Anzeige
Bundesliga

Bundesliga - Borussia Mönchengladbach: So steht die Fohlenelf vor dem Absturz - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 29.05.2024
  • 12:56 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Borussia Mönchengladbach ist einem Abstieg gerade so entkommen. Handeln die Verantwortlichen nicht, ist ein Absturz in der kommenden Saison programmiert. Ein Kommentar.

Von Andreas Reiners

Fans haben in der Regel ein gutes Gespür für ihren Verein.

So gesehen ist es bei Borussia Mönchengladbach fünf vor Zwölf. Nein, eigentlich ist es schon Zwölf. Denn das Urteil der Anhänger über die Arbeit der sportlichen Führung und den Zustand des Klubs ist nicht alarmierend.

Es ist verheerend.

Die "Rheinische Post", die nah am Klub dran ist, hat nach der Saison unter den Fans eine Umfrage vorgenommen.

Für den Verein und die Verantwortlichen sind die Ergebnisse eine schallende Ohrfeige.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Bundesliga

  • Alles zu Gladbach

  • Relegations-Rückspiel live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

Anzeige
Anzeige

Borussia Mönchengladbach: Desolate Noten für die sportliche Führung

Im Schnitt bekam Trainer Gerardo Seoane für seine Arbeit die Note 4,64, die sportliche Leistung um Roland Virkus eine 5,1. Dass Gladbach mit beiden weitermacht, befürworten acht Prozent, 86 Prozent wollen, dass Virkus geht, 60 Prozent, dass der Trainer fliegt. Für 54 Prozent können gleich beide gehen.

Wiederum 22 Prozent glauben aktuell an einen Abstieg 2024/25, 18 Prozent sehen die Borussia auf dem Relegationsplatz, 38 Prozent über dem Strich, aber im Abstiegskampf. Dass es um das sportliche Überleben gehen wird, erwarten also 78 Prozent.

Abschlussfrage: Machen Sie sich Sorgen um den Verein? 96 (!) Prozent antworteten mit "Ja".

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Saison 2024/25: Fixe Zu- und Abgänge der 18 Klubs - alle Transfers in der Übersicht

1 / 19
<strong>Zu- und Abgänge der Bundesligisten</strong><br>Die Bundesligaklubs basteln am Kader für die Saison 2024/25. <em><strong>ran</strong></em> zeigt, welche Wechsel bereits unter Dach und Fach sind. Spieler, die von Leihen zurückkehren, werden nicht aufgeführt. Das gilt auch für Spieler, die aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis stoßen. (Stand 20. Juli 2024, Quelle für Ablösesumme ist <em>transfermarkt.de</em>)
© Imago

Zu- und Abgänge der Bundesligisten
Die Bundesligaklubs basteln am Kader für die Saison 2024/25. ran zeigt, welche Wechsel bereits unter Dach und Fach sind. Spieler, die von Leihen zurückkehren, werden nicht aufgeführt. Das gilt auch für Spieler, die aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis stoßen. (Stand 20. Juli 2024, Quelle für Ablösesumme ist transfermarkt.de)

<strong>FC St. Pauli</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Ben Voll (Viktoria Köln, Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)<br>Scott Banks&nbsp;(Crystal Palace,&nbsp;Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)<br>Robert Wagner&nbsp;(SC Freiburg, Leihe)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Eric da Silva Moreira&nbsp;(Nottingham Forest, Ablöse 1,5 Mio. Euro)<br>Marcel Hartel&nbsp;(St. Louis, ablösefrei)<br>Etienne Amenyido&nbsp;(vereinslos)
© Oliver Ruhnke

FC St. Pauli
Zugänge:
Ben Voll (Viktoria Köln, Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)
Scott Banks (Crystal Palace, Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)
Robert Wagner (SC Freiburg, Leihe)

Abgänge:
Eric da Silva Moreira (Nottingham Forest, Ablöse 1,5 Mio. Euro)
Marcel Hartel (St. Louis, ablösefrei)
Etienne Amenyido (vereinslos)

<strong>Holstein Kiel</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Magnus Knudsen&nbsp;(FK Rostov, Ablöse 1 Mio. Euro, Vertragsdauer unbekannt)<br>Andu Kelati&nbsp;(1899 Hoffenheim, ablösefrei, Vertrag bis 2028)<br>Max Geschwill&nbsp;(SV Sandhausen, ablösefrei, Vertragsdauer unbekannt)<br>Phil Harres&nbsp;(FC 08 Homburg, ablösefrei,&nbsp;Vertragsdauer unbekannt)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Philipp Sander (Borussia Mönchengladbach, 1 Mio. Euro)<br>Joshua Mees (Preußen Münster, ablösefrei)<br>Mikkel Kirkeskov&nbsp;(Preußen Münster, ablösefrei)<br>Lucas Wolf&nbsp;(SV Sandhausen, ablösefrei)<br>Nico Carrera&nbsp;(Toluca, Ablöse unbekannt)<br>Niklas Niehoff&nbsp;(VfL Osnabrück, Leihe)<br>Holmbert Aron Fridjonsson (vereinslos)
© 2024 Getty Images

