Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn
Borussia Dortmund - RB Leipzig: BVB lässt im Verfolgerduell Punkte liegen - "Lucky Punch hat gefehlt"
- Aktualisiert: 04.10.2025
- 20:06 Uhr
- SID
Das Verfolgerduell mit Leipzig endet ohne Sieger - der BVB geht dennoch als Bayern-Jäger Nummer eins ins Gipfeltreffen.
Julian Brandt und seine Teamkollegen schritten mit fragenden Blicken vor die Gelbe Wand, die Fans reagierten zögerlich mit Gesängen. Bei Borussia Dortmund wusste offenbar zunächst niemand so recht, wie dieses 1:1 (1:1) im Verfolgerduell gegen RB Leipzig einzuordnen war.
"Wir wollten gewinnen, hatten auch die Chancen dazu, aber es hat leider der Lucky Punch am Schluss gefehlt", sagte Nico Schlotterbeck bei "DAZN", nachdem der BVB nach vier Siegen in Folge trotz guter Schlussphase Punkte liegen gelassen hatte.
- Die Noten der BVB-Stars: Guirassy unsichtbar, Schlotterbeck stark
- Leverkusen: Alejandro Grimaldo nach Zusammenprall mit Mitspieler ausgewechselt
Ein Punkt sei "trotzdem okay", befand der Nationalspieler. Denn so geht das Team von Trainer Niko Kovac ("Ich kann mit dem Punkt leben") nach dem 14. Ligaspiel in Serie ohne Niederlage als Bayern-Jäger Nummer eins in das Gipfeltreffen am 18. Oktober beim Spitzenreiter in München.
Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn
Yan Couto (23.) verhinderte gegen die Leipziger, die durch Christoph Baumgartner früh in Führung gegangen waren (7.), zumindest eine Niederlage. Es wäre die erste seit dem 15. März gewesen - damals mit 1:2 bei RB. "Ich bin stolz auf das Team, es war ein geiler Zusammenhalt", lautete das zufriedene Fazit von Leipzigs David Raum nach dem Auswärtspunkt.
Leipzig knackt BVB-Abwehr früh
Gegenüber dem 4:1 am Mittwoch in der Champions League gegen Athletic Bilbao hatte Kovac sein Team auf vier Positionen verändert: Für Niklas Süle kehrte nach dessen Comeback nach Verletzungspause Nico Schlotterbeck in die Dreierkette zurück.
Auch Yan Couto, Felix Nmecha und Maximilian Beier rotierten wieder in die Startelf - wie zuletzt beim 2:0 beim FSV Mainz 05. RB-Coach Ole Werner beließ es bei einem Wechsel: Antonio Nusa ersetzte im Sturm Yan Diomande.
Externer Inhalt
Timo Werner, Serge Gnabry und Co.: Diese Bundesliga-Stars sind im Sommer 2026 ablösefrei zu haben
Die in der Bundesliga zuletzt so stabile Defensive der Dortmunder war schon beim ersten gelungenen Leipziger Angriff geknackt: Nicolas Seiwald schlug den Ball in den Strafraum, der Ex-Schalker Assan Ouédraogo legte für Baumgartner ab, der Gregor Kobel keine Chance ließ. Es war das erste Gegentor für den Schweizer nach 367 Bundesliga-Minuten.
Erster Rückstand der Saison verunsichert den BVB
Der erste Rückstand im neunten Pflichtspiel der Saison verunsicherte den BVB spürbar. Die Gäste gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe, profitierten aber auch von ungewöhnlich vielen Fehlpässen im Dortmunder Aufbau.
Der Ausgleich fiel in dieser Phase überraschend: Nach einer Hereingabe von Beier legte Serhou Guirassy quer auf Couto, dessen leicht abgefälschter Schuss zum 1:1 in Netz landete. Der BVB tat sich aber weiter schwer gegen die konzentrierte RB-Defensive. Erst in der Nachspielzeit wurde es noch einmal gefährlich, als David Raum in höchster Not gegen Karim Adeyemi rettete (45.+3).
FC Bayern - Vincent Kompany: "In dieser Welt können wir nicht leben"
Nach der Pause lief zunächst über die rechte Seite das Dortmunder Angriffsspiel besser, Guirassy vergab seine erste Torchance (51.).
Doch der Schwung verflog schnell wieder, weil RB weiter sehr konzentriert und konsequent verteidigte - und immer wieder offensive Nadelstiche setzte. Hochkarätige Torchancen blieben aber selten, Baumgartners Schlenzer stricht knapp am Pfosten vorbei (77.).