Anzeige
DFL supercup live auf sat.1, joyn und ran.de

DFL Supercup - Marco Rose exklusiv: "Wollen FC Bayern München Paroli bieten"

  • Aktualisiert: 09.08.2023
  • 20:46 Uhr
  • Bent Mildner

Trainer Marco Rose trifft im DFL Supercup mit RB Leipzig auf den FC Bayern München (am Samstag ab 19:30 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und im Livestream) und startet mit einem Kracher-Duell in die neue Spielzeit. Im exklusiven ran-Interview spricht er über Leipzigs Saisonziele, den Liga-Primus FC Bayern München und die RB-Fankultur. 

Von Bent Mildner

Nach einer gelungen Debüt-Saison bei RB Leipzig geht es für Trainer Marco Rose und sein Team in die zweite gemeinsame Spielzeit. Der 46-Jährige übernahm die Leipziger nach dem fünften Spieltag auf dem elften Tabellenplatz.

Unter seiner Leitung beendete RB die Saison auf dem dritten Tabellenplatz, in der Champions League scheiterten sie im Achtelfinale am späteren Sieger Manchester City und im DFB-Pokal setze sich Leipzig im Finale gegen Eintracht Frankfurt durch und gewann den zweiten Titel der Vereinsgeschichte.  

An den jüngsten Erfolgen will Rose in der kommenden Spielzeit anknüpfen. Die erste Möglichkeit auf den nächsten Titel bietet sich im DFL Supercup gegen den FC Bayern München (am Samstag ab 19:30 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und im Livestream). Im exklusiven ran-Interview verrät Rose die Leipziger Saisonziele, analysiert die Lage rund um den FC Bayern und gibt einen Einblick in die oft kritisierte RB-Kultur. 

Anzeige
Anzeige

Rose will "viele Spiele gewinnen"

ran: Herr Rose, was zeichnet die Mannschaft dieses Jahr aus?

Marco Rose: Ich glaube, dass wir gute Jungs dazu geholt haben. Der Kern der Mannschaft war und ist sowieso gut. Bis hierhin macht alles einen guten Eindruck. Aber irgendwann kommen im Laufe einer Saison Widerstände. Wir haben ambitionierte Ziele und dann wird sich zeigen wie gehen wir dann auch mit den Widerständen um? Und wenn wir das gut machen, dann ist der Trainer auch zufrieden.

ran: Wie lauten Ihre Saisonziele?

Rose: Viele Spiele gewinnen. Klingt jetzt ein bisschen einfach und plakativ, aber ich glaube, dass das nach einem doch etwas größeren Umbruch ganz gut zu uns passt. Wir wollen ambitioniert bleiben. Das haben wir gesagt,. Aber wir müssen jetzt auch nicht irgendwas rausposaunen, was uns am Ende irgendwann mal nachhängt. Aber viele Spiele gewinnen würde bedeuten, dass man möglicherweise dann auch wieder größere Ziele erreichen kann.

ran: Welche Bedeutung hat dabei der Supercup?

Rose: Wir freuen uns darauf. Natürlich wird es ein richtiger Härtetest. Es geht um den ersten Titel und dort wollen wir natürlich auch den Bayern Paroli bieten. In München wissen wir, ist es immer schwer, wir wissen aber auch, dass wir sie zuletzt dort schlagen konnten. Und dementsprechend wird es eine taffe Aufgabe.

Anzeige
Anzeige

Alles zu RB Leipzig

  • Der Spielplan

  • Der Kader

  • Die Transferphase

ran: Der FC Bayern hat im Frühjahr den Trainer gewechselt und beinahe die Meisterschaft verpasst. Wie blicken Sie auf Ihren Gegner?

Rose: Der FC Bayern ist der FC Bayern, und der hat letztes Jahr das eine oder andere liegen lassen. Doch man weiß, wie die Bayern darauf reagieren. Man merkt, dass insgesamt mehr Schärfe in allem drin ist. Genau die richtige Reaktion auf so eine Saison. Wobei sie ja trotzdem wieder Meister geworden sind.

Sie haben sich bisher auch schon gut verstärkt und das wird noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Und dementsprechend sage ich immer, dass man sich keine Sorgen um unseren Top-Verein in Deutschland machen muss. Und unsere Aufgabe ist es trotzdem zu versuchen sie zu schlagen, sie auf Herz und Nieren zu prüfen und zu zeigen, dass wir insgesamt auch auf dem richtigen Weg sind.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Rose: "RB ist ein Fußballverein mit einer großen Fanbasis"

ran: Sie sind jetzt seit knapp zehn Monaten da. Wie würden Sie RB Leipzig aus Ihrer Sicht beschreiben? Was ist anders als bei den Vereinen, bei denen Sie vorher waren?

Rose: Gar nicht so viel. RB ist ein Fußballverein mit einer großen Fanbasis mittlerweile. Wenn man gesehen hat, wie sich die Leute nach unserem Pokalsieg in Berlin und am nächsten Tag in Leipzig gefreut haben, da hat man in so viele glückliche Gesichter geschaut bei Kindern, Erwachsenen, Familien.

Es war eine großartige Party gemeinsam mit unseren Fans. Wir sind sehr stolz auf die jüngeren Erfolge und wollen aber hungrig bleiben, wollen uns weiterentwickeln und wissen, dass wir natürlich auch eine spezielle Geschichte haben. Und trotzdem merkt man schon, dass es mittlerweile auch Kinder gibt, die mit dem Verein groß geworden sind.

Bundesliga-Transfergerüchte: Inter Mailand hat wohl Interesse an Freiburg-Keeper Noah Atubolu

1 / 11
<em><strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.</em>
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

ran: Sie haben kürzlich Ihren Vertrag verlängert, wie fühlt es sich an, längerfristig Teil der RB-Familie zu bleiben?

Rose: Ich fühle mich wohl in vielen Bereichen in Leipzig. Ich fühle mich wohl in dem Verein, weil wir jetzt noch mal nachgewiesen haben, dass der Klub ambitioniert ist und um Titel mitspielt. Auch wenn wir so wie dieses Jahr mal einen Umbruch meistern müssen.

Aber trotzdem macht es Riesenspaß mit der Mannschaft, dem Staff und den Leuten, mit denen ich zusammenarbeiten darf. Und dementsprechend darf ich in meiner Heimat große Ziele verfolgen. Da bin ich gerne auch noch länger dabei.

Musiala über Kane: "Weltklassespieler hilft uns"

Mehr News und Videos
imago images 1067517458
News

FC Bayern an Schlotterbeck dran? DFB-Legende legt nach

  • 14.10.2025
  • 12:47 Uhr