Anzeige
Bundesliga LIve in SAt.1, auf ran.de und JOYN

FC Bayern München: Noten zum Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Heidenheim - die Einzelkritik

  • Aktualisiert: 07.12.2024
  • 20:43 Uhr
  • Martin Volkmar
Article Image Media

Der FC Bayern München kehrt nach der Pokalpleite gegen Bayer Leverkusen wieder in die Erfolgsspur zurück, tut sich beim Sieg gegen den 1. FC Heidenheim vor allem offensiv äußerst schwer. Noten und Einzelkritik.

Von Martin Volkmar

Der FC Bayern München hat sich nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal unter der Woche mit einem Sieg in der Bundesliga zurückgemeldet.

Die Münchner gewinnen ihr Heimspiel am 13. Spieltag mit 4:2 (1:0) gegen den 1. FC Heidenheim und bleiben weiter klarer Tabellenführer, dennoch wird die fehlende Durchschlagskraft nach dem Ausfall von Torjäger Harry Kane gegen die total defensiven Gäste lange mehr als deutlich.

In der Offensive enttäuscht vor allem Leroy Sane, so dass erst die eingewechselten Jamal Musiala und Leon Goretzka für den Sieg sorgen.

ran hat die Stars des FC Bayern in einer Einzelkritik benotet.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Bundesliga

  • Der Bundesliga-Spielplan 2024/25

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

Anzeige
Anzeige

Daniel Peretz

Der Israeli ersetzt wie im DFB-Pokal gegen Leverkusen nach der Roten Karte gegen Manuel Neuer erneut den Kapitän, der wegen einer Rippenprellung ausfällt. Bei seinem ersten Bundesliga-Einsatz von Beginn an die meiste Zeit praktisch arbeitslos. Umso bitterer das Gegentor bei der ersten Heidenheimer Chance durch Honsak (50.), gegen den Peretz nach Upamecanos zu kurzem Rückpass zu spät kommt. Ebenso machtlos wie beim 2:3 von Dorsch (85.). ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Sacha Boey

Der lange verletzte Franzose spielt für Laimer und kommt so zu seinem ersten Startelf-Einsatz seit dem 5:0 in Kiel Mitte September. Nach hinten nicht gefordert, macht nach vorne aber zu wenig aus seinem Freiraum. ran-Note: 4

Dayot Upamecano

Der Abwehrchef bringt sich mangels Heidenheimer Angriffsbemühungen immer wieder nach vorne ein und köpft nach Kimmich-Ecke den Führungstreffer (18.). Leitet dann aber den Ausgleich mit einem viel zu lässigen Rückpass auf Peretz ein, den Honsak erläuft und zum 1:1 einschießt. ran-Note: 3

Article Image Media
© 2024 Getty Images
Anzeige
Anzeige

Minjae Kim

Hat angesichts von mehr als 80 Prozent Ballbesitz der Hausherren defensiv wenig zu tun. Wenn die Gäste sich Mal vorwagen, meist resolut zur Stelle. ran-Note: 3

Alphonso Davies

Auch der Kanadier hat defensiv fast nichts zu tun und ist offensiver etwas aktiver als Boey auf der Gegenseite. Pech, dass sein Schuss aus etwas spitzem Winkel nach Doppelpass mit Guerreiro nur an den Außenpfosten geht (39.). Lässt sich vor dem 2:3 viel zu einfach ausspielen und macht die Partie tatsächlich nochmal spannend. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

Joshua Kimmich

Der Nationalspieler profitiert sichtbar von Pavlovics Rückkehr und hat wieder mehr Freiraum nach vorne. Starke Ecke zur Führung durch Upamecano. Seinen Distanzschuss kann Heidenheims Keeper Müller nur übers Tor lenken (40.). Leitet zudem das 3:1 durch einen Chipball ein. ran-Note: 3

