Anzeige

Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp will Nummer 1 im DFB-Team werden

  • Aktualisiert: 31.07.2023
  • 17:08 Uhr
  • Franziska Wendler

Nach einer enttäuschenden Saison mit Eintracht Frankfurt ist Kevin Trapp hochmotiviert. Der Keeper steckt sich hohe Ziele, vor allem im Hinblick auf die EM.

Nach einer mitunter enttäuschenden Saison 2022/23 hat für Kevin Trapp und Eintracht Frankfurt die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit begonnen.

Frisch erholt nach seinem Urlaub hat sich der Keeper hohe Ziele gesteckt – persönlich und mit der Mannschaft.

"Unser Ziel muss es sein, uns jedes Jahr zu verbessern. Es wäre völlig vermessen, zu sagen, wir müssen in die Champions League kommen. Aber es ist möglich", erklärte Trapp im "kicker"-Interview.

Gelingt mit der SGE eine erfolgreiche Saison, erhofft sich der Keeper auch einen Effekt auf seine Rolle in der Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft 2024. "Mein Ziel ist es, mit meinen Leistungen und Erfolgen mit der Eintracht im kommenden Jahr die Tür zu öffen, um als Nummer 1 im Tor zu stehen."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur Bundesliga

  • der Spielplan

  • DFB-Krise: Flick wird deutlich

Anzeige

Mit Cheftrainer Dino Toppmöller und dem neuen Trainerteam prasseln auf die Eintracht-Profis derweil viele neue Eindrücke ein. Umso wichtiger war für Trapp sein vorausgegangener Urlaub.

"Ich war sehr dankbar, dass ich nun tatsächlich 25 Tage frei hatte. Ich habe jetzt gemerkt, wie gut mir das getan hat. Der Kopf ist wieder frei, auch körperlich bin ich absolut erholt .“

Anzeige

Bundesliga: Die besten Transfers laut ChatGPT

1 / 19
<strong>Wer war der beste Transfer der Bundesligisten?</strong> <br>Wir haben ChatGPT gefragt, wer der jeweils beste Transfer in der Geschichte der 18 Bundesligisten war. Während die künstliche Intelligenz teilweise gute Ergebnisse liefert, sind andere Entscheidungen etwas seltsam. Bei einem Verein gibt es überhaupt kein Ergebnis. <strong>Wichtig:</strong> Es werden nur Transfers berücksichtigt, die vor September 2021 getätigt wurden.
© Imago Images

Wer war der beste Transfer der Bundesligisten?
Wir haben ChatGPT gefragt, wer der jeweils beste Transfer in der Geschichte der 18 Bundesligisten war. Während die künstliche Intelligenz teilweise gute Ergebnisse liefert, sind andere Entscheidungen etwas seltsam. Bei einem Verein gibt es überhaupt kein Ergebnis. Wichtig: Es werden nur Transfers berücksichtigt, die vor September 2021 getätigt wurden.

<strong>Darmstadt 98: Tobias Kempe</strong> <br>Beim hessischen Aufsteiger tut sich die KI schwer und nennt erst nach mehreren anders formulierten Fragen Tobias Kempe und Dominik Stroh-Engel. "Kempe ist ein vielseitiger Mittelfeldspieler, der eine entscheidende Rolle im Erfolg des Vereins in den letzten Jahren gespielt hat."
© Getty Images

Darmstadt 98: Tobias Kempe
Beim hessischen Aufsteiger tut sich die KI schwer und nennt erst nach mehreren anders formulierten Fragen Tobias Kempe und Dominik Stroh-Engel. "Kempe ist ein vielseitiger Mittelfeldspieler, der eine entscheidende Rolle im Erfolg des Vereins in den letzten Jahren gespielt hat."

