Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

Bundesliga - Klettertour nach oben: Hamburger SV fertigt den Mainz 05 ab

  • Aktualisiert: 05.10.2025
  • 19:43 Uhr
  • SID

Vier Tore und ganz viel Spektakel: Der Hamburger SV hat mit seiner stärksten Saisonleistung den zweiten Heimsieg eingefahren.

Der prominente Aufsteiger Hamburger SV gewann gegen den 1. FSV Mainz 05 hochverdient mit 4:0 (2:0) und klettert in der Bundesliga weiter nach oben.

Die Länderspielpause verbringt der HSV nach nun drei ungeschlagenen Spielen als beste Nordmannschaft auf einem einstelligen Tabellenplatz.

Albert Sambi Lokonga (6.) und Rayan Philippe (10.) sorgten mit ihren Treffern vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion schon früh für klare Verhältnisse.

Anzeige
Anzeige

Philippe schnürt einen Doppelpack

In der zweiten Halbzeit erhöhte Jean-Luc Dompé (52.), ehe Philippe wenig später seinen Doppelpack schnürte und auf 4:0 (61.) stellte.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Während die Hamburger spätestens jetzt voll in der Liga angekommen sind, konnten einem die Mainzer, die ihre vierte Niederlage im sechsten Ligaspiel kassierten, am Sonntagabend leidtun.

Drei Tage nach dem 1:0 in der Conference League bei Omonia Nikosia wirkte das Team von Trainer Bo Henriksen völlig von der Rolle. Vorne fehlten die Ideen, hinten die Kraft.

Unterm Strich hätte der HSV, der in den ersten fünf Spielen zusammen gerade einmal zwei Treffer erzielt hatte, sogar noch höher gewinnen können.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Polzin: Wir verstecken uns vor niemandem"

Die jüngsten Auftritte - das 0:0 bei Union Berlin und vor allem das 2:1 im Heimspiel gegen Heidenheim - hatten beim HSV Lust auf mehr gemacht.

Fußball: Das sind die 15 wertvollsten Mannschaften der Welt

1 / 16
<em><strong>Das sind die wertvollsten Mannschaften der Welt</strong><br>Immer mehr Geld ist im Fußball im Umlauf, die Ablösesummen und Marktwerte der Spieler und der gesamten Kader steigen kontinuierlich. <strong>ran</strong> präsentiert euch die höchsten Kaderwerte weltweit, inklusive des jeweils wertvollsten Spielers pro Team. Vertreten sind acht englische, drei spanische, zwei italienische, eine französische und eine deutsche Mannschaft. (Stand: 28.09.2025/Quelle: <a href="https://www.transfermarkt.de/">transfermarkt.de</a>)</em>
© IMAGO/Icon Sportswire

Das sind die wertvollsten Mannschaften der Welt
Immer mehr Geld ist im Fußball im Umlauf, die Ablösesummen und Marktwerte der Spieler und der gesamten Kader steigen kontinuierlich. ran präsentiert euch die höchsten Kaderwerte weltweit, inklusive des jeweils wertvollsten Spielers pro Team. Vertreten sind acht englische, drei spanische, zwei italienische, eine französische und eine deutsche Mannschaft. (Stand: 28.09.2025/Quelle: transfermarkt.de)

<strong>15. Nottingham Forest</strong> <br><strong>Kadermarktwert:</strong> 566 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Murillo, 23 Jahre, Innenverteidigung, 55 Millionen Euro&nbsp;Marktwert (rechts im Bild)
© IMAGO/NurPhoto

15. Nottingham Forest
Kadermarktwert: 566 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Murillo, 23 Jahre, Innenverteidigung, 55 Millionen Euro Marktwert (rechts im Bild)

<strong>14. Juventus Turin</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 582,7 Millionen Euro<br><strong>Wertvollste Spiele:</strong> Lois Openda, 25 Jahre, Sturm, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: vordere Reihe, 1. von rechts);<br>Bremer, 28 Jahre, Innenverteidigung, 50 Millionen Euro&nbsp;Marktwert (Bild: hintere Reihe, 1. von links);<br>Kenan Yildiz, 20 Jahre, Linksaußen, 50 Millionen Euro&nbsp;Marktwert (Bild: vordere Reihe, 2. von rechts)
© IMAGO/BSR Agency

14. Juventus Turin
Kadermarktwert: 582,7 Millionen Euro
Wertvollste Spiele: Lois Openda, 25 Jahre, Sturm, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: vordere Reihe, 1. von rechts);
Bremer, 28 Jahre, Innenverteidigung, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: hintere Reihe, 1. von links);
Kenan Yildiz, 20 Jahre, Linksaußen, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: vordere Reihe, 2. von rechts)

<strong>13. Atletico Madrid</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 627,8 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Julian Alvarez, 25 Jahre, Sturm, 100 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 19)
© IMAGO/Le Pictorium

13. Atletico Madrid
Kadermarktwert: 627,8 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Julian Alvarez, 25 Jahre, Sturm, 100 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 19)

<strong>12. Newcastle United</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 659,05 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Bruno Guimaraes, 27 Jahre, Defensives Mittelfeld, 80 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 39)
© IMAGO/NurPhoto

12. Newcastle United
Kadermarktwert: 659,05 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Bruno Guimaraes, 27 Jahre, Defensives Mittelfeld, 80 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 39)

<strong>11. Inter Mailand</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 707,8 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Lautaro Martinez, 28 Jahre, Sturm, 95 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 10)
© IMAGO/Marco Canoniero

