Anzeige
3. Liga

3. Liga - Skandalakte Hansa Rostock: Die heftigsten DFB-Strafen für das Fehlverhalten der Problem-Fans

  • Aktualisiert: 19.03.2025
  • 12:56 Uhr
  • ran.de

Hansa Rostock droht nach den schweren Ausschreitungen gegen Dynamo Dresden eine weitere, hohe Strafe des DFB-Sportgerichts. ran zeigt die ohnehin schon prall gefühlte Strafakte des Klubs.

Das Spiel in der 3. Liga zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden (1:0) endete zuletzt im Chaos. Aufgrund schwerer Ausschreitungen kam es zu einer rund 45-minütigen Unterbrechung.

Die Fans der Gastgeber schrieben mit den Randalen ein weiteres, unschönes Kapitel in ihrer ohnehin schon prall gefühlten Akte an Verfehlungen.

Diese reichen vom Abrennen von Pyrotechnik über die Zerstörung von Toiletten-Anlagen bis hin zu diskriminierenden Beleidigungen. Für all diese Vergehen wurde der Ostsee-Klub vom DFB-Sportgericht verurteilt, zumeist zu Geldstrafen, aber auch zu Auflagen.

ran zeigt die höchsten bzw. härtesten Strafen für Hansa Rostock in den zurückliegenden Jahren. (Quelle: fussballmafia.de)

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur 3. Liga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige
Anzeige

Schwere Ausschreitungen gegen Dresden (22. Februar 2025)

Beim Ostderby gegen Dynamo Dresden kam es zu einer 45-minütigen Unterbrechung, weil unter anderem Pyrotechnik vom Hansa-Fanblock in jenen der Gäste abgefeuert wurden.

Letztlich mussten über 50 Personen medizinisch behandelt werden, darunter 13 Polizisten. Welche Strafe die Rostocker für diese jüngsten Ausschreitungen erwartet, ist noch offen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

63 pyrotechnische Gegenstände gegen Hannnover II abgebrannt (22. Dezember 2024)

Genau zwei Monate vor dem Ostderby gegen Dresden sorgten Hansa-Fans beim 1:0-Sieg gegen Hannovers zweite Mannschaft für eine hohe Strafe durch den DFB.

Für das Abbrennen von 63 pyrotechnischen Gegenständen, darunter ein Bengalo, welches in den Innenraum geworfen wurde, musste der Ostseeklub 25.630 Euro Strafe bezahlen.

Gegen Unterhaching: 50 Fackeln gezündet – Spiel für zehn Minuten unterbrochen (24. September 2024)

Im Rahmen des 4:1-Heimsieges gegen Unterhaching im September 2024 sorgten die Hansa-Fans für eine weitere, hohe Strafe vonseiten des DFB für den Drittligisten. Wegen mindestens 50 gezündeten Fackeln im Block der Gastgeber musste die Partie für rund zehn Minuten unterbrochen werden.

Zuvor gab es 13 pyrotechnische Gegenstände, die gegen Waldhof Mannheim abgebrannt wurden. Diese beiden Vorfälle kosteten Rostock letzendlich eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 47.600 Euro.

Anzeige

Proteste gegen DFL-Investoren, Bengalos, Banner – Megastrafe von 300.000 Euro (5. Juli 2024)

Im Juli 2024 flatterte eine 300.000-Euro-Forderung des DFB bei Hansa ins Haus. Darin enthalten sind gleich neun Fälle von Fehlverhalten der Rostocker Fans. Im Rahmen der Protest-Aktionen gegen mögliche Investoren bei der DFL steuerten Fans etwa funkgesteuerte Autos im Heimspiel gegen den HSV auf dem Rasen.

Außerdem enthält diese Mega-Geldstrafe Urteile wegen beleidigenden Bannern, Bengalos, Pyrotechnik, Böllern und Sachbeschädigung im Stadion (herausgerissene Sitzschalen).

Anzeige

Feuer in der Toiletten-Anlage in Nürnberg gelegt (22. März 2024)

Auch im März 2024 kassierte Hansa für diverses Fehlverhalten der eigenen Fans eine hohe Strafe, insgesamt 238.000 Euro. Verantwortlich dafür war unter anderem ein von Rostocker Anhängern gelegtes Feuer in den Toiletten-Anlagen beim Gastspiel in Nürnberg, sowie mindestens 80 pyrotechnische Gegenstände, die während der Partie im DFB-Pokal im Stadion der Franken abgebrannt wurden.

