Borussia Dortmund vs. Union Berlin: Couto stark, Neuzugang noch nicht der Chef - die BVB-Noten
Aktualisiert: 31.08.2025
21:18 Uhr
Tobias Wiltschek
Beim Sieg von Borussia Dortmund gegen Union Berlin rückt Yan Couto überraschend in den Fokus. Serhou Guirassy trifft verlässlich, und Jobe Bellingham befindet sich noch in der Findungsphase. ran bewertet die BVB-Stars. Das sind die Noten.
Borussia Dortmund feiert bei der Heimspiel-Premiere den ersten Sieg in der neuen Bundesliga-Saison.
Beim 3:0 gegen Union Berlin durch den Doppelpack von Serhou Guirassy und den Treffer des eingewechselten Felix Nmecha ist beim Team von Trainer Niko Kovac aber noch längst nicht alles Gold, was glänzt.
Zumindest zeigt sich Goalgetter Guirassy weiter treffsicher. Außerdem glänzt Yan Couto, und Neuzugang Aaron Anselmino steigert sich im Verlauf des Spiels. Dagegen ist Jobe Bellingham noch nicht richtig angekommen in Dortmund.
ran zeigt die Noten der BVB-Profis.
Anzeige
Anzeige
Gregor Kobel
Hat in den ersten 40 Minuten ganz genau gar nichts zu tun. Kurz vor der Pause kommt er bei einer kurzen Kopfball-Ablage von Anselmino etwas zu spät aus seinem Kasten. Hat aber Glück, dass Ilic das Tor nicht trifft. Kurz nach der Pause mit einer Monsterparade gegen den Kopfball von Ilic. ran-Note: 3
Anzeige
Anzeige
Aaron Anselmino
Der Neuzugang steht sofort in der Startelf und ersetzt in der Dreierkette den gesperrten Filippo Mane. Begeht im gegnerischen Strafraum ein Foul, weshalb Bensebainis Tor nicht zählt. Hinten gerät eine Klärungsaktion zu kurz, was zu einer großen Chance für Ilic führt. Macht sich später mit einer Grätsche gegen Ansah beim BVB-Anhang beliebt und leitet das 2:0 sehenswert ein. Wird bei seiner Auswechslung für Ryerson mit Applaus bedacht. ran-Note: 3
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Hat zu Beginn gegen freche Berliner mehr zu tun als erwartet. Lässt nicht viel zu, muss sich aber schon in der ersten Halbzeit harte Worte von Kovac anhören, dem die Spieleröffnung nicht passt. Auch hinten nicht immer sicher, verliert ein Kopfballduell, was fast zum Ausgleich führt. ran-Note: 3
Anzeige
Ramy Bensebaini
Auf seiner linken Seite zunächst stark defensiv gefordert und nicht immer der Sicherste. Im Verlauf des Spiels steigert sich der Algerier aber und ist vor allem bei Eckbällen mit seiner Kopfballstärke der Fels in der Brandung. ran-Note: 3
Anzeige
Yan Couto
Der Brasilianer zeigt eines seiner besten Spiele im BVB-Trikot. Ist auf seiner rechten Seite in der Anfangsphase der agilste Borusse, geht keinem Zweikampf aus dem Weg und ist mit seiner feinen Vorarbeit maßgeblich an Guirassys Führungstor beteiligt. ran-Note: 2
Anzeige
Marcel Sabitzer
Im Angriffsspiel mit wenig Ideen, spielt den Ball zu häufig quer und scheut das Risiko. Auch bei langen Bällen fehlt oft die Präzision. In der Defensivarbeit zwar solide und zuverlässig. Alles in allem aber für einen Spieler seiner Klasse zu wenig. ran-Note: 4
Anzeige
Bundesliga-Transfergerüchte: Kölns Shootingstar Said El Mala wird offenbar von internationalen Topklubs gejagt
Said El Mala (1. FC Köln) Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.
Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim) Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
Noah Atubolu (SC Freiburg) Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
Jurrien Timber (FC Arsenal) Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
Gilberto Mora (Club Tijuana) Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
Gilberto Mora (Club Tijuana) ... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
Dayot Upamecano (FC Bayern München) Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
Bremer (Juventus Turin) Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
Nicolas Jackson (FC Bayern München) Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
Nicolas Jackson (FC Bayern München) Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
Almugera Kabar (Borussia Dortmund) Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion) Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
Min-jae Kim (FC Bayern München) Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
Anzeige
Daniel Svensson
Eins der schlechteren Spiele vom Schweden. Lässt sich in der ersten Halbzeit auf links häufig weit zurückfallen und fehlt damit als Anspielstation im Angriff. Auch im zweiten Abschnitt läuft wenig über seine Seite. ran-Note: 4
Julian Brandt
Bekommt im Mittelfeld anstelle von Groß seine Chance. Tut sich aber noch schwer bei der Abstimmung mit seinen Kollegen und fällt auch mit dem einen oder anderen Fehlpass auf. Kann nicht an den guten Auftritt gegen St. Pauli anknüpfen. ran-Note: 4
Anzeige
Anzeige
Jobe Bellingham
Um Struktur bemüht, findet aber nur schwer ins Spiel und hat offensichtlich noch Anpassungsprobleme. Rasselt nach 20 Minuten im Kopfballduell mit Ilic zusammen, kann aber weiter machen. Seine Pässe ins letzte Drittel kommen noch zu selten an. Muss in der 70. Minute Platz machen für Nmecha. ran-Note: 4
Serhou Guirassy
Hat nach gut einer Viertelstunde die erste nennenswerte Chance des Spiels, schießt aber aus spitzem Winkel weit am Tor vorbei. Kann auch wenig später mit einem Geschenk von Rothe nichts anfangen, scheitert nach einem Blackout des Ex-Dortmunders kläglich am Union-Keeper. Ist dann aber nach Couto-Flanke zur Stelle. Nach dem Seitenwechsel erhöht er nach Zusammenspiel mit Beier. ran-Note: 2
Anzeige
Maximilian Beier
Erhält den Vorzug vor Adeyemi. Geht gegen eine kompakte Union-Verteidigung weite Wege, kann sich zunächst aber nur schwer behaupten. Immerhin im Spiel gegen den Ball mit ein paar brauchbaren Aktionen. Sein direkter Pass auf Guirassy vor dessen zweitem Tor zeigt seine ganze Klasse. Wird in der Schlussphase von Chukwuemeka ersetzt. ran-Note: 3
Anzeige
Leverkusen-Fans fordern frischen Wind: ten Hag vor dem Aus?
Einwechselspieler
Felix Nmecha (ab der 70. Minute): Kommt für Bellingham ins Spiel und rückt ins Zentrum an die Seite von Sabitzer. Erzielt mit voller Entschlossenheit das 3:0, das er selbst mit einleitet. ran-Note: 2
Julian Ryerson (ab der 76. Minute): Ersetzt in der Schlussviertelstunde Neuzugang Anselmino, bleibt aber bis zum Schlusspfiff weitgehend unauffällig. ran-Note: 3
Carney Chukwuemeka (ab der 76. Minute): Kommt für Beier zu seinem ersten Einsatz als fest verpflichteter Spieler des BVB. Kann aber keine großen Impulse mehr geben. ran-Note: 3
Karim Adeyemi (ab 86. Minute): Darf als Guirassy-Ersatz noch ein paar Minuten mitwirken. Hat einen starken Antritt, vertändelt den Ball dann aber. ran-Note: ohne Bewertung
Pascal Groß (ab der 86. Minute): Bekommt in der Schlussphase ebenfalls noch ein paar Minütchen als Ersatz von Sabitzer. ran-Note: ohne Bewertung