Anzeige
American Football live auf ProSieben MAXX und ran.de

San Francisco 49ers: Trey Lance am Scheideweg

  • Aktualisiert: 25.08.2023
  • 11:10 Uhr
  • Daniel Kugler

Trey Lance kam 2021 als Hoffnungsträger zu den San Francisco 49ers. Zwei Jahre später hat sich die teure Investition im Draft für die Franchise nicht ausgezahlt und die Kritik am jungen Quarterback, der vor einer ungewissen Zukunft steht, nimmt kein Ende.

von Daniel Kugler

Im Draft 2021 gingen die San Francisco 49ers für ihren Hoffnungsträger der Zukunft All-in.

Drei Erstrundenpicks und einen Drittrundenpick schickte die Franchise zu den Miami Dolphins, um statt an Position zwölf in der ersten Runde bereits an drei picken zu dürfen und verpflichteten damit Quarterback Trey Lance.

Zwei Spielzeiten später ist die Ernüchterung über die teure Investition rund um die Bay Area jedoch groß. In den US-Medien wird der Deal bereits als einer der größten Fehlschläge der jüngeren NFL-Geschichte bezeichnet.

Für den Spieler selbst werden die Aussichten, seinen hohen Preis in Zukunft noch zu rechtfertigen und die hohen Erwartungen zu erfüllen, nach seinem enttäuschenden Start in der NFL derweil immer schlechter.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur NFL

  • Der Spielplan der Saison 2023

  • Die aktuellen Roster aller Teams

  • Kein Holdout: Josh Jacobs wohl vor Rückkehr bei den Raiders

Anzeige
Anzeige

Trey Lance: Der steile Abstieg des einstigen Top-Picks

Als Rookie zeigte sich Lance noch sehr inkonstant und nahm folgerichtig die Rolle als Backup von Jimmy Garoppolo ein, um in Ruhe hinter dem Routinier lernen zu können. Neben vier Kurzeinsätzen durfte er 2021 zwei Mal starten, als "Jimmy G." verletzt ausfiel. Nach der Spielzeit betonte Lance jedoch, dass er die gesamte Saison an einer Verletzung am Zeigefinger seiner Wurfhand laborierte, wodurch er quasi nur mit vier Fingern werfen konnte.

Vergangene Saison sollte dann der endgültige Umbruch in San Francisco vollzogen werden und der heute 23-Jährige ging als QB1 der "Niners" in die Saison. Doch bereits in Woche zwei zog sich Lance einen Sprunggelenksbruch zu, der seine Saison vorzeitig beendete.

In der Offseason ist Lance mittlerweile zwar wieder vollständig genesen, seinen Starter-Posten hat er aber endgültig verloren. "Mister Irrelevant" Brock Purdy, der letzte Pick im Draft 2022, wurde in seiner Debüt-Saison in der NFL notgedrungen ins kalte Wasser geworfen, als auch Garoppolos Saison nach Verletzung Anfang Dezember vorzeitig gelaufen war.

Purdy wusste im Gegensatz zu Lance auf Anhieb zu überzeugen und wird nach seiner Rückkehr von einer in den Playoffs erlittenen Ellenbogenverletzung in der kommenden Saison erneut als Starting Quarterback auflaufen.

Mit Offseason-Neuzugang Sam Darnold kämpfte die einstige Franchise-Hoffnung in der Vorbereitung nur noch um die Backup-Rolle hinter Purdy. Doch auch in diesem Duell sollte Lance das Nachsehen haben.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

San Francisco 49ers: Darnold wird Purdy-Backup - Lance vor Trade?

Vor dem abschließenden Preseason-Spiel gegen die Los Angeles Chargers am Wochenende gab Head Coach Kyle Shanahan bekannt, dass er mit Darnold als Vertreter von Starter Purdy in die Saison gehen wird. Lance rutscht damit innerhalb von nur einem Jahr vom Starter zur Nummer drei im Team ab.

Laut "ESPN" wird der Quarterback gegen die Chargers auch nicht mehr zum Einsatz kommen und war am Mittwoch auf Anraten seines Coaches beim Training nicht anwesend, um nach den schlechten Neuigkeiten vom Vormittag "sich den Tag freizunehmen und abzuschalten".

"Wir haben ihm eine große Chance gegeben, den Posten als Nummer zwei in diesem Jahr zu gewinnen. Es war ein sehr harter Kampf, aber auf lange Sicht hat Sam ihn gewonnen", wird der 43-Jährige von "The Athletic" zitiert und nannte Lances Verletzungen als Hauptgründe für seine unzureichende Entwicklung.

Ob seine Zukunft weiterhin bei den 49ers liegt, erscheint nach der neuerlichen Degradierung äußerst unwahrscheinlich.

Rund um den Draft im April hielten sich bereits hartnäckige Trade-Spekulation. Diese dürften nun erneut an Fahrt aufnehmen.

Entscheidend wird sein, wie viel San Francisco noch als Gegenwert für Lance verlangt. Ein hoher Draftpick als Kompensation erscheint unwahrscheinlich, denn auch andernorts winkt dem Spieler kurz vor Saisonstart nicht mehr als eine Backup-Rolle.

San Francisco 49ers: Lance nach Preseason-Auftakt scharf kritisiert

Zuvor wurden die Auftritte des einstigen Top-Picks in der Preseason mit Argusaugen beobachtet. Nach dem deutlichen 7:34 zum Auftakt gegen die Las Vegas Raiders wurde Lance für seine Leistung als Starter erneut scharf kritisiert.