Gegen Schalke verschafften sich Zuschauer zudem unerlaubten Zutritt zum Pufferblock, was einen Eingriff von Ordnern und Polizei zur Folge hatte.

Anzeige

63 Mal Pyrotechnik im Volksparkstadion (8. Dezember 2023)

Beim Gastspiel von Hansa Rostock im Herbst 2023 beim Hamburger SV ließen es die Fans des Ostseeklubs ordentlich krachen – in Form von Pyrotechnik.

Im DFB-Urteil über eine Geldstrafe in Höhe von 45.900 Euro wurden 63 pyrotechnische Gegenstände aufgeführt, die der Hansa-Anhang in Hamburg abgebrannt hat.

Anzeige

150.000 Euro Geldstrafe und Auflagen für Hansa Rostock (30. Juni 2023)

Wegen wiederholtem Fehlverhalten der Fans hat Hansa Rostock im Sommer 2023 eine Geldstrafe von 150.000 Euro erhalten, dazu mehrere Auflagen. In der Hinrunde der Saison 2023/24 musste Hansa zu Auswärtsspielen etwa mindestens sechs eigene Ordner zum Schutz der sanitären Anlagen mitnehmen.

Grund dafür war, dass beim Spiel auf St. Pauli die beiden Toilettenanlagen im Gästebereich vollständig zerstört und darin Brände gelegt wurden. Zudem wurde mit einem aus den Toiletten geworfenen Keramikteil ein Ordner verletzt. Er musste mit einer Platzwunde ins Krankenhaus.

Anzeige

Thomas Müller, Marco Reus und Co.: Deutsche in der MLS in der Saison 2025

1 / 20
<strong></strong><em><strong>Die deutschen MLS-Spieler in der Saison 2025</strong> <br>Mit der Ankunft von Thomas Müller in Vancouver gesellt sich der Münchner in eine illustre Runde von deutschen Spielern in der MLS. Die meisten sind bekannte Gesichter aus 1. oder 2. Bundesliga. <strong>ran</strong> verschafft einen Überblick.</em>
© Imago

Die deutschen MLS-Spieler in der Saison 2025
Mit der Ankunft von Thomas Müller in Vancouver gesellt sich der Münchner in eine illustre Runde von deutschen Spielern in der MLS. Die meisten sind bekannte Gesichter aus 1. oder 2. Bundesliga. ran verschafft einen Überblick.

<strong>Thomas Müller (Offensives Mittelfeld - Vancouver Whitecaps)</strong><br>Viele Klubs buhlten um Thomas Müller - die Vancouver Whitecaps haben das Rennen um den Weltmeister von 2014 gemacht. Thomas Müller unterschreibt nach dem Ende der Zeit beim FC Bayern München einen Vertrag bis Saisonende mit Option auf eine weitere Saison.
© Thomas Müller

Thomas Müller (Offensives Mittelfeld - Vancouver Whitecaps)
Viele Klubs buhlten um Thomas Müller - die Vancouver Whitecaps haben das Rennen um den Weltmeister von 2014 gemacht. Thomas Müller unterschreibt nach dem Ende der Zeit beim FC Bayern München einen Vertrag bis Saisonende mit Option auf eine weitere Saison.

<strong>Timo Baumgartl (Innenverteidiger - St. Louis City SC)</strong><br>Timo Baumgartl kam vor der aktuellen Saison vom FC Schalke 04. Nach seiner eher unbefriedigenden Zeit im Ruhrpott unterschrieb der ehemalige Bundesliga-Verteidiger für zwei Saisons in den USA.
© Imagn Images

Timo Baumgartl (Innenverteidiger - St. Louis City SC)
Timo Baumgartl kam vor der aktuellen Saison vom FC Schalke 04. Nach seiner eher unbefriedigenden Zeit im Ruhrpott unterschrieb der ehemalige Bundesliga-Verteidiger für zwei Saisons in den USA.

