Anzeige
Die Bundesliga live in Sat.1 und auf ran.de

FC Bayern München vs. Manchester City - Testspiel im Liveticker

  • Aktualisiert: 26.07.2023
  • 14:56 Uhr
  • Daniel Kugler

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2023/24 trifft der FC Bayern München auf seiner Asien-Reise in einem Testspiel auf Manchester City. ran begleitet die Partie im Liveticker.

+++ 26. Juli, 14:22 Uhr: Abpfiff +++

Kurz darauf ist Schluss!

Der FC Bayern verliert sein erstes Testspiel in Asien mit 1:2 (0:1) gegen Manchester City.

Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit fehlte den Münchnern in der zweiten Hälfte mit einer komplett ausgetauschten Mannschaft weitestgehend der Zugriff zum Spiel.

zum Spielbericht

Anzeige
Anzeige

+++ 26. Juli, 14:14 Uhr: Laporte trifft für ManCity +++

Manchester geht erneut in Führung!

Erneut mit einem Eckball werden die Bayern überrascht. Perrone ist im Rückraum völlig frei und findet Foden, der Tel abschütteln konnte. Ulreich hält erneut, muss dann aber nach dem Abschluss von Laporte hinter sich greifen (86.).

Anzeige
Anzeige

+++ 26. Juli, 14:12 Uhr: Ulreich rettet stark +++

Ein Abschluss von Haaland aus ca. 15 Metern wird zur Ecke geklärt. Laporte köpft aufs rechte Eck, aber Ulreich kann stark parieren (84.).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 26. Juli, 14:11 Uhr: Doppelwechsel bei Bayern +++

Wanner und Vidovic verlassen bei den Bayern den Platz. Pavlovic und Ibrahimovic kommen neu ins Spiel (83.).

+++ 26. Juli, 14:10 Uhr: Bayern mit Ausgleich +++

Dann fällt doch etwas überraschend der Ausgleich für die Bayern! Krätzig schaltet sich über Links offensiv ein und findet Wanner per flacher Hereingabe im Strafraum. Ederson kann zunächst noch stark klären, Tel erzielt dann aber mit dem Nachschuss den Treffer (82.).

Anzeige

+++ 26. Juli, 14:08 Uhr: Mane vertändelt Ball bei Konter +++

Bayern ist in der 2. Halbzeit fast nur in der Defensive gefordert.

Einen Konter kann Mane erneut nicht ordentlich ausspielen und verliert den Ball nach Lauf in den Sechzehner (79.).

Anzeige

+++ 26. Juli, 14:01 Uhr: Silva wird ausgewechselt +++

Bei gut 30 Grad gibt es auch in Halbzeit zwei eine Trinkpause. Kurz darauf hat auch Silva Feierabend. Für ihn bringt City Perrone ins Spiel (72.).

Anzeige

+++ 26. Juli, 13:55 Uhr: Manchesters Bobb beschäftigt Bayern-Defensive +++

Youngster Bobb macht auf dem rechten Flügel ordentlich Tempo und zieht nach innen Richtung Sechzehner. Sein Abschluss mit links geht aber deutlich über das Tor (68.).

Immer wieder wird Torjäger Haaland gesucht, den die Bayern aber bisher noch gut zustellen können.

Anzeige

+++ 26. Juli, 13:53 Uhr: Bayern-Offensive fehlt der Zugriff +++

Bei Bayern geht offensiv bisher kaum etwas im zweiten Durchgang zusammen. Wanner findet Mane auf der linken Seite, der sich an der Strafraumkante aber nicht gegen Ex-Mitspieler Cancelo durchsetzen kann (67.).

Anzeige

+++ 26. Juli, 13:48 Uhr: City drängt auf 2:0 +++

Bobb findet Silva auf der rechten Seite, der Goretzka abschütteln kann und kurz vor der Grundlinie ablegt. Stanisic klärt im Fünfmeterraum, der Ball landet aber direkt bei Gegenspieler Rodri. Den Abschluss des Spaniers können Ulreich und dann wieder Stanisic aber klären (58.).

+++ 26. Juli, 13:43 Uhr: City wird dominanter +++

City dominiert die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit. Den Bayern fehlt nach den Wechseln etwas der Zugriff. Viel geht über Bayerns linke Defensivseite und den 20-Jährigen Krätzig.

