• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Kult-Trikots der Bundesliga: Bochum mit "Faber", Braunschweig mit "Jägermeister"

<strong>Bochum, Braunschweig, BVB: Die Kult-Trikots der Bundesliga</strong><br>Leon Goretzka verfolgte das Relegations-Hinspiel seines Jugendklubs VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf (0:3) von der Tribüne aus. Dabei trug der Bayern-Profi, der sicher auch im Rückspiel am Montag (<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/news/bundesliga-relegation2024-termine-duelle-und-live-uebertragungen-im-freetv-und-livestream-373718">ab 20:30 Uhr live in SAT.1, auf ran.de und Joyn</a>) die Daumen drücken wird, das legendäre Bochumer "Faber"-Trikot. Grund genug, einmal auf die kultigsten Bundesliga-Trikots zu blicken.
Bochum, Braunschweig, BVB: Die Kult-Trikots der Bundesliga
Leon Goretzka verfolgte das Relegations-Hinspiel seines Jugendklubs VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf (0:3) von der Tribüne aus. Dabei trug der Bayern-Profi, der sicher auch im Rückspiel am Montag (ab 20:30 Uhr live in SAT.1, auf ran.de und Joyn) die Daumen drücken wird, das legendäre Bochumer "Faber"-Trikot. Grund genug, einmal auf die kultigsten Bundesliga-Trikots zu blicken.
© kolbert-press
<strong>VfL Bochum 1997/98: "Faber"-Trikot im Regenbogen-Outfit</strong><br>Starten wir gleich mit jenem Trikot, das wohl nicht nur Goretzka, sondern viele Bochum- und auch andere Fußballfans zu Hause im Schrank haben dürften. Ein wahres Kultobjekt. Vor allem die Regenbogen-Optik verleiht dem Dress einen enormen Wiedererkennungswert.
VfL Bochum 1997/98: "Faber"-Trikot im Regenbogen-Outfit
Starten wir gleich mit jenem Trikot, das wohl nicht nur Goretzka, sondern viele Bochum- und auch andere Fußballfans zu Hause im Schrank haben dürften. Ein wahres Kultobjekt. Vor allem die Regenbogen-Optik verleiht dem Dress einen enormen Wiedererkennungswert.
© Getty Images
<strong>VfL Bochum 1997/98: Auch das Auswärtstrikot genießt Kultstatus</strong><br>Gleiches gilt auch für das Bochumer Auswärtstrikot jener Zeit, das statt der blauen Grundfarbe auf der rechten Hälfte in Weiß gehalten war.
VfL Bochum 1997/98: Auch das Auswärtstrikot genießt Kultstatus
Gleiches gilt auch für das Bochumer Auswärtstrikot jener Zeit, das statt der blauen Grundfarbe auf der rechten Hälfte in Weiß gehalten war.
© Team 2
<strong>Eintracht Braunschweig 1972/73: "Jägermeister" sorgt für Geburtsstunde des Trikotsponsorings</strong><br>1973 sorgten Eintracht Braunschweig und die Firma "Jägermeister" für ein Novum, das den Grundstein für das Trikotsponsoring legte. Der DFB gab nach langem Streit nach, allein aufgrund dieser historischen Komponente hat auch dieses Trikot mit dem markanten Hirsch einen ganz besonderen Platz in de deutschen Fußball-Geschichte.
Eintracht Braunschweig 1972/73: "Jägermeister" sorgt für Geburtsstunde des Trikotsponsorings
1973 sorgten Eintracht Braunschweig und die Firma "Jägermeister" für ein Novum, das den Grundstein für das Trikotsponsoring legte. Der DFB gab nach langem Streit nach, allein aufgrund dieser historischen Komponente hat auch dieses Trikot mit dem markanten Hirsch einen ganz besonderen Platz in de deutschen Fußball-Geschichte.
© WEREK
<strong>Borussia Dortmund 1990/91: Nike sorgt für Strahlkraft</strong><br>1990 wurde Nike offizieller Ausrüster des BVB. Das erste Trikot der US-Amerikaner hatte es direkt in sich: In Neongelb kam das Jersey daher. Ob der Gedanke dahinter war, die Gegner zu blenden?