<strong>Alexander Hack (Innenverteidiger - New York Red Bulls)</strong><br>Das Mainzer-Urgestein Alexander Hack spielte dort bis 2023 und wechselte danach in den Nahen Osten. Nach einer Saison war er zuletzt vertragslos und schließt sich nun den New Yorkern an. Auch er unterzeichnete für zwei Spielzeiten.
© ZUMA Press Wire

Alexander Hack (Innenverteidiger - New York Red Bulls)
Das Mainzer-Urgestein Alexander Hack spielte dort bis 2023 und wechselte danach in den Nahen Osten. Nach einer Saison war er zuletzt vertragslos und schließt sich nun den New Yorkern an. Auch er unterzeichnete für zwei Spielzeiten.

<strong>Marco Reus (Offensives Mittelfeld - Los Angeles Galaxy)</strong><br>BVB-Legende Marco Reus spielt seit vergangener Saison für Los Angeles Galaxy. Bei den Kaliforniern ist der Ex-Nationalspieler noch bis zum Ende der Saison 2026 unter Vertrag. Gleich in seinem ersten Jahr feierte er den Meistertitel in der MLS.
© AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID/LUIZA MORAES

Marco Reus (Offensives Mittelfeld - Los Angeles Galaxy)
BVB-Legende Marco Reus spielt seit vergangener Saison für Los Angeles Galaxy. Bei den Kaliforniern ist der Ex-Nationalspieler noch bis zum Ende der Saison 2026 unter Vertrag. Gleich in seinem ersten Jahr feierte er den Meistertitel in der MLS.

<strong>Oliver Semmle (Torwart - Philadelphia Union)</strong>&nbsp;<br>Der Keeper ist im Sommer 2018 in die Vereinigten Staaten gereist, um aufs College zu gehen. Dafür verließ er die zweite Mannschaft des Karlsruher SC. Nach seinem Wechsel vom amerikanischen Zweiligisten Louisville City zum MLS-Team Philadelphia Union im zurückliegenden Jahr, spielt seine zweite Saison.
© Getty

Oliver Semmle (Torwart - Philadelphia Union) 
Der Keeper ist im Sommer 2018 in die Vereinigten Staaten gereist, um aufs College zu gehen. Dafür verließ er die zweite Mannschaft des Karlsruher SC. Nach seinem Wechsel vom amerikanischen Zweiligisten Louisville City zum MLS-Team Philadelphia Union im zurückliegenden Jahr, spielt seine zweite Saison.

<strong>Kai Wagner (Linker Verteidiger - Philadelphia Union)</strong> <br>Über die Jugend des SSV Ulm, die zweite Mannschaft von Schalke 04 und die Würzburger Kickers ging es für den Kai Wagner 2019 in die MLS. Funfact: Er ist der Schwager von Pierre-Michel Lasogga.
© Imago

Kai Wagner (Linker Verteidiger - Philadelphia Union)
Über die Jugend des SSV Ulm, die zweite Mannschaft von Schalke 04 und die Würzburger Kickers ging es für den Kai Wagner 2019 in die MLS. Funfact: Er ist der Schwager von Pierre-Michel Lasogga.

<strong>Marcel</strong> <strong>Hartel (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)</strong><br>Für den ehemaligen Unioner ist St. Louis nicht nur die erste Station in den USA, sondern sogar die erste außerhalb Deutschlands. 2024 führte Marcel Hartel St. Pauli als einer der Leistungsträger in die Bundesliga. In seinem neuen Team trifft Hartel neben vier Landsmännern auch auf Ex-BVB-Keeper Roman Bürki, der ihn als Kapitän aufs Feld führt.
© IMAGO/USA TODAY Network

Marcel Hartel (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)
Für den ehemaligen Unioner ist St. Louis nicht nur die erste Station in den USA, sondern sogar die erste außerhalb Deutschlands. 2024 führte Marcel Hartel St. Pauli als einer der Leistungsträger in die Bundesliga. In seinem neuen Team trifft Hartel neben vier Landsmännern auch auf Ex-BVB-Keeper Roman Bürki, der ihn als Kapitän aufs Feld führt.