Zwar waren seine Statistiken mit zehn von 15 erfolgreichen Pässen für 112 Passing Yards und einen Touchdown solide, aber der Touchdown kam durch einen Wurf zustande, der eigentlich hätte interceptet werden müssen.

Shanahan bezeichnete den Pass laut "CBS News" als "beängstigend", fand es aber gut, dass Lance sich nicht einschüchtern lasse und Risiken eingehe. "Das sind Dinge, aus denen man lernen kann. Ich finde es gut, dass er versucht hat, dieses Play zu machen, egal wie das Ergebnis aussieht", so der Coach weiter.

NFL - Cap Space aller 32 Teams im Überblick: Seattle Seahawks auf Platz 2!

1 / 33
<strong>NFL: Cap Space aller 32 Teams</strong><br><em>Die NFL-Saison 2025 steht vor dem Draft. Für die aktuelle Spielzeit hat die NFL den <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/salary-cap-cap-space-und-dead-cap-so-funktionieren-vertraege-in-der-nfl-122775">Salary Cap</a>&nbsp;auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises nach aktuellem Stand übrig? <strong>ran</strong> gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 26. März 2025)</em>
© Getty Images

NFL: Cap Space aller 32 Teams
Die NFL-Saison 2025 steht vor dem Draft. Für die aktuelle Spielzeit hat die NFL den Salary Cap auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises nach aktuellem Stand übrig? ran gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 26. März 2025)

<strong>Platz 32: Atlanta Falcons</strong><br>Cap Space: -7.214.956 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 32: Atlanta Falcons
Cap Space: -7.214.956 US-Dollar

<strong>Platz 31: Los Angeles Rams<br></strong>Cap Space: -3.137.312 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 31: Los Angeles Rams
Cap Space: -3.137.312 US-Dollar

<strong>Platz 30: Buffalo Bills<br></strong>Cap Space: 3.002.978 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 30: Buffalo Bills
Cap Space: 3.002.978 US-Dollar

<strong>Platz 29: Houston Texans<br></strong>Cap Space: 4.212.887 US-Dollar
© ZUMA Wire

Platz 29: Houston Texans
Cap Space: 4.212.887 US-Dollar

<strong>Platz 28: Miami Dolphins<br></strong>Cap Space: 6.974.683 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 28: Miami Dolphins
Cap Space: 6.974.683 US-Dollar

<strong>Platz 27: Tampa Bay Buccaneers<br></strong>Cap Space: 7.816.809 US-Dollar
© Getty Images

Platz 27: Tampa Bay Buccaneers
Cap Space: 7.816.809 US-Dollar

<strong>Platz 26: Baltimore Ravens</strong><br>Cap Space: 13.057.626 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 26: Baltimore Ravens
Cap Space: 13.057.626 US-Dollar

<strong>Platz 25: Carolina Panthers<br></strong>Cap Space: 13.776.411 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 25: Carolina Panthers
Cap Space: 13.776.411 US-Dollar

<strong>Platz 24: Kansas City Chiefs<br></strong>Cap Space: 15.745.161 US-Dollar
© Getty Images

Platz 24: Kansas City Chiefs
Cap Space: 15.745.161 US-Dollar

<strong>Platz 23: Denver Broncos<br></strong>Cap Space: 17.247.141 Dollar
© Getty Images

Platz 23: Denver Broncos
Cap Space: 17.247.141 Dollar

<strong>Platz 22: Cleveland Browns<br></strong>Cap Space: 17.941.624 US-Dollar
© UPI Photo

Platz 22: Cleveland Browns
Cap Space: 17.941.624 US-Dollar

<strong>Platz 21: New York Giants<br></strong>Cap Space: 18.951.030 US-Dollar
© Getty Images

Platz 21: New York Giants
Cap Space: 18.951.030 US-Dollar

<strong>Platz 20: Indianapolis Colts<br></strong>Cap Space: 21.753.900 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 20: Indianapolis Colts
Cap Space: 21.753.900 US-Dollar

<strong>Platz 19: New York Jets<br></strong>Cap Space: 22.315.786 US-Dollar
© IMAGO/Newscom World

Platz 19: New York Jets
Cap Space: 22.315.786 US-Dollar

<strong>Platz 18: Chicago Bears<br></strong>Cap Space: 22.924.989 US-Dollar
© Getty Images

Platz 18: Chicago Bears
Cap Space: 22.924.989 US-Dollar

<strong>Platz 17: Philadelphia Eagles<br></strong>Cap Space: 23.098.364 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 17: Philadelphia Eagles
Cap Space: 23.098.364 US-Dollar

<strong>Platz 16: Cincinnati Bengals</strong><br>Cap Space: 25.537.670 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 16: Cincinnati Bengals
Cap Space: 25.537.670 US-Dollar

<strong>Platz 15: Jacksonville Jaguars<br></strong>Cap Space: 28.986.604 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 15: Jacksonville Jaguars
Cap Space: 28.986.604 US-Dollar

<strong>Platz 14: Washington Commanders<br></strong>Cap Space: 32.289.187 US-Dollar
© Getty Images

Platz 14: Washington Commanders
Cap Space: 32.289.187 US-Dollar

<strong>Platz 13: Minnesota Vikings<br></strong>Cap Space: 32.623.232 US-Dollar
© imago