Holstein Kiel
Zugänge:
Magnus Knudsen (FK Rostov, Ablöse 1 Mio. Euro, Vertragsdauer unbekannt)
Andu Kelati (1899 Hoffenheim, ablösefrei, Vertrag bis 2028)
Max Geschwill (SV Sandhausen, ablösefrei, Vertragsdauer unbekannt)
Phil Harres (FC 08 Homburg, ablösefrei, Vertragsdauer unbekannt)

Abgänge:
Philipp Sander (Borussia Mönchengladbach, 1 Mio. Euro)
Joshua Mees (Preußen Münster, ablösefrei)
Mikkel Kirkeskov (Preußen Münster, ablösefrei)
Lucas Wolf (SV Sandhausen, ablösefrei)
Nico Carrera (Toluca, Ablöse unbekannt)
Niklas Niehoff (VfL Osnabrück, Leihe)
Holmbert Aron Fridjonsson (vereinslos)

<strong>Eintracht Frankfurt&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Krisztian Lisztes (Ferencvaros, 4,5 Mio Euro, Vertrag bis 2029)<br>Robin Koch (ausgeliehen von Leeds United, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2027)<br>Hugo Ekitike&nbsp;(Foto, ausgeliehen von Paris Saint Germain, anschließend per Kaufoption über 16 Mio. Euro verpflichtet)<br>Can Uzun (Nürnberg, 11 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Oscar Hojlund (Kopenhagen, 1,35 Mio Euro, Vertrag bis 2029)<br>Rasmus Kristensen (Leeds, Leihe)<br><br><strong>Abgänge:</strong> <br>Sebastian Rode (Karriereende)<br>Makoto Hasebe (Karriereende)<br>Kristijan Jakic (Augsburg, 5 Mio., war zuletzt schon verliehen)<br>Paxten Aaronson (FC Utrecht, Leihe)<br>Hrvoje Smolcic&nbsp;(Linzer ASK, Leihe)<br>Jessic Ngankam&nbsp;(Hannover 96, Leihe)<br>Nacho Ferri&nbsp;(KV Kortrijk, Leihe)<br>Simon Simoni&nbsp;(FC Ingolstadt, Leihe)<br>Sidney Raebiger (Eintracht Braunschweig, ablösefrei)<br>Antonio Foti (BVB II, Ablöse unbekannt)<br>Dario Gebuhr (Rostock, Ablöse unbekannt)<br>Elias Baum (Elversberg, Leihe)
© Kessler-Sportfotografie

Eintracht Frankfurt 
Zugänge:
Krisztian Lisztes (Ferencvaros, 4,5 Mio Euro, Vertrag bis 2029)
Robin Koch (ausgeliehen von Leeds United, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2027)
Hugo Ekitike (Foto, ausgeliehen von Paris Saint Germain, anschließend per Kaufoption über 16 Mio. Euro verpflichtet)
Can Uzun (Nürnberg, 11 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Oscar Hojlund (Kopenhagen, 1,35 Mio Euro, Vertrag bis 2029)
Rasmus Kristensen (Leeds, Leihe)

Abgänge:
Sebastian Rode (Karriereende)
Makoto Hasebe (Karriereende)
Kristijan Jakic (Augsburg, 5 Mio., war zuletzt schon verliehen)
Paxten Aaronson (FC Utrecht, Leihe)
Hrvoje Smolcic (Linzer ASK, Leihe)
Jessic Ngankam (Hannover 96, Leihe)
Nacho Ferri (KV Kortrijk, Leihe)
Simon Simoni (FC Ingolstadt, Leihe)
Sidney Raebiger (Eintracht Braunschweig, ablösefrei)
Antonio Foti (BVB II, Ablöse unbekannt)
Dario Gebuhr (Rostock, Ablöse unbekannt)
Elias Baum (Elversberg, Leihe)

<strong>SC Freiburg:</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Eren Dinkci (Foto, Werder Bremen, 5 Mio. Euro)<br>Patrick Osterhage (VfL Bochum, 4,8 Mio. Euro)<br>Maximilian Philipp (VfL Wolfsburg, Kaufpflicht greift nach Ausleihe, Ablöse 1 Mio. Euro)<br>Jannik Huth (SC Paderborn, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Keven Schlotterbeck (FC Augsburg, 2,5 Mio. Euro)<br>Yannik Keitel (VfB Stuttgart, ablösefrei)<br>Benjamin Uphoff (Hansa Rostock, ablösefrei)<br>Robert Wagner (FC St. Pauli, Leihe)
© Eibner

SC Freiburg:
Zugänge:
Eren Dinkci (Foto, Werder Bremen, 5 Mio. Euro)
Patrick Osterhage (VfL Bochum, 4,8 Mio. Euro)
Maximilian Philipp (VfL Wolfsburg, Kaufpflicht greift nach Ausleihe, Ablöse 1 Mio. Euro)
Jannik Huth (SC Paderborn, ablösefrei)

