Anzeige
Bundesliga

Borussia Dortmund vs. FC Augsburg: Die Noten und Einzelkritiken der BVB-Profis - Özcan und Couto fallen durch

  • Aktualisiert: 08.03.2025
  • 23:47 Uhr
  • Carolin Blüchel
Article Image Media

Nach einer inspirationslosen Leistung unterliegt Borussia Dortmund defensivstarken Augsburgern völlig verdient mit 0:1. Die BVB-Stars in der Einzelkritik.

Von Carolin Blüchel

Der FC Augsburg bleibt in der Bundesliga auch im neunten Spiel in Folge ungeschlagen und rückt Borussia Dortmund damit in der Tabelle auf die Pelle.

Die Dortmunder hatten zwar beim 0:1 über weite Strecken mehr vom Spiel. Das Eckenverhältnis von 12:2 ist sinnbildlich dafür. Das große Offensiv-Feuerwerk war es dennoch nicht, da Augsburg diszipliniert und sicher verteidigt.

Für einen Punktgewinn fehlte es dem BVB an Ideen und Durchschlagskraft. Nun sind beide Teams im Tabellen-Mittelfeld punktgleich.

ran hat die Spieler des BVB benotet.

Anzeige
Anzeige

Gregor Kobel

Hat in der Anfangsphase nichts zu tun, weil sich der FC Augsburg komplett aufs Verteidigen konzentriert. Das Gegentor durch Gouweleeuw fällt nach einem Freistoß von Wolf aus dem Nichts. Während die Hintermannschaft des BVB kollektiv schläft, ist für Kobel nichts zu machen. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Yan Couto

Bekommt seinen zweiten Startelf-Einsatz in Folge und ersetzt Ryerson. Ist regelmäßig zu weit weg von seinem Gegenspieler, beißt sich aber rein, bleibt dabei jedoch glücklos. Auch offensiv geht über seine rechte Seite gar nichts. Muss in der 62. Minute für Ryerson weichen. ran-Note: 5

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesliga-Spielplan

  • Bundesliga-Tabelle

Emre Can

Fällt kaum auf. Kann auch in der besseren Anfangsphase keine Akzente in der Spieleröffnung setzen. Agiert eher unglücklich, als er nach einer Groß-Ecke Bensebaini beim Kopfball in aussichtsreicher Position stört (19. Minute). Schaut beim 0:1 nur zu. Bleibt auch danach unauffällig, ohne sich große Fehler zu leisten. Bewahrt den BVB in der Nachspielzeit vor einem Kontergegentor. ran-Note: 4

Anzeige

Nico Schlotterbeck

Strahlt anfangs Souveränität und Ruhe aus. Beweist da immer wieder ein gutes Auge in der Spieleröffnung, wobei er in der Regel Gittens auf der linken Seite sucht. Nach dem Rückstand ideenlos. In der zweiten Halbzeit nach einer Gittens-Flanke mit einer traumhaften Kopfball-Ablage auf Brandt, der aber leider im Abseits steht. Treibt seine Mannschaft fortan aber mehr nach vorne. ran-Note: 3

Anzeige

Ramy Bensebaini

Startet für den verletzten Svensson. Harmoniert in der Anfangsphase ordentlich mit Gittens. Jeder Angriff der Dortmunder läuft über ihre linke Seite. Hat in der 19. Minute nach Ecke Groß per Kopf eine gute Möglichkeit, wird dabei aber von Can irritiert. Taucht danach ab und muss zur 62. Minute für Beier raus. ran-Note: 4

Anzeige

Salih Özcan

Ersetzt Sabitzer, der eine Pause bekommen soll. Setzt seine starke Physis ein, geht dabei auch mal rabiater zur Sache. Kann dem Spiel aber nicht seinen Stempel aufdrücken. Beim 0:1 wie die komplette Dortmunder Mannschaft im Tiefschlaf. Sein Abschluss an der Strafraumgrenze in zentraler Position (29.) wird geblockt. Hat großes Glück, dass sein Eigentor nach minutenlanger Unterbrechung wegen einer durchaus fragwürdigen Abseitsstellung nicht zählt. ran-Note: 5