Platz 13: Minnesota Vikings
Cap Space: 32.623.232 US-Dollar

<strong>Platz 12: Green Bay Packers<br></strong>Cap Space: 33.278.030 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 12: Green Bay Packers
Cap Space: 33.278.030 US-Dollar

<strong>Platz 11: New Orleans Saints<br></strong>Cap Space: 34.991.599 US-Dollar
© ZUMA Wire

Platz 11: New Orleans Saints
Cap Space: 34.991.599 US-Dollar

<strong>Platz 10: Dallas Cowboys<br></strong>Cap Space: 35.752.208 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 10: Dallas Cowboys
Cap Space: 35.752.208 US-Dollar

<strong>Platz 9: Las Vegas Raiders</strong><br>Cap Space: 36.530.905 US-Dollar
© Getty Images

Platz 9: Las Vegas Raiders
Cap Space: 36.530.905 US-Dollar

<strong>Platz 8: Tennessee Titans<br></strong>Cap Space: 36.583.088 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 8: Tennessee Titans
Cap Space: 36.583.088 US-Dollar

<strong>Platz 7: Los Angeles Chargers<br></strong>Cap Space: 40.710.883 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 7: Los Angeles Chargers
Cap Space: 40.710.883 US-Dollar

<strong>Platz 6: San Francisco 49ers<br></strong>Cap Space: 42.232.747 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 6: San Francisco 49ers
Cap Space: 42.232.747 US-Dollar

<strong>Platz 5: Pittsburgh Steelers<br></strong>Cap Space: 42.936.775 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 5: Pittsburgh Steelers
Cap Space: 42.936.775 US-Dollar

<strong>Platz 4: Arizona Cardinals<br></strong>Cap Space: 44.602.555 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 4: Arizona Cardinals
Cap Space: 44.602.555 US-Dollar

<strong>Platz 3: Detroit Lions<br></strong>Cap Space: 44.653.008 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 3: Detroit Lions
Cap Space: 44.653.008 US-Dollar

<strong>Platz 2: Seattle Seahawks<br></strong>Cap Space: 65.082.883 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 2: Seattle Seahawks
Cap Space: 65.082.883 US-Dollar

<strong>Platz 1: New England Patriots<br></strong>Cap Space: 80.345.463 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 1: New England Patriots
Cap Space: 80.345.463 US-Dollar

Darüber hinaus wurde Lance angelastet, dass er beinahe eine weitere Interception geworfen hätte, ein Verteidiger den Ball jedoch fallen ließ. Insgesamt hätte er häufig zu lange den Football festgehalten, was zu den vier Sacks beitrug. Die wacklige Offensive Line gegen die Raiders ermöglichte dem Quarterback aber auch nicht gerade für viel Zeit. Laut "Pro Football Focus" wurde Lance bei der Hälfte seiner 20 Drop-Backs unter Druck gesetzt.

Coach Shanahan imponierte dennoch, wie sein Schützling mit den hohen Erwartungen an ihn und dem öffentlichen Druck umgeht: "Trey ist äußerst intelligent und hat ein ausgeprägtes soziales Bewusstsein. Er weiß, wie die Welt funktioniert. Er tut sein Bestes und ich denke, er macht es verdammt gut, das auszublenden und sich darauf zu konzentrieren, besser zu werden. Das hat er für mich bisher geschafft."

Anzeige
Anzeige

Lance führt 49ers in Preseason gegen Broncos zu Game-Winning-Drive

Im zweiten Preseason-Spiel gegen die Denver Broncos feierte dann zunächst Konkurrent Purdy rund fünf Monate nach seiner OP sein Comeback. Lance kam hinter Darnold erst als letzter Quarterback zum Einsatz und leistete sich gleich bei seinem ersten Drive erneut eine Interception. Danach zeigte sich der Playmaker jedoch deutlich verbessert, strahlte Selbstvertrauen aus und ließ keinen Sack zu.

Der Quarterback beendete die Partie mit zwölf von 18 erfolgreichen Pässen für 173 Yards und einen Touchdown. Viel wichtiger aber: Er führte das Team mit einem 43-Yard-Pass auf Wide Receiver Ronnie Bell beim Game-Winning-Drive über das Feld, den Kicker Jake Moody per Field Goal zum 21:20 vollendete.

"Ich habe das Gefühl, dass ich jedes Mal, wenn ich auf dem Feld stehe, sehr viel lerne. Ich werde mit jeder Wiederholung besser, egal ob im Training, im Spiel oder sonst wo", hatte Lance nach der Partie betont, die an seinem Schicksal jedoch nichts mehr ändern konnte.

Die fehlende Wettkampfpraxis im Vergleich zu seinen Konkurrenten erwies sich als zu großes Manko - und das nicht erst seit dem Wechsel in die NFL. In drei Spielzeiten am College an der North Dakota State und seinen ersten beiden Jahren bei den 49ers hat der Quarterback laut "NBC Sports" zusammengenommen nur 420 Passversuche in Spielen abgegeben.

Zum Vergleich: Der amtierende MVP Patrick Mahomes von den Kansas City Chiefs kam allein in der Regular Season 2022 auf 648 Passversuche. Und auch ein Darnold hat in seinen ersten beiden Spielzeiten in der NFL, nachdem die New York Jets 2018 an Position drei gedrafted hatten, bereits jeweils über 400 Passversuche aufgelegt.