Borussia Dortmund 1990/91: Nike sorgt für Strahlkraft
1990 wurde Nike offizieller Ausrüster des BVB. Das erste Trikot der US-Amerikaner hatte es direkt in sich: In Neongelb kam das Jersey daher. Ob der Gedanke dahinter war, die Gegner zu blenden?
© Kicker/Liedel
<strong>1. FC Kaiserslautern 1991/92: Nichts geht über Muster</strong><br>Das Lauterer Trikot aus der Saison 1991/92 geht offenbar auf einen sehr motivierten Designer zurück. An Mustern, Farben und geometrischen Formen mangelt es hier nicht.
1. FC Kaiserslautern 1991/92: Nichts geht über Muster
Das Lauterer Trikot aus der Saison 1991/92 geht offenbar auf einen sehr motivierten Designer zurück. An Mustern, Farben und geometrischen Formen mangelt es hier nicht.
© Kicker/Liedel
<strong>VfB Stuttgart 1991/92: Mit "Südmilch" zur Meisterschaft</strong><br>In einer der spannendsten Titelentscheidungen in der Bundesliga-Geschichte sicherte sich der VfB Stuttgart 1992 die Meisterschaft. Ebenso legendär wie das sportliche Geschehen waren die "Südmilch"-Trikots der Schwaben.
VfB Stuttgart 1991/92: Mit "Südmilch" zur Meisterschaft
In einer der spannendsten Titelentscheidungen in der Bundesliga-Geschichte sicherte sich der VfB Stuttgart 1992 die Meisterschaft. Ebenso legendär wie das sportliche Geschehen waren die "Südmilch"-Trikots der Schwaben.
© Sportfoto Rudel
<strong>Eintracht Frankfurt 1993/94: Farbenfrohes Spektakel</strong><br>Ein Muss in dieser Liste! Die Eintracht lief in der Saison 1993/94 in besonders ikonischen Trikots auf - nicht nur aufgrund des Sponsors "Tetra Pak", sondern auch wegen des Designs. Ein echter Hingucker, allerdings wenig dezent.
Eintracht Frankfurt 1993/94: Farbenfrohes Spektakel
Ein Muss in dieser Liste! Die Eintracht lief in der Saison 1993/94 in besonders ikonischen Trikots auf - nicht nur aufgrund des Sponsors "Tetra Pak", sondern auch wegen des Designs. Ein echter Hingucker, allerdings wenig dezent.
© Alfred Harder
<strong>FC Bayern München 1993 bis 1995: Kult im gelb-grünen "Opel"-Dress</strong><br>Auswärtstrikots beim FC Bayern haben durchaus eine vielschichtige Vergangenheit, der gelb-grüne Dress mit dem "Opel"-Schriftzug aus der frühen Phase der 1990er-Jahre hat aber definitiv einen Platz hier verdient.
FC Bayern München 1993 bis 1995: Kult im gelb-grünen "Opel"-Dress
Auswärtstrikots beim FC Bayern haben durchaus eine vielschichtige Vergangenheit, der gelb-grüne Dress mit dem "Opel"-Schriftzug aus der frühen Phase der 1990er-Jahre hat aber definitiv einen Platz hier verdient.
© Pressefoto Baumann
<strong>FC Schalke 04 1995/96: Gelb statt Königsblau</strong><br>Wir bleiben bei gelben Trikots und gehen - zum FC Schalke 04! Ja, ausgerechnet beim königsblauen Erzrivalen des BVB war das Ausweichtrikot 1995/96 in Gelb gehalten. Grund war Hauptsponsor "Kärcher". Immerhin die Diagonalstreifen wurden in Blau gehalten, langfristig durchsetzen konnte sich das Design - wenig überraschend - aber nicht.
FC Schalke 04 1995/96: Gelb statt Königsblau
Wir bleiben bei gelben Trikots und gehen - zum FC Schalke 04! Ja, ausgerechnet beim königsblauen Erzrivalen des BVB war das Ausweichtrikot 1995/96 in Gelb gehalten. Grund war Hauptsponsor "Kärcher". Immerhin die Diagonalstreifen wurden in Blau gehalten, langfristig durchsetzen konnte sich das Design - wenig überraschend - aber nicht.