Anzeige

Pascal Groß

Die Körpersprache stimmt, der Rest weniger. Will dominant auftreten, erlaubt sich dabei auch vereinzelt technische Fehler. Seine Ecken (schon sieben nach einer halben Stunde) verlaufen größtenteils völlig im Sande. Im Spiel nach vorne fehlen ihm die Ideen. Immerhin hängt er sich rein und raunzt auch mal einen Mitspieler an, um seinem Unmut Ausdruck zu verleihen. Seine kurze Ecke nach der Pause führt nur wegen ein paar Zentimetern nicht zum Erfolg. Macht in der 75. Minute Platz für Sabitzer. ran-Note: 4

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Karim Adeyemi

Ein Torschuss in der Anfangsphase, der weit am Ziel vorbeigeht. Hat aber ansonsten über weite Strecken überhaupt keine Bindung zum Spiel, weil Dortmund fast ausschließlich über die linke Seite kommt. Hat vor der Pause eine gute Aktion, die Brandt aber nicht vollenden kann. Auch nach der Pause versanden und verunglücken seine Flanken, auch wenn er zwischendurch auf links spielt. In der Schlussphase deutlich auffälliger, doch der Knoten will einfach nicht aufgehen. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

Julian Brandt

Beweist einmal mehr, warum er zuletzt nicht unumstritten war. Läuft 20 Minuten lang planlos über den Platz. Auch er schläft beim Gegentor. Nach einer halben Stunde mit der ersten sehenswerten Aktion mit einem Pass in die Tiefe auf Guirassy, der jedoch zu Fall kommt. Gefühlt ist diese Aktion ein kleiner Weckruf für ihn. Seine Flanke von links (35.) geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Steht nach einer kurzen Ecke und Kopfballverlängerung von Schlotterbeck im Fünfer goldrichtig, sein Abstauber-Treffer wird wegen hauchdünnem Abseits aberkannt. ran-Note: 3

Jamie Gittens

Auch im achten Spiel in Folge ohne Torerfolg. Den Willen kann man ihm aber nicht absprechen. Ist offensiv der auffälligste Dortmunder. Nahezu jeder Angriff geht über seine linke Seite. Holt trotzdem Ecken im zweitstelligen Bereich heraus. Seine Traumflanke führt nur wegen Brandts knapper Abseitsstellung nicht zum Ausgleich. Wird in der 75. Minute für Duranville ausgewechselt. ran-Note: 3

Anzeige

Serhou Guirassy

Hat lange Zeit überhaupt keinen Auftrag. Bekommt aber auch keine Bälle. Fällt beim Gegentor durch schlechtes Stellungsspiel auf. Hat in der 71. Minute den Ausgleich auf dem Kopf, der Ball geht aus fünf Metern aber deutlich über die Latte. Normalerweise macht er den. In der Schlussphase dann mit mehr Präsenz. Fälscht in der Nachspielzeit einen Sabitzer-Schuss unglücklich ab. ran-Note: 4

Anzeige

Einwechselspieler

Julian Ryerson (ab der 62. Minute für Couto): Bringt mit seinen Flanken mehr Gefahr als Couto. Sichert auch besser ab. ran-Note: 3

Maximilian Beier (ab der 63. Minute für Bensebaini): Hat nur wenig Bindung zum Spiel. Reiht sich in die schwache Gesamtleistung der Dortmunder ein. ran-Note: 4

Marcel Sabitzer (ab der 75. Minute für Groß): Hat vereinzelt gute Aktionen, zum Beispiel in der Nachspielzeit, als sein Abschluss unglücklich durch Guirassy abgefälscht wird. ran-Note: 3

Julien Duranville (ab der 75. Minute für Gittens): Bringt sofort Tempo und Schwung, wirbelt auf der linken Seite. Ist gefühlt der einzige, der sich gegen die Niederlage stemmt. Hätte bei mehr Spielzeit vielleicht mehr ausrichten können. ran-Note: 2

Waldemar Anton (ab der 92. Minute für Adeyemi): Kommt zu spät, um groß aufzufallen. ohne Bewertung

Mehr News und Videos
Sacha Boey
News

Kein Missverständnis? Das sieht Kompany in Boey

  • 15.09.2025
  • 19:19 Uhr