Alex Smith bricht Lanze für Youngster Trey Lance

Während zahlreiche US-Experten Lance längst die Qualitäten für eine große Karriere als Starter in der NFL abgesprochen und ihn vorab bereits als ungeeignet für das Shanahan-System abgestempelt haben, hat er in einem seiner Vorgänger bei den 49ers einen großen Fürsprecher.

Ex-Quarterback Alex Smith kann die schwierige Situation und den hohen Druck auf den 23-Jährigen aus eigener Erfahrung wie kaum ein anderer nachvollziehen. "Ich kann mich sehr gut mit ihm identifizieren. Man kann sehen, dass er eine Menge Ballast mit sich herumträgt, erklärte der 39-Jährige, der 2021 seine Karriere beendet hatte, kürzlich gegenüber dem "SiriusXM NFL Radio".

Smith kam als Nummer 1-Pick der 49ers im Draft 2005 in die Liga, aber auch bei ihm sollte sich der Erfolg nicht wie erhofft direkt zu Beginn einstellen. In seinen ersten vier Spielzeiten in San Francisco hatte Smith mit den hohen Erwartungen zu kämpfen und wurde ebenfalls von Verletzungen zurückgeworfen. Mit der Zeit fand Smith dann aber zu seinem Spiel und erhielt nach seinem Wechsel zu den Kansas City Chiefs in seinem neunten Jahr in der NFL die erste seiner insgesamt drei Nominierungen für den Pro Bowl.

Anzeige
Anzeige

NFL - Quarterback-Situationen: Joe Burrow hat neuen Backup bei den Cincinnati Bengals

1 / 33
<strong></strong><em><strong>Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams</strong><br>Die NFL-Saison 2025 wirft ihre Schatten voraus, im Zuge der Free Agency und des Drafts verändert sich die Lage der Teams auf der Quarterback-Position teilweise drastisch. Zahlreiche Playmaker wechselten bislang die Franchise. <strong>ran</strong> zeigt die Quarterback-Situationen aller 32 Teams in der Übersicht. (Stand: 16. April 2025)</em><em></em>
© Getty/Imago

Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams
Die NFL-Saison 2025 wirft ihre Schatten voraus, im Zuge der Free Agency und des Drafts verändert sich die Lage der Teams auf der Quarterback-Position teilweise drastisch. Zahlreiche Playmaker wechselten bislang die Franchise. ran zeigt die Quarterback-Situationen aller 32 Teams in der Übersicht. (Stand: 16. April 2025)

<strong>Cincinnati Bengals</strong><br>Wie NFL-Insider Adam Schefter von "ESPN" berichtet, haben die Cincinnati Bengals in Free Agent Logan Woodside einen weiteren Backup für Joe Burrow unter Vertrag genommen. Der 30-Jährige war in der Vergangenheit immer wieder Teil der Bengals.<br>• Starter: Joe Burrow (im Bild)<br>• Backup: Jake Browning, Logan Woodside
© Icon Sportswire

Cincinnati Bengals
Wie NFL-Insider Adam Schefter von "ESPN" berichtet, haben die Cincinnati Bengals in Free Agent Logan Woodside einen weiteren Backup für Joe Burrow unter Vertrag genommen. Der 30-Jährige war in der Vergangenheit immer wieder Teil der Bengals.
• Starter: Joe Burrow (im Bild)
• Backup: Jake Browning, Logan Woodside

<strong>Chicago Bears<br></strong>Die Chicago Bears haben einen neuen Backup für Caleb Williams: Routinier Case Keenum wird den Quarterback-Raum der Bears verstärken. Er unterschreibt für ein Jahr und verdient dabei drei Millionen Dollar.<br>• Starter: Caleb Williams<br>• Backups: Case Keenum (im Bild), Tyson Bagent, Austin Reed
© ZUMA Press Wire

Chicago Bears
Die Chicago Bears haben einen neuen Backup für Caleb Williams: Routinier Case Keenum wird den Quarterback-Raum der Bears verstärken. Er unterschreibt für ein Jahr und verdient dabei drei Millionen Dollar.
• Starter: Caleb Williams
• Backups: Case Keenum (im Bild), Tyson Bagent, Austin Reed

<strong>New York Jets<br></strong>Die Jets haben mit&nbsp;Justin Fields und Tyrod Taylor zwei erfahrene Quarterbacks im Kader. GM&nbsp;Darren Mougey vergab nun bereits den Posten des Starters: "Wir glauben, dass Justin der Starter ist. Wir glauben, dass wir mit ihm gewinnen können.&nbsp;Wir sind gespannt auf sein Potenzial." Der 26-Jährige wechselte von Pittsburgh nach New York.<br>• Starter: Justin Fields (im Bild)<br>• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez
© IMAGO/Imagn Images

New York Jets
Die Jets haben mit Justin Fields und Tyrod Taylor zwei erfahrene Quarterbacks im Kader. GM Darren Mougey vergab nun bereits den Posten des Starters: "Wir glauben, dass Justin der Starter ist. Wir glauben, dass wir mit ihm gewinnen können. Wir sind gespannt auf sein Potenzial." Der 26-Jährige wechselte von Pittsburgh nach New York.
• Starter: Justin Fields (im Bild)
• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez

<strong>Baltimore Ravens</strong><br>Die Ravens haben sich einen neuen Backup für Lamar Jackson gesichert. Cooper Rush unterschrieb einen Zweijahresvertrag über maximal 12,2 Millionen Dollar. Davon sollen 4,2 Millionen Dollar garantiert sein.<br>• Starter: Lamar Jackson<br>• Backup: Cooper Rush (im Bild), Devin Leary
© Icon Sportswire

Baltimore Ravens
Die Ravens haben sich einen neuen Backup für Lamar Jackson gesichert. Cooper Rush unterschrieb einen Zweijahresvertrag über maximal 12,2 Millionen Dollar. Davon sollen 4,2 Millionen Dollar garantiert sein.
• Starter: Lamar Jackson
• Backup: Cooper Rush (im Bild), Devin Leary

<strong>Atlanta Falcons</strong><br>Lange wurde über eine mögliche Entlassung von Kirk Cousins spekuliert, um womöglich einen Roster Bonus in Höhe von zehn Millionen Dollar zu sparen. Doch nichts da, trotz seiner Degradierung zur Nummer zwei hinter Michael Penix Jr. entschieden sich die Falcons dazu, Cousins zu behalten.<br>• Starter: Michael Penix Jr.<br>• Backups: Kirk Cousins (im Bild), Emory Jones
© Icon Sportswire

Atlanta Falcons
Lange wurde über eine mögliche Entlassung von Kirk Cousins spekuliert, um womöglich einen Roster Bonus in Höhe von zehn Millionen Dollar zu sparen. Doch nichts da, trotz seiner Degradierung zur Nummer zwei hinter Michael Penix Jr. entschieden sich die Falcons dazu, Cousins zu behalten.
• Starter: Michael Penix Jr.
• Backups: Kirk Cousins (im Bild), Emory Jones

<strong>Kansas City Chiefs<br></strong>Neues Team für einen der Kult-QBs. Gardner Minshew unterschreibt bei den Chiefs einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr. Es ist sein nunmehr fünftes NFL-Team, nachdem der 28-Jährige zuletzt je ein Jahr bei den Raiders und Colts unter Vertrag stand. Bei den Chiefs wird er die neue Nummer zwei hinter Patrick Mahomes.<br>• Starter: Patrick Mahomes <br>• Backups: Gardner Minshew (im Bild), Bailey Zappe, Chris Oladokun
© IMAGO/Imagn Images

Kansas City Chiefs
Neues Team für einen der Kult-QBs. Gardner Minshew unterschreibt bei den Chiefs einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr. Es ist sein nunmehr fünftes NFL-Team, nachdem der 28-Jährige zuletzt je ein Jahr bei den Raiders und Colts unter Vertrag stand. Bei den Chiefs wird er die neue Nummer zwei hinter Patrick Mahomes.
• Starter: Patrick Mahomes
• Backups: Gardner Minshew (im Bild), Bailey Zappe, Chris Oladokun

<strong>Detroit Lions<br></strong>Neuer Backup-Quarterback in Detroit. Die Franchise hat sich mit dem 29-jährigen Kyle Allen auf einen Vertrag geeinigt. Allen war zuletzt als Backup in Pittsburgh tätig und kam dort in der abgelaufenen Saison auf einen Kurzeinsatz.<br>• Starter: Jared Goff <br>• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen (im Bild), Jake Fromm
© IMAGO/Icon Sportswire

Detroit Lions
Neuer Backup-Quarterback in Detroit. Die Franchise hat sich mit dem 29-jährigen Kyle Allen auf einen Vertrag geeinigt. Allen war zuletzt als Backup in Pittsburgh tätig und kam dort in der abgelaufenen Saison auf einen Kurzeinsatz.
• Starter: Jared Goff
• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen (im Bild), Jake Fromm

<strong>Tennessee Titans<br></strong>Auch die Tennessee Titans haben einen neuen Backup-Quarterback. Brandon Allen, der in der vergangenen Saison noch als Nummer zwei hinter Brock Purdy bei den 49ers unter Vertrag stand, wird in Zukunft für die Titans auflaufen. Er unterschreibt einen Vertrag über eine Laufzeit von einem Jahr.<br>• Starter: Will Levis (im Bild)<br>• Backup: Brandon Allen, Tim Boyle
© IMAGO/Imagn Images

Tennessee Titans
Auch die Tennessee Titans haben einen neuen Backup-Quarterback. Brandon Allen, der in der vergangenen Saison noch als Nummer zwei hinter Brock Purdy bei den 49ers unter Vertrag stand, wird in Zukunft für die Titans auflaufen. Er unterschreibt einen Vertrag über eine Laufzeit von einem Jahr.
• Starter: Will Levis (im Bild)
• Backup: Brandon Allen, Tim Boyle

<strong>Los Angeles Chargers<br></strong>Der alte Backup ist auch der neue Backup. Die Chargers haben den Vertrag von Taylor Heinicke um ein weiteres Jahr verlängert. Der Deal soll dem 31-Jährigen 6,2 Millionen US-Dollar einbringen.<br>• Starter: Justin Herbert<br>• Backup: Taylor Heinicke (im Bild), Trey Lance
© IMAGO/Imagn Images

Los Angeles Chargers
Der alte Backup ist auch der neue Backup. Die Chargers haben den Vertrag von Taylor Heinicke um ein weiteres Jahr verlängert. Der Deal soll dem 31-Jährigen 6,2 Millionen US-Dollar einbringen.
• Starter: Justin Herbert
• Backup: Taylor Heinicke (im Bild), Trey Lance

