Anzeige
Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-APp

VfB Stuttgart - Real Madrid an Angelo Stiller interessiert: Ist der VfB-Star der neue Toni Kroos?

  • Aktualisiert: 13.06.2025
  • 16:40 Uhr
  • Carolin Blüchel

Angelo Stiller soll auf dem Zettel von Real Madrid stehen – der Klub sucht nach einem neuen Taktgeber für das defensive Mittelfeld. Mit Xabi Alonso als Trainer könnte der Stuttgarter genau der Richtige sein. Doch der VfB Stuttgart hält noch alle Trümpfe in der Hand.

von Carolin Blüchel

2014 ließ der FC Bayern München den frisch gekürten Weltmeister Toni Kroos ziehen. Zu unspektakulär, zu wenig dominant, Querpass-Toni. Für schlappe 25 Millionen Euro wechselte der damals 24-Jährige mit einem Jahr Restvertrag zu Real Madrid. Der Rest ist Champions-League-Geschichte. Kroos wurde zum erfolgreichsten deutschen Fußballer der Geschichte.

Fast forward: Wieder soll ein leiser Leader plötzlich auf Reals Zettel stehen. Wieder kommt er aus München. Zumindest ursprünglich: Angelo Stiller. Auch er bekam beim FC Bayern einst nicht die Wertschätzung, die auch Kroos versagt geblieben war.

Der damalige Cheftrainer Hansi Flick fand den zu jener Zeit 19-Jährigen zu langsam und ließ ihn ziehen. Über die TSG Hoffenheim ging’s zum VfB Stuttgart – und dort explodierte der Linksfuß. Stillers Marktwert stieg bei "transfermarkt" in knapp zwei Jahren von 7,5 auf rund 45 Millionen Euro. Das blieb Europas Topklubs nicht verborgen.

Real soll laut "AS" ernsthaft interessiert sein. Demnach ist der 24-Jährige, den die "Marca" jüngst zum "Kroos-Klon" auserkor, der absolute Wunschkandidat fürs defensive Mittelfeld.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Borussia Dortmund: Holt der BVB Jadon Sancho noch einmal zurück? 

  • FC Bayern München: Lazio-Verteidiger weckt wohl FCB-Interesse 

Anzeige
Anzeige

Real Madrid: Gerüchte um Stiller halten sich hartnäckig

Die Bosse sollen von einer Ablöse von rund 50 Millionen Euro ausgehen. Das Online-Portal "Defensa Central" berichtet gar von mindestens 60 Millionen Euro, schreibt jedoch auch, dass diese Summe über der Schmerzgrenze liegen würde. Sollten die Stuttgarter tatsächlich diese Summe kassieren, wäre Stiller der neue Rekordtransfer des VfB. Bisher hält Deniz Undav, für den Stuttgart rund 28 Millionen Euro Ablöse zahlte, die Bestmarke.

Eine offizielle Anfrage ging beim VfB Stuttgart dem Vernehmen nach bislang nicht ein. Und doch halten sich die Spekulationen hartnäckig. Weshalb sich die Frage aufdrängt: Hat Stiller das Zeug zum neuen Kroos?

Die Fußstapfen wären riesig. "Toni kann keiner ersetzen. Er ist für mich der beste deutsche Spieler aller Zeiten", hatte Stiller selbst vor einiger Zeit von seinem Idol geschwärmt. Und doch sieht er selbst Parallelen: "Vom Spielstil sind wir uns ähnlich."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Utopisches Saudi-Angebot nervt Liverpool im Werben um Top-Star