Aleksandar Pavlovic

Der Youngster feiert nur 49 Tage nach seiner Schulter-OP ein ordentliches Comeback in der Anfangsformation, für ihn muss Goretzka weichen. Spielt, als wäre er nie weg gewesen und übernimmt neben Kimmich sofort das Kommando im Mittelfeld. Pech bei Direktabnahme kurz nach der Pause, die knapp vorbeigeht (49.). Darf nach 71 Minuten runter. ran-Note: 3

Anzeige

Leroy Sane

Der Nationalspieler kommt diesmal anstelle von Coman über die linke Seite. Lupft freistehend nach Olise-Vorlage neben das Tor und leistet sich danach erneut viel zu viele Ballverluste und Abspielfehler. Bezeichnend, dass er in der 45. Minute frei übers Tor schießt und in der 74. Minute ebenso frei zu lange wartet. ran-Note: 4

Bayern-Star angezählt: "Null Mehrwert"

Anzeige

Raphael Guerreiro

Der Portugiese rückt neu in die Mannschaft und agiert meist im zentralen offensiven Mittelfeld, wo Musiala eine Verschnaufpause erhält. Wird in aussichtsreicher Position in letzter Sekunde geblockt (17.). Viel in Bewegung, aber wie seine Nebenleute zu wenig durchschlagskräftig. ran-Note: 4

Anzeige

Michael Olise

Guter Beginn des Franzosen, der Sanes Chance einleitet (15.), sich danach aber zu oft festläuft. Vorlage auf Musiala vor dem 2:1, scheitert dann freistehend mit einem Lupfer an Müller (62.). Nach 71 Minuten gegen Coman ausgewechselt. ran-Note: 3

Anzeige

Thomas Müller

Der Routinier darf aufgrund des Fehlens von Kane mal wieder von Anfang an auflaufen. Übernimmt zunächst dessen Position als Mittelstürmer, lässt sich aber immer wieder tief fallen und versucht vor allem über rechts Angriff einzuleiten. Schuss aus 16 Metern in die Arme seines Namensvetters Müller im Gästetor (12.). Zeigt seine Cleverness aber beim 1:0, als er Torschütze Upamecano freiblockt. Ansonsten aber relativ wirkungslos, so dass er nach dem 1:1 für Musiala vom Platz muss. ran-Note: 4

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Jamal Musiala

Der zunächst geschonte Nationalspieler kommt nach 51 Minuten für Müller, um vorne für mehr Torgefahr zu sorgen. Der Wechsel macht sich schon fünf Minuten später bezahlt, als er nach kurzem Antritt aus 16 Metern zum 2:1 trifft. Sein siebter Saisontreffer, aber der erste in der Allianz Arena. Auch danach bester Offensivspieler der Bayern, leitet unter anderem Sanes Großchance ein. Krönt seinen Auftritt mit dem Solo in der Nachspielzeit zum Endstand. ran-Note: 1

FC Bayern: Eberl vergleicht Musiala mit Messi und Ronaldo!

Anzeige

Leon Goretzka

Der Ex-Schalker muss zunächst Pavlovic Platz machen, den er aber nach 71 Minuten im Mittelfeld ersetzt. Lässt nach hinten nichts mehr anbrennen und knallt den Ball in der 84.Minute aus 18 Metern zum 3:1 ins Netz. Sein erster Bundesligatreffer in dieser Spielzeit. ran-Note: 2

Kingsley Coman

Der Franzose kommt ebenfalls nach 71 Minuten für Olise, rückt aber auf linke Seite und Sane dafür nach rechts. Hat allerdings keine nennenswerte Szene mehr und muss nach dem 4:2 sogar angeschlagen wieder raus. ran-Note: 3

Arijon Ibrahimovic

Kommt in der Nachspielzeit für Coman ran-Note:: Ohne Bewertung

Konrad Laimer

Kommt ebenfalls in der Nachspielzeit für Guerreiro. ran-Note: Ohne Bewertung

Mehr News und Videos
Van den Berg spielte in Wolfsburg nur eine Stunde
News

Kölner van den Berg fällt länger aus

  • 15.09.2025
  • 12:22 Uhr