<strong>1.  FC Heidenheim: Marc Schnatterer</strong> <br>Der 1. FC Heidenheim sei noch ein junger Verein, sagt ChatGPT, aber es gebe sicherlich einige Spieler, die dem Aufsteiger in den letzten Jahren sehr geholfen hätten. "Man denke zum Beispiel an Spieler wie Marc Schnatterer, der eine Legende des Vereins ist und über viele Jahre hinweg eine Schlüsselrolle gespielt hat."
© SID-SID-PIXATHLON

1. FC Heidenheim: Marc Schnatterer
Der 1. FC Heidenheim sei noch ein junger Verein, sagt ChatGPT, aber es gebe sicherlich einige Spieler, die dem Aufsteiger in den letzten Jahren sehr geholfen hätten. "Man denke zum Beispiel an Spieler wie Marc Schnatterer, der eine Legende des Vereins ist und über viele Jahre hinweg eine Schlüsselrolle gespielt hat."

<strong>VfB Stuttgart: Giovane Elber</strong> <br>ChatGPT nennt Fritz Walter an erster Stelle, wirft aber irgendwie die Biografie des Stuttgarter Stürmers aus den 1980er und 90er Jahren und die des Weltmeisters von 1954 aus Kaiserslautern durcheinander.  Die menschliche Intelligenz greift ein und entscheidet sich für den Zweitplatzierten: Giovane Elber.
© imago/Pressefoto Baumann

VfB Stuttgart: Giovane Elber
ChatGPT nennt Fritz Walter an erster Stelle, wirft aber irgendwie die Biografie des Stuttgarter Stürmers aus den 1980er und 90er Jahren und die des Weltmeisters von 1954 aus Kaiserslautern durcheinander. Die menschliche Intelligenz greift ein und entscheidet sich für den Zweitplatzierten: Giovane Elber.

<strong>FC Augsburg: Raul Bobadilla</strong>
<br>"Einer der wichtigsten Transfers für den FC Augsburg war wahrscheinlich der Transfer von Raul Bobadilla im Jahr 2013. Bobadilla, ein argentinischer Stürmer, kam von den Grasshopper Zürich nach Augsburg und spielte eine entscheidende Rolle in der erfolgreichen Saison 2014/2015, in der der Verein erstmals die Qualifikation für die UEFA Europa League erreichte."
© 2015 Getty Images

FC Augsburg: Raul Bobadilla
"Einer der wichtigsten Transfers für den FC Augsburg war wahrscheinlich der Transfer von Raul Bobadilla im Jahr 2013. Bobadilla, ein argentinischer Stürmer, kam von den Grasshopper Zürich nach Augsburg und spielte eine entscheidende Rolle in der erfolgreichen Saison 2014/2015, in der der Verein erstmals die Qualifikation für die UEFA Europa League erreichte."

<strong>VfL Bochum: -</strong> "Bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich keine spezifische Antwort auf den 'besten Transfer in der Geschichte des VfL Bochum'" liefern. Okay, ChatGPT, das ist schwach. Schon mal etwas von Michael "Ata" Lameck gehört?
© Kicker/Liedel

VfL Bochum: - "Bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich keine spezifische Antwort auf den 'besten Transfer in der Geschichte des VfL Bochum'" liefern. Okay, ChatGPT, das ist schwach. Schon mal etwas von Michael "Ata" Lameck gehört?

<strong>SV Werder Bremen: Miroslav Klose</strong> "Einer der herausragenden Transfers war möglicherweise der Transfer von Miroslav Klose im Jahr 2004. Klose wechselte von 1. FC Kaiserslautern zu Werder Bremen und entwickelte sich zu einem der besten Stürmer der Bundesliga und des deutschen Fußballs. Während seiner Zeit bei Werder Bremen erzielte er viele wichtige Tore und wurde zu einem Publikumsliebling."
© 2006 Getty Images

SV Werder Bremen: Miroslav Klose "Einer der herausragenden Transfers war möglicherweise der Transfer von Miroslav Klose im Jahr 2004. Klose wechselte von 1. FC Kaiserslautern zu Werder Bremen und entwickelte sich zu einem der besten Stürmer der Bundesliga und des deutschen Fußballs. Während seiner Zeit bei Werder Bremen erzielte er viele wichtige Tore und wurde zu einem Publikumsliebling."

