Anzeige
Wechsel nach England

Poker um Nick Woltemade: FC Bayern der Verlierer? Markus Babbel verneint

  • Veröffentlicht: 29.08.2025
  • 17:42 Uhr
  • Martin Volkmar

Im Interview mit ran spricht der frühere Bayern- und Stuttgart-Profi Markus Babbel über den Wechsel von Nick Woltemade und weist die Kritik vor allen an den Münchnern zurück.

Von Martin Volkmar

Newcastle statt Bayern: Der Wechsel von Nick Woltemade in die Premier League ist offenbar nur noch Formsache.

Am Ende darf sich der VfB Stuttgart auf die vereinsinterne Rekordablöse von bis zu 90 Millionen Euro freuen.

ran-Experte Markus Babbel, der für den FC Bayern, Stuttgart und Liverpool spielte, kann die Entscheidung aller Parteien trotz der horrenden Summen nachvollziehen, wie er im Interview erklärt.

Markus Babbel über…

...die Entscheidung von Nick Woltemade:

"Bei Nick Woltemade hatte ich das Gefühl, er wollte unbedingt weg. Das ist natürlich schade für den VfB, der einen großartigen Spieler und auch einen guten Typen verliert. Ich habe ihn ja so ein bisschen kennenlernen dürfen bei der U21-Europameisterschaft und ich muss sagen, das ist wirklich ein total angenehmer, vernünftiger Junge und einfach ein toller Spieler. Jetzt wird sich zeigen, wie schnell er sich an die Premier League gewöhnen kann, weil sie ganz anders ist als die Bundesliga. Ob es sportlich der richtige Schritt ist, kann man daher noch nicht beurteilen. Aber mein großer Traum als Profi war auch immer, in der Premier League zu spielen.“

Anzeige
Anzeige

Markus Babbel über Newcastle: "Das ist schon ein Top-Team"

...Newcastle United:

"Newcastle ist ein Kult-Klub, das habe ich selbst als Spieler erleben dürfen. Beim Topspiel am Montag gegen Liverpool hat man sogar vor dem Fernseher gespürt, was da für eine Energie im Stadion war. Das ist mit Sicherheit eines der lautesten Stadien in England, wo die Fans unfassbar viel Rabatz machen. Und weil sich Alexander Isak mit aller Macht zu Liverpool streiken will und sehr wahrscheinlich auch wird, brauchen sie einen Ersatz. Deshalb war es für mich nicht die ganz große Überraschung, dass sie dann auf eins unsere größten Talente gekommen sind."

...die Aussage von Christoph Freund, Newcastle sei nicht "oberstes Regal":

"Natürlich hast du mit Manchester City, mit Liverpool, mit Arsenal, mit Chelsea noch andere Kaliber in dieser Liga. Nichtsdestotrotz hat Newcastle es erneut geschafft, sich für die Champions League zu qualifizieren. Also das ist schon ein Topteam, vor allem dank Trainer Eddie Howe, der einfach einen sehr, sehr guten Job dort macht. Und auch die Besitzer aus Saudi-Arabien schmeißen nicht mit dem Geld um sich, sondern tätigen ihre Transfers sehr bewusst. Es macht Spaß, ihnen zuzuschauen."

...die Bedeutung des Transfer für den VfB Stuttgart und den Frust von Sebastian Hoeneß:

"Großes Kompliment an den VfB Stuttgart dafür, dass sie einen Spieler, den sie ablösefrei geholt haben, jetzt für fast 90 Millionen verkaufen. Und auch dafür, dass der Transfer so geräuschlos abgewickelt wurde und fast bis zum Schluss niemand davon etwas mitbekommen hat. Dass du als Trainer natürlich nicht glücklich bist, einen so tollen Spieler zu verlieren, das ist ja völlig klar. Aber als Verein musst du das machen, wenn so eine Summe geboten wird, weil das vermutlich beim VfB nicht mehr so schnell vorkommen wird."

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Nächste Bayern-Option wohl vom Tisch - Randal Kolo Muani wechselt offenbar in die Premier League

1 / 8
<em><strong>Randal Kolo Muani (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani wird nach Angaben der französischen Zeitung "L'Equipe" auf Leihbasis zu den Tottenham Hotspur wechseln. Der 25-jährige Stürmer hätte auch für den FC Bayern eine potenzielle Verstärkung darstellen können. Die Verantwortlichen von PSG wollten ihn demnach zunächst eigentlich nicht verleihen, doch nun tritt Kolo Muani sein nächstes Leihabenteuer nach dem Gastspiel bei Juventus Turin in der vergangenen Saison an.</em>
© Getty Images

Randal Kolo Muani (Paris Saint-Germain)
Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani wird nach Angaben der französischen Zeitung "L'Equipe" auf Leihbasis zu den Tottenham Hotspur wechseln. Der 25-jährige Stürmer hätte auch für den FC Bayern eine potenzielle Verstärkung darstellen können. Die Verantwortlichen von PSG wollten ihn demnach zunächst eigentlich nicht verleihen, doch nun tritt Kolo Muani sein nächstes Leihabenteuer nach dem Gastspiel bei Juventus Turin in der vergangenen Saison an.