1 / 19
<em><strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Der FC Liverpool rüstet mit den Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitike oder Jeremie Frimpong ordentlich auf. Auch der ehemalige BVB-Spieler Alexander Isak wird seit Wochen laut Medienberichten umworben. Doch jetzt haben die Engländer einen finanzstarken Konkurrenten erhalten. Laut der "Sun" steigt der Saudi-Klub Al-Hilal in das Werben um den Stürmer ein. Demnach ...</em>
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Der FC Liverpool rüstet mit den Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitike oder Jeremie Frimpong ordentlich auf. Auch der ehemalige BVB-Spieler Alexander Isak wird seit Wochen laut Medienberichten umworben. Doch jetzt haben die Engländer einen finanzstarken Konkurrenten erhalten. Laut der "Sun" steigt der Saudi-Klub Al-Hilal in das Werben um den Stürmer ein. Demnach ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... bietet der Verein Isak ein Gehalt von unglaublichen 36 Millionen Euro pro Jahr - netto. Damit würde er zum fünftbestbezahlten Spieler der Welt aufsteigen. Direkt hinter Sadio Mane, Karim Benzema, Riyad Mahrez und Cristiano Ronaldo. Dazu bekäme der 25-jährige Schwede einen Privatjet zur Verfügung, sowie eine Villa mit Vollzeitmitarbeitern und Chauffeur. Ein monatliches Taschengeld von 130.000 Euro gibt es obendrauf - für persönliche Ausgaben. Isak selbst soll aber Liverpool priorisieren. Die Ablöse könnte laut "Daily Mail" bei 177 Millionen Euro liegen.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... bietet der Verein Isak ein Gehalt von unglaublichen 36 Millionen Euro pro Jahr - netto. Damit würde er zum fünftbestbezahlten Spieler der Welt aufsteigen. Direkt hinter Sadio Mane, Karim Benzema, Riyad Mahrez und Cristiano Ronaldo. Dazu bekäme der 25-jährige Schwede einen Privatjet zur Verfügung, sowie eine Villa mit Vollzeitmitarbeitern und Chauffeur. Ein monatliches Taschengeld von 130.000 Euro gibt es obendrauf - für persönliche Ausgaben. Isak selbst soll aber Liverpool priorisieren. Die Ablöse könnte laut "Daily Mail" bei 177 Millionen Euro liegen.

<strong>Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)</strong><br>Galatasaray Istanbul bastelt weiter an einem konkurrenzfähigen Kader für die kommende Saison. Nun soll der türkische Topklub auch an Gianluigi Donnarumma interessiert sein. Dem Sportportal "Sportitalia" zufolge lockt Gala den Italiener mit einem höheren Gehalt, als er zurzeit in Paris verdient. Noch hat sich der Keeper, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, noch nicht entschieden, bei welchem Klub er zukünftig spielen will. ...
© IMAGO/Action Plus

Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)
Galatasaray Istanbul bastelt weiter an einem konkurrenzfähigen Kader für die kommende Saison. Nun soll der türkische Topklub auch an Gianluigi Donnarumma interessiert sein. Dem Sportportal "Sportitalia" zufolge lockt Gala den Italiener mit einem höheren Gehalt, als er zurzeit in Paris verdient. Noch hat sich der Keeper, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, noch nicht entschieden, bei welchem Klub er zukünftig spielen will. ...

<strong>Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)</strong><br>... Laut dem Bericht weiß Donnarumma von dem Interesse aus der Türkei, Paris Saint-Germain pusht aber weiterhin für eine Verlängerung ihrer Nummer 1. Der Ligue-A-Klub befindet sich in Gesprächen mit dem 26-Jährigen, möchte dessen Gehalt aber demnach von 10 Millionen Euro auf sieben Millionen Euro reduzieren. Dieser Umstand erschwerte die Einigung bisher.
© IMAGO/NurPhoto

Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)
... Laut dem Bericht weiß Donnarumma von dem Interesse aus der Türkei, Paris Saint-Germain pusht aber weiterhin für eine Verlängerung ihrer Nummer 1. Der Ligue-A-Klub befindet sich in Gesprächen mit dem 26-Jährigen, möchte dessen Gehalt aber demnach von 10 Millionen Euro auf sieben Millionen Euro reduzieren. Dieser Umstand erschwerte die Einigung bisher.

