Mario Basler spricht im Exklusiv-Interview mit ran über die Form des FC Bayern München, den Vertrags-Poker mit Joshua Kimmich, den merkwürdigen Umgang mit Mathys Tel und die ersten Wochen von Niko Kovac bei Borussia Dortmund.
Mario Basler ist ein Mann der klaren Worte. Auch im Interview mit ran redet er Tacheles, wenn er über den FC Bayern München, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund spricht. Zudem verrät er, warum er ein Buch für angehende Rentner geschrieben hat.
Mario Basler: Naja, wir müssen die Kirche im Dorf lassen. In der deutschen Meisterschaft sehe ich sie vorne. Aber in der Champions League ist das natürlich noch ein weiter Weg. Sie haben ein tolles Spiel gegen Leverkusen gemacht. Bayern kann auch die Champions League gewinnen. Aber da gibt es noch andere Mannschaften, die wollen auch gewinnen.
ran: Eine häufige Diskussion in Deutschland ist, ob Florian Wirtz oder Jamal Musiala der beste Spieler in Deutschland ist. Viele Experten sahen zuletzt Wirtz vorne. Aber am Mittwoch war Musiala klar besser, oder?
Basler: Mittwoch schon. Ich habe in den letzten Wochen aber schon öfter gesagt, dass ich Wirtz weiter vorne sehe. Mittwoch konnte er der Mannschaft nicht helfen, Musiala hat dafür ein gutes Spiel gemacht. Aber man muss so einem jungen Spieler wie Wirtz auch mal zugestehen, dass er ein schlechtes Spiel abliefert, wenn es in der Mannschaft insgesamt nicht läuft. Aber trotz allem ist er ein Weltklasse-Fußballer, den ich aktuell von der Form vor Musiala sehe. Vielleicht hat das Spiel gestern dazu beigetragen, dass Musiala wieder zur alten Stärke zurückfindet. In diesem Jahr sucht er noch ein bisschen die Form.
ran: Wie bewerten Sie die Trainer-Experimente von Xabi Alonso? Gegen Bayern ließ er ohne Stürmer spielen. Vor vier Wochen ließ er Florian Wirtz draußen und spielte beim VfL Wolfsburg lediglich 0:0...
Basler: Na ja, oft sind seine Ideen ja aufgegangen. Ich war schon ein bisschen verwundert, dass er Patrik Schick und Victor Boniface draußen ließ. Andererseits hat er auch beim Bundesliga-Spiel gegen Bayern ohne die beiden gespielt. Und das war ein richtig gutes Spiel - auch wenn sie nicht gewonnen haben. Jetzt hat es einmal nicht geklappt. Aber selbst ein Pep Guardiola ließ früher teilweise mit merkwürdigen Aufstellungen spielen, die nicht immer funktioniert haben.
ran: In der Personalie Joshua Kimmich ist weiterhin Bewegung, man bewegt sich offenbar aufeinander zu. Sollte der FC Bayern den Spieler unbedingt halten?
Basler: Ich finde, der Verein hat alles richtig gemacht, als er das erste Vertragsangebot zurückgezogen hat. Die Taktik der Kimmich-Seite, dieses ewige Warten, fand ich etwas hanebüchen. Wenn man sich nun doch einigt, ist es aber sicher auch kein Fehler. Man kann Kimmich natürlich behalten. Meiner Meinung nach ist ein neuer Vertrag aber kein Muss. Bayern ist auf dieser Position mit Pavlovic, Laimer, Palhinha und Goretzka – der auch wieder in einer tollen Form ist – gut aufgestellt. Zusätzlich hat man für die neue Saison schon Tom Bischof verpflichtet. Die Welt geht in München nicht unter, sollte Kimmich nicht verlängern. Man hat ein gutes Angebot an Spielern, die seine Position ausfüllen können.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige
"Ich verstehe nicht, warum Goretzka ein Verkaufskandidat sein soll"
ran: Wie könnte es mit Leon Goretzka und Leroy Sané beim FC Bayern weitergehen? Goretzka gilt als ein Verkaufskandidat, der Vertrag von Sane läuft zum Saisonende aus...