<strong>Fabian Herbers (Rechtsaußen - CF Montreal)</strong> <br>Fabian Herbers ist schon eine lange Zeit in den USA. 2013 verließ er den VfL Rhede und wurde immer wieder rund um die MLS verliehen. 2018 fand er mit Chicago Fire seine längste Station. Vor der aktuellen Saison ging es für ihn weiter nach Montreal. Durch den Podcast "Gemischtes Hack" fand er <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/videos/fussballgott-dank-gemischtes-hack-podcast-entfacht-hype-um-herbers">hierzulande auch größere Bekanntheit</a>.
© Getty

Fabian Herbers (Rechtsaußen - CF Montreal)
Fabian Herbers ist schon eine lange Zeit in den USA. 2013 verließ er den VfL Rhede und wurde immer wieder rund um die MLS verliehen. 2018 fand er mit Chicago Fire seine längste Station. Vor der aktuellen Saison ging es für ihn weiter nach Montreal. Durch den Podcast "Gemischtes Hack" fand er hierzulande auch größere Bekanntheit.

<strong>Lawrence</strong> <strong>Ennali (Linksaußen - Houston Dynamo FC)</strong><br>Seine erst zweite Saison spielt der Offensiv-Akteur Lawrence Ennali. Houston überwies vor einem Jahr 2,75 Millionen Euro an Podolski-Klub Gornik Zabrze. In seiner Debüt-Saison reichte es lediglich für zwei Liga- sowie drei Pokal-Einsätze, wobei ihm ein Tor gelang. Diese Saison will der Offensivspieler voll durchstarten.
© IMAGO/USA TODAY Network

Lawrence Ennali (Linksaußen - Houston Dynamo FC)
Seine erst zweite Saison spielt der Offensiv-Akteur Lawrence Ennali. Houston überwies vor einem Jahr 2,75 Millionen Euro an Podolski-Klub Gornik Zabrze. In seiner Debüt-Saison reichte es lediglich für zwei Liga- sowie drei Pokal-Einsätze, wobei ihm ein Tor gelang. Diese Saison will der Offensivspieler voll durchstarten.

<strong>Eduard Löwen (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)</strong> <br>Aus der Jugend des 1. FC Kaiserslautern zog es Eduard Löwen über Saarbrücken und Nürnberg zu Hertha BSC, dem FC Augsburg und dem VfL Bochum. Er galt lange bei vielen Bundesligisten als starker Spieler für das Mittelfeld. Seit 2022 ist er in der MLS.
© Getty

Eduard Löwen (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)
Aus der Jugend des 1. FC Kaiserslautern zog es Eduard Löwen über Saarbrücken und Nürnberg zu Hertha BSC, dem FC Augsburg und dem VfL Bochum. Er galt lange bei vielen Bundesligisten als starker Spieler für das Mittelfeld. Seit 2022 ist er in der MLS.

<strong>Ben Lundt (Torwart - St. Louis City SC)</strong> <br>Der Keeper ist eher ein No-Name und nur den krassen Fußball-Experten bekannt. 2015 verließ Ben Lundt die zweite Mannschaft von Hertha BSC und wechselt seither fröhlich durch die Teams der USA. Aktuell ist er mit Löwen zusammen bei St. Louis City SC.
© Getty

Ben Lundt (Torwart - St. Louis City SC)
Der Keeper ist eher ein No-Name und nur den krassen Fußball-Experten bekannt. 2015 verließ Ben Lundt die zweite Mannschaft von Hertha BSC und wechselt seither fröhlich durch die Teams der USA. Aktuell ist er mit Löwen zusammen bei St. Louis City SC.

<strong>Morris</strong> <strong>Duggan (Innenverteidiger - Minnesota United FC)</strong><br>Der gebürtige Münchner Morris Duggan arbeitet daran, sich in der MLS zu etablieren. Seit Ende Juni des vergangenen Jahres gehört er zumindest zum Profikader, Ein weiterer Minnesota-Mitspieler: Ex-Augsburger Kelvin Yeboah.
© IMAGO/USA TODAY Network

Morris Duggan (Innenverteidiger - Minnesota United FC)
Der gebürtige Münchner Morris Duggan arbeitet daran, sich in der MLS zu etablieren. Seit Ende Juni des vergangenen Jahres gehört er zumindest zum Profikader, Ein weiterer Minnesota-Mitspieler: Ex-Augsburger Kelvin Yeboah.

