Anzeige
Bayern-Star könnte nun gefragt sein

FC Bayern München: Leon Goretzka wechselt Berater - wird ein Abgang heißer?

  • Aktualisiert: 16.11.2024
  • 10:15 Uhr
  • Marcel Schwenk

Bayern-Star Leon Goretzka hat eine neue Berateragentur. Das kann durchaus ein Indiz für Wechselabsichten eines Spielers sein. Gerade jetzt könnte ihm in München aber eine neue Chance blühen.

von Marcel Schwenk

Beim FC Bayern findet sich Leon Goretzka in der laufenden Saison nur äußerst selten auf dem Platz wieder, beim jüngsten 1:0-Erfolg über den FC St. Pauli durfte er erstmals in dieser Runde von Beginn an ran.

Insgesamt kommt der Mittelfeldspieler laut "transfermarkt.de" wettbewerbsübergreifend auf nur 216 Spielminuten. Zweimal stand er gar nicht erst im Kader, in vier Partien schmorte er über die komplette Distanz auf der Bank. Für die Ansprüche des 29-Jährigen dürfte das eigentlich deutlich zu wenig sein.

Kommt es daher nun doch zu einem Abgang im kommenden Winter-Transferfenster? Ein Indiz dafür könnte zumindest der via "Instagram" verkündete Wechsel zur Berateragentur "ROOF", die unter anderem auch Sadio Mane, Serge Gnabry und Konrad Laimer vertritt, sein. Schließlich wäre Goretzka nicht der Erste, der einen solchen Schritt geht, um einen Transfer ins Visier zu nehmen.

Allerdings wurde in der Vergangenheit mehrfach berichtet, dass sich Goretzka beim deutschen Rekordmeister durchbeißen wolle. In der laufenden Saison gelang das bisher nicht, an Interessenten für den 57-maligen Nationalspieler soll es zudem nicht mangeln.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Bundesliga

  • Der Bundesliga-Spielplan 2024/25

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

Anzeige
Anzeige

Goretzka vor Bayern-Abschied? Zahlreiche Gerüchte um FCB-Abgang

Jüngst warb Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball von Union Berlin, offen um den gebürtigen Bochumer. Auch mit dem englischen Traditionsklub Manchester United und dem VfB Stuttgart wurde er in dieser Spielzeit bereits in Verbindung gebracht, in der Rückrunde der Vorsaison gab es auch Gerüchte um Juventus Turin.

Potenzielle Abnehmer würde es wohl geben, wenngleich Goretzka vermutlich zu Gehaltseinbußen bereit sein müsste. Sein derzeitiger Kontrakt beim FCB, der bis Sommer 2026 läuft, beschert ihm kolportierte 17 Millionen Euro pro Jahr.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Pavlovic und Palhinha fehlen verletzt - schlägt Goretzkas Stunde?

Aber wäre ein Wechsel aus Sicht Goretzkas in der aktuellen Situation überhaupt lohnenswert? Schließlich stehen die Chancen auf Einsätze so gut wie schon seit Wochen oder Monaten nicht mehr.

Bundesliga-Transfergerüchte: Freiburger Merlin Röhl wohl unmittelbar vor Wechsel die Premier League

1 / 9
<em><strong>Merlin Röhl (SC Freiburg)</strong><br>Laut "kicker" steht der FC Everton kurz vor der Verpflichtung von Freiburgs Merlin Röhl. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll für rund 25 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Das Paket umfasst demnach eine Leihe mit Kaufpflicht sowie zusätzlichen Bonuszahlungen. Nach dem Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt könnten die Breisgauer allein mit diesen beiden Transfers knapp 50 Millionen Euro einnehmen.</em>
© Getty Images

Merlin Röhl (SC Freiburg)
Laut "kicker" steht der FC Everton kurz vor der Verpflichtung von Freiburgs Merlin Röhl. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll für rund 25 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Das Paket umfasst demnach eine Leihe mit Kaufpflicht sowie zusätzlichen Bonuszahlungen. Nach dem Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt könnten die Breisgauer allein mit diesen beiden Transfers knapp 50 Millionen Euro einnehmen.

<strong>Lois Openda (RB Leipzig)</strong><br>Wie "Sky" berichtet, soll der 25-jährige Belgier kurz vor einer Leihe zu Juventus Turin stehen. Die Leihgebühr beträgt vier Millionen Euro, anschließend könnte eine Ablöse von 42 Millionen Euro fällig werden – mit möglichen Bonuszahlungen in Höhe von weiteren fünf Millionen. Ein Wechsel zum FC Bayern ist damit wohl endgültig vom Tisch.
© Getty Images

Lois Openda (RB Leipzig)
Wie "Sky" berichtet, soll der 25-jährige Belgier kurz vor einer Leihe zu Juventus Turin stehen. Die Leihgebühr beträgt vier Millionen Euro, anschließend könnte eine Ablöse von 42 Millionen Euro fällig werden – mit möglichen Bonuszahlungen in Höhe von weiteren fünf Millionen. Ein Wechsel zum FC Bayern ist damit wohl endgültig vom Tisch.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
© IMAGO/Anadolu Agency

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach&nbsp;52&nbsp;Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
© imago images / DeFodi

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

Aleksandar Pavlovic (Schlüsselbeinbruch) fällt noch aus, bei der portugiesischen Nationalmannschaft zog sich nun auch Sommer-Neuzugang Joao Palhinha eine Adduktorenverletzung zu.

Konrad Laimer könnte rechts hinten gebraucht werden, da auch Josip Stanisic noch nicht wieder zur Verfügung steht und Sacha Boey, der nur selten seine Qualitäten auf den Platz brachte, auch erst kürzlich wieder in das Mannschaftstraining einstieg.

Anzeige

FC Bayern mit hartem Programm in den kommenden Wochen

Die Konkurrenzsituation im zentralen Mittelfeld ist daher so entspannt wie schon lange nicht mehr, neben Laimer steht einzig noch der unumstrittene Joshua Kimmich zur Verfügung - und die Ausfälle treffen den FC Bayern zur Unzeit.

Nach der Länderspielpause geht es zunächst gegen den FC Augsburg, ehe dicke Brocken warten. In der Champions League kommt Paris Saint-Germain zu Besuch, danach steht in der Liga die Reise nach Dortmund an, ehe im DFB-Pokal Leverkusen in der Allianz Arena gastiert. Viel bessere Chancen, um sich zu beweisen, gibt es kaum - wenn Goretzka denn ran darf.

Mehr News, Galerien und Videos
Nicolas Jackson (r.) im Länderspiel gegen England
News

Offiziell: Bayern leiht Jackson vom FC Chelsea aus

  • 02.09.2025
  • 00:12 Uhr