Anzeige
2. BUNDESLIGA LIVE IN SAT.1, BEI JOYN UND IM STREAM AUF RAN.DE UND IN DER RAN-APP

2. Bundesliga - Showdown im Auf- und Abstiegskampf: Diese Entscheidungen fallen am 34. Spieltag

  • Aktualisiert: 05.05.2025
  • 17:59 Uhr
  • ran.de

Der 34. Spieltag in der 2. Bundesliga bringt die letzten großen Entscheidungen mit sich. Jubelt der 1. FC Köln über den Aufstieg?

In der 2. Bundesliga steht noch ein Spieltag aus und noch ist reichlich Spannung im Auf- und Abstiegskampf sowie im Rennen um die Relegationsplätze vorhanden.

Feststeht bislang, dass Jahn Regensburg und der SSV Ulm sicher abgestiegen sind und der Hamburger SV als direkter Aufsteiger in die Bundesliga hochgeht. Mehr Entscheidungen fallen am 34. Spieltag.

ran sieht sich an, welche Entscheidungen fallen könnten.

Anzeige
Anzeige

2. Bundesliga: Macht der 1. FC Köln den Aufstieg klar?

Der HSV hat durch den beeindruckenden 6:1-Sieg am 33. Spieltag gegen Ulm vorzeitig den Aufstieg gesichert, der zweite direkte Aufstiegsplatz hinter den Hanseaten ist hingegen noch umkämpft.

Der 1. FC Köln hat dabei die besten Chancen und alles in der eigenen Hand. Schon mit einem Punkt am abschließenden Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern wären die Rheinländer nach nur einem Jahr zurück im Oberhaus.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur 2. Bundesliga

  • Zum Restprogramm der Teams

  • Zum Spielplan

  • Zur Tabelle

Sollten die SV Elversberg (55) und der SC Paderborn (55) am 34. Spieltag gewinnen, würden sie noch an Köln vorbeiziehen, wenn die Funkel-Elf zuhause gegen Kaiserslautern verlieren sollte.

Sowohl Elversberg als auch Paderborn haben im Vergleich zum FC das bessere Torverhältnis, die Saarländer wiederum das bessere als die punktgleichen SCP-Kicker.

Köln könnte also im Worst-Case-Szenario auf Platz 4 abrutschen. Elversberg tritt zum Abschluss beim FC Schalke 04 an, Paderborn reist zum Karlsruher SC.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Fortuna und FCK hoffen auf die Relegation

Neben Köln, Paderborn und Elversberg könnten auch noch Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf als Dritter der Abschlusstabelle in der Relegation um den Aufstieg spielen.

Sowohl Düsseldorf als auch die Pfälzer brauchen aber zunächst erst einmal Siege in ihren Partien am 34. Spieltag und dann auch noch Schützenhilfe. Beide Klubs bräuchten nämlich neben drei eigenen Punkten noch Niederlagen von Paderborn und Elversberg, um noch auf Platz 3 vorrücken zu können.

Die Fortuna gastiert beim 1. FC Magdeburg, der seinerseits nach zuletzt nur einem Punkt aus drei Spielen aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden ist.

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn.

2. Bundesliga: Enges Rennen um den Klassenerhalt?

Während für Ulm und Regensburg der Abstieg bereits feststeht, hoffen einige Teams noch auf den direkten Klassenerhalt und damit darauf, die Relegation zu umgehen.

Eintracht Braunschweig (35 Punkte) geht als Drittletzter in den abschließenden Spieltag, müsste also nach jetzigem Stand in die Relegation gegen den Dritten der 3. Liga.

Aber auch Preußen Münster (35 Punkte) und Greuther Fürth (36 Punkte) sind noch nicht gerettet und könnten noch auf Platz 16 abrutschen. Theoretisch gilt das auch für Schalke 04, aber ein realistisches Szenario ist dies nicht, da die Gelsenkirchener drei Punkte und 14 Tore Vorsprung auf Braunschweig haben.

Die Niedersachsen empfangen noch den 1. FC Nürnberg, Münster reist nach Ulm und Fürth trifft auf den HSV. Braunschweig würde ein Punkt nur reichen, wenn Münster verliert. Gewinnt die Eintracht, dürften Münster oder Fürth nicht siegen. Münster würde ein Unentschieden unabhängig vom Braunschweiger Ergebnis reichen, wenn Fürth verliert.

Anzeige

Relegation: Zweitliga-Absteiger gegen Cottbus, Saarbrücken oder Rostock

Der 16. aus der 2. Bundesliga wird im Rahmen der Relegation auf den Dritten aus der 3. Liga treffen. Hier haben Energie Cottbus und der 1. FC Saarbrücken (jeweils 62 Punkte) die besten Chancen bei noch einem verbleibenden Spiel. Beide Teams trennen nur zwei Tore.

Dahinter lauert noch Hansa Rostock mit 60 Punkten, Hansa ist also auf einen Sieg bei Hannover 96 II und auf Ausrutscher von Saarbrücken (gegen Borussia Dortmund II) und Cottbus (gegen Ingolstadt) angewiesen. Die Mannschaft von der Ostsee verfügt zudem über das schlechteste Torverhältnis der drei Kandidaten.

Eines dieser drei Teams sehen wir dann im Anschluss an den 38. Spieltag in der Relegation LIVE in SAT.1.

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Mehr News und Videos
Mit 22 Saisontoren bester Torschütze des HSV: Selke
News

HSV hofft auf Selke-Verbleib: "Hat sich guten Markt erarbeitet"

  • 13.05.2025
  • 05:34 Uhr