Abgänge:
Keven Schlotterbeck (FC Augsburg, 2,5 Mio. Euro)
Yannik Keitel (VfB Stuttgart, ablösefrei)
Benjamin Uphoff (Hansa Rostock, ablösefrei)
Robert Wagner (FC St. Pauli, Leihe)

<strong>1. FSV Mainz 05</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Kaishu Sano&nbsp;(Kashima Antlers, 2,5 Mio. Euro)<br>Nikolas Veratschnig&nbsp;(Wolfsberger AC, 700.000 Euro)<br>Armindo Sieb (FC Bayern München, Leihe)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Delano Burgzorg (Middlesbrough, 2,75 Mio. Euro)<br>Leandro Barreiro (Benfica Lissabon)<br>Merveille Papela (SV Darmstadt 98)<br>Josuha Guilavogui&nbsp;(vereinslos)<br>Ben Bobzien&nbsp;(Austria Klagenfurt, Leihe)<br>Ludovic Ajorque (Stade Brest, Leihe)
© 2024 Getty Images

1. FSV Mainz 05
Zugänge:
Kaishu Sano (Kashima Antlers, 2,5 Mio. Euro)
Nikolas Veratschnig (Wolfsberger AC, 700.000 Euro)
Armindo Sieb (FC Bayern München, Leihe)

Abgänge:
Delano Burgzorg (Middlesbrough, 2,75 Mio. Euro)
Leandro Barreiro (Benfica Lissabon)
Merveille Papela (SV Darmstadt 98)
Josuha Guilavogui (vereinslos)
Ben Bobzien (Austria Klagenfurt, Leihe)
Ludovic Ajorque (Stade Brest, Leihe)

<strong>VfL Bochum</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Ibrahima Sissoko&nbsp;(Racing Strasbourg, ablösefrei)<br>Dani de Wit (AZ Alkmaar, ablösefrei)<br>Samuel Bamba (Borussia Dortmund, ablösefrei)<br>Niklas Jahn (1. FC Nürnberg, ablösefrei)<br>Patrick Drewes (Karlsruher SC, 100.000 Euro)<br>Ivan Ordets (Dinamo Moskau nach Leihe, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Patrick Osterhage (Foto, SC Freiburg, 4,8 Mio. Euro)<br>Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach, ablösefrei)<br>Takuma Asano (RCD Mallorca, ablösefrei)<br>Danilo Soares (1. FC Nürnberg)<br>Philipp Förster (vereinslos)<br>Christopher Antwi-Adjei&nbsp;(vereinslos)<br>Moritz Römling&nbsp;(vereinslos)<br>Andreas Luthe (Karriereende)<br>Michael Esser (Karriereende)
© 2024 Getty Images

VfL Bochum
Zugänge: 
Ibrahima Sissoko (Racing Strasbourg, ablösefrei)
Dani de Wit (AZ Alkmaar, ablösefrei)
Samuel Bamba (Borussia Dortmund, ablösefrei)
Niklas Jahn (1. FC Nürnberg, ablösefrei)
Patrick Drewes (Karlsruher SC, 100.000 Euro)
Ivan Ordets (Dinamo Moskau nach Leihe, ablösefrei)

Abgänge:
Patrick Osterhage (Foto, SC Freiburg, 4,8 Mio. Euro)
Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach, ablösefrei)
Takuma Asano (RCD Mallorca, ablösefrei)
Danilo Soares (1. FC Nürnberg)
Philipp Förster (vereinslos)
Christopher Antwi-Adjei (vereinslos)
Moritz Römling (vereinslos)
Andreas Luthe (Karriereende)
Michael Esser (Karriereende)

<strong>VfL Wolfsburg</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Kamil Grabara (Foto, FC Kopenhagen, 13,5 Mio. Ablöse, langfristiger Vertrag)<br>Bence Dardai (Hertha BSC, ablösefrei, langfristiger Vertrag)<br>Marius Müller (FC Schalke 04, 1,5 Mio. Euro,&nbsp;langfristiger Vertrag)<br>Mohamed Amoura (Saint-Gilloise, Leihe, 3 Mio. Gebühr)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Koen Casteels (Al-Qadsiah, ablösefrei)<br>Maximilian Philipp (SC Freiburg, 1 Mio. Euro)<br>Luca Waldschmidt&nbsp;(1. FC Köln, ablösefrei)<br>Philipp Schulze&nbsp;(SC Verl, Leihe)<br>Lukas Ambros&nbsp;(Gornik Zabrze, Ablöse unbekannt)<br>Felix Lange&nbsp;(SV Meppen, Ablöse unbekannt)<br>Ulysses Llanez&nbsp;(vereinslos)<br>Dzenan Pejcinovic (Düsseldorf, Leihe)<br>Bartol Franjic (Donezk, Leihe)
© 2024 Getty Images

