Anzeige
Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn und ran.de

FC Bayern München: Online-Leak zum neuen Auswärtstrikot - droht erneuter Fan-Ärger?

  • Aktualisiert: 07.11.2025
  • 15:56 Uhr
  • ran.de

Immer wieder sorgt das Design neuer Bayern-Trikots für Wirbel. Nun möchten die Münchner offenbar auf Nummer sicher gehen. Das Auswärtstrikot 2026/27 soll laut einem Online-Leak klassisch in Weiß gehalten sein.

Der FC Bayern München darf sich keine allzu großen Trikot-Aussetzer leisten, um die bei diesem Thema gerne recht kritischen Anhänger nicht zu verärgern. Insbesondere beim Heimtrikot ist jede Abweichung von der Norm eigentlich schon zu viel. Zahlreiche Proteste waren in der jüngeren Vergangenheit die Folge, auch in dieser Saison.

Denn die Münchner hatten in den vergangenen Jahren vorzugsweise beim Auswärtstrikot das ein oder andere Experiment eingebaut. Für die Saison 2026/27 ist aber offenbar ein ganz klassisches Shirt vorgesehen, das wenig Angriffsfläche bietet.

Anzeige
Anzeige

Die Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige
Anzeige

Trikot-Leak: Laufen die Bayern klassisch in Weiß auf?

Die Online-Plattform "Footy Headlines" hat nun das kommende Auswärtstrikot des Rekordmeisters geleakt, wenngleich festzuhalten ist, dass das offizielle Shirt letztlich auch anders aussehen kann.

Meist bleiben aber zumindest die Grundzüge vergleichbar, auch wenn die Plattform selbst ihren Entwurf als "spekulativ" betitelte.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Der Leak zeigt ein klassisches und elegantes in Weiß gehaltenes Shirt. Auffällig sind der Kragen und die beiden Ärmel, die rote und dunkelblaue Streifen enthalten und damit die Bayern-Farben komplettieren.

Das Telekom- und das Adidas-Logo sind in Rot gehalten. Gleiches gilt für die Streifen im Schulterbereich.

Im Gegensatz zum aktuellen weißen Auswärtstrikot, welches von Akzenten in Grau und leuchtendem Korall geprägt ist, kommt der mutmaßliche Nachfolger-Dress etwas ruhiger daher. Im Vorjahr trugen die Bayern noch ein schwarz-türkisfarbenes Auswärtstrikot.

Trikot-Ärger auch Thema bei der Jahreshauptversammlung

Das Thema Trikot kam erst am Wochenende im Rahmen der Jahreshauptversammlung wieder zur Sprache. "Der FC Bayern ist der einzige Topverein ohne prestigeträchtiges Trikot. Auch der FC Bayern soll in Zukunft wieder überall auf der Welt an seinem Trikot erkannt werden", bemängelte ein Mitglied.

"Wir tun uns schwer damit, jedes Jahr das gleiche Trikot zu haben. Aber wir werden sicher auch nächstes Jahr ein rot-weißes Trikot haben", reagierte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen leicht sarkastisch und rief ein paar wütende Reaktionen hervor.

Top 10 der größten Trikot-Deals: FC Bayern klettert nach Telekom-Geldregen

1 / 11
<em><strong>Top 10 der größten Trikot-Deals: FC Bayern klettert</strong><br>Der FC Bayern München <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-rekord-deal-mit-trikot-sponsor-549336">verlängert mit dem Trikotsponsor Telekom</a> freut sich über einen Anstieg der jährlichen Einnahmen. Damit verlassen die Münchner den achten Platz im Ranking der dicksten Sponsoren-Deals für die jeweiligen Trikots und klettern hoch. Wir zeigen Euch die Top 10. (Quelle: Finance Football)<br><a data-li-document-ref="443207" href="https://www.ran.de/sports/fussball/fc-bayern-muenchen">FC Bayern München</a>&nbsp;am&nbsp;<a href="https://www.joyn.de/serien/ran-fussball-fifa-klub-wm?msockid=229027dc64ff6d9c05df31d165336c14&amp;utm_medium=referral&amp;utm_source=www.ran.de&amp;utm_campaign=joynlinkout&amp;utm_content=textlink_general_joyn">21. Juni gegen Boca Juniors, um 3:00 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und ran</a></em>
© Getty Images