Basler: Ich verstehe nicht, warum Goretzka ein Verkaufskandidat sein soll. Für mich ist das ein Spieler, der alles für diese Position mitbringt. Der ist zweikampfstark, kopfballstark, hat einen guten rechten Fuß, zieht das eine oder andere Mal zum Tor und ist schnell. Also verstehe ich nicht wirklich, dass man darüber nachdenkt.
Kuriositäten im Fußball: Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz
Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz Kuriose Szenen am Rande des WM-Qualifikationsspiels zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich. Gäste-Trainer Ralf Rangnick fuhr mehrmals mit einem Fahrrad über den Stadionrasen - unter anderem zur Halbzeit in die Kabine oder zum Interview mit dem "ORF". Der Hintergrund: Rangnick wurde erst im Sommer am Sprunggelenk operiert, es folgten eine Entzündung und eine weitere OP. Der 67-Jährige verzichtet deshalb auf längere Fußwege.
Twente entlässt Trainer nach Testspiel-Niederlage Eigentlich wollte der FC Twente Enschede nach einem verkorksten Saisonstart (drei Niederlagen aus vier Spielen) Selbstvertrauen in einem Testspiel gegen den Drittligisten Alemannia Aachen sammeln. Das ging jedoch in die Hose: Aachen gewann souverän mit 2:0 gegen den Erstligisten aus den Niederlanden. Für die Verantwortlichen zu viel: Nur zwei Stunden nach der Pleite gegen die Alemannia gab Twente die Entlassung von Trainer Joseph Oosting bekannt.
Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich Das klingt schmerzhaft! Der spanische Fußball-Profi Carles Pérez ist nach einem Hundebiss in den Genitalbereich in ein Krankenhaus gebracht worden. Das gab sein griechischer Klub Aris Thessaloniki gegenüber der "Marca" bekannt. Der 27-Jährige ist derzeit vom spanischen Erstligisten Celta Vigo an die griechische Mannschaft ausgeliehen...
Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich ...Demnach war er mit seinem eigenen Hund spazieren. Als dieser von einem anderen Hund angegriffen wurde, schritt der Spanier ein - und wurde dabei im Intimbereich erwischt. Im Krankenhaus musste er dann mit sechs Stichen genäht, sein Zustand soll nicht ernst sein.
Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets Der österreichische Klub Wolfsberger AC hat im Rahmen der Verpflichtung von Fabian Wohlmuth (re.) einen kuriosen Bonus zur ausgehandelten Transfersumme geliefert. Laut der Zeitung "Krone" gab es vonseiten der Wolfsberger eine LKW-Lieferung Holzpellets zusätzlich zur kolportierten Ablösesumme von 500.000 Euro an Wohlmuths Klub SV Ried. Der Hintergrund ...
Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets ... dieses kuriosen Transfer-Bonis: Wolfsberg-Präsident Dietmar Riegler (Bild) führt ein riesiges Pellets-Unternehmen im Bundesland Kärnten mit der Jahresproduktion von 430.000 Tonnen. "Damit können wir Akademie und Trainingszentrum heizen", sagte Rieds Präsident Thomas Gahleitner zur kuriosen Lieferung des Heizmaterials vom amtierenden österreichischen Pokalsieger.
"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison Der 58-Jährige denkt noch immer nicht ans Aufhören. Kazuyoshi Miura startete nun in der japanischen 4. Liga in seine 40. (!) Saison als Profifußballer. Der ehemalige Nationalspieler wurde beim 2:1 seines Atletico Suzuka Club gegen den Yokohama Sports&Culture Club in der 82. Minute eingewechselt. Er habe es "dank der Hilfe meiner Teamkollegen und Trainer bis hierher geschafft. Jetzt möchte ich mein Spiel noch weiter verbessern."
"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison Für Japans Nationalmannschaft waren ihm einst 55 Tore in 89 Länderspielen gelungen. Im vergangenen Jahr war er nach zwei Spielzeiten in Portugals Zweitligateam Oliveirense in seine Heimat zurückgekehrt. Sein Profidebüt hatte er vor 39 Jahren beim brasilianischen Verein Santos gegeben. Der Angreifer spielte zudem in Italien, Kroatien und Australien.
Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe Wer ist Deutschlands bester Torjäger der vergangenen 25 Jahre für Klub und Verein? Natürlich Sören Gonnermann (Foto links)! Im Torjäger-Ranking von "transfermarkt.de" kommt der Stürmer von Hessenligist SV Adler Weidenhausen seit 2009 auf unglaubliche 390 Tore - und damit auf ein Tor mehr als Kylian Mbappe (Foto rechts). Damit belegt Gonnermann weltweit Rang 19.
Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe Den ersten Platz im Ranking belegt Cristiano Ronaldo (943 Tore) vor Lionel Messi (882) und Robert Lewandowski (694). Zweitbester Deutscher nach Gonnermann ist Mario Gomez auf Rang 22 mit 282 Toren. Für das Ranking zählte transfermarkt.de alle Tore für Klub und Nationalmannschaft in allen Ligen und Altersklassen, die auf dem Portal erfasst werden.
FC Chelsea hat die Wahl: Europa League oder Champions League? Chelsea steht im Finale der Conference League und kann sich bei einem Sieg für die Europa League qualifizieren. In der Premier League steht man auf einem fünften Platz, der eine Teilnahme an der Champions League garantieren würde. Das kuriose: Bei der Qualifikation für beide Wettbewerbe, kann sich der FC Chelsea laut "The Sun" aussuchen, in welchem er an den Start geht.
VfB Stuttgart erneut gegen Drittligisten im Pokalfinale Mit einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig hat der VfB Stuttgart das Pokalfinale in Berlin erreicht. Gegner ist Drittligist Arminia Bielefeld. Das Kuriose: Bereits zum zweiten Mal von seinen nun sieben Finalteilnahmen treffen die Stuttgarter auf einen Drittligisten. 1997 gab es einen 2:0-Sieg gegen Energie Cottbus. Damit war in der Hälfte der Finalteilnahmen von Drittligisten der VfB der Gegner...
Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic Im Spiel zwischen Rapid Wien und RB Salzburg kam es zu einer kuriosen Gelb-Roten Karte. Der Leidtragende Lukas Grgic musste verletzungsbedingt nach 69 Minuten behandelt werden und wurde dabei außerhalb des Platzes ausgewechselt. Das Problem: Weder Grgic selbst noch der Schiedsrichter Alexander Harkam bekamen davon etwas mit. Der Unparteiische bat den Rapid-Akteur also wieder auf das Feld.
Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic Daraufhin unterbrach Harkam die Partie, nachdem er wohl ein Signal auf das Ohr bekommen hatte, dass Grgic den Platz verbotenerweise betreten hatte. Der defensive Mittelfeldspieler sah seine zweite Verwarnung an diesem Tag, weshalb für den 29-jährigen frühzeitig Schluss war. Der Schiedsrichter machte sich anschließend aber dafür stark, Grgic die obligatorische Sperre für ein Spiel zu erlassen.
Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an Erling Haaland hat juristischen Ärger, und das ausgerechnet mit City-Maskottchen "Moonbeam" - beziehungsweise der Frau, die es im Kostüm verkörperte. Denn sie hat den Norweger laut "Sun" angezeigt, nachdem er ihr mit zwei Schlägen auf den Hinterkopf des Maskottchen-Kostüms beim Spiel gegen Southampton am 26. Oktober ein Schleudertrauma sowie eine Gehirnerschütterung zugefügt habe.
Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an "Ich war ziemlich aufgebracht und habe geweint, mir hat der Kopf gepocht und ich glaube, ich stand unter Schock. Später wurde mir klar, dass er von hinten auf mich zugekommen war, mir auf den Kopf geschlagen und sich dann auf meinen Kopf gestützt hatte", zitiert die "Sun" die bei City inzwischen nicht mehr angestellte Frau. Sie warf dem Klub vor, Haaland nicht mit der Angelegenheit behelligt zu haben und die Sache "unter den Teppich" zu kehren.