VfL Wolfsburg
Zugänge:
Kamil Grabara (Foto, FC Kopenhagen, 13,5 Mio. Ablöse, langfristiger Vertrag)
Bence Dardai (Hertha BSC, ablösefrei, langfristiger Vertrag)
Marius Müller (FC Schalke 04, 1,5 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Mohamed Amoura (Saint-Gilloise, Leihe, 3 Mio. Gebühr)

Abgänge:
Koen Casteels (Al-Qadsiah, ablösefrei)
Maximilian Philipp (SC Freiburg, 1 Mio. Euro)
Luca Waldschmidt (1. FC Köln, ablösefrei)
Philipp Schulze (SC Verl, Leihe)
Lukas Ambros (Gornik Zabrze, Ablöse unbekannt)
Felix Lange (SV Meppen, Ablöse unbekannt)
Ulysses Llanez (vereinslos)
Dzenan Pejcinovic (Düsseldorf, Leihe)
Bartol Franjic (Donezk, Leihe)

<strong>1. FC Union Berlin</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Laszlo Benes (Hamburger SV, 3 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)<br>Leopold Querfeld (Rapid Wien, 3 Mio. Euro,&nbsp;langfristiger Vertrag)<br>Ivan Prtajin&nbsp;(SV Wehen Wiesbaden, 1 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)<br>Alex Kral (Spartak Moskau nach Leihe, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:<br></strong>Jamie Leweling (VfB Stuttgart, 5 Mio. Euro, war zuletzt ausgeliehen)<br>Aissa Laidouni (Al-Wakrah SC, 4,5 Mio. Euro)<br>Mikkel Kaufmann&nbsp;(Heidenheim, 1,25 Mio. Euro)<br>Jakob Busk (Foto, vereinslos)<br>Robin Knoche (Nürnberg)<br>Morten Thorsby (CFC Genua, 4 Mio. Euro)<br>Keita Endo (FC Tokio, Ablöse unbekannt)<br>Lennart Grill (Eintracht Braunschweig, Leihe)
© 2024 imago

1. FC Union Berlin
Zugänge: 
Laszlo Benes (Hamburger SV, 3 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Leopold Querfeld (Rapid Wien, 3 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Ivan Prtajin (SV Wehen Wiesbaden, 1 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Alex Kral (Spartak Moskau nach Leihe, ablösefrei)

Abgänge:
Jamie Leweling (VfB Stuttgart, 5 Mio. Euro, war zuletzt ausgeliehen)
Aissa Laidouni (Al-Wakrah SC, 4,5 Mio. Euro)
Mikkel Kaufmann (Heidenheim, 1,25 Mio. Euro)
Jakob Busk (Foto, vereinslos)
Robin Knoche (Nürnberg)
Morten Thorsby (CFC Genua, 4 Mio. Euro)
Keita Endo (FC Tokio, Ablöse unbekannt)
Lennart Grill (Eintracht Braunschweig, Leihe)

<strong>Borussia Mönchengladbach</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Tim Kleindienst (Heidenheim, 7 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Kevin Stöger (VfL Bochum, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Philipp Sander (Holstein Kiel, 1 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Charles Herrmann&nbsp;(Borussia Dortmund, ablösefrei, Vertrag bis 2028)<br><br><strong>Abgänge:</strong> <br>Mamadou Doucoure (Foto, vereinslos oder Karriereende)<br>Patrick Herrmann (Karriereende)<br>Tony Jantschke (Karriereende)<br>Jonas Kersken (Arminia Bielefeld, Ablöse unbekannt)
© 2022 imago

Borussia Mönchengladbach
Zugänge: 
Tim Kleindienst (Heidenheim, 7 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Kevin Stöger (VfL Bochum, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Philipp Sander (Holstein Kiel, 1 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Charles Herrmann (Borussia Dortmund, ablösefrei, Vertrag bis 2028)

Abgänge:
Mamadou Doucoure (Foto, vereinslos oder Karriereende)
Patrick Herrmann (Karriereende)
Tony Jantschke (Karriereende)
Jonas Kersken (Arminia Bielefeld, Ablöse unbekannt)

<strong>1. FC Heidenheim</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Paul Wanner (FC Bayern München, Leihe)<br>Julian Niehues (1. FC Kaiserslautern, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Luca Kerber (1. FC Saarbrücken, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Sirlord Conteh (SC Paderborn, 700.000, Vertrag bis 2027)<br>Matthias Honsak (SV Darmstadt 98, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Mikkel Kaufmann (Union Berin, 1,25 Mio Euro, Vertrag bis 2028)<br>Leo Scienza (SSV Ulm, 600.000 Euro, Vertrag bis 2027)<br>Maximilian Breunig (Freiburg, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:</strong>&nbsp;<br>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach, 7 Mio. Euro)<br>Jan-Niklas Beste (Benfica, 8 Mio. Euro)<br>Kevin Sessa (Hertha BSC, ablösefrei)<br>Florian Pick (1. FC Nürnberg, ablösefrei)<br>Nikola Dovedan (vereinslos)<br>Elidon Qenaj (vereinslos)<br>Christian Kühlwetter (Regensburg, ablösefrei)
© 2024 imago