© Claus Bergmann
<strong>Werder Bremen 2005/06: Wiese in Pink</strong><br>Dieses Trikot zog sämtliche Blicke auf sich. Als Werder-Torwart Tim Wiese in der Saison 2005/06 plötzlich in Pink spielte, war die Verwunderung und teilweise auch der Spott groß. Dabei war Wiese einfach nur ein Trendsetter und Vorreiter - wie Juventus Turin, Real Madrid oder die deutsche Nationalmannschaft später bewiesen.
Werder Bremen 2005/06: Wiese in Pink
Dieses Trikot zog sämtliche Blicke auf sich. Als Werder-Torwart Tim Wiese in der Saison 2005/06 plötzlich in Pink spielte, war die Verwunderung und teilweise auch der Spott groß. Dabei war Wiese einfach nur ein Trendsetter und Vorreiter - wie Juventus Turin, Real Madrid oder die deutsche Nationalmannschaft später bewiesen.
© 2006 Getty Images
<strong>1. FSV Mainz 05 2018/19: Ein ganz besonderes Karnevalstrikot</strong><br>Karnevalstrikots haben in der Bundesliga ja Tradition, aber was die Mainzer da 2019 präsentiert haben, war richtig stark.
1. FSV Mainz 05 2018/19: Ein ganz besonderes Karnevalstrikot
Karnevalstrikots haben in der Bundesliga ja Tradition, aber was die Mainzer da 2019 präsentiert haben, war richtig stark.
© Eibner
<strong>Fortuna Düsseldorf 2001/02: Die Toten Hosen als Trikotsponsor</strong><br>Zwar spielte Fortuna Düsseldorf damals nicht in der Bundesliga, aber dieses Trikot darf hier dennoch nicht fehlen. Denn 2001 wurden die "Toten Hosen" um Frontmann und Fortuna-Fan Campino offizieller Trikotsponsor der Fortuna. Daraus entstand dieses Kult-Trikot.
Fortuna Düsseldorf 2001/02: Die Toten Hosen als Trikotsponsor
Zwar spielte Fortuna Düsseldorf damals nicht in der Bundesliga, aber dieses Trikot darf hier dennoch nicht fehlen. Denn 2001 wurden die "Toten Hosen" um Frontmann und Fortuna-Fan Campino offizieller Trikotsponsor der Fortuna. Daraus entstand dieses Kult-Trikot.
© Uwe Kraft
<strong>Bochum, Braunschweig, BVB: Die Kult-Trikots der Bundesliga</strong><br>Leon Goretzka verfolgte das Relegations-Hinspiel seines Jugendklubs VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf (0:3) von der Tribüne aus. Dabei trug der Bayern-Profi, der sicher auch im Rückspiel am Montag (<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/news/bundesliga-relegation2024-termine-duelle-und-live-uebertragungen-im-freetv-und-livestream-373718">ab 20:30 Uhr live in SAT.1, auf ran.de und Joyn</a>) die Daumen drücken wird, das legendäre Bochumer "Faber"-Trikot. Grund genug, einmal auf die kultigsten Bundesliga-Trikots zu blicken.
<strong>VfL Bochum 1997/98: "Faber"-Trikot im Regenbogen-Outfit</strong><br>Starten wir gleich mit jenem Trikot, das wohl nicht nur Goretzka, sondern viele Bochum- und auch andere Fußballfans zu Hause im Schrank haben dürften. Ein wahres Kultobjekt. Vor allem die Regenbogen-Optik verleiht dem Dress einen enormen Wiedererkennungswert.
<strong>VfL Bochum 1997/98: Auch das Auswärtstrikot genießt Kultstatus</strong><br>Gleiches gilt auch für das Bochumer Auswärtstrikot jener Zeit, das statt der blauen Grundfarbe auf der rechten Hälfte in Weiß gehalten war.
<strong>Eintracht Braunschweig 1972/73: "Jägermeister" sorgt für Geburtsstunde des Trikotsponsorings</strong><br>1973 sorgten Eintracht Braunschweig und die Firma "Jägermeister" für ein Novum, das den Grundstein für das Trikotsponsoring legte. Der DFB gab nach langem Streit nach, allein aufgrund dieser historischen Komponente hat auch dieses Trikot mit dem markanten Hirsch einen ganz besonderen Platz in de deutschen Fußball-Geschichte.
<strong>Borussia Dortmund 1990/91: Nike sorgt für Strahlkraft</strong><br>1990 wurde Nike offizieller Ausrüster des BVB. Das erste Trikot der US-Amerikaner hatte es direkt in sich: In Neongelb kam das Jersey daher. Ob der Gedanke dahinter war, die Gegner zu blenden?
<strong>1. FC Kaiserslautern 1991/92: Nichts geht über Muster</strong><br>Das Lauterer Trikot aus der Saison 1991/92 geht offenbar auf einen sehr motivierten Designer zurück. An Mustern, Farben und geometrischen Formen mangelt es hier nicht.
<strong>VfB Stuttgart 1991/92: Mit "Südmilch" zur Meisterschaft</strong><br>In einer der spannendsten Titelentscheidungen in der Bundesliga-Geschichte sicherte sich der VfB Stuttgart 1992 die Meisterschaft. Ebenso legendär wie das sportliche Geschehen waren die "Südmilch"-Trikots der Schwaben.
<strong>Eintracht Frankfurt 1993/94: Farbenfrohes Spektakel</strong><br>Ein Muss in dieser Liste! Die Eintracht lief in der Saison 1993/94 in besonders ikonischen Trikots auf - nicht nur aufgrund des Sponsors "Tetra Pak", sondern auch wegen des Designs. Ein echter Hingucker, allerdings wenig dezent.
<strong>FC Bayern München 1993 bis 1995: Kult im gelb-grünen "Opel"-Dress</strong><br>Auswärtstrikots beim FC Bayern haben durchaus eine vielschichtige Vergangenheit, der gelb-grüne Dress mit dem "Opel"-Schriftzug aus der frühen Phase der 1990er-Jahre hat aber definitiv einen Platz hier verdient.
<strong>FC Schalke 04 1995/96: Gelb statt Königsblau</strong><br>Wir bleiben bei gelben Trikots und gehen - zum FC Schalke 04! Ja, ausgerechnet beim königsblauen Erzrivalen des BVB war das Ausweichtrikot 1995/96 in Gelb gehalten. Grund war Hauptsponsor "Kärcher". Immerhin die Diagonalstreifen wurden in Blau gehalten, langfristig durchsetzen konnte sich das Design - wenig überraschend - aber nicht.
<strong>Werder Bremen 2005/06: Wiese in Pink</strong><br>Dieses Trikot zog sämtliche Blicke auf sich. Als Werder-Torwart Tim Wiese in der Saison 2005/06 plötzlich in Pink spielte, war die Verwunderung und teilweise auch der Spott groß. Dabei war Wiese einfach nur ein Trendsetter und Vorreiter - wie Juventus Turin, Real Madrid oder die deutsche Nationalmannschaft später bewiesen.
<strong>1. FSV Mainz 05 2018/19: Ein ganz besonderes Karnevalstrikot</strong><br>Karnevalstrikots haben in der Bundesliga ja Tradition, aber was die Mainzer da 2019 präsentiert haben, war richtig stark.
<strong>Fortuna Düsseldorf 2001/02: Die Toten Hosen als Trikotsponsor</strong><br>Zwar spielte Fortuna Düsseldorf damals nicht in der Bundesliga, aber dieses Trikot darf hier dennoch nicht fehlen. Denn 2001 wurden die "Toten Hosen" um Frontmann und Fortuna-Fan Campino offizieller Trikotsponsor der Fortuna. Daraus entstand dieses Kult-Trikot.
Alles zur Bundesliga auf ran.de
2071780932Update

Bericht: So viel will United für de Ligt zahlen

  • Galerie
  • 16.06.2024
  • 18:34 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group