Carl Zeiss Jena hat das schönste Stadion der Welt Nicht Bernabeu, nicht Camp Nou, nicht Marcana. Das schönste Stadion der Welt steht in Deutschland. Doch es ist durchaus überraschend, wo. Die neue adHoc Arena des FC Carl Zeiss Jena wurde vom Online-Portal StadiumDB.com zum besten der Welt gekürt. Vor dem Bernabeu in Madrid und Hocine Ait Ahmed in Algerien. Der Regionalligist setzte sich damit gegen 23 Konkurrenten durch. Der Neubau der Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld hatte 58 Millionen Euro gekostet.
Bayern-Talent ändert Namen auf dem Trikot Alara Sehitler ändert ihren Trikotnamen. Das 18 Jahre alte Talent des FC Bayern München reagiert auf die Verunglimpfung ihres Nachnamens von Rechtsextremen. Die UEFA sowie der FCB und der DFB genehmigen und unterstützen ihr Vorhaben. Fortan wird sie nur noch mit ihrem Vornamen auf dem Trikot spielen. Sie ist damit die erste deutsche Nationalspielerin, bei der kein Nachname auf dem Trikot stehen wird.
Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt Der mexikanische Schiedsrichter Marco Antonio Ortiz wurde laut "ESPN" vom CONCACAF-Verband für sechs Monate gesperrt. Der Grund dafür ist äußerst kurios, er soll nämlich lediglich Superstar Lionel Messi während des Champions-League-Spiels von Inter Miami bei Kansas City um ein Autogramm für ein "Familienmitglied mit besonderen Bedürfnissen" gebeten haben. Der CONCACAF-Verband ...
Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt ... sieht darin einen Verstoß von Ortiz gegen den Verhaltenskodex für Schiedsrichter. Für Ortiz bedeutet die nun wohl verhängte Sperre den Ausfall für die Klub-WM im Sommer 2025 sowie den Gold-Cup. Auch seine Chancen auf eine Teilnahme bei der WM 2026 sollen dem Bericht nach durch diese Sperre deutlich gesunken sein.
Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt Unglaublicher Vorfall im Amateurbereich: Das Kreisliga-C-Spiel FC Taxi II gegen Rot-Weiss Mülheim III musste bereits vor Anpfiff abgesagt werden. Der Grund schmerzt schon beim Lesen: Dem Schiedsrichter wurde in den linken Hoden gebissen, wie die "WAZ" berichtet.
Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt "Bei der Passkontrolle im Kreis vom FC Taxi turnte ein kleines Kind mit im Spielerkreis. Dies kam immer näher zu mir und biss mir auf einmal unvermittelt sowie völlig überraschend in den linken Hoden", erklärte der Unparteiische im Spielbericht. "Aufgrund der Schmerzen und der Situation", habe er die Begegnung nicht angepfiffen. Es habe sich um das Kind eines Taxi-Spielers gehandelt, so der Referee weiter.
ran: Und Sané?
Basler: Sané ist halt Sané. Manchmal siehst du ihn, dann siehst du ihn wieder vier Spiele nicht. In den entscheidenden Spielen hilft er denen halt nicht. Er ist halt nicht der Spieler, der das Spiel auch mal auf deine Seite zieht.
ran: Der Innenverteidiger Dayot Upamecano macht oftmals viele gute Spiele, leistet sich dann aber immer wieder auch Patzer wie nun am Mittwoch gegen Leverkusen. Ist er zu fehleranfällig?
Basler: Die Innenverteidiger wurden oft sehr viel kritisiert, teilweise auch zu Recht. Aber man muss auch mal loben, dass sie wieder zu Null gespielt haben. Gegen Mannschaften wie Leverkusen oder Paris kannst du nicht alles verteidigen. Man muss sie aber auch dafür loben, wie sie in den letzten Wochen gespielt haben.
ran: Harry Kane trifft weiterhin wie am Fließband. Was allerdings weiterhin fehlt, ist ein Backup. Sollte der FC Bayern im Sommer einen weiteren Mittelstürmer verpflichten?
Bayern-Boss Eberl lobt Neuling: „Hat gewirkt, als ob es ihm nichts ausmacht“
Basler: Die Diskussion führen wir ja schon seit Jahren. Das war bereits bei Robert Lewandowski der Fall. Als Fan des FC Bayern hätte man sicherlich gerne einen zweiten Stürmer. Aber der Verein hat sich bislang dagegen entschieden. Ich glaube nicht, dass man einen Spieler holt, der viel Geld kostet. Denn welcher gute Stürmer käme zum FC Bayern, wenn er meist auf der Bank sitzen soll?
ran: Mathys Tel könnte diese Rolle ausfüllen, wurde aber an Tottenham Hotspur verliehen...