1. FC Heidenheim
Zugänge:
Paul Wanner (FC Bayern München, Leihe)
Julian Niehues (1. FC Kaiserslautern, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Luca Kerber (1. FC Saarbrücken, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Sirlord Conteh (SC Paderborn, 700.000, Vertrag bis 2027)
Matthias Honsak (SV Darmstadt 98, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Mikkel Kaufmann (Union Berin, 1,25 Mio Euro, Vertrag bis 2028)
Leo Scienza (SSV Ulm, 600.000 Euro, Vertrag bis 2027)
Maximilian Breunig (Freiburg, ablösefrei)

Abgänge: 
Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach, 7 Mio. Euro)
Jan-Niklas Beste (Benfica, 8 Mio. Euro)
Kevin Sessa (Hertha BSC, ablösefrei)
Florian Pick (1. FC Nürnberg, ablösefrei)
Nikola Dovedan (vereinslos)
Elidon Qenaj (vereinslos)
Christian Kühlwetter (Regensburg, ablösefrei)

<strong>Werder Bremen&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Marco Grüll (Foto, Rapid Wien, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Keke Topp&nbsp;(FC Schalke 04, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Markus Kolke (Hansa Rostock, 70.000 Euro Ablöse, Vertragslänge unbekannt)<br>Skelly Alvero (Lyon, 4,75 Mio. Euro nach Leihe, Vertrag bis 2028)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Christian Groß (Karriereende)<br>Nick Woltemade (VfB Stuttgart, ablösefrei)<br>Eren Dinkci (SC Freiburg, 5 Mio. Euro)<br>Jiri Pavlenka (vereinslos)<br>Dudu (Viktoria Köln, ablösefrei)
© 2024 imago

Werder Bremen 
Zugänge: 
Marco Grüll (Foto, Rapid Wien, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Keke Topp (FC Schalke 04, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Markus Kolke (Hansa Rostock, 70.000 Euro Ablöse, Vertragslänge unbekannt)
Skelly Alvero (Lyon, 4,75 Mio. Euro nach Leihe, Vertrag bis 2028)

Abgänge:
Christian Groß (Karriereende)
Nick Woltemade (VfB Stuttgart, ablösefrei)
Eren Dinkci (SC Freiburg, 5 Mio. Euro)
Jiri Pavlenka (vereinslos)
Dudu (Viktoria Köln, ablösefrei)

<strong>TSG 1899 Hoffenheim</strong><br><strong>Zugänge:</strong> ---<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Nahuel Noll (SpVgg Greuther Fürth, Leihe)<br>Bambase Conte (Karlsruher SC, Leihe)<br>Robert Skov (vereinslos)<br>Kasim Adams (vereinslos)<br>John Anthony Brooks (vereinslos)
© 2024 imago

TSG 1899 Hoffenheim
Zugänge: ---

Abgänge:
Nahuel Noll (SpVgg Greuther Fürth, Leihe)
Bambase Conte (Karlsruher SC, Leihe)
Robert Skov (vereinslos)
Kasim Adams (vereinslos)
John Anthony Brooks (vereinslos)

<strong>FC Augsburg&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Kristjian Jakic (Eintracht Frankfurt, 5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028 - war zuletzt schon ausgeliehen)<br>Samuel Essende&nbsp;(Vizela, 4 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Keven Schlotterbeck (SC Freiburg, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2027)<br>Nediljko Labrovic&nbsp;(HNK Rijeka, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Yusuf Kabadayi&nbsp;(FC Bayern München, 900.000 Euro, Vertrag bis 2028)<br>Steve Mounie (Stade Brest, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br><strong><br>Abgänge:</strong> <br>Ermedin Demirovic (Stuttgart, 21 Mio. Euro)<br>Dion Beljo (Wien, Leihe)<br>Iago (Foto, EC Bahia, ablösefrei)<br>Tomas Koubek&nbsp;(vereinslos)<br>Sven Michel (SC Paderborn, 300.000 Euro)<br>Lasse Günther (Karlsruher SC, Leihe)<br>Marcel Lubik (GKS Tychy, Leihe)<br>David Colina (Vejle BK, Leihe)
© 2024 imago

FC Augsburg 
Zugänge:
Kristjian Jakic (Eintracht Frankfurt, 5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028 - war zuletzt schon ausgeliehen)
Samuel Essende (Vizela, 4 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Keven Schlotterbeck (SC Freiburg, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2027)
Nediljko Labrovic (HNK Rijeka, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Yusuf Kabadayi (FC Bayern München, 900.000 Euro, Vertrag bis 2028)
Steve Mounie (Stade Brest, ablösefrei, Vertrag bis 2027)

Abgänge:

