Anzeige
Fußball

FC Bayern München: Noten der Bayern-Stars im DFB-Pokal gegen Wiesbaden - Luis Diaz patzt!

  • Aktualisiert: 28.08.2025
  • 11:39 Uhr
  • Chris Lugert

Der FC Bayern zittert sich beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden in die zweite Runde des DFB-Pokals. Die Noten und Einzelkritiken zu den Bayern-Profis.

Von Chris Lugert

Der FC Bayern München hat am Ende mit viel Mühe eine Blamage in der ersten Runde des DFB-Pokals vermieden. Der Rekordmeister und -pokalsieger gab beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden eine 2:0-Führung aus der Hand, gewann dank eines späten Treffers von Harry Kane aber letztlich mit 3:2 (1:0).

Der Engländer schrieb dabei persönliche, aber unschöne Geschichte. Erstmals im Bayern-Trikot vergab er einen Pflichtspiel-Elfmeter. Seinen ganz eigenen Stempel drückte auch Luis Diaz dem Spiel auf, allerdings durch zahlreiche vergebene Großchancen.

Auch interessant: FC Bayern vs. Wiesbaden mit altbekannten Problemen

ran hat die Bayern-Spieler samt Einzelkritik bewertet.

Anzeige
Anzeige

Jonas Urbig

Der junge Torwart darf im Pokalspiel anstelle des zuletzt starken Manuel Neuer ran. Sein erster langer Schlag nach wenigen Sekunden leitet beinahe das erste Tor ein. Ist danach nur noch als Aufbauspieler gefordert, muss aber lange keinen gefährlichen Schuss parieren. Dann aber erlebt er das bittere Los eines Keepers. Zwei Schüsse auf seinen Kasten, beide von Wehen-Kapitän Kaya, beide drin. Beide Male ist er machtlos. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Sacha Boey

Einer der besseren Auftritte des Franzosen in seiner bisherigen Bayern-Zeit. Schaltet sich oft in die Offensive mit ein, überzeugt mit gefährlichen Hereingaben. Holt den Elfmeter vor dem 1:0 heraus und lässt vor dem 2:0 - wohl etwas unfreiwillig - auf Olise durch. Defensiv ist er hingegen kaum gefordert. ran-Note: 2

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Jonathan Tah

Auch der Neuzugang, einzig verbliebener Akteur in der Abwehrkette nach dem Bundesligaspiel gegen Leipzig, muss defensiv zunächst wenig leisten. Bringt Pavlovic mit einem ungenauen Zuspiel nach der Pause in Bedrängnis. Beim Anschlusstreffer der Wiesbadener lässt er Kaya in seinem Rücken entwischen, sieht dabei nicht gut aus. Auch beim Ausgleich steht er schlecht. ran-Note: 4

Kim Min-jae

In der internen Hackordnung des FC Bayern ist der Südkoreaner nur noch die Nummer drei, darf im Pokal aber ran. Lange ist er überhaupt nicht gefordert, dann vereitelt er mit einem starken Block gegen Kaya womöglich den Ausgleich der Gastgeber im ersten Durchgang. Ist vor dem Ausgleich an Flotho dran, kann dessen Kopfballverlängerung aber nicht verhindern. ran-Note: 3

Anzeige

Raphael Guerreiro

Der Portugiese darf sich mal wieder auf der linken Abwehrseite zeigen, tritt aber vor allem offensiv in Erscheinung. Seine Flanke auf Boey im ersten Durchgang führt zum Elfmeter, auch sonst mit einigen guten Aktionen. Defensiv aber durchaus mit ein paar Stellungsfehlern. Wird nach dem 2:2 durch Stanisic ersetzt. ran-Note: 3

Anzeige

Joshua Kimmich

Wie gewohnt das passsichere Metronom im Mittelfeld, Denker und Lenker des Münchner Spiels. Fast jeder Angriff hat den Nationalspieler irgendwie als Station. Beweist erneut, warum er aus der Elf nicht wegzudenken ist. Schafft es nach dem 2:0 aber auch nicht, das Spiel ins Ziel zu verwalten. ran-Note: 2

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Inter Mailand hat wohl Interesse an Freiburg-Keeper Noah Atubolu

1 / 11
<em><strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.</em>
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