<strong>TSG Hoffenheim: Roberto Firmino</strong><br> "Der brasilianische Stürmer wurde 2011 von Figueirense FC nach Hoffenheim transferiert. In Hoffenheim entwickelte er sich zu einem herausragenden Spieler und zog schließlich 2015 zum FC Liverpool weiter, wo er zu einem der besten Angreifer in der Premier League wurde." Weiterhin werden Niklas Süle und Kevin Volland genannt.
© Getty

TSG Hoffenheim: Roberto Firmino
"Der brasilianische Stürmer wurde 2011 von Figueirense FC nach Hoffenheim transferiert. In Hoffenheim entwickelte er sich zu einem herausragenden Spieler und zog schließlich 2015 zum FC Liverpool weiter, wo er zu einem der besten Angreifer in der Premier League wurde." Weiterhin werden Niklas Süle und Kevin Volland genannt.

<strong>1. FC Köln: Lukas Podolski</strong> <br>"Die Rückkehr von Lukas Podolski zu seinem Heimatverein 2009 war ein bedeutender Transfer für den 1. FC Köln. Podolski ist einer der erfolgreichsten deutschen Stürmer seiner Generation und hatte bereits in seiner ersten Zeit beim Verein zwischen 1995 und 2006 eine bemerkenswerte Karriere." Danach folgen Toni Polster, Pierre Littbarski und Wolfgang Overath.
© 2012 Getty Images

1. FC Köln: Lukas Podolski
"Die Rückkehr von Lukas Podolski zu seinem Heimatverein 2009 war ein bedeutender Transfer für den 1. FC Köln. Podolski ist einer der erfolgreichsten deutschen Stürmer seiner Generation und hatte bereits in seiner ersten Zeit beim Verein zwischen 1995 und 2006 eine bemerkenswerte Karriere." Danach folgen Toni Polster, Pierre Littbarski und Wolfgang Overath.

<strong>Borussia Mönchengladbach: Berti Vogts</strong> <br>"Er war ein herausragender deutscher Verteidiger und verbrachte seine gesamte Profikarriere bei Borussia Mönchengladbach. Vogts gewann mit Gladbach fünfmal die deutsche Meisterschaft und den UEFA-Cup." Es folgen auf den Plätzen zwei bis vier Jupp Heynckes, Günter Netzer und Marco Reus.
© Rust

Borussia Mönchengladbach: Berti Vogts
"Er war ein herausragender deutscher Verteidiger und verbrachte seine gesamte Profikarriere bei Borussia Mönchengladbach. Vogts gewann mit Gladbach fünfmal die deutsche Meisterschaft und den UEFA-Cup." Es folgen auf den Plätzen zwei bis vier Jupp Heynckes, Günter Netzer und Marco Reus.

<strong>1. FSV Mainz 05: Jürgen Klopp</strong> <br>"Einige Transfers, die oft als erfolgreich und bedeutend für den FSV Mainz 05 angesehen wurden, beinhalten Spieler wie Jürgen Klopp, der als Spieler und später als Trainer eine wichtige Rolle für den Verein spielte." Das kann man wohl so sagen.
© Rust

1. FSV Mainz 05: Jürgen Klopp
"Einige Transfers, die oft als erfolgreich und bedeutend für den FSV Mainz 05 angesehen wurden, beinhalten Spieler wie Jürgen Klopp, der als Spieler und später als Trainer eine wichtige Rolle für den Verein spielte." Das kann man wohl so sagen.