<strong>Jules Kounde (FC Barcelona)</strong><br>Nach dem Abgang von Kyle Walker nach Burnley will Manchester City wohl einen Rechtsverteidiger verpflichten. Coach Pep Guardiola blickt dafür laut "ESPN" und "RMC" zu Ex-Klub FC Barcelona. Im dortigen Team von Hansi Flick soll Jules Kounde von den Citizens als mögliches Transferziel ausgemacht worden sein. Eine offizielle Anfrage gibt es den Berichten nach bislang aber noch nicht. Koundes Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jules Kounde (FC Barcelona)
Nach dem Abgang von Kyle Walker nach Burnley will Manchester City wohl einen Rechtsverteidiger verpflichten. Coach Pep Guardiola blickt dafür laut "ESPN" und "RMC" zu Ex-Klub FC Barcelona. Im dortigen Team von Hansi Flick soll Jules Kounde von den Citizens als mögliches Transferziel ausgemacht worden sein. Eine offizielle Anfrage gibt es den Berichten nach bislang aber noch nicht. Koundes Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis 2027.

<strong>Tino Livramento (Newcastle United)</strong><br>Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.
© IMAGO/Pro Sports Images

Tino Livramento (Newcastle United)
Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.

<strong>Renato Veiga (FC Chelsea)</strong><br>Der angeblich an Renato Veiga interessierte FC Bayern bekommt laut Fabrizio Romano wohl heftige Konkurrenz. Demnach soll Atletico Madrid nicht nur in den Poker um den Verteidiger vom FC Chelsea eingestiegen sein, sondern sich sogar in der Pole Position befinden. Veiga soll demnach sehr interessiert an einem Wechsel nach Spanien sein, Atletico habe dem Bericht nach schon ...
© 2024 Getty Images

Renato Veiga (FC Chelsea)
Der angeblich an Renato Veiga interessierte FC Bayern bekommt laut Fabrizio Romano wohl heftige Konkurrenz. Demnach soll Atletico Madrid nicht nur in den Poker um den Verteidiger vom FC Chelsea eingestiegen sein, sondern sich sogar in der Pole Position befinden. Veiga soll demnach sehr interessiert an einem Wechsel nach Spanien sein, Atletico habe dem Bericht nach schon ...

<strong>Renato Veiga (FC Chelsea)</strong><br>... Kontakt mit dem Management des 21-Jährigen aufgenommen. Der FC Chelsea fordert für Veiga wohl eine Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro. Zuletzt verliehen die Londoner das Abwehrtalent in die Serie A zu Juventus Turin. Für die "Alte Dame" kam der Portugiese zu 15 Pflichtspiel-Einsätzen.
© 2025 Getty Images

Renato Veiga (FC Chelsea)
... Kontakt mit dem Management des 21-Jährigen aufgenommen. Der FC Chelsea fordert für Veiga wohl eine Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro. Zuletzt verliehen die Londoner das Abwehrtalent in die Serie A zu Juventus Turin. Für die "Alte Dame" kam der Portugiese zu 15 Pflichtspiel-Einsätzen.

<strong>Marcus Rashford (Manchester United)</strong><br>Der FC Barcelona steht wohl vor der Verpflichtung von Marcus Rashford. Laut "The Athletic" soll Manchester United ein Leihangebot der Katalanen mit Kaufoption akzeptiert haben. Demnach seien nur noch Details zu klären, bevor der angestrebte Deal über die Bühne gehen könne. In Manchester hat der 27-Jährige keine Perspektive mehr, war zuletzt an Aston Villa verliehen. Rashfords Vertrag im Old Trafford läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Marcus Rashford (Manchester United)
Der FC Barcelona steht wohl vor der Verpflichtung von Marcus Rashford. Laut "The Athletic" soll Manchester United ein Leihangebot der Katalanen mit Kaufoption akzeptiert haben. Demnach seien nur noch Details zu klären, bevor der angestrebte Deal über die Bühne gehen könne. In Manchester hat der 27-Jährige keine Perspektive mehr, war zuletzt an Aston Villa verliehen. Rashfords Vertrag im Old Trafford läuft noch bis 2028.