<strong>Pittsburgh Steelers<br></strong>Eine Entscheidung in der Personalie Aaron Rodgers steht noch aus, derweil hat sich die Franchise aber mit Mason Rudolph geeinigt. Laut "NFL Media" unterzeichnet der Spielmacher, der bereits von 2018 bis 2023 in Pittsburgh spielte, einen Vertrag über zwei Jahre. Zuletzt spielte er für die Titans.<br>• Starter: vakant<br>• Backups: Mason Rudolph, Skylar Thompson
© IMAGO/Icon Sportswire

Pittsburgh Steelers
Eine Entscheidung in der Personalie Aaron Rodgers steht noch aus, derweil hat sich die Franchise aber mit Mason Rudolph geeinigt. Laut "NFL Media" unterzeichnet der Spielmacher, der bereits von 2018 bis 2023 in Pittsburgh spielte, einen Vertrag über zwei Jahre. Zuletzt spielte er für die Titans.
• Starter: vakant
• Backups: Mason Rudolph, Skylar Thompson

<strong>Las Vegas Raiders<br></strong>Die Raiders haben ihren neuen Starting Quarterback gefunden. Via Trade kommt Geno Smith von den Seahawks, die Verpflichtung des 34-Jährigen lassen sich die Raiders einen Drittrundenpick kosten.<br>• Starter: Geno Smith (im Bild)<br>• Backups: Aidan O'Connell, Carter Bradley
© 2025 Getty Images

Las Vegas Raiders
Die Raiders haben ihren neuen Starting Quarterback gefunden. Via Trade kommt Geno Smith von den Seahawks, die Verpflichtung des 34-Jährigen lassen sich die Raiders einen Drittrundenpick kosten.
• Starter: Geno Smith (im Bild)
• Backups: Aidan O'Connell, Carter Bradley

<strong>San Francisco 49ers<br></strong>Die San Francisco 49ers konnten sich mit ihrem Starting-Quarterback Brock Purdy zwar noch nicht auf einen neuen Deal einigen, haben dafür aber seinen Backup gefunden. Mac Jones kommt von den Jacksonville Jaguars und unterschreibt für zwei Jahre und sieben Millionen US-Dollar - fünf  davon sind garantiert.<br>• Starter: Brock Purdy<br>• Backups: Mac Jones (im Bild), Tanner Mordecai
© Getty Images

San Francisco 49ers
Die San Francisco 49ers konnten sich mit ihrem Starting-Quarterback Brock Purdy zwar noch nicht auf einen neuen Deal einigen, haben dafür aber seinen Backup gefunden. Mac Jones kommt von den Jacksonville Jaguars und unterschreibt für zwei Jahre und sieben Millionen US-Dollar - fünf davon sind garantiert.
• Starter: Brock Purdy
• Backups: Mac Jones (im Bild), Tanner Mordecai

<strong>Tampa Bay Buccaneers<br></strong>Die alte Nummer zwei ist auch die neue Nummer zwei. Die Tampa Bay Buccaneers konnten sich mit Kyle Trask auf einen neuen Einjahresvertrag einigen. Knapp 2,8 Millionen US-Dollar gibt es dafür.<br>• Starter: Baker Mayfield<br>• Backups: Kyle Trask (im Bild), Michael Pratt
© Getty Images

Tampa Bay Buccaneers
Die alte Nummer zwei ist auch die neue Nummer zwei. Die Tampa Bay Buccaneers konnten sich mit Kyle Trask auf einen neuen Einjahresvertrag einigen. Knapp 2,8 Millionen US-Dollar gibt es dafür.
• Starter: Baker Mayfield
• Backups: Kyle Trask (im Bild), Michael Pratt

<strong>Arizona Cardinals<br></strong>Neuer Backup auch für die Arizona Cardinals. Jacoby Brissett, zuletzt im Dienste der New England Patriots, ist die neue Nummer zwei in Glendale.<br>• Starter: Kyler Murray<br>• Backup: Jacoby Brissett (im Bild), Clayton Tune
© Getty Images

Arizona Cardinals
Neuer Backup auch für die Arizona Cardinals. Jacoby Brissett, zuletzt im Dienste der New England Patriots, ist die neue Nummer zwei in Glendale.
• Starter: Kyler Murray
• Backup: Jacoby Brissett (im Bild), Clayton Tune

<strong>Indianapolis Colts</strong><br><a data-li-document-ref="497829" href="https://www.ran.de/sports/-497829">Daniel Jones</a> hat seine Entscheidung getroffen und unterschreibt einen Vertrag bei den Indianapolis Colts. Der ehemalige Giants- und Vikings-Quarterback erhält Berichten zufolge einen Vertrag über ein Jahr und 14 Millionen Dollar.<br>• Starter: Anthony Richardson<br>• Backups: Daniel Jones (im Bild), Jason Bean
© Getty Images

Indianapolis Colts
Daniel Jones hat seine Entscheidung getroffen und unterschreibt einen Vertrag bei den Indianapolis Colts. Der ehemalige Giants- und Vikings-Quarterback erhält Berichten zufolge einen Vertrag über ein Jahr und 14 Millionen Dollar.
• Starter: Anthony Richardson
• Backups: Daniel Jones (im Bild), Jason Bean

