekanntgegeben. Er nannte "Ablenkungen durch seine Führung" als Grund für seinen sofortigen Rücktritt.
Nun legte JC Tretter nach und gab seinen Rücktritt in einem Interview mit "CBS" bekannt. Der ehemalige Gewerkschaftspräsident war im vergangenen Jahr als Chief Strategy Officer der NFLPA zurückgekehrt.
Das Wichtigste in Kürze
Tretter erklärt NFLPA-Abschied: "Kann Organisation nichts mehr geben"
"In den letzten Tagen ist es für meine Familie sehr, sehr schwer geworden. Und damit kann ich nicht umgehen", sagte Tretter: "Ich habe kein Interesse daran, Geschäftsführer zu sein. Ich habe kein Interesse daran, berücksichtigt zu werden. Das habe ich dem Exekutivkomitee mitgeteilt. Ich werde auch die NFLPA in den kommenden Tagen verlassen, weil ich nichts mehr habe, was ich der Organisation geben kann."
Tretter war ein Kandidat für den Posten des Interims-Geschäftsführers, wurde zuletzt allerdings mit verschiedenen Vorwürfen konfrontiert.
Der einstige Center der Green Bay Packers und der Cleveland Browns geriet in die Kritik, weil er in einem Interview angedeutet hatte, dass Spieler im Rahmen von Vertragsverhandlungen in Erwägung ziehen könnten, Verletzungen vorzutäuschen, um ihre Verhandlungsposition zu verbessern. Die NFL sah darin einen Verstoß gegen das Collective Bargaining Agreement, also den Tarifvertrag zwischen Liga und Spielergewerkschaft.
Ehemalige Spieler warfen Tretter öffentlich vor, er habe als ranghohes Gewerkschaftsmitglied negative Entwicklungen oder Skandale der NFLPA nicht offen genug adressiert und sei an der Verschleierung beteiligt gewesen, etwa bei der Kontroverse um nicht garantierte Spielerverträge und mutmaßliche Absprachen der NFL-Owner.
Tretter wurde zudem vorgeworfen, als Präsident der NFLPA eine entscheidende Rolle bei der umstrittenen Wahl und Einstellung von Howell zum Executive Director gespielt zu haben. Es gab Kritik, dass der Auswahlprozess zu wenig transparent war und Tretter an entscheidenden Stellen Verantwortung trage.
Externer Inhalt
Tretter tritt "nicht in Schande zurück"
Tretter bestreitet diese Vorwürfe. "Ich trete nicht zurück, weil das, was mir vorgeworfen wird, wahr ist. Ich trete nicht in Schande zurück. Ich kündige, weil es mir und meiner Familie zu weit gegangen ist, und ich habe es sechs Wochen lang aufgesaugt. Und ich hatte das Gefühl, dass ich irgendwie im Regen stehengelassen wurde, als ich mein Bestes für die Organisation tat", sagte er.
Und weiter: "Ich kam heute Morgen an einen Punkt, an dem ich aufwachte und mir klar wurde, dass ich für immer an diesem verdammten Schwert sterben werde, dass ich nie, niemals in der Lage sein werde, das Beste für mich zu tun. Ich werde immer das tun, was für die Organisation am besten ist. Und was hat die Organisation am Ende für mich getan? So gut wie gar nichts."
Tretter ergänzte: "Ich war sechs Wochen lang ein Schutzschild für sie, indem alles, was umstritten war, einfach auf mich abgewälzt wurde. Dabei hatte ich verdammt noch mal nichts damit zu tun. Und da dachte ich, ich habe es satt, für die Organisation die Kugeln abzufangen und Dinge auf mich zu nehmen, an denen ich nicht beteiligt war und die ich nicht getan habe."