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>Zwischen Real Madrid und Vinicius Junior liegen die Vertragsgespräche zurzeit auf Eis - die Gehaltsforderungen des Flügelstars sollen für die Madrilenen&nbsp;nicht zu stemmen sein. Ein Umstand, der das Interesse aus dem Ausland ansteigen lässt. Nun soll auch die Saudi Pro League wieder an dem Brasilianer baggern. Laut dem englischen Portal "talkSPORT" bereitet der Verband ein 350-Millionen-Euro-Angebot vor. ...
© IMAGO/Pacific Press Agency

Vinicius Junior (Real Madrid)
Zwischen Real Madrid und Vinicius Junior liegen die Vertragsgespräche zurzeit auf Eis - die Gehaltsforderungen des Flügelstars sollen für die Madrilenen nicht zu stemmen sein. Ein Umstand, der das Interesse aus dem Ausland ansteigen lässt. Nun soll auch die Saudi Pro League wieder an dem Brasilianer baggern. Laut dem englischen Portal "talkSPORT" bereitet der Verband ein 350-Millionen-Euro-Angebot vor. ...

<strong>Vinicus Junior (Real Madrid)</strong><br>... Die Bemühungen um Vinicius sind dabei nicht neu. Bereits seit über einem Jahr soll Kontakt bestehen, zudem soll es bereits zu einem Treffen zwischen Vinicius-Beratern und Liga-Verantwortlichen in Riad gekommen sein. Zuletzt wurden dem Flügeldribbler 200 Millionen Jahresgehalt für einen Wechsel in die Wüste geboten. Vinicius lehnte ab - nun könnte jedoch Schwung in die Personalie kommen.
© IMAGO/Sportimage

Vinicus Junior (Real Madrid)
... Die Bemühungen um Vinicius sind dabei nicht neu. Bereits seit über einem Jahr soll Kontakt bestehen, zudem soll es bereits zu einem Treffen zwischen Vinicius-Beratern und Liga-Verantwortlichen in Riad gekommen sein. Zuletzt wurden dem Flügeldribbler 200 Millionen Jahresgehalt für einen Wechsel in die Wüste geboten. Vinicius lehnte ab - nun könnte jedoch Schwung in die Personalie kommen.

<strong>Antony (Manchester United)</strong><br>Nach seiner Rückkehr von der durchaus erfolgreichen Leihe bei Real Betis Sevilla soll Antony bei Stammverein Manchester United dennoch keine Zukunft mehr haben. Laut dem brasilianischen Portal "UOL" gilt der 25-Jährige als Verkaufskandidat bei den "Red Devils". Die Engländer sollen die Ablöseforderung für den einst 95 Millionen Euro teuren Transferflop ...
© 2024 Getty Images

Antony (Manchester United)
Nach seiner Rückkehr von der durchaus erfolgreichen Leihe bei Real Betis Sevilla soll Antony bei Stammverein Manchester United dennoch keine Zukunft mehr haben. Laut dem brasilianischen Portal "UOL" gilt der 25-Jährige als Verkaufskandidat bei den "Red Devils". Die Engländer sollen die Ablöseforderung für den einst 95 Millionen Euro teuren Transferflop ...

<strong>Antony (Manchester United)</strong><br>... wohl auf 58 Millionen Euro festgelegt haben. Damit droht ManUtd ein heftiges Transferminus beim Offensivkünstler, der sich in England aber nie durchsetzen konnte und erst in Spanien als Leihspieler zuletzt wieder aufblühte. Antonys Vertrag in Manchester läuft noch bis zum 30. Juni 2027. Als angebliche Interessenten wurden zuletzt auch die Bundesligisten Leverkusen, Leipzig und FC Bayern genannt.
© 2025 Getty Images

Antony (Manchester United)
... wohl auf 58 Millionen Euro festgelegt haben. Damit droht ManUtd ein heftiges Transferminus beim Offensivkünstler, der sich in England aber nie durchsetzen konnte und erst in Spanien als Leihspieler zuletzt wieder aufblühte. Antonys Vertrag in Manchester läuft noch bis zum 30. Juni 2027. Als angebliche Interessenten wurden zuletzt auch die Bundesligisten Leverkusen, Leipzig und FC Bayern genannt.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso&nbsp;nur eine Nebenrolle ...
© NurPhoto

Rodrygo (Real Madrid)
Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nur eine Nebenrolle ...