<strong>Cleveland Browns<br></strong>Verworrene Quarterback-Situation bei den Cleveland Browns. Während Deshaun Watson mit einem Achillessehnenriss lange ausfällt, kam Kenny Pickett von den Eagles. Im April nahmen die Browns dann noch Routinier Joe Flacco unter Vertrag - wer Starter wird, steht offen.<br>• Starter: vakant<br>• Backups: Kenny Pickett (im Bild), Joe Flacco<br>• Verletzt: Deshaun Watson
© IMAGO/Icon Sportswire

Cleveland Browns
Verworrene Quarterback-Situation bei den Cleveland Browns. Während Deshaun Watson mit einem Achillessehnenriss lange ausfällt, kam Kenny Pickett von den Eagles. Im April nahmen die Browns dann noch Routinier Joe Flacco unter Vertrag - wer Starter wird, steht offen.
• Starter: vakant
• Backups: Kenny Pickett (im Bild), Joe Flacco
• Verletzt: Deshaun Watson

<strong>Seattle Seahawks</strong><br>Die Seattle Seahawks verjüngen sich in der Free Agency auf der Quarterback-Position. Für den 34-jährigen Geno Smith (zu den Raiders getradet) übernimmt ab sofort Ex-Vikings-Quarterback Sam Darnold. Der 27-Jährige erhält nach einer starken Saison in Minneapolis einen Dreijahres-Vertrag über knapp 100 Millionen US-Dollar.<br>• Starter: Sam Darnold (im Bild)<br>• Backups: Drew Lock, Sam Howell, Jaren Hall
© IMAGO/Imagn Images

Seattle Seahawks
Die Seattle Seahawks verjüngen sich in der Free Agency auf der Quarterback-Position. Für den 34-jährigen Geno Smith (zu den Raiders getradet) übernimmt ab sofort Ex-Vikings-Quarterback Sam Darnold. Der 27-Jährige erhält nach einer starken Saison in Minneapolis einen Dreijahres-Vertrag über knapp 100 Millionen US-Dollar.
• Starter: Sam Darnold (im Bild)
• Backups: Drew Lock, Sam Howell, Jaren Hall

<strong>New England Patriots<br></strong>Auch die New England Patriots haben sich mit einem neuen Quarterback verstärkt. Allerdings nicht auf der Starter-Position. Joshua Dobbs, zuletzt in der Backup-Rolle bei den San Francisco 49ers, ist neu im Team.<br>• Starter: Drake Maye<br>• Backups: Joshua Dobbs (im Bild)
© IMAGO/USA TODAY Network

New England Patriots
Auch die New England Patriots haben sich mit einem neuen Quarterback verstärkt. Allerdings nicht auf der Starter-Position. Joshua Dobbs, zuletzt in der Backup-Rolle bei den San Francisco 49ers, ist neu im Team.
• Starter: Drake Maye
• Backups: Joshua Dobbs (im Bild)

<strong>Jacksonville Jaguars<br></strong>Und auch die Jacksonville Jaguars haben einen neuen Backup-Quarterback. Nick Mullens kommt aus Minnesota und soll nun die neue Nummer zwei hinter Trevor Lawrence werden.&nbsp;<br>• Starter: Trevor Lawrence <br>• Backup: Nick Mullens (im Bild), John Wolford
© IMAGO/Icon Sportswire

Jacksonville Jaguars
Und auch die Jacksonville Jaguars haben einen neuen Backup-Quarterback. Nick Mullens kommt aus Minnesota und soll nun die neue Nummer zwei hinter Trevor Lawrence werden. 
• Starter: Trevor Lawrence
• Backup: Nick Mullens (im Bild), John Wolford

<strong>Miami Dolphins<br></strong>Gleiches gilt für die Miami Dolphins. Mit dem großen Unterschied, dass die Backup-Position in Miami aufgrund der Verletzungshistorie von Starter Tua Tagovailoa vielleicht die wichtigste der gesamten NFL ist. Die neue Nummer zwei: Zach Wilson, der zuletzt bei den Denver Broncos für ein Jahr unter Vertrag stand.<br>• Starter: Tua Tagovailoa<br>• Backup: Zach Wilson (im Bild)
© IMAGO/USA TODAY Network

Miami Dolphins
Gleiches gilt für die Miami Dolphins. Mit dem großen Unterschied, dass die Backup-Position in Miami aufgrund der Verletzungshistorie von Starter Tua Tagovailoa vielleicht die wichtigste der gesamten NFL ist. Die neue Nummer zwei: Zach Wilson, der zuletzt bei den Denver Broncos für ein Jahr unter Vertrag stand.
• Starter: Tua Tagovailoa
• Backup: Zach Wilson (im Bild)

<strong>Los Angeles Rams<br></strong>Kein neuer Spieler, aber ein neuer Vertrag. Die Rams verlängern mit ihrem bisherigen Backup Jimmy Garoppolo um ein weiteres Jahr. Dafür bekommt die ehemalige Nummer zwei von Tom Brady satte 11 Millionen. Zuvor strukturierte die Franchise bereits den Vertrag von Starter Matthew Stafford um und verpasste ihm eine ordentliche Gehaltserhöhung.&nbsp;<br>• Starter: Matthew Stafford (im Bild)<br>• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett
© IMAGO/USA TODAY Network