Anzeige

Aleksandar Pavlovic

Nach seiner Augenhöhlen-Verletzung gibt der Youngster sein Startelf-Comeback und fügt sich gut ein. Ist mit einer überragenden Grätsche an der Entstehung zum 1:0 beteiligt. Leistet sich kurz nach der Pause einen unnötigen Ballverlust, der aber auch durch ein ungenaues Zuspiel von Tah provoziert wird. Sieht für das folgende Foul Gelb. Schickt danach mit einem tollen Zuspiel Diaz auf die Reise, der aber an Stritzel scheitert. Hat nach 67 Minuten Feierabend, mehr ist nach seiner Verletzung noch nicht drin. ran-Note: 3

Anzeige

Michael Olise

Erneut gehen vom Franzosen viele Offensivaktionen aus, belebt mit seinen Dribblings das Spiel und stellt die Abwehr der Gastgeber oftmals vor Probleme. Höhepunkt ist sein Tor zum 2:0, das aber nicht die Vorentscheidung bringen sollte. ran-Note: 2

Lennart Karl

Der 17-Jährige feiert sein Startelf-Debüt und agiert auf der Zehnerposition, findet aber keine echte Bindung zum Spiel. Ist oft anspielbar, will aber augenscheinlich manchmal etwas zu viel. Verzettelt sich in manchen Situationen, hat aber auch ein paar gute Momente dabei. Leitet mit einem guten Dribbling das 2:0 nach der Pause ein, ist in der zweiten Halbzeit generell stabiler. Insgesamt eine wichtige Erfahrung für den Youngster. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Luis Diaz

Extrem unglücklicher und im Torabschluss absurder Auftritt des Kolumbianers. Nach zehn Sekunden hat er bereits die erste Großchance, scheitert aber an Stritzel - nicht zum letzten Mal in diesem Spiel. Vergibt danach reihenweise Großchancen, teils auf skurrile Art. Das bleibt hängen von einem Spiel, in dem er sonst vieles richtig macht. ran-Note: 4

Harry Kane

Macht von Beginn an ein tolles Spiel, er legt Diaz nach wenigen Sekunden dessen Großchance auf. Beim Elfmeter zum 1:0 bleibt der englische Stürmerstar eiskalt, ist auch danach offensiv überall zu finden und überzeugt mit tollen Pässen. Dann aber schleicht sich auch bei ihm der Abschluss-Teufel ein: Erstmals in seiner Bayern-Zeit verschießt er einen Pflichtspiel-Elfmeter. Wird in der Nachspielzeit dann per Kopf aber doch zum Helden. ran-Note: 2

Anzeige

Einwechselspieler

Serge Gnabry (ab der 67. Minute): Der gegen Leipzig so starke Offensivspieler kommt für Karl ins Spiel und hat vor dem verschossenen Elfmeter von Kane selbst die Chance, auf 3:2 zu stellen. Doch er scheitert völlig frei an Stritzel. Tritt danach nicht mehr großartig in Erscheinung. ran-Note: 3

Leon Goretzka (ab der 67. Minute): Kommt für Pavlovic ins Spiel, ist aber kaum in entscheidenden Situationen zu sehen. ran-Note: 3

Konrad Laimer (ab der 78. Minute): Ersetzt in der Schlussphase Boey. ran-Note: ohne Bewertung

Josip Stanisic (ab der 78. Minute): Für die letzte Viertelstunde bekleidet er Guerreiros Position auf der linken Abwehrseite und hat in der Nachspielzeit seinen großen Moment. Seine Flanke bereitet Kanes Siegtor vor. ran-Note: ohne Bewertung

Anzeige

DFB-Pokal: FC Bayern im Dusel! "Skandal-Szene" lässt Netz eskalieren

Mehr News und Videos
Pokal, Pokaluebergabe an den Sebastian Hoeness (VfB Stuttgart, Trainer, Cheftrainer) die Mannschaft feiert. GER, DSC Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart, Fussball, Herren, DFB-Pokal, Finale, Spielz...
News

DFB-Pokal 2025/26 live: Spiele, Termine, Klubs, Übertragung im TV und im Joyn-Livestream - die Ansetzungen der 2. Runde

  • 08.09.2025
  • 20:21 Uhr