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.
© 2025 Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.
© IMAGO/Every Second Media

Jack Grealish (Manchester City)
ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.

<strong>Yann Bisseck (Inter Mailand)</strong><br>Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.
© 2024 Getty Images

Yann Bisseck (Inter Mailand)
Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

Angelo Stiller: Viele Parallelen zu Toni Kroos

Tatsächlich ist Stiller wie Kroos ein Taktgeber, ein Ballverteiler, ein Raumöffner. Seine Stärken: Ballkontrolle, Passgenauigkeit, Spielintelligenz. Auch stilistisch gibt es Ähnlichkeiten: kein Tempo-Dribbler wie Luka Modric oder Jude Bellingham, sondern der ruhige Architekt im Zentrum.

Der Unterschied: Kroos war mehr als nur Passmaschine. Er hatte Zug zum Tor, ein Auge für das große Ganze und schlug Laser-Pässe aus dem Halbfeld. Stiller ist hingegen etwas kompakter, denkt etwas defensiver. Und dennoch kommt sein Stil dem Original gefährlich nah.

Genau das könnte Real auch in Versuchung bringen. Seit Kroos‘ Rücktritt vor einem Jahr fehlt den Königlichen genau dieser Spielertyp. Jemand, der das Tempo setzt, der ordnet, beruhigt, beschleunigt.

Bellingham, Eduardo Camavinga, Aurelien Tchouameni oder Federico Valverde: Sie alle sind dynamisch, stark gegen den Ball, im Dribbling oder Abschluss. Aber keiner spielt wie Kroos.

Xabi Alonso, neuer Trainer in Madrid, will das ändern. Für sein System braucht er einen Denker im Zentrum – wie er es mit Granit Xhaka bei Bayer Leverkusen hatte. Stiller passt da rein – und das weiß Madrid.

Ein interessantes Detail am Rande: Stillers Berater ist Volker Struth – derselbe wie einst bei Kroos. Vielleicht ein Zufall. Aber es macht die Parallele nicht kleiner.

U21-EM: Nagelsmann entschuldigt sich für Personalwahl

Anzeige
Anzeige

VfB Stuttgart könnte der Spielverderber sein

Ein baldiger Wechsel ist - Stand jetzt - trotzdem eine mehr als wackelige Angelegenheit. Denn die Rechnung wird nicht ohne den VfB Stuttgart gemacht.

Beim Bundesligisten hat Stiller noch Vertrag bis 2028. Ab 2026 greift offenbar eine vertraglich verankerte Ausstiegsklausel von rund 36 Millionen Euro. Eigentlich.

Allerdings könnte der VfB diese Klausel Stiller anscheinend jederzeit für zwei Millionen Euro abkaufen. Auch das steht offenbar im Vertrag, wie "Sky" schon im Frühjahr berichtet hatte. Damit müsste Real – und auch jeder andere Interessent – auch im kommenden Jahr tief in die Tasche greifen.

Um die "Operation Stiller" ("AS") zu realisieren, sollen bei Real daher erst einmal Einnahmen generiert werden. Rodrygo, David Alaba, Ferland Mendy, Fran Garcia und Tchouameni gelten als Verkaufskandidaten.

Ganz nach dem Motto: Es kann ja nicht schaden, schon einmal die finanziellen Mittel zusammenzukratzen. Für alle Fälle. Am Ende hängt es wohl davon ab, wie groß die Sehnsucht in Madrid nach einem Kroos 2.0 wirklich ist.

Mehr News und Videos
Dietmar Hamann rechnet dem BVB Chancen aus
News

Hamann: Die Fans "werden Díaz lieben"

  • 29.07.2025
  • 12:01 Uhr