<strong>Fermin Lopez (FC Barcelona)</strong><br>Unmittelbar nach dem bestätigten Transfer von Nick Woltemade könnte Newcastle United wohl rund um den Deadline Day weitere Neuzugänge verpflichten. Laut "El Chiringuito de Jugones" sollen die "Magpies" Interesse an Barcelonas Fermin Lopez (li.) haben. Dem Bericht nach sind die Engländer bereit, 100 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, obwohl Lopez derzeit im Barca-Mittelfeld nicht gesetzt ist. Allerdings ...
© 2025 Getty Images

Fermin Lopez (FC Barcelona)
Unmittelbar nach dem bestätigten Transfer von Nick Woltemade könnte Newcastle United wohl rund um den Deadline Day weitere Neuzugänge verpflichten. Laut "El Chiringuito de Jugones" sollen die "Magpies" Interesse an Barcelonas Fermin Lopez (li.) haben. Dem Bericht nach sind die Engländer bereit, 100 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, obwohl Lopez derzeit im Barca-Mittelfeld nicht gesetzt ist. Allerdings ...

<strong>Fermin Lopez (FC Barcelona)</strong><br>... berichtet wiederum "Mundo Deportivo", dass Barca-Coach Hansi Flick gar nicht daran denke, das Talent aus der eigene La-Masia-Akademie abzugeben. Andererseits plagen Barca nach wie vor enorme Schulden, weshalb ein Verkauf wirtschaftlich durchaus sinnvoll erscheinen würde. Lopez' Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis zum Sommer 2029.
© 2025 Getty Images

Fermin Lopez (FC Barcelona)
... berichtet wiederum "Mundo Deportivo", dass Barca-Coach Hansi Flick gar nicht daran denke, das Talent aus der eigene La-Masia-Akademie abzugeben. Andererseits plagen Barca nach wie vor enorme Schulden, weshalb ein Verkauf wirtschaftlich durchaus sinnvoll erscheinen würde. Lopez' Vertrag bei den Katalanen läuft noch bis zum Sommer 2029.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.
© Getty Images

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho&nbsp; bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.
© IMAGO/Nicolo Campo

Rodrygo (Real Madrid)
Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho  bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern als Verlierer? Babbel: "Kann ich nicht nachvollziehen"

...die Ablösesumme:

"Die Stuttgarter wussten, dass sie eins der deutschen Toptalente haben und wären ja blöd gewesen, wenn sie ihn für die Hälfte an Bayern verkauft hätten. Ob die Summe gerechtfertigt ist, will ich gar nicht beurteilen, denn der Markt ist so verrückt. Es werden auch für andere Spieler unfassbare Summen aufgerufen. Warum dann nicht auch für Nick Woltemade, der wirklich das letzte halbe Jahr völlig durch die Decke gegangen ist und performt hat."

...die Bayern als Verlierer im Transferpoker:

"Ich kann diese Negativität bei der Bewertung der Arbeit von Bayern München und von Max Eberl überhaupt nicht nachvollziehen. In meinen Augen haben sie bis jetzt einen sehr, sehr guten Job gemacht. Sie haben in Jonathan Tah den besten deutschen Innenverteidiger ablösefrei an Land gezogen und in Tom Bischof ein Top-Talent auf dem Sprung zur Nationalmannschaft ebenfalls ablösefrei dazubekommen. Und dann haben sie offensiv eine Problemstelle gesehen und für Luis Diaz tief in die Tasche gegriffen, aber so sind die Preise halt im Moment für solche Spieler."

...die Absagen von Woltemade und Wirtz:

"Bei Woltemade war ihnen der Preis einfach zu hoch und sie haben vermutlich auch nicht damit gerechnet, dass der VfB so felsenfest bei seinen Forderungen bleibt. Und um Flo Wirtz musst du dich als Bayern München natürlich bemühen und für ihn hätten sie meiner Meinung nach im Gegensatz zu Woltemade über 100 Millionen gezahlt, auch wenn sie schlussendlich gegen Liverpool keine Chance hatten."

"Aber generell kommt mir der FC Bayern einfach zu schlecht weg in der Beurteilung, zumal mit Sicherheit bis zum Ende des Transferfensters noch was passieren wird. Ganz abgesehen davon, dass ich es richtig finde, auch den jungen Spielern wie Lennart Karl mal eine echte Chance zu geben. Bayern hat sich auf die Fahne geschrieben, von den hohen Kaderkosten runterzukommen und das hat Max Eberl geschafft. Deswegen wundert es mich, dass er so in der Kritik steht, weil er alle Vorgaben 1:1 umgesetzt hat."

Sebastian Hoeneß über VfB-Bosse: "Es gibt ein Spannungsverhältnis"

...die zahlreichen Abgänge aus der Bundesliga:

"Es ist klar, dass die Bundesliga nicht mit der Premier League mithalten kann. Auf der anderen Seite ist es auch eine Chance, dafür talentierte Spieler zu bekommen und sie dann wieder teuer zu verkaufen. Diesen Ruf hat die Bundesliga, sonst wäre ein Jobe Bellingham sicher nicht zu Dortmund gegangen. Also diese ganzen hochkarätigen Verkäufe beweisen auch, welch gute Arbeit hier gemacht wird."

Mehr News und Videos
Verlässt die Wölfe: Vaclav Cerny
News

Wechsel zu Besiktas: Wolfsburg gibt Cerny ab

  • 02.09.2025
  • 17:55 Uhr