Ermedin Demirovic (Stuttgart, 21 Mio. Euro)
Dion Beljo (Wien, Leihe)
Iago (Foto, EC Bahia, ablösefrei)
Tomas Koubek (vereinslos)
Sven Michel (SC Paderborn, 300.000 Euro)
Lasse Günther (Karlsruher SC, Leihe)
Marcel Lubik (GKS Tychy, Leihe)
David Colina (Vejle BK, Leihe)

<strong>Borussia Dortmund</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Waldemar Anton (Stuttgart, 22,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Serhou Guirassy (Stuttgart, 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Marco Reus (vereinslos)<br>Mats Hummels (vereinslos)<br>Marius Wolf (vereinslos)<br>Mateu Morey (RCD Mallorca, ablösefrei)<br>Ole Pohlmann (Rio Ave, 1,6 Mio. Euro)
© Kirchner-Media

Borussia Dortmund
Zugänge:
Waldemar Anton (Stuttgart, 22,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Serhou Guirassy (Stuttgart, 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)

Abgänge:
Marco Reus (vereinslos)
Mats Hummels (vereinslos)
Marius Wolf (vereinslos)
Mateu Morey (RCD Mallorca, ablösefrei)
Ole Pohlmann (Rio Ave, 1,6 Mio. Euro)

<strong>RB Leipzig</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Maarten Vandevoordt (Foto, KRC Genk, Ablöse 10 Mio, Vertrag bis 2029)<br>Assan Ouedraogo&nbsp;(FC Schalke, Ablöse 10 Mio., Vertrag bis 2029)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Angelino (AS Rom, Ablöse 5,2 Mio. Euro, war zuvor bereits ausgeliehen)<br>Jannis Blaswich (Red Bull Salzburg, Leihe)<br>Christopher Lenz&nbsp;(vereinslos)<br>Tim Schreiber (Dynamo Dresden, Ablöse 150.000 Euro)<br>Dennis Borkowski&nbsp;(FC Ingolstadt, Ablöse unbekannt)<br>Sanoussy Ba&nbsp;(Eintracht Braunschweig, Ablöse unbekannt)<br>Tim Köhler&nbsp;(SC Verl, Leihe)<br>Yannick Eduardo (De Graafschap, Leihe)
© 2024 imago

RB Leipzig
Zugänge:
Maarten Vandevoordt (Foto, KRC Genk, Ablöse 10 Mio, Vertrag bis 2029)
Assan Ouedraogo (FC Schalke, Ablöse 10 Mio., Vertrag bis 2029)

Abgänge:
Angelino (AS Rom, Ablöse 5,2 Mio. Euro, war zuvor bereits ausgeliehen)
Jannis Blaswich (Red Bull Salzburg, Leihe)
Christopher Lenz (vereinslos)
Tim Schreiber (Dynamo Dresden, Ablöse 150.000 Euro)
Dennis Borkowski (FC Ingolstadt, Ablöse unbekannt)
Sanoussy Ba (Eintracht Braunschweig, Ablöse unbekannt)
Tim Köhler (SC Verl, Leihe)
Yannick Eduardo (De Graafschap, Leihe)

<strong>VfB Stuttgart&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Ermedin Demirovic (Augsburg, 21 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Fabian Rieder (Stade Rennes, Leihe)<br>Ramon Hendriks&nbsp;(Feyenoord Rotterdam, Ablöse 700.000 Euro, Vertrag bis 2028)<br>Frans Krätzig (FC Bayern München, Leihe)<br>Yannik Keitel (SC Freiburg, ablösefrei, Vertrag bis 2028)<br>Anthony Rouault (Foto, ausgeliehen vom FC Toulouse, danach Kaufpflicht von 3 Mio, Vertragslaufzeit unbekannt)<br>Justin Diehl (1. FC Köln, ablösefrei)<br>Nick Woltemade (Werder Bremen, ablösefrei)<br>Jamie Leweling (ausgeliehen von Union Berlin, danach Kaufoption von etwa 5 Mio.)<br>Leonidas Stergiou&nbsp;(FC St. Gallen, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2008)<br>Jeff Chabot (1. FC Köln, Ausstiegsklausel 4,5 Mio)<br>Stefan Drljaca&nbsp;(Dynamo Dresden, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br><br><br><strong>Abgänge:<br></strong>Hiroki Ito (FC Bayern München, Ablöse 23,5 Mio. Euro)<br>Waldemar Anton (BVB, 22,5 Mio. Euro)<br>Serhou Guirassy (BVB, 18 Mio. Euro)<br>Gil Dias&nbsp;(Famalicao, Ablöse 920.000 Euro)<br>Juan-Jose Perea&nbsp;(FC Zürich, Leihe)<br>Matej Maglica (an Darmstadt 98 ausgeliehen, wechselt danach dorthin, Ablöse unbekannt)<br>Roberto Massimo (Fürth, ablösefrei)<br>Genki Haraguchi (vereinslos)<br>Lilian Egloff&nbsp;(vereinslos)<br>Florian Schock (Düsseldorf, ablösefrei)<br>Laurin Ulrich (Ulm, Leihe)
© 2024 imago