<strong>VfL Wolfsburg: Kevin De Bruyne</strong> <br>"Einer der bemerkenswertesten Transfers war der Wechsel von Kevin De Bruyne im Jahr 2014. De Bruyne, ein hochtalentierter belgischer Mittelfeldspieler, wurde von Chelsea zum VfL Wolfsburg transferiert. In Wolfsburg entwickelte er sich zu einem der besten Spieler der Bundesliga und wurde später für eine Rekordsumme zu Manchester City transferiert."
© 2015 Getty Images

VfL Wolfsburg: Kevin De Bruyne
"Einer der bemerkenswertesten Transfers war der Wechsel von Kevin De Bruyne im Jahr 2014. De Bruyne, ein hochtalentierter belgischer Mittelfeldspieler, wurde von Chelsea zum VfL Wolfsburg transferiert. In Wolfsburg entwickelte er sich zu einem der besten Spieler der Bundesliga und wurde später für eine Rekordsumme zu Manchester City transferiert."

<strong>Eintracht Frankfurt: Luka Jovic</strong> <br>"Der serbische Stürmer Luka Jovic wurde 2017 von Eintracht Frankfurt […] von Benfica Lissabon ausgeliehen und später 2019 fest verpflichtet. In der Saison 2018/2019 war er ein Schlüsselspieler, erzielte zahlreiche wichtige Tore und half Frankfurt, das Halbfinale der Europa League zu erreichen." Auf den Plätzen zwei bis vier folgen Ante Rebic, Kevin-Prince Boateng und Alex Meier.
© 2021 Getty Images

Eintracht Frankfurt: Luka Jovic
"Der serbische Stürmer Luka Jovic wurde 2017 von Eintracht Frankfurt […] von Benfica Lissabon ausgeliehen und später 2019 fest verpflichtet. In der Saison 2018/2019 war er ein Schlüsselspieler, erzielte zahlreiche wichtige Tore und half Frankfurt, das Halbfinale der Europa League zu erreichen." Auf den Plätzen zwei bis vier folgen Ante Rebic, Kevin-Prince Boateng und Alex Meier.

<strong>Bayer 04 Leverkusen: Michael Ballack</strong> <br>"Der deutsche Mittelfeldspieler wechselte 1999 von Kaiserslautern zu Leverkusen und spielte eine entscheidende Rolle im Erfolg des Teams in der Bundesliga und der UEFA Champions League." ChatGPT zählt auch Bernd Schneider, Arturo Vidal und Emerson auf.
© Bongarts

Bayer 04 Leverkusen: Michael Ballack
"Der deutsche Mittelfeldspieler wechselte 1999 von Kaiserslautern zu Leverkusen und spielte eine entscheidende Rolle im Erfolg des Teams in der Bundesliga und der UEFA Champions League." ChatGPT zählt auch Bernd Schneider, Arturo Vidal und Emerson auf.

<strong>SC Freiburg: Cedric Makiadi</strong> <br>"Einer der erfolgreichsten Transfers in der Geschichte des SC Freiburg war wahrscheinlich der Wechsel von Cédric Makiadi im Jahr 2010. Makiadi war ein zentraler Mittelfeldspieler aus der Demokratischen Republik Kongo und spielte eine wichtige Rolle im Team. Er half dem Verein, in der Saison 2012/2013 in die Europa League zu gelangen und trug maßgeblich zum Erfolg bei."
© 2013 Getty Images

SC Freiburg: Cedric Makiadi
"Einer der erfolgreichsten Transfers in der Geschichte des SC Freiburg war wahrscheinlich der Wechsel von Cédric Makiadi im Jahr 2010. Makiadi war ein zentraler Mittelfeldspieler aus der Demokratischen Republik Kongo und spielte eine wichtige Rolle im Team. Er half dem Verein, in der Saison 2012/2013 in die Europa League zu gelangen und trug maßgeblich zum Erfolg bei."

