EM 2024: Die besten Bilder des dritten EM-Tags - Oranje-Fans erobern Hamburg
Der dritte EM-Tag in Bildern
Heute, am 16. Juni 2024, ist der dritte Spieltag der EM 2024. Schon vor Anpfiff eroberten die niederländischen Fans Hamburg. Die Stimmung an diesem Tag - kaum zu toppen. Polen gegen die Niederlande wird zum Spektakel. Auch die Engländer und Dänen greifen ein. ran begleitet den Tag für euch in Bildern.
Oranje - soweit das Auge reicht
Tausende Niederländer überschwemmen Hamburg, feiern friedlich auf den Straßen. Verrückte Verkleidungen dürfen nicht fehlen.
Oranje-Fans erinnern an alte Glanzzeiten
Im Stadion erinnern die Oranje-Fans an zwei ganz Große. Frank Rijkaard und Ruud Gullit wurden 1988 Europameister. Auch damals fand das Turnier in Deutschland statt. Übrigens: Zwei Jahre später sorgte Rijkaard (li.) mit seiner Spuck-Attacke gegen Rudi Völler im WM-Achtelfinale für Furore.
Pyro-Polen und andere heiße Angelegenheiten
Bei den Polen wird's heiß. Ultras fackeln schon vor Anpfiff Pyrotechnik ab...
Pyro-Polen und andere heiße Angelegenheiten
SIE braucht kein extra Feuer, um die Fans ins Schwitzen zu bringen. Der hübsche Gegenentwurf zu Miss Kroatien.
Polen überraschend in Führung
Der Underdog ist eigentