Anzeige
Fußball

Armin Veh exklusiv über den  FC Bayern, den BVB und Frankfurt Frankfurt in der ran Bundesliga Webshow

  • Veröffentlicht: 07.11.2024
  • 16:11 Uhr
  • ran.de

Armin Veh war in der ran Bundesliga Webshow zu Gast und hat über die Spielweise des FC Bayern, den Aufwärtstrend beim BVB und die starken Frankfurter gesprochen.

Der FC Bayern hat in der Champions League einen immens wichtigen Heimsieg gegen Benfica Lissabon (1:0) geholt und die Chancen auf den direkten Einzug ins Achtelfinale gewahrt. Mann des Spiels war Jamal Musiala mit seinem Kopfballtreffer.

Der langjährige Bundesligatrainer Armin Veh spricht in der ran Bundesliga Webshow über die Leistungen der Münchner in dieser Saison unter Vincent Kompany und über die Rolle von Musiala.

Außerdem bewertet der 63-Jährige die Lage bei den anderen deutschen Königsklassen-Teilnehmern und erklärt, warum er Eintracht Frankfurt eine große Überraschung in der laufenden Saison zutraut.

Armin Veh über ...

... den Auftritt des FC Bayern gegen Benfica Lissabon: "Wichtig ist, dass man sich so viele Torchancen herausspielt. Das machen sie ja schon die ganze Saison. Es ist schon beachtlich, dass sie fast mit demselben Kader wie letztes Jahr ganz anders Fußball spielen. Das ist der Verdienst des neuen Trainers Vincent Kompany, und die Art und Weise, wie sie Fußball spielen und wie sich Torchancen herausspielen, ist einfach beeindruckend."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesliga-Spielplan

  • Bundesliga-Tabelle

Anzeige

... die Reservistenrolle von Leroy Sane: "Er kommt gerade aus einer Verletzung und davor haben sie gut gespielt. Sie haben natürlich eine große Konkurrenz da vorne, aber wenn er von der Bank kommt, macht er das gut. Man muss die Rolle auch annehmen. Sie haben so viele Spiele in dieser Saison, dass man auch wirklich jeden braucht. Und das ist ja auch die Stärke in einem Kader, wenn du dann vielleicht mal vier oder fünf Verletzte hast, dass du trotzdem keinen Abfall hast. Bei Bayern ist enorm wichtig: Wenn du 20 Spieler hast, die alle spielen wollen und können, dann musst du die führen können. Sie müssen dir abnehmen, was du sagst und du darfst keine Spielchen spielen."

... Jamal Musiala, der trotz seines Alters bereits wie ein Führungsspieler agiert: "Absolut. Führen muss man nicht nur mit dem Alter, sondern auch mit Leistung. Und die bringt er eigentlich jede Woche. Er ist ein Unterschiedsspieler, jetzt macht er auch noch Kopfballtore. Wir haben mit Musiala und Wirtz schon zwei überragende Spieler, die über die nächsten Jahre auch die Nationalmannschaft prägen können."

... eine mögliche Zukunft von Musiala beim FC Bayern: "Ich glaube, er bleibt, weil er sich unheimlich wohlfühlt. Wo soll er denn hin? So viele Vereine gibt es jetzt auch nicht, die besser sind als die Bayern. Ich glaube, dass Bayern einen ganz großen Wert darauf legt, dass sie ihn behalten. Und deshalb bin ich optimistisch, dass er verlängert. Bevor ich zu Manchester City gehe, würde ich immer bei Bayern bleiben. München ist ja auch schöner als Manchester. Real Madrid wäre eine Überlegung wert, aber Bayern München ist für mich nach wie vor mit die erste Adresse im europäischen Fußball."

Anzeige

Veh überzeugt: Vier Bundesligisten erreichen K.-o.-Runde der CL

... die Leistungen der deutschen Vereine im Europapokal: "Letztes Jahr war ich überrascht, als wir drei Mannschaften im Halbfinale hatten, weil die Bundesliga eigentlich nicht die Qualität dafür hat. Das war vielleicht etwas überperformt. Aber ich glaube, dass es Leipzig schwer haben wird, weil sie auch noch richtig gute Gegner haben. Die spielen jetzt in Mailand und haben noch kein Spiel gewonnen - da müssen sie also fast schon gewinnen. Aber die anderen kommen da weiter. Im Endeffekt musst du ja 25. werden in der Tabelle, damit du nicht weiterkommst. Also vier kommen mit Sicherheit weiter, davon bin ich überzeugt."

... die finanzielle Kluft zwischen der Bundesliga und der Premier League: "Ein Nachteil ist es natürlich nie, wenn du mehr finanzielle Möglichkeiten hast. Die haben die Engländer aber schon seit Jahren. Sie haben es am Anfang mit viel Geld aber auch nicht gut gemacht, jetzt jedoch machen sie es besser. Von daher müssen wir schon schauen, dass wir da nicht ganz abgehängt werden. Aber wir nehmen immer das Beispiel England. Wir haben auch Vorteile zum Beispiel gegenüber Frankreich oder gegenüber anderen Ländern, da haben wir nicht weniger Geld."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bochum-Profi Gerrit Holtmann bricht Rekord! Die schnellsten Spieler der Bundesliga-Geschichte

1 / 21
<strong>Die schnellsten Spieler der Bundesliga-Geschichte</strong><br>Gerrit Holtmann hat sich am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison in die Geschichtsbücher eingetragen. Bei der 2:7-Niederlage bei Eintracht Frankfurt erreichte der Bochum-Profi einen Topspeed von 36,74 km/h, nie zuvor war ein Spieler im deutschen Oberhaus schneller gewesen. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die Liste der schnellsten Bundesligaprofis (Anm.: keine Doppelnennungen).
© Jan Huebner

Die schnellsten Spieler der Bundesliga-Geschichte
Gerrit Holtmann hat sich am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison in die Geschichtsbücher eingetragen. Bei der 2:7-Niederlage bei Eintracht Frankfurt erreichte der Bochum-Profi einen Topspeed von 36,74 km/h, nie zuvor war ein Spieler im deutschen Oberhaus schneller gewesen. ran zeigt die Liste der schnellsten Bundesligaprofis (Anm.: keine Doppelnennungen).

<strong>20. Platz: Bryan Lasme - 36,08 km/h</strong><br>- Saison: 2021/22<br>- Klub: Arminia Bielefeld<br>- Position: Mittelstürmer
© Sven Simon

20. Platz: Bryan Lasme - 36,08 km/h
- Saison: 2021/22
- Klub: Arminia Bielefeld
- Position: Mittelstürmer

<strong>19. Platz: Lukas Kübler - 36,08 km/h</strong><br>- Saison: 2023/24<br>- Klub: SC Freiburg<br>- Position: Rechtsverteidiger
© Sportpix

19. Platz: Lukas Kübler - 36,08 km/h
- Saison: 2023/24
- Klub: SC Freiburg
- Position: Rechtsverteidiger

<strong>18. Platz: Linton Maina - 36,10 km/h</strong><br>- Saison: 2023/24<br>- Klub: 1. FC Köln<br>- Position: Flügelstürmer
© 2023 Getty Images

18. Platz: Linton Maina - 36,10 km/h
- Saison: 2023/24
- Klub: 1. FC Köln
- Position: Flügelstürmer

<strong>17. Platz: Maxence Lacroix - 36,13 km/h</strong><br>- Saison: 2023/24<br>- Klub: VfL Wolfsburg<br>- Position: Innenverteidiger
© Claus Bergmann

17. Platz: Maxence Lacroix - 36,13 km/h
- Saison: 2023/24
- Klub: VfL Wolfsburg
- Position: Innenverteidiger

<strong>16. Platz: Silas Katompa Mvumpa - 36,15 km/h</strong><br>- Saison: 2023/24<br>- Klub: VfB Stuttgart<br>- Position: Rechtsaußen
© Sven Simon

16. Platz: Silas Katompa Mvumpa - 36,15 km/h
- Saison: 2023/24
- Klub: VfB Stuttgart
- Position: Rechtsaußen

<strong>15. Platz: Leroy Sane - 36,30 km/h</strong><br>- Saison: 2022/23<br>- Klub: FC Bayern München<br>- Position: Flügelstürmer
© 2022 Getty Images

15. Platz: Leroy Sane - 36,30 km/h
- Saison: 2022/23
- Klub: FC Bayern München
- Position: Flügelstürmer

<strong>14. Platz: Erling Haaland - 36,30 km/h</strong><br>- Saison: 2021/22<br>- Klub: Borussia Dortmund<br>- Position: Mittelstürmer
© Laci Perenyi

14. Platz: Erling Haaland - 36,30 km/h
- Saison: 2021/22
- Klub: Borussia Dortmund
- Position: Mittelstürmer

<strong>13. Platz: Kevin Schade - 36,37 km/h</strong><br>- Saison: 2021/22<br>- Klub: SC Freiburg<br>- Position: Flügelstürmer
© RHR-Foto

13. Platz: Kevin Schade - 36,37 km/h
- Saison: 2021/22
- Klub: SC Freiburg
- Position: Flügelstürmer

<strong>12. Platz: Ansgar Knauff - 36,38 km/h</strong><br>- Saison: 2023/24<br>- Klub: Eintracht Frankfurt<br>- Position: Offensives Mittelfeld / Außenstürmer
© Jan Huebner

12. Platz: Ansgar Knauff - 36,38 km/h
- Saison: 2023/24
- Klub: Eintracht Frankfurt
- Position: Offensives Mittelfeld / Außenstürmer

<strong>11. Platz: Eren Dinkci - 36,41 km/h</strong><br>- Saison: 2023/24<br>- Klub: 1. FC Heidenheim<br>- Position: Rechtsaußen
© 2024 Getty Images

11. Platz: Eren Dinkci - 36,41 km/h
- Saison: 2023/24
- Klub: 1. FC Heidenheim
- Position: Rechtsaußen

<strong>10. Platz: Achraf Hakimi - 36,49 km/h</strong><br>- Saison: 2019/20<br>- Klub: Borussia Dortmund<br>- Position: Rechtsverteidiger
© 2019 Getty Images

10. Platz: Achraf Hakimi - 36,49 km/h
- Saison: 2019/20
- Klub: Borussia Dortmund
- Position: Rechtsverteidiger

<strong>9. Platz: Moussa Diaby - 36,52 km/h</strong><br>- Saison: 2022/23<br>- Klub: Bayer Leverkusen<br>- Position: Flügelstürmer
© 2022 Getty Images

9. Platz: Moussa Diaby - 36,52 km/h
- Saison: 2022/23
- Klub: Bayer Leverkusen
- Position: Flügelstürmer

<strong>7. Platz (geteilt): Nathan Ngoumou - 36,53 km/h</strong><br>- Saison: 2024/25<br>- Klub: Borussia Mönchengladbach<br>- Position: Rechtsaußen
© Eibner

7. Platz (geteilt): Nathan Ngoumou - 36,53 km/h
- Saison: 2024/25
- Klub: Borussia Mönchengladbach
- Position: Rechtsaußen

<strong>7. Platz (geteilt): Alphonso Davies - 36,53 km/h</strong><br>- Saison: 2022/23<br>- Klub: FC Bayern München<br>- Position: Linksverteidiger
© 2022 Getty Images

7. Platz (geteilt): Alphonso Davies - 36,53 km/h
- Saison: 2022/23
- Klub: FC Bayern München
- Position: Linksverteidiger

<strong>6. Platz: Sheraldo Becker - 36,57 km/h</strong><br>- Saison: 2022/23<br>- Klub: 1. FC Union Berlin<br>- Position: Mittelstürmer
© 2022 Getty Images

6. Platz: Sheraldo Becker - 36,57 km/h
- Saison: 2022/23
- Klub: 1. FC Union Berlin
- Position: Mittelstürmer

<strong>5. Platz: Jeremiah St. Juste - 36,63 km/h</strong><br>- Saison: 2021/22<br>- Klub: 1. FSV Mainz 05<br>- Position: Innenverteidiger
© 2021 Getty Images

5. Platz: Jeremiah St. Juste - 36,63 km/h
- Saison: 2021/22
- Klub: 1. FSV Mainz 05
- Position: Innenverteidiger

<strong>4. Platz: Lois Openda - 36,64 km/h</strong><br>- Saison: 2024/25<br>- Klub: RB Leipzig<br>- Position: Mittelstürmer
© 2024 Getty Images

4. Platz: Lois Openda - 36,64 km/h
- Saison: 2024/25
- Klub: RB Leipzig
- Position: Mittelstürmer

<strong>3. Platz: Karim Adeyemi - 36,65 km/h</strong><br>- Saison: 2022/23<br>- Klub: Borussia Dortmund<br>- Position: Flügelstürmer
© Ulrich Hufnagel

3. Platz: Karim Adeyemi - 36,65 km/h
- Saison: 2022/23
- Klub: Borussia Dortmund
- Position: Flügelstürmer

<strong>2. Platz: Sirlord Conteh - 36,67 km/h</strong><br>- Saison: 2024/25<br>- Klub: 1. FC Heidenheim<br>- Position: Rechtsaußen / Offensives Mittelfeld
© Sportfoto Rudel

2. Platz: Sirlord Conteh - 36,67 km/h
- Saison: 2024/25
- Klub: 1. FC Heidenheim
- Position: Rechtsaußen / Offensives Mittelfeld

<strong>1. Platz: Gerrit Holtmann - 36,74 km/h</strong><br>- Saison: 2024/25<br>- Klub: VfL Bochum<br>- Position: Linksaußen
© 2023 Getty Images

1. Platz: Gerrit Holtmann - 36,74 km/h
- Saison: 2024/25
- Klub: VfL Bochum
- Position: Linksaußen

... einen möglichen Nachfolger von Harry Kane beim FC Bayern: "Marmoush ist sicher ein Thema, denn der spielt nicht nur dieses Jahr überragend, sondern auch letztes Jahr schon. Er hat eine unheimliche Dynamik. Du brauchst dann auch Spieler, die andere Fähigkeiten besitzen, so wie Marmoush, der enorm schnell ist. Er würde sicher gut zu den Bayern passen. Aber ich würde mir wünschen, dass er noch länger bei der Eintracht bleibt. Er und Ekitike sind derzeit die Unterschiedsspieler, die vorne unheimlich gefährlich sind und Spiele entscheiden."

... den Aufwärtstrend bei Borussia Dortmund nach der jüngsten Krise: "Diese Krise ist dann abgewendet, wenn man kontinuierlich gewinnt. Sie wollen die Nummer zwei hinter Bayern sein, vielleicht sogar die Nummer eins. Sie haben die finanziellen Mittel und von daher ist es auch Pflicht, immer in die Champions League zu kommen. Das Spiel gegen Leipzig war unheimlich wichtig, denn das haben sie absolut verdient gewonnen, aus einer Situation heraus, in der jeder dachte, dass Leipzig in Dortmund gewinnen kann. Dieser Sieg hat ihnen unheimlich geholfen, auch für den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Gerade ein Can hat ein überragendes Spiel gemacht, nach all der Kritik kann man daran auch wachsen."

"Aber: Ich bin noch nicht so überzeugt, denn die Spiele vorher, die sie gewonnen haben, waren nicht so überzeugend. Wenn ich an das Spiel gegen Bochum denke, wo sie 0:2 hinten lagen und eigentlich das 0:3 kriegen müssen. Dann hätten sie das wohl nicht mehr geholt. Es überzeugt mich noch nicht. Es ist ein anderes Spiel geworden, sie haben mit Guirassy auch einen geholt, den sie brauchen, der auch sehr wichtig ist, aber überzeugend ist es bislang noch nicht."

... die Dortmunder Auswärtsschwäche: "Das ist die Frage, ob sie die Qualität haben, diese Spiele anzugehen, dass sie die auch dominant gestalten. Es wird sich zeigen, ob sie die Qualität haben oder ob der Kader überschätzt wird."

Veh: "Bayern wird Meister"

... Xabi Alonso und ob er in Gedanken womöglich bereits bei einem anderen Klub ist: "Nein, ich bin mir sicher, dass er absoluter Profi ist. Er ist ja auch nicht umsonst in Leverkusen geblieben, er hat ja auch große Ziele. Es ist einfach so, dass die anderen Mannschaften jetzt anders gegen den Deutschen Meister spielen. Und sie haben das Spielglück momentan noch nicht so, wie sie es im vergangenen Jahr hatten. Sie haben viele Spiele ganz spät entschieden. Sie spielen jetzt nicht viel anders, aber bekommen auch Gegentore, die sie letztes Jahr nicht bekommen hätten und machen aus ihren eigenen Großchancen nicht so viel. Aber ich bin fest überzeugt, dass die Leverkusener auch dieses Jahr wieder ganz oben dabei sind, auch wenn es schwer wird, die Bayern abzugreifen. Ich denke, Bayern wird Meister."

Bundesliga-Transfergerüchte: Leverkusen erzielt wohl Einigung mit Ex-Bayern-Star

1 / 30
<em><strong>Malik Tillman (PSV Eindhoven)</strong><br>Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.</em>
© IMAGO/Goal Sports Images

Malik Tillman (PSV Eindhoven)
Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...
© IMAGO/Shutterstock

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.
© Beautiful Sports

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...
© 2025 Getty Images

Dan Ndoye (FC Bologna)
Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.
© LaPresse

Dan Ndoye (FC Bologna)
... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der <a data-li-document-ref="509100" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-wegen-jamie-gittens-angebliches-treffen-zwischen-max-eberl-und-hans-joachim-watzke-news-und-geruechte-509100">FC Bayern München</a>&nbsp;wohl Bradley Barcola von der <a data-li-document-ref="545750" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-nico-williams-der-beste-transferkandidat-was-ihn-von-rafael-leao-und-co-unterscheidet-545750">Wunschliste</a> streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.
© Sven Simon

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der FC Bayern München wohl Bradley Barcola von der Wunschliste streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,&nbsp; auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...
© Picture Point LE

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,  auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.
© Getty Images

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.