11. Inter Mailand
Kadermarktwert: 707,8 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Lautaro Martinez, 28 Jahre, Sturm, 95 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 10)

<strong>10. Manchester United</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 723,2 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Benjamin Sesko, 22 Jahre, Sturm, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: 2. von rechts)
© IMAGO/Shutterstock

10. Manchester United
Kadermarktwert: 723,2 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Benjamin Sesko, 22 Jahre, Sturm, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: 2. von rechts)

<strong>9. Tottenham Hotspur</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 891,1 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Xavi Simons, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)
© IMAGO/Action Plus

9. Tottenham Hotspur
Kadermarktwert: 891,1 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Xavi Simons, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)

<strong>8. FC Bayern München</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 905,15 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Jamal Musiala, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)
© IMAGO/Imagn Images

8. FC Bayern München
Kadermarktwert: 905,15 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Jamal Musiala, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)

<strong>7. Paris Saint-Germain</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,07 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollste Spieler:</strong> Ousmane Dembele, 28 Jahre, Sturm, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von links);<br>Khvicha Kvaratskhelia, 24 Jahre, Linksaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7);<br>Desire Doue, 20 Jahre, Rechtsaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 14)
© IMAGO/Nicolo Campo

7. Paris Saint-Germain
Kadermarktwert: 1,07 Milliarden Euro
Wertvollste Spieler: Ousmane Dembele, 28 Jahre, Sturm, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von links);
Khvicha Kvaratskhelia, 24 Jahre, Linksaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7);
Desire Doue, 20 Jahre, Rechtsaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 14)

<strong>6. FC Chelsea</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,08 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Cole Palmer, 23 Jahre, Offensives Mittelfeld, 120 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von rechts)
© IMAGO/Eibner

6. FC Chelsea
Kadermarktwert: 1,08 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Cole Palmer, 23 Jahre, Offensives Mittelfeld, 120 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von rechts)

<strong>5. FC Barcelona</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,11 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Lamine Yamal, 18 Jahre, Rechtsaußen, 200 Millionen Euro Marktwert (Bild: 4. von rechts)
© IMAGO/ZUMA Press Wire

5. FC Barcelona
Kadermarktwert: 1,11 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Lamine Yamal, 18 Jahre, Rechtsaußen, 200 Millionen Euro Marktwert (Bild: 4. von rechts)

<strong>4. FC Liverpool</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,12 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Florian Wirtz, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)
© IMAGO/Sports Press Photo

4. FC Liverpool
Kadermarktwert: 1,12 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Florian Wirtz, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)

<strong>3. Manchester City</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,23 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Erling Haaland, 25 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 9)
© IMAGO/Action Plus

3. Manchester City
Kadermarktwert: 1,23 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Erling Haaland, 25 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 9)

<strong>2. FC Arsenal</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,33 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler: </strong>Bukayo Saka, 24 Jahre, Rechtsaußen, 150 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7)
© IMAGO/News Images

2. FC Arsenal
Kadermarktwert: 1,33 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Bukayo Saka, 24 Jahre, Rechtsaußen, 150 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7)

<strong>1. Real Madrid</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,4 Milliarden Euro<br>Wertvollste Spieler: Kylian Mbappe, 26 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: links);<br>Jude Bellingham, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: rechts)
© IMAGO/Pressinphoto

1. Real Madrid
Kadermarktwert: 1,4 Milliarden Euro
Wertvollste Spieler: Kylian Mbappe, 26 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: links);
Jude Bellingham, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: rechts)

"Wenn das Spiel abgepfiffen wird und das Volksparkstadion einen Dreier in der Bundesliga feiert, das ist schon verdammt geil. Da sind wir süchtig nach geworden und werden alles geben, das wieder zu erleben", hatte Coach Merlin Polzin vor der Partie gesagt: "Wir verstecken uns vor niemandem. Wir haben in Berlin gezeigt, dass wir angekommen sind und jetzt wollen wir weiter vorankommen in der Liga."

Den rhetorischen Schwung ihres Trainers nahmen die HSV-Stars mit auf den Rasen. Die Begegnung hatte kaum begonnen, da stapfte Daniel Elfadli über links auf und davon, bediente Giorgi Gotscholeischwili, dessen Schuss aus 20 Metern an den Pfosten klatschte.

Anzeige

Mainzer Aufbäumen bleibt aus

Den Abpraller drückte Lokonga aus sechs Metern über die Linie. Aus ähnlicher Position traf wenig später Philippe, der nach einer Hereingabe von Ransford Königsdörffer am schnellsten schaltete und aus spitzem Winkel per Flachschuss abschloss.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Bayern fragt wohl bei Arsenal-Star Jurrien Timber an

1 / 11
<em><strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.</em>
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

In der Folge versuchte Mainz, das Spiel erst einmal zu beruhigen. Doch der HSV blieb bei seiner geradlinigen und schnörkellosen Art - und hatte mit Philippe und Königsdörffer die nächsten Chancen. FSV-Keeper Lasse Rieß parierte zwei Mal stark (16.).

Wer glaubte, dass die Gäste im zweiten Durchgang nun Dampf machen würden, sah sich getäuscht. Im Gegenteil. Die Gastgeber wirbelten weiter - vor allem Dompé und Philippe waren von der Mainzer Defensive nicht zu bändigen.

News und Videos zur Bundesliga
Gladbach Freiburg
News

Unrühmlicher Vereinsrekord: Gladbach auch gegen Freiburg sieglos

  • 05.10.2025
  • 21:37 Uhr