VfB Stuttgart 
Zugänge:
Ermedin Demirovic (Augsburg, 21 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Fabian Rieder (Stade Rennes, Leihe)
Ramon Hendriks (Feyenoord Rotterdam, Ablöse 700.000 Euro, Vertrag bis 2028)
Frans Krätzig (FC Bayern München, Leihe)
Yannik Keitel (SC Freiburg, ablösefrei, Vertrag bis 2028)
Anthony Rouault (Foto, ausgeliehen vom FC Toulouse, danach Kaufpflicht von 3 Mio, Vertragslaufzeit unbekannt)
Justin Diehl (1. FC Köln, ablösefrei)
Nick Woltemade (Werder Bremen, ablösefrei)
Jamie Leweling (ausgeliehen von Union Berlin, danach Kaufoption von etwa 5 Mio.)
Leonidas Stergiou (FC St. Gallen, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2008)
Jeff Chabot (1. FC Köln, Ausstiegsklausel 4,5 Mio)
Stefan Drljaca (Dynamo Dresden, ablösefrei, Vertrag bis 2027)


Abgänge:
Hiroki Ito (FC Bayern München, Ablöse 23,5 Mio. Euro)
Waldemar Anton (BVB, 22,5 Mio. Euro)
Serhou Guirassy (BVB, 18 Mio. Euro)
Gil Dias (Famalicao, Ablöse 920.000 Euro)
Juan-Jose Perea (FC Zürich, Leihe)
Matej Maglica (an Darmstadt 98 ausgeliehen, wechselt danach dorthin, Ablöse unbekannt)
Roberto Massimo (Fürth, ablösefrei)
Genki Haraguchi (vereinslos)
Lilian Egloff (vereinslos)
Florian Schock (Düsseldorf, ablösefrei)
Laurin Ulrich (Ulm, Leihe)

<strong>FC Bayern München</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Michael Olise (Crystal Palace, Ablöse 53 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Joao Palhinha (Sporting, 51 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Hiroki Ito (VfB Stuttgart, Ablöse 23,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Bryan Zaragoza (Foto, ausgeliehen vom FC Granada, 13-Mio.-Kaufoption gezogen, Vertrag bis 2029)<br>Eric Dier (ausgeliehen von Tottenham, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2025)<br>Nestory Irankunda (Adelaide United, Ablöse 3,4 Mio., langfristiger Vertrag)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Eric-Maxim Choupo-Moting (vereinslos)<br>Malik Tillmann (PSV Eindhoven, 12 Mio)<br>Bouna Sarr (vereinslos)<br>Frans Krätzig (VfB Stuttgart, Leihe)<br>Paul Wanner (Heidenheim, Leihe)<br>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05, Leihe)<br>Lovro Zvonarek (Sturm Graz, Leihe)<br>Johannes Schenk (Münster, Ablöse unbekannt)<br>Gibson Nana Adu (Unterhaching, Leihe)<br>Maurice Krattenmacher (Ulm, Leihe)
© 2024 imago

FC Bayern München
Zugänge:
Michael Olise (Crystal Palace, Ablöse 53 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Joao Palhinha (Sporting, 51 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Hiroki Ito (VfB Stuttgart, Ablöse 23,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Bryan Zaragoza (Foto, ausgeliehen vom FC Granada, 13-Mio.-Kaufoption gezogen, Vertrag bis 2029)
Eric Dier (ausgeliehen von Tottenham, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2025)
Nestory Irankunda (Adelaide United, Ablöse 3,4 Mio., langfristiger Vertrag)

Abgänge:
Eric-Maxim Choupo-Moting (vereinslos)
Malik Tillmann (PSV Eindhoven, 12 Mio)
Bouna Sarr (vereinslos)
Frans Krätzig (VfB Stuttgart, Leihe)
Paul Wanner (Heidenheim, Leihe)
Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05, Leihe)
Lovro Zvonarek (Sturm Graz, Leihe)
Johannes Schenk (Münster, Ablöse unbekannt)
Gibson Nana Adu (Unterhaching, Leihe)
Maurice Krattenmacher (Ulm, Leihe)

<strong>Bayer Leverkusen:</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Martin Terrier (Stade Rennes, 20 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Aleix Garcia (FC Girona, Ablöse 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Jeanuel Belocian&nbsp;(Stade Rennes, Ablöse 15 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br><br><strong>Abgänge:</strong>&nbsp;<br>Patrick Pentz (Bröndby Kopenhagen, Ablöse 2,55 Mio. Euro, war davor bereits ausgeliehen)<br>Timothy Fosu-Mensah&nbsp;(vereinslos)<br>Noah Mbamba (Fortuna Düsseldorf, Leihe)<br>Sardar Azmoun (Shabab Al-Ahli, 5. Mio Euro)
© Beautiful Sports

Bayer Leverkusen:
Zugänge: 
Martin Terrier (Stade Rennes, 20 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Aleix Garcia (FC Girona, Ablöse 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Jeanuel Belocian (Stade Rennes, Ablöse 15 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)

Abgänge: 
Patrick Pentz (Bröndby Kopenhagen, Ablöse 2,55 Mio. Euro, war davor bereits ausgeliehen)
Timothy Fosu-Mensah (vereinslos)
Noah Mbamba (Fortuna Düsseldorf, Leihe)
Sardar Azmoun (Shabab Al-Ahli, 5. Mio Euro)

Und das völlig zu Recht. Die Gladbacher flogen in der Rückrunde ein wenig unter dem Radar, weil sie lange nicht tief im Abstiegskampf steckten. In erster Linie deshalb, weil andere Teams im Keller deutlich schlechter waren.