<strong>1. FC Union Berlin: Sebastian Andersson</strong> <br>"Sebastian Andersson wurde im Sommer 2018 von Kaiserslautern zu Union Berlin transferiert. Der schwedische Stürmer erwies sich als äußerst wertvoll für den Verein und war ein Schlüsselspieler in der Aufstiegssaison 2018/2019, als Union Berlin erstmals in die Bundesliga aufstieg."
© 2020 Getty Images

1. FC Union Berlin: Sebastian Andersson
"Sebastian Andersson wurde im Sommer 2018 von Kaiserslautern zu Union Berlin transferiert. Der schwedische Stürmer erwies sich als äußerst wertvoll für den Verein und war ein Schlüsselspieler in der Aufstiegssaison 2018/2019, als Union Berlin erstmals in die Bundesliga aufstieg."

<strong>RB Leipzig: Naby Keita</strong> <br>Die KI nennt die Verpflichtung von Naby Keita von Red Bull Salzburg. "RB Leipzig sicherte sich schließlich seine Dienste, indem sie eine Transfervereinbarung für den Sommer 2016 trafen. In der folgenden Saison 2016/2017 war Keïta ein Schlüsselspieler für Leipzig, als der Verein sensationell in die Bundesliga aufstieg." Über das Adjektiv "sensationell" lässt sich im Realkontext sicher streiten.
© 2018 Getty Images

RB Leipzig: Naby Keita
Die KI nennt die Verpflichtung von Naby Keita von Red Bull Salzburg. "RB Leipzig sicherte sich schließlich seine Dienste, indem sie eine Transfervereinbarung für den Sommer 2016 trafen. In der folgenden Saison 2016/2017 war Keïta ein Schlüsselspieler für Leipzig, als der Verein sensationell in die Bundesliga aufstieg." Über das Adjektiv "sensationell" lässt sich im Realkontext sicher streiten.

<strong>Borussia Dortmund: Robert Lewandowski</strong> <br>"Einer der bemerkenswertesten [Transfers] war die Verpflichtung von Robert Lewandowski im Jahr 2010 von Lech Posen. Der polnische Stürmer entwickelte sich zu einem der besten Stürmer der Welt und erzielte viele wichtige Tore für den Verein, bevor er 2014 zum FC Bayern München wechselte." Außerdem zählt die KI die Verpflichtung von Shinji Kagawa auf.
© Revierfoto

Borussia Dortmund: Robert Lewandowski
"Einer der bemerkenswertesten [Transfers] war die Verpflichtung von Robert Lewandowski im Jahr 2010 von Lech Posen. Der polnische Stürmer entwickelte sich zu einem der besten Stürmer der Welt und erzielte viele wichtige Tore für den Verein, bevor er 2014 zum FC Bayern München wechselte." Außerdem zählt die KI die Verpflichtung von Shinji Kagawa auf.

<strong>FC Bayern München: Franz Beckenbauer</strong> "In den 1960er Jahren kam Beckenbauer vom TSV 1860 München zu den Bayern und entwickelte sich zum Symbol des Vereins. Er gewann zahlreiche nationale und internationale Titel, darunter drei Europapokale der Landesmeister." Danach listet die KI Gerd Müller, Karl-Heinz Rummenigge, Lothar Matthäus, Oliver Kahn und Arjen Robben auf.
© imago

FC Bayern München: Franz Beckenbauer "In den 1960er Jahren kam Beckenbauer vom TSV 1860 München zu den Bayern und entwickelte sich zum Symbol des Vereins. Er gewann zahlreiche nationale und internationale Titel, darunter drei Europapokale der Landesmeister." Danach listet die KI Gerd Müller, Karl-Heinz Rummenigge, Lothar Matthäus, Oliver Kahn und Arjen Robben auf.

Ernst wird es für die Eintracht erstmals am 13. August, dann steht das DFB-Pokalspiel gegen Lok Leipzig auf dem Programm.

Mehr News und Videos
Serhou Guirassy kam im Strafraum zu Fall
News

Schlager verteidigt Entscheidungen gegen Elfmeter für BVB

  • 18.01.2025
  • 06:42 Uhr