Basler: Das verstehe ich nicht. Man hat jahrelang davon gesprochen, dass er so ein Riesentalent ist. Nun wurde er verliehen und wird vermutlich auch von Tottenham gekauft werden. Er wäre für mich eine Option vorne gewesen. Aber der FC Bayern entscheidet ja oft anders, als man es denkt.
Basler: Nein, ein Warnsignal ist es nicht, aber er ist halt 38 Jahre alt. Es ist ganz normal, dass man in dem Alter während oder nach dem Spiel auch einmal Wehwehchen hat. Das war bei Lothar Matthäus früher nicht anders. Daher wurde der Vertrag mit Neuer ja auch nur um ein Jahr verlängert. Man hat ja bereits mit Jonas Urbig einen Mann für die Zukunft geholt - und zwar mit der Ankündigung, dass er bereits das eine oder andere Spiel macht. Nun ist es bereits früher dazu gekommen. Das ist natürlich eine Bewährungsprobe.
Anzeige
Klare Worte zum BVB: "Das war eine Vollkatastrophe"
ran: Wie schätzen Sie momentan Borussia Dortmund unter Niko Kovac ein? Der BVB hat erstmals in dieser Saison zwei Bundesligaspiele hintereinander gewonnen, in der Champions League spielten sie gegen den OSC Lille 1:1...
Basler: Zwei Bundesligaspiele gewonnen zu haben, spricht für Dortmund. In der Champions League war die zweite Halbzeit eine Vollkatastrophe. Sie wissen auch selbst, dass sie zu wenig gemacht haben. Jetzt spielt man gegen Augsburg, dann kommt das Rückspiel gegen Lille. Da muss man aufpassen. Ich sehe eine große Gefahr, dass Borussia Dortmund aus der Champions League ausscheidet. Aber das Saisonziel ist ja eh ein anderes.
ran: Sie wollen auch kommende Saison in der Champions League spielen...
Basler: Genau, aber das liegt noch in weiter Ferne. Man muss Niko Kovac aber auch eine gewisse Zeit geben.
Anzeige
FC Bayern: Kimmich bestätigt Interesse von mehreren Vereinen
Anzeige
"Nach den schönsten Jahren ist das Leben nicht vorbei"
ran: Themawechsel: Sie haben mit Ihrem früheren Mitspieler Markus Babbel ein Buch mit dem Titel "Das Leben nach den besten Jahren" geschrieben. Wovon handelt das Buch?
Basler: Genau. Wir haben uns dafür entschieden, das zu machen, um den Menschen zu sagen, dass man sich auf diese Zeit vorbereiten soll. Denn nach den schönsten Jahren ist das Leben nicht vorbei. Dann kommen die schwierigen Jahre. Wenn du 15 oder 20 Jahre Fußball gespielt hast, ist das natürlich ein Privileg, weil man sehr viel Geld verdient hat. Aber das Buch richtet sich auch an den normalen Arbeiter, der 40 Jahre berufstätig war. Man muss sich darauf vorbereiten, wenn man in Rente geht. Ansonsten geht man ein.
ran: Und wie bereitet man sich vor?
Basler: Suche dir ein Hobby, such dir frühzeitig irgendeine Beschäftigung, wenn du aus dem Arbeitsleben ausscheidest. Ansonsten sitzt du nur zu Hause. In meinem Umfeld habe ich den einen oder anderen, der nicht drauf vorbereitet war. Dann sieht man ganz schnell zehn Jahre älter aus als man eigentlich ist. Man sitzt nur zu Hause, vernachlässigt die Freunde... Dann ist es natürlich schwierig, nach dem Rentenalter nochmal die nächsten 25 Jahre zu bestreiten. Du wirst schnell alt, wenn du keine Beschäftigung hast. Das Buch richtet sich also an Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausscheiden - ob nun als Fußballprofi oder 30 Jahre später als normaler Arbeiter.