<strong>Noel</strong> <strong>Caliskan (Zentrales Mittelfeld - Real Salt Lake City)</strong><br>Ein Zweikampf mit Lionel Messi - das wäre im Dress von Ex-Klub Fortuna Düsseldorf wohl nicht möglich gewesen. Nach dem Kurzeinsatz gegen Inter Miami in der vergangenen Saison verbrachte Noel Caliskan allerdings die meisten Partien auf der Ersatzbank. Nun arbeitet er daran, sich bei Real Salt Lake City zu behaupten.
© Getty Images

Noel Caliskan (Zentrales Mittelfeld - Real Salt Lake City)
Ein Zweikampf mit Lionel Messi - das wäre im Dress von Ex-Klub Fortuna Düsseldorf wohl nicht möglich gewesen. Nach dem Kurzeinsatz gegen Inter Miami in der vergangenen Saison verbrachte Noel Caliskan allerdings die meisten Partien auf der Ersatzbank. Nun arbeitet er daran, sich bei Real Salt Lake City zu behaupten.

<strong>Tim Leibold (Linker Verteidiger - Sporting Kansas City)</strong> <br>Stuttgart, Nürnberg, Hamburg - Tim Leibold war in Deutschland für namhafte Klubs im Einsatz. 2023 wagte er den Sprung über den großen Teich und ist einer von drei Deutschen bei Sporting Kansas City. Er wurde sofort Stammspieler und ist auf der linken Bahn gesetzt.
© Getty

Tim Leibold (Linker Verteidiger - Sporting Kansas City)
Stuttgart, Nürnberg, Hamburg - Tim Leibold war in Deutschland für namhafte Klubs im Einsatz. 2023 wagte er den Sprung über den großen Teich und ist einer von drei Deutschen bei Sporting Kansas City. Er wurde sofort Stammspieler und ist auf der linken Bahn gesetzt.

<strong>Robert Voloder (Innenverteidiger - Sporting Kansas City)</strong> <br>Der gebürtige Frankfurter besetzt die defensive Zentrale und ist einer von Leibolds Mitspielern. Robert Voloder war in der Jugend bei der SGE, aber auch bei der SG Rosenhöhe Offenbach oder dem FSV Frankfurt. Den Profi-Traum versuchte er letztendlich beim 1. FC Köln. Kurios: NK Maribor kaufte Voloder für 100.000 Euro den Kölnern ab, nur um ihn 18 Tage später (!) für 1,8 Millionen Euro&nbsp;nach Kansas City zu verkaufen.
© Imago

Robert Voloder (Innenverteidiger - Sporting Kansas City)
Der gebürtige Frankfurter besetzt die defensive Zentrale und ist einer von Leibolds Mitspielern. Robert Voloder war in der Jugend bei der SGE, aber auch bei der SG Rosenhöhe Offenbach oder dem FSV Frankfurt. Den Profi-Traum versuchte er letztendlich beim 1. FC Köln. Kurios: NK Maribor kaufte Voloder für 100.000 Euro den Kölnern ab, nur um ihn 18 Tage später (!) für 1,8 Millionen Euro nach Kansas City zu verkaufen.

<strong>Erik Thommy (Offensives Mittelfeld - Sporting Kansas City)</strong> <br>Der dritte Deutsche bei der Mannschaft aus Kansas City ist der feine Rechtsfuß. In 96 Bundesliga-Partien erzielte Erik Thommy neun Tore und legte 14 auf. Er spielte für den FC Augsburg, den 1. FC Kaiserslautern und den VfB Stuttgart. 2022 zog es ihn ablösefrei in die MLS.
© Imago

Erik Thommy (Offensives Mittelfeld - Sporting Kansas City)
Der dritte Deutsche bei der Mannschaft aus Kansas City ist der feine Rechtsfuß. In 96 Bundesliga-Partien erzielte Erik Thommy neun Tore und legte 14 auf. Er spielte für den FC Augsburg, den 1. FC Kaiserslautern und den VfB Stuttgart. 2022 zog es ihn ablösefrei in die MLS.

<strong>Cedric</strong> <strong>Teuchert (Mittelstürmer - St. Louis City SC)</strong><br>Das Nürnberg-Eigengewächs landete mit Zwischenstationen auf Schalke, sowie bei Hannover und Union in Nordamerika. In seiner bislang letzten Spielzeit in Deutschland traf Cedric Teuchert auf Ligaebene elf Mal für die Hannoveraner. Nun ist St. Louis seine sportliche Heimat.
© IMAGO/USA TODAY Network

Cedric Teuchert (Mittelstürmer - St. Louis City SC)
Das Nürnberg-Eigengewächs landete mit Zwischenstationen auf Schalke, sowie bei Hannover und Union in Nordamerika. In seiner bislang letzten Spielzeit in Deutschland traf Cedric Teuchert auf Ligaebene elf Mal für die Hannoveraner. Nun ist St. Louis seine sportliche Heimat.