Top 10 der größten Trikot-Deals: FC Bayern klettert
Der FC Bayern München verlängert mit dem Trikotsponsor Telekom freut sich über einen Anstieg der jährlichen Einnahmen. Damit verlassen die Münchner den achten Platz im Ranking der dicksten Sponsoren-Deals für die jeweiligen Trikots und klettern hoch. Wir zeigen Euch die Top 10. (Quelle: Finance Football)
FC Bayern München am 21. Juni gegen Boca Juniors, um 3:00 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und ran

<strong>Platz 10: Atletico Madrid</strong><br>Sponsor: Riyadh Air<br>Jährliche Summe: 40 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 10: Atletico Madrid
Sponsor: Riyadh Air
Jährliche Summe: 40 Millionen Euro

<strong>Platz 9: Tottenham Hotspur</strong><br>Sponsor: AIA<br>Jährliche Summe: 45 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 9: Tottenham Hotspur
Sponsor: AIA
Jährliche Summe: 45 Millionen Euro

<strong>Platz 7 (geteilt): FC Arsenal</strong><br>Sponsor: Fly Emirates<br>Jährliche Summe: 58,5 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 7 (geteilt): FC Arsenal
Sponsor: Fly Emirates
Jährliche Summe: 58,5 Millionen Euro

<strong>Platz 7 (geteilt): FC Liverpool</strong><br>Sponsor: Standard Chartered<br>Jährliche Summe: 58,5 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 7 (geteilt): FC Liverpool
Sponsor: Standard Chartered
Jährliche Summe: 58,5 Millionen Euro

<strong>Platz 5 (geteilt): Manchester City</strong><br>Sponsor: Etihad Airways<br>Jährliche Summe: 65 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 5 (geteilt): Manchester City
Sponsor: Etihad Airways
Jährliche Summe: 65 Millionen Euro

<strong>Platz 5 (geteilt): FC Bayern München</strong><br>Sponsor: Telekom<br>Jährliche Summe: 65 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 5 (geteilt): FC Bayern München
Sponsor: Telekom
Jährliche Summe: 65 Millionen Euro

<strong>Platz 4: Paris Saint-Germain</strong><br>Sponsor: Qatar Airways<br>Jährliche Summe: 68,5 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 4: Paris Saint-Germain
Sponsor: Qatar Airways
Jährliche Summe: 68,5 Millionen Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Manchester United</strong><br>Sponsor: Snapdragon<br>Jährliche Summe: 70 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 2 (geteilt): Manchester United
Sponsor: Snapdragon
Jährliche Summe: 70 Millionen Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Real Madrid</strong><br>Sponsor: Fly Emirates<br>Jährliche Summe: 70 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 2 (geteilt): Real Madrid
Sponsor: Fly Emirates
Jährliche Summe: 70 Millionen Euro

<strong>Platz 1: FC Barcelona</strong><br>Sponsor: Spotify&nbsp;<br>Jährliche Summe: 77,5 Millionen Euro
© Getty Images

Platz 1: FC Barcelona
Sponsor: Spotify 
Jährliche Summe: 77,5 Millionen Euro

Insbesondere das Heimtrikot "Triple-Red" der vergangenen Saison sorgte für wütende Proteste, da die Anhänger anstelle von drei verschiedenen Rottönen ein rot-weißes Trikot forderten. Das Heimtrikot 2025/26 kam in der Wahrnehmung nicht viel besser weg.

Sollte das von "Footy Headlines" geleakte Auswärtstrikot einigermaßen der tatsächlichen Version entsprechen, dürften die Münchner diesmal auf der sicheren Seite sein.

Mehr News und Videos zum Fußball
Bierhoff sieht in Auslandsspielen kein Problem
News

Bierhoff über Auslandsspiele: "Würde mich nicht dagegen wehren"

  • 07.11.2025
  • 21:53 Uhr