Anzeige
Bundesliga

FC Bayern: Lennart Karl im Spieltagskader gegen Augsburg - ist er der nächste Musiala?

  • Veröffentlicht: 29.03.2025
  • 18:14 Uhr
  • Keenan Schieck

In der deutschen U17-Nachwuchsliga sorgt Lennart Karl für enormes Aufsehen. Der Offensivakteur vom FC Bayern überragt mit einer enormen Trefferquote und könnte bereits in naher Zukunft auch in der Planung von Vincent Kompany eine Rolle einnehmen.

Von Keenan Schieck

Gegen den FC Augsburg steht Lennart Karl erstmals im Bundesliga-Kader des FCB: Hier gehts zum Liveticker!

Im Juli 2019 gelang dem FC Bayern ein riesiger Erfolg auf dem Transfermarkt.

Aus der Jugend des FC Chelsea verpflichtete der deutsche Rekordmeister Jamal Musiala für lediglich 200.000 Euro. Damals kannte den 16 Jahre alten Offensivakteur kaum jemand, mittlerweile liegt sein Marktwert laut "transfermarkt.de" bei 140 Millionen Euro.

Nun könnte das nächste Mega-Talent bei den Bayern folgen: Lennart Karl.

Der 17-jährige Youngster überragt in der U17 der Münchner. Im Sommer 2022 wechselte er aus Aschaffenburg in die Münchner Jugend. Wie Musiala spielt auch Karl im zentralen offensivem Mittelfeld und hebt sich dort deutlich von dem Rest ab, vor allem aufgrund seiner enormen Torgefahr.

Anzeige
Anzeige

Lennart Karl: Youngster zerschießt Jugendliga

In der U17-DFB-Nachwuchsliga zaubert der deutsche Junioren-Nationalspieler Woche für Woche. Seine Zahlen sind außergewöhnlich und unterstreichen seinen unfassbaren Qualitäten: In nur 16 Spielen netzte Karl 21-mal, darüber hinaus konnte er weitere zehn Tore vorlegen.

In jedem Spiel, in dem Karl auf dem Platz stand, steuerte er mindestens einen Scorerpunkt bei. Das Highlight: Direkt im ersten Spiel gegen Unterhaching schnürte er einen Fünferpack.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Auch beim DFB ist Karl gesetzt und knüpft mit dem Adler auf der Brust an seine Leistungen im Verein nahtlos an. Für die U17-Nationalmannschaft erzielte er in zehn Partien sieben Treffer und legte weitere sechs Tore vor.

Wer Karl jedoch lediglich auf seine Torgefahr reduziert, tut dem Linksfuß unrecht. "Er hat eine hohe Aktionsdichte und will mit jeder Aktion etwas bewegen. Lennart will Spiele entscheiden," beschreibt sein U17-Trainer Patrick Kaniuth den Teenager bei "Spox".

Mit Blick auf den Spielstil sieht Kaniuth seinen Schützling am stärksten im rechten Halbraum "mit kurzen Wegen in die Box". Schwärmend führt der 40-jährige fort: "Lennart selbst definiert Martin Ödegaard als sein Vorbild, da sehe ich tatsächlich Parallelen. Er hat aber auch ein bisschen was von Arjen Robben und Michael Olise, die gerne in die Mitte ziehen und abschließen."

Große Namen: Robben entwickelte sich bei Bayern zur Klub-Legende, Olise ist bereits in seiner Debüt-Saison unangefochtener Stammspieler und Leistungsträger in München. Davon ist Karl noch weit entfernt. Auf seinen ersten Einsatz für die erste Mannschaft wartet er noch.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Müller-Abgang als Chance für Karl

Im Training der Profis darf das Mega-Talent jedoch schon reinschnuppern, um frühestmöglich von Musiala und Co. zu lernen. Bereits nächste Saison könnte Karl in der Bayern Hierarchie unter Vincent Kompany aufsteigen.

Der Grund: Berichten der "Bild" zu Folge zeichne sich ab, dass Klub-Ikone Thomas Müller keinen neuen Vertrag in München erhalten soll. Und auch Paul Wanner, der im Sommer von seiner Leihe aus Heidenheim zurückkehrt, soll laut "Sport Bild"-Berichten weiter verliehen werden.

In diesem Fall würde hinter Musiala eine Lücke auf der Position des Zehners aufgehen. Regelmäßige Einsätze wir der 17-jährige wohl auch dann noch nicht sammeln, für die Kaderplanung von Vincent Kompany könnte er jedoch an Bedeutung gewinnen.

Auch weil Karl nicht nur sportlich überragt, sondern auch menschlich eine Bereicherung darstellt. Kianuth verrät, dass man sich mit dem Teenager "sehr erwachsen unterhalten" kann.

Europäische Topclubs jagen den Teenager

Der deutsche Rekordmeister muss jedoch aufpassen. Der Vertrag von Karl läuft im Sommer 2026 aus, nun sind auch europäische Topvereine auf den Teenager aufmerksam geworden. Laut "Sky" beschäftigen sich unter anderem Real Madrid und auch Ajax Amsterdam mit dem Ausnahme-Könner.

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Für einen Verbleib an der Isar über die kommende Saison hinaus könnte ein ehemaliger Bayern-Spieler sorgen. Michael Ballack, der zwischen 2002 und 2006 das rot-weiße Trikot getragen hat, ist als Berater für den 17-Jährigen tätig und prägt die Entwicklung des Teenagers elementar.

Kaniuth beschreibt das Verhältnis wie folgt: "Er hat sich für eine Zusammenarbeit mit Ballack entschieden, weil er ihm auf einer speziellen Ebene hilft. Lennart kann von Ballacks Erfahrung sehr profitieren. Wenige können Mentalität besser erklären als er. Ballack schaut bei uns oft auf der Tribüne zu. Er verfolgt Lennarts Entwicklung ganz genau."

Ballack selbst sieht sich als Entwickler. "Ich helfe jungen Spielern bei der Karriere-Planung. Es geht um die Jungs. Ich möchte ihnen meinen Erfahrungsschatz weitergeben", so der frühere Nationalmannschaftskapitän.

In München wird die Geschäftsführung darauf hoffen, dass sich Karl von dem viermaligen deutschen Meister einiges abschauen kann, um in naher Zukunft eine entscheidende Rolle beim FC Bayern einnehmen zu können.

Mehr News und Videos
Aaronson traf zuletzt im DFB-Pokal
News

Frankfurt: Aaronson wechselt in die USA

  • 21.08.2025
  • 20:21 Uhr