Anzeige

NBA: Dennis Schröder glänzt von der Bank als Vorbereiter, Magic und Wagners chancenlos

  • Aktualisiert: 28.12.2023
  • 08:05 Uhr
Article Image Media

Obwohl Dennis Schröder nicht zu den Starting Five gehörte, zeigte er eine gute Leistung beim Sieg der Toronto Raptors. Auch Franz Wagner gelingt eine gute Leistung, kann die Niederlage seiner Orlando Magic aber nicht verhindern.

Toronto Raptors @ Washington Wizards 132:102

Die Toronto Raptors haben in der NBA einen Pflichtsieg eingefahren. Bei den Washington Wizards gewannen die Kanadier deutlich wie verdient mit 132:102.

Dennis Schröder kam zwar "nur" von der Bank, spielte aber 28 Minuten und legte mit zehn Assists und neun Punkten um ein Haar ein Double Double auf. Bemerkenswert ist sein Plus-Minus von +29, Bestwert der Partie.

Top-Scorer der Raptors war O.G. Anunoby mit 26 Zählern. Beste Werfer bei erneut enttäuschenden Wizards waren Kyle Kuzma und Jordan Poole mit je 14 Punkten.

Anzeige
Anzeige

Philadelphia 76ers @ Orlando Magic 112:92

Relativ chancenlos waren die Orlando Magic in eigener Halle gegen die Philadelphia 76ers. Ohne den amtierenden MVP Joel Embiid gewannen die Sixers mit 112:92.

Erfreulich aus Deutscher Sicht: Franz Wagner war mit 24 Punkten bester Werfer der Magic und traf die Hälfte seiner Schüsse (8 von 16).

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur NBA

Bei den Sixers verteilte sich die Punktelast auf mehrere Schultern. Neben Top-Scorer Tyrese Maxey (23 Punkte) waren auch Tobias Harris und DeAnthony Melton (je 22 Punkte) erfolgreich.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

New York Knicks @ Oklahoma City Thunder 120:129

Die Oklahoma City Thunder haben ihre starke Form fortgesetzt. In eigenere Halle besiegten sie die New York Knicks mit 129:120.

Superstar Shai Gilgeous-Alexander und Jalen Williams waren mit je 36 Punkten nicht nur Top-Scorer der Partie, sondern auch für weit mehr als die Hälfte der OKC-Punkte verantwortlich.

Für die Knicks war Julius Randle mit 25 Punkten bester Werfer, Isaiah Hartenstein durfte starten und sammelte neben vier Punkten gute neun Rebounds ein.

Cleveland Cavaliers @ Dallas Mavericks 113:110

Die Dallas Mavericks haben im Kampf um die Playoffs einen Rückschlag erhalten. Gegen die Cleveland Cavaliers gab es in eigener Halle eine 110:113-Pleite.

Wenig überraschend war Luka Doncic bester Performer für die Mavs, die kurz vor einem Verkauf stehen. Der Slowene überragte mit 39 Punkten, zweitbester Werfer war Seth Curry, jüngerer Brüder von Steph, mit lediglich 14 Zählern.

Caris LeVert war für die Cavs von der Bank aus bester Schütze, er legte 29 Punkte auf. Überragender Mann war jedoch Jarrett Allen, dem neben 24 Punkten überragende 23 Rebounds gelangen.

Anzeige

Milwaukee Bucks @ Brooklyn Nets 144:122

Angeführt von einem starken Giannis Antetokounmpo gewannen die Milwaukee Bucks deutlich bei den Brooklyn Nets.

Giannis überragte dabei mit 32 Punkten (Bestwert der Partie), zehn Rebounds und acht Assist. Er traf zehn seiner zwölf Schüsse aus dem Feld. Auch Khris Middleton (27 Punkte, zehn Assists) gelang ein Double Double.

Bei den Nets kam kein Starter auf mehr als 14 Punkte (Dennis Smith Jr.), Top-Scorer der New Yorker war Jalen Wilson von der Bank (21 Punkte).

Anzeige

Phoenix Suns @ Houston Rockets 129:113

Etwas überraschend setzten sich die Phoenix Suns mit 129:113 auswärts bei den Houston Rockets durch, die erst ihre vierte Heimniederlage der Saison kassierten.

Überragender Mann der Suns war Kevin Durant. "KD" legte neben 27 Punkten (Top-Werfer gemeinsam mit Eric Gordon) auch zehn Rebounds und 16 Assists auf. Devin Booker kam auf 20 Punkte.

Für die Rockets, die das Spiel vor allem im zweiten Quarter (31:43) verloren, war Alperen Sengün bester Werfer mit 24 Punkten.

Mehr News und Videos
2198580443
News

Nowitzki von den Mavs wohl "komplett abgeturnt"

  • 22.04.2025
  • 23:34 Uhr