Anzeige
ran Bundesliga Webshow

Thomas Strunz in der ran Bundesliga Webshow: "BVB muss härter in der Ansprache werden"

  • Aktualisiert: 04.09.2023
  • 21:20 Uhr
  • ran

Thomas Strunz war am Montag zu Gast in der ran Bundesliga Webshow. Dort sprach der frühere Nationalspieler über das Deadline-Debakel des FC Bayern, die frühe Krise bei Borussia Dortmund  und Julian Nagelsmann als potentiellen BVB-Kandidaten.

Die Bundesliga-Saison ist erst drei Spieltage alt, doch trotzdem gibt es schon unzählige Themen, die die Fans bewegen. In der ran Bundesliga Webshow hat Thomas Strunz am Montag über einige gesprochen.

Thomas Strunz über…

… die Transfer-Taskforce des FC Bayern: "Es ist schon überraschend und ungewöhnlich, dass der große Kern [der Mannschaft] nicht schon frühzeitig verpflichtet worden ist. Aber man hatte sich natürlich voll und ganz auf die Verpflichtung von Harry Kane fokussiert. Man hatte so ein bisschen den Eindruck, alles andere habe nicht ganz so die Bedeutung gehabt. Man wollte einfach diesen Lewandowski-Nachfolger. Es gibt nachvollziehbare Gründe, warum das am Deadline Day so lief, aber es ist sicherlich nicht glücklich gewesen."

… das bayerische Debakel am Deadline Day: "Ich weiß nicht, ob sie sich blamiert haben. Es war unglücklich, weil heutzutage alles rauskommt. Früher war das ohne Social Media ein bisschen anders. Da gingen die Dinge geräuschloser vonstatten. Fulham hat nun mal gesagt, dass sie Ersatz für Palhinha brauchen – vorher gibt es keine Freigabe. Dann ist man natürlich abhängig. Da nutzen dann auch die 60 Millionen nichts, weil die englischen Klubs sind im Zweifel auf 60 Millionen nicht so sehr angewiesen."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielplan 2023/24

  • Tabelle 2023/24

  • Kommentar zum FCB-Debakel

Anzeige

… Mathys Tel und Eric Maxim Choupo-Moting: "Es war für Tel wichtig, dass er das Tor gemacht hat. Denn die Einwechslungsfolge war ja, dass zunächst Choupo-Moting auf den Platz kam. Tel hat aus meiner Sicht ein riesiges Potential. Er braucht das Vertrauen. Ich glaube, dass er auch mal mit und um Kane herum spielen könnte. Er ist ein sehr beweglicher, schneller und körperlich starker Spieler. Ich kann mir vorstellen, dass beide zusammenspielen. Für mich wäre Tel auf jeden Fall die erste Einwechseloption – und nicht Choupo-Moting."

… BVB-Trainer Edin Terzic: "Der BVB muss härter in der Ansprache werden. Ich weiß nicht, wie Edin Terzic mit der Mannschaft spricht, aber manchmal kommt es mir so vor, dass er der nette Kumpel von nebenan ist, der dafür sorgt, dass alles harmonisch ist und die Spieler Spaß am Training haben. Aber damit kann man am Ende den FC Bayern nicht besiegen. Man muss schon eine Mischung aus Lockerheit und klarer Ansprache haben und sagen, was erwartet wird – und welche Konsequenzen drohen."

… Julian Nagelsmann als potentiellen BVB-Trainer: "Man könnte davon ausgehen, dass zwischen Julian Nagelsmann und dem FC Bayern noch eine Rechnung offen sein könnte – auch wenn die damals handelnden Personen nicht mehr da sind. Nagelsmann war irgendwie der Unvollendete beim FC Bayern. Es war immer permanente Unzufriedenheit da – auch im Umfeld. Das führte ja dazu, dass er nicht mehr Trainer sein durfte. Von seiner Art, Mentalität, Impulsivität und Extrovertiertheit ist er einer, der nach Dortmund passen würde."

… Randal Kolo Muani und dessen Abschied: "So etwas ist nicht zu verhindern. Übrigens auch umgekehrt nicht. Es gibt ganz viele Spieler, denen von Klubseite gesagt wird: 'Such' dir einen Verein, wir brauchen dich nicht mehr. Wenn du hierbleibst, bist du nur noch auf der Tribüne.' Das gibt es umgekehrt also auch. Allerdings betrifft das ja meistens die Spieler, die unter dem Radar sind und nicht in der Öffentlichkeit stehen. Kolo Muani, der ablösefrei zur Eintracht kam und den kein Schwein in Frankreich kaufen oder haben wollte, der ist in Frankfurt groß geworden und hat eine sehr gute Weltmeisterschaft gespielt. Dann muss man damit rechnen, dass das passiert."

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Jose Mourinho will Trainer-Job bei Champions-League-Klub übernehmen

1 / 7
<em><strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.</em>
© IMAGO/Box to Box Pictures

Jose Mourinho (vereinslos)
Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

<strong>Jose Mourinho (vereinslos)</strong><br>Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Jose Mourinho (vereinslos)
Bei Benfica war Trainer Bruno Lage noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nach der 2:3-Niederlage in der Champions League gegen Außenseiter Qarabag Agdam entlassen worden. Es sei "Zeit für eine Veränderung", hatte Präsident Rui Costa erklärt: "Es muss ein Trainer sein, der einen Verein dieser Größe repräsentiert und die Fähigkeit hat, diese Mannschaft auf das erforderliche Niveau zu bringen."

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Mehr News und Videos
Hängende Köpfe bei den Leverkusener Spielern
News

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

  • 19.09.2025
  • 05:31 Uhr