Anzeige
Anzeige

+++ 26. Juli, 13:40 Uhr: Akanji mit erster Chance in 2. Halbzeit +++

Nach den zahlreichen Wechseln tasten sich die beiden Teams erstmal ab. Die erste aussichtsreiche Chance hat der Ex-Dortmunder Akanji nach einer Ecke, Ulreich hat aber keine Probleme bei dem Abschluss

+++ 26. Juli, 13:33 Uhr: Anpfiff zweite Halbzeit +++

Weiter geht es!

Die Bayern wechseln einmal komplett durch und gehen mit folgender Elf in Halbzeit zwei:
Ulreich - Sarr, Stanisic, Tikvic, Krätzig - Goretzka, Gravenberch - Wanner, Vidovic, Mane - Tel.

Bei Manchester bleiben nur Ederson, Silva und Akanji auf dem Platz.

Anzeige

+++ 26. Juli, 13:18 Uhr: Halbzeitpause +++

Danach geht es in die Halbzeitpause.

Die Bayern konnten sich im ersten Abschnitt einige Torchancen herausspielen. Bis auf den Lattentreffer fehlte häufig aber noch die Präzision und Torgefahr in den Offensivaktionen.

Zur zweiten Halbzeit wird es zahlreiche Wechsel geben. Stürmer-Star Haaland macht sich bei City bereits eifrig warm.

Anzeige

+++ 26. Juli, 13:17 Uhr: Sommer beinahe mit folgenschwerem Patzer +++

Manchester hat insgesamt mehr Ballbesitz und erhöht beinahe auf 2:0. Upamecano bringt Sommer mit einem Rückpass in Bedrängnis. Der Schweizer vertendelt den Ball  fünf Meter vor dem eigenen Kasten beinahe, kann ihn aber in letzter Not noch vor Kovacic wegspitzeln. Rechts vom Tor kommt Lewis kurz vor der Grundlinie danach zum Abschluss, Sommer kann aber zur Ecke klären (45.+2).

+++ 26. Juli, 13:14 Uhr: Coman scheitert an Ederson +++

Nächste Gute Chance für die Bayern. Flügelspieler Coman wird auf Links gut bedient und schließt aus zwölf Metern per Flachschuss ab, Ederson kann aber per Fußabwehr klären.

+++ 26. Juli, 13:13 Uhr: Bayern drängt auf Ausgleich +++

Die Bayern agieren dominanter und drängen auf den Ausgleich noch vor der Pause. Sane bringt eine Ecke herein, die am Fünfmeterraum gefährlich herunterkommt. Mazraoui verpasst jedoch knapp (43.).

+++ 26. Juli, 13:08 Uhr: Bayern werden offensiver +++

Nächste gute Chance für die Bayern. Sane macht über die rechte Seite Tempo, zieht nach innen und bedient Musiala am Strafraum. Ederson kann den zu zentralen Abschuss von der Sechzehnerkante aber problemlos wegfausten (38.).

Kurz darauf versucht es Sane aus gut 25 Metern, schießt aber deutlich über den Kasten.

+++ 26. Juli, 12:59 Uhr: ManCity muss früh wechseln +++

Guardiola geht auf Nummer sicher und nimmt Linksverteidiger Ake nach einer halben Stunde vom Platz, der zuvor bei einem Abschluss von Coman unglücklich getroffen wurde. Für ihn kommt der Ex-Dortmunder Akanji.

+++ 26. Juli, 12:56 Uhr: Ederson mit kleinem Patzer +++

Ederson leistet sich eine kleine Unsicherheit. Musiala kann ihm 25 Meter vor dem Tor den Ball abluchsen. City ist aber schnell wieder hinter dem Ball, Comans Abschluss vom Strafraum wird geblockt.

+++ 26. Juli, 12:51 Uhr: ManCity geht in Führung +++

Die Führung machen nach der besten Phase der Münchner dann aber doch die Engländer durch Youngster McAtee. Lewis setzt sich im Strafraum gegen Upamecano durch, der bei der Aktion nicht gut aussieht und legt quer auf Alvarez. Sommer kann den Abschluss aus zehn Metern noch stark abwehren, den Abpraller kann McAtee dann aber unbedrängt einschieben.