<strong>Prince Osei Owusu (Mittelstürmer - CF Montreal)</strong> <br>2013/2014 wurde Prince Osei Owusu in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest mit 23 Toren Torschützenkönig. 2019/2020 gewann er mit dem TSV 1860 München den Landespokal in Bayern. Nach vielen Wechseln (Stuttgart, Hoffenheim, Bielefeld, Paderborn, Aue) ist er seit gut zwei Jahren in der MLS. Nach seiner Station in Toronto zog es ihn weiter zu CF Montreal (beides Kanada). In der 2. Bundesliga schoss er in 83 Spielen elf Tore und legte vier auf.
© Imago

Prince Osei Owusu (Mittelstürmer - CF Montreal)
2013/2014 wurde Prince Osei Owusu in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest mit 23 Toren Torschützenkönig. 2019/2020 gewann er mit dem TSV 1860 München den Landespokal in Bayern. Nach vielen Wechseln (Stuttgart, Hoffenheim, Bielefeld, Paderborn, Aue) ist er seit gut zwei Jahren in der MLS. Nach seiner Station in Toronto zog es ihn weiter zu CF Montreal (beides Kanada). In der 2. Bundesliga schoss er in 83 Spielen elf Tore und legte vier auf.

<strong>Hany Mukhtar (Offensives Mittelfeld - Nashville SC)</strong> <br>Hany Mukhtar stieg zu einem der Stars der Liga auf. Wurde 21/22 zum MVP gewählt und wurde dabei mit 23 Treffern Torschützenkönig. 12/13 war er mit Hertha BSC Zweitligameister, 2014 mit der deutschen U19 Europameister, 14/15 mit Benfica Lissabon Meister in Portugal, 15/16 gewann er mit Red Bull Salzburg das österreichische Double und 17/18 mit Bröndby den dänischen Pokal. Seit 2020 ist er der Top-Spieler in Nashville.
© Getty

Hany Mukhtar (Offensives Mittelfeld - Nashville SC)
Hany Mukhtar stieg zu einem der Stars der Liga auf. Wurde 21/22 zum MVP gewählt und wurde dabei mit 23 Treffern Torschützenkönig. 12/13 war er mit Hertha BSC Zweitligameister, 2014 mit der deutschen U19 Europameister, 14/15 mit Benfica Lissabon Meister in Portugal, 15/16 gewann er mit Red Bull Salzburg das österreichische Double und 17/18 mit Bröndby den dänischen Pokal. Seit 2020 ist er der Top-Spieler in Nashville.

Bengalos und Pyro gegen Darmstadt und in Magdeburg (29. Juni 2023)

Nur einen Tag vor der 150.000-Euro-Strafe erhielt Hansa einen Zahlungsbefehl über 49.800 Euro vom DFB. Grund dafür waren das Abbrennen von Pyrotechnik und bengalischen Feuern im Heimspiel gegen Darmstadt, aber auch ein Böller beim Auswärtsspiel in Magdeburg, der im Fanblock von Hansa detonierte.

Anzeige
Anzeige

FCK-Stürmer Boyd diskriminierend beleidigt – Strafe wird halbiert (20. Januar 2023)

Da Kaiserslauterns damaliger Stürmer Terrence Boyd beim Hansa-Heimspiel diskriminierend beleidigt wurde, verhängte der DFB zunächst eine Strafe von 20.000 Euro gegen die Rostocker. Diese wurde aber halbiert, da der Verein den Täter identifizieren konnte.

Wegen weiterer Verfehlungen (Pyrotechnik) gegen Nürnberg und in Fürth wurde Hansa letztlich zu einer Gesamtstrafe von 89.680 Euro verurteilt.

Mehr Fußball-News
Pyro und Banner der Gala Fans, GER, Eintracht Frankfurt vs Galatasaray Istanbul, Fussball, UEFA Champions League, Ligaphase, 1. Spieltag, Spielzeit 2025 2026, 18.09.2025 GER, Eintracht Frankfurt vs...
News

Frust nach Pleite: Tumulte im Gala-Block

  • 19.09.2025
  • 00:14 Uhr