<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong> <br>Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.
© IMAGO/Brauer-Fotoagentur

Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.
© IMAGO/Sven Simon

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/u21-europameisterschaft">U21-EM 2025</a> in der Slowakei <a href="https://www.joyn.de/compilation/ran-fussball-u21?utm_medium=referral&amp;utm_source=www.ran.de&amp;utm_campaign=joynlinkout&amp;utm_content=textlink_general_joyn">(live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn)</a>&nbsp;ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.
© Getty Images

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der U21-EM 2025 in der Slowakei (live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn) ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.
© Branislav Racko

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...
© IMAGO/Ulrich Wagner

Kim Min-jae (FC Bayern München)
Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.
© IMAGO/Revierfoto

Kim Min-jae (FC Bayern München)
... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.
© IMAGO/motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...
© Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.
© UEFA via Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.

<strong>Kaoru Mitoma (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton &amp; Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.
© Shutterstock

Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion)
Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.
© Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.
© NurPhoto via Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.
© IPS

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.

... die Schwäche des VfB Stuttgart in der Champions League: "Sie haben mit Anton, Ito und Guirassy drei ganz entscheidende Spieler verloren und spielen trotzdem wieder einen ähnlichen Fußball wie letztes Jahr. Die Ergebnisse stimmen noch nicht so, sie hätten aber auch schon wesentlich mehr Punkte haben können aufgrund ihrer Leistung. Ich bin überzeugt, dass sie den Spagat hinkriegen werden zwischen Champions League und Bundesliga."

... die Zukunft von Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß: "Ich wüsste jetzt nicht, warum man vom VfB zu Leverkusen gehen sollte. Dann soll er lieber in Stuttgart bleiben. Also ich schätze Leverkusen total, vor allem, was sie in den letzten Jahren gemacht haben. Aber mir ist der VfB deutlich näher."

... die Probleme von RB Leipzig: "In der Bundesliga läuft es, weil die Gegner nicht so stark sind wie in der Champions League. In der Konstellation, die sie haben, ist es in der Champions League mit am schwierigsten. In der Bundesliga ist es so, dass sie die meisten Gegner, die sie hatten, auch schlagen müssen. Gegen Dortmund haben sie mich ein bisschen enttäuscht, was man aber nicht vergessen darf: Jetzt fehlt Xavi, der sich leider verletzt hat und der ein ganz wichtiger Mosaikstein in der Offensive ist. Und sie haben vorher mit Olmo noch einen überragenden Offensivspieler verloren. Also zwei Spieler, die man nicht so einfach adäquat ersetzen kann."

Anzeige
Anzeige

Veh traut Frankfurt Champions League zu

... die Rolle von Eintracht Frankfurt: "Vor der Saison habe ich gesagt, dass die Mannschaften, die in der vergangenen Saison die ersten fünf Plätze unter sich ausgemacht haben, das wieder tun werden. Und der einzige Klub, der in die ersten Fünf reinkommen kann, ist die Eintracht. Dementsprechend sind sie auf einem richtig guten Weg. Sie haben vorne mit Ekitike und Marmoush zwei Spieler, die den Unterschied ausmachen können. Sie haben einen Lauf, sie sind jung und frisch. Deshalb können sie für eine Überraschung sorgen, ich glaube aber nicht, dass sie unter die ersten Drei kommen, allerdings haben sie eine Chance, in die Champions League zu kommen."

... den Trainerwechsel beim VfL Bochum zu Dieter Hecking: "Dass etwas passieren muss in Bochum, war klar. Wenn du einen Punkt hast, ein katastrophales Torverhältnis und dann siehst, dass die Mannschaft in Frankfurt komplett auseinanderfällt, dann musst du etwas machen. Es ist noch relativ früh in der Saison, du kannst noch die Kurve kriegen, aber dann musst du es jetzt machen. Dieter Hecking kennt die Bundesliga in- und auswendig und hat die nötige Ruhe und Ausstrahlung, um zu wissen, was jetzt in dieser Situation wichtig ist. Der Klassenerhalt ist möglich, solange die anderen Mannschaften nicht zu weit weg sind."

Mehr Fußball-News
Brandt (l.) spielt mit einer Spezialschiene
News

BVB kann gegen Monterrey auf Brandt und Sabitzer setzen

  • 01.07.2025
  • 01:38 Uhr