Los Angeles Rams
Kein neuer Spieler, aber ein neuer Vertrag. Die Rams verlängern mit ihrem bisherigen Backup Jimmy Garoppolo um ein weiteres Jahr. Dafür bekommt die ehemalige Nummer zwei von Tom Brady satte 11 Millionen. Zuvor strukturierte die Franchise bereits den Vertrag von Starter Matthew Stafford um und verpasste ihm eine ordentliche Gehaltserhöhung. 
• Starter: Matthew Stafford (im Bild)
• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett

<strong>Carolina Panthers</strong><br>Routinier Andy Dalton erhielt in der Offseason einen neuen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar.<br>• Starter: Bryce Young (im Bild)<br>• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer
© 2024 Getty Images

Carolina Panthers
Routinier Andy Dalton erhielt in der Offseason einen neuen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar.
• Starter: Bryce Young (im Bild)
• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer

<strong>Philadelphia Eagles<br></strong>Neuer Backup-QB beim Super-Bowl-Champion: Via Trade kam Dorian Thompson-Robinson von den Browns, im Gegenzug wechselte Kenny Pickett nach Cleveland.<br>
                • Starter: Jalen Hurts (im Bild)<br>• Backups: Tanner McKee, Dorian Thompson-Robinson
© 2023 Getty Images

Philadelphia Eagles
Neuer Backup-QB beim Super-Bowl-Champion: Via Trade kam Dorian Thompson-Robinson von den Browns, im Gegenzug wechselte Kenny Pickett nach Cleveland.
• Starter: Jalen Hurts (im Bild)
• Backups: Tanner McKee, Dorian Thompson-Robinson

<strong>Minnesota Vikings<br></strong>Nach dem Abgang von Sam Darnold gehört die Zukunft bei den Vikings endgültig dem letztjährigen First-Round-Pick J.J. McCarthy. Als Backup steht bislang niemand im Kader.<br>• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)<br>• Backup: -
© Getty Images

Minnesota Vikings
Nach dem Abgang von Sam Darnold gehört die Zukunft bei den Vikings endgültig dem letztjährigen First-Round-Pick J.J. McCarthy. Als Backup steht bislang niemand im Kader.
• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)
• Backup: -

<strong>Buffalo Bills</strong><br>• Starter: Josh Allen (im Bild)<br>• Backup: Mitch Trubisky, Mike White,&nbsp;Shane Buechele
© Imagn Images

Buffalo Bills
• Starter: Josh Allen (im Bild)
• Backup: Mitch Trubisky, Mike White, Shane Buechele

<strong>New York Giants</strong><br>• Starter: Russell Wilson<br>• Backup: Jameis Winston, Tommy DeVito (im Bild)
© Imagn Images

New York Giants
• Starter: Russell Wilson
• Backup: Jameis Winston, Tommy DeVito (im Bild)

<strong>New Orleans Saints<br></strong>• Starter: Derek Carr (im Bild)<br>• Backups: Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci
© IMAGO/Imagn Images

New Orleans Saints
• Starter: Derek Carr (im Bild)
• Backups: Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci

<strong>Dallas Cowboys</strong><br>• Starter: Dak Prescott (im Bild)<br>• Backups: Joe Milton III, Will Grier
© 2024 Getty Images

Dallas Cowboys
• Starter: Dak Prescott (im Bild)
• Backups: Joe Milton III, Will Grier

<strong>Washington Commanders</strong><br>• Starter: Jayden Daniels (im Bild)<br>• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson, Sam Hartman
© Icon Sportswire

Washington Commanders
• Starter: Jayden Daniels (im Bild)
• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson, Sam Hartman

<strong>Green Bay Packers</strong><br>• Starter: Jordan Love (im Bild)<br>• Backup: Malik Willis, Sean Clifford
© Icon Sportswire

Green Bay Packers
• Starter: Jordan Love (im Bild)
• Backup: Malik Willis, Sean Clifford

<strong>Denver Broncos</strong><br>• Starter: Bo Nix (im Bild)<br>• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger
© USA TODAY Network

Denver Broncos
• Starter: Bo Nix (im Bild)
• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger

<strong>Houston Texans</strong><br>• Starter: C.J. Stroud (im Bild)<br>• Backup: Davis Mills,&nbsp;Kedon Slovis
© 2023 Getty Images

Houston Texans
• Starter: C.J. Stroud (im Bild)
• Backup: Davis Mills, Kedon Slovis

Die hohen Erwartungen erfüllen und es dabei allen recht machen zu wollen, sei nicht immer förderlich. "Man sieht ihm an, dass er unbedingt da rausgehen und es (seine Draft-Position, Anm. d. Red.) rechtfertigen will", betonte Smith in Bezug auf Lance Performance im Preseason-Spiel gegen die Raiders: "Man will keinen Fehler machen. Man hält den Ball ein bisschen zu lange fest. Man will es fast zu sehr."

Die harte mediale Kritik an Lance empfindet Smith grundsätzlich als "extrem unfair" und mahnte, die bisherigen Leistungen des Youngsters in Relation zu setzen: "Schaut auf die Fakten. Der Junge hat in den letzten drei Jahren fünf Spiele bestritten (als Starter, Anm. d. Red.). Fünf Footballspiele! Er ist 23 Jahre alt. Ich denke, er hat noch eine unglaublich vielversprechende Zukunft vor sich."

Mehr News und Videos
Super Bowl LVIII - San Francisco 49ers Practice
News

49ers übernehmen wohl nächsten Fußball-Traditionsklub

  • 24.04.2025
  • 12:12 Uhr