+++ 26. Juli, 12:49 Uhr: Sane mit Lattentreffer +++

Die Bayern erhöhen das Tempo und gehen beinahe in Führung. Sane setzt einen Freistoß nach Foul von Lewis an Laimer aus ca. 25 Metern rechts oben vom Schützen aus gesehen an die Latte. Ederson wäre chancelos gewesen.

+++ 26. Juli, 12:47 Uhr: Musiala mit erster Großchance +++

Erste Großchance für die Münchner! Musiala setzt sich im Strafraum durch, scheitert aber mit seinem Abschluss an Manchesters Torhüter Ederson (17.), der über das Tor geht. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.

+++ 26. Juli, 12:42 Uhr: Bayern mit unruhigem Beginn +++

Die Bayern spielen offensiv zu Beginn noch etwas ungenau. Rund um den Strafraum fehlt noch die letzte Zielstrebigkeit.

Musiala erobert den Ball, Coman kann kurz darauf von links flanken, Gnabry erreicht den Ball allerdings nicht.

+++ 26. Juli, 12:37 Uhr: Walker führt ManCity als Kapitän an +++

Spannende Personalie: Kyle Walker, um den sich akute Wechselgerüchte zum FC Bayern ahlten, füjhrt Manchester als Kapitän an.

+++ 26. Juli, 12:35 Uhr: City mit erster Chance +++

Die Mannen von Trainer Pep Guardiola haben die erste Chance der Partie. Der Abschluss von Stones aus 15 Metern geht aber links flach am Tor vorbei.

+++ 26. Juli, 12:00 Uhr: Startaufstellung des FC Bayern ist da  +++

Mit folgender Startelf geht der FC Bayern in die Partie gegen Manchester City:

Sommer - Mazraoui, Pavard, Upamecano, Davies - Kimmich, Laimer - Sane, Musiala, Coman - Gnabry

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Die Aufstellung der "Skyblues": Ederson - Walker, Ruben Dias, Ake - Stones, Kovacic, Bernardo Silva, Lewis, McAtee , Grealish - Alvarez

+++ 26. Juli, 11:55 Uhr: Kim-Debüt verzögert sich +++

Das Debüt von Star-Neuzugang Min-Jae Kim für den deutschen Rekordmeister verzögert sich. "Ich würde gerne spielen können, aber es ist besser, es momentan nicht zu übertreiben und mich nicht zu überfordern", sagte der südkoreanische Nationalspieler zum Start der Asien-Reise in Tokio.

Alle Infos zur Bundesliga

  • Spielplan der Saison 2023

  • Die aktuellen Kader aller Teams

  • FC Bayern: Die größten Knackpunkte der Asien-Reise

+++ 26. Juli, 11:45 Uhr: Erster Härtetest für FC Bayern +++

Nach dem 27:0 gegen den Neuntligist FC Rottach-Egern ist es der erste Härtetest für den deutschen Rekordmeister. Die Münchner haben gleich mehrere Ausfälle zu beklagen. Eric Maxim Choupo-Moting ist mit Knieproblemen genauso wie Thomas Müller (Hüftprobleme), Manuel Neuer (Aufbautraining) und Raphael Guerreiro (Muskelbündelriss) in Deutschland geblieben.

+++ 26. Juli, 11:45 Uhr: Herzlich Willkommen zum Liveticker +++

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2023/24 trifft der FC Bayern München auf seiner Asienreise in einem Testspiel auf Manchester City.

ran begleitet die Partie im Liveticker.

Am 18. August startet die Bundesliga-Saison 2023/24 mit dem Duell von Werder Bremen gegen den FC Bayern München (ab 19:30 Uhr live in SAT.1, auf ran.de und in der ran-App).

FC Bayern München vs. Manchester City live im TV und im Livestream

RTL überträgt die Partie im Free-TV. Wenn ihr ein bestehendes Abo bei DAZN habt, könnt ihr die Begegnung auch dort im Livestream verfolgen.

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Mehr News und Videos
Verlässt den VfL: Kevin Behrens
News

Quintett um Behrens verlässt Wolfsburg am Saisonende

  • 30.04.2025
  • 15:28 Uhr