Doch die Alarmzeichen wurde immer lauter, die Auftritte desolater, die Ergebnisse unzureichender, die Mannschaft verunsicherter, pomadiger und lebloser und der Verein paralysierter. Branchentypisch begleitet von Floskeln und Durchhalteparolen stand die Borussia nach zwei Siegen und Platz 17 in der Rückrundentabelle am Ende mit 34 Zählern da und damit zwei Pünktchen über dem Relegationsplatz.

Borussia Mönchengladbach: Mit Ach und Krach zum Klassenerhalt

Mit Ach und Krach hieß es Klassenerhalt, eine Relegation gegen Fortuna Düsseldorf wäre bei dem desaströsen spielerischen, taktischen und psychischen Zustand der Mannschaft ein schwieriges Unterfangen geworden.

Um es freundlich auszudrücken.

Fakt ist, dass der Verein teilweise noch an den Überresten der Ära Max Eberl zu knabbern hat. Fakt ist aber auch, dass Virkus seit dem Weggang Eberls vier Transferphasen Zeit hatte, den so oft zitierten Umbruch nicht nur einzuleiten, sondern voranzutreiben.

Sportlich geht es aber kontinuierlich abwärts, was Trennungen von den Trainern Adi Hütter und Daniel Farke ebenso belegen wie die Tabellenplätze zehn, zehn und 14. Die Mannschaft kämpft weiterhin mit altbekannten Mentalitätsproblemen, was 31 verspielte Punkte nach Führungen mehr als eindrucksvoll unterstreichen.

Seoane hat Fehler bei Personal und Taktik gemacht, ist aber nicht der Alleinschuldige. Drei verschiedene Trainer in drei Jahren und viele gleichbleibende Probleme und Baustellen verdeutlichen eindrücklich, dass ein neuer Übungsleiter kaum die passende Lösung sein wird.

Bundesliga-Transfergerüchte: RB Leipzig zeigt wohl Interesse an Davide Ancelotti

1 / 27
<em><strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...</em>
© Alberto Gardin

Davide Ancelotti (Real Madrid)
Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.
© ZUMA Press Wire

Davide Ancelotti (Real Madrid)
... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...
© Uwe Kraft

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.
© Jan Huebner

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br> In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.
© Borussia Moenchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.
© Borussia Mönchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br> Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern)</strong><br>Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz (FC Bayern)
Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern)</strong><br>Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Daniel Peretz (FC Bayern)
Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
© Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene&nbsp; Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene  Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.

<strong>Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)</strong><br>Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...
© AFP via Getty Images

Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)
Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...

<strong>Jadon Sancho (FC Chelsea)</strong><br>... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.
© Anadolu via Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea)
... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.

<strong>Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)</strong><br>Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.
© Getty Images

Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)
Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.

<strong>Bernardo (VfL Bochum)</strong><br> Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …
© 2025 Getty Images

Bernardo (VfL Bochum)
Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …

<strong>Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)</strong><br> ... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.
© IMAGO/Isosport

Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)
... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.
© IMAGO/Sven Simon

Thomas Müller (FC Bayern)
Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich&nbsp; aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.
© Eibner

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich  aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...
© IMAGO/PanoramiC

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.
© Icon Sport

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.
© Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...
© IMAGO/Revierfoto

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.
© IMAGO/Kirchner-Media

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.

<strong>Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)</strong><br>Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.
© Middle East Images

Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)
Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.

Anzeige
Anzeige

Borussia Mönchengladbach: Zum Handeln verdammt

Trotzdem ist der Verein, der gerne auf personelle Kontinuität setzen würde, zum Handeln verdammt, legt sich durch einen sehr strikten konservativen Finanz-Ansatz aber selbst zu einem nicht unerheblichen Teil in Ketten.

Doch wird der Mannschaft kein neues Gesicht verpasst, dürfte ein Absturz in der kommenden Saison programmiert sein. Es sei denn, die übliche Nach-Saison-Analyse bringt endlich mal fruchtbare Ergebnisse, die dann zu den richtigen Maßnahmen führen.

Ob die dann tatsächlich reichen, könnte man vor Saisonbeginn die Fans fragen. Die haben in der Regel ein gutes Gespür für ihren Verein.

Mehr News und Videos
Borussia Dortmund
News

Der nächste BVB-Umbruch - was hat Rangnick damit zu tun?

  • 09.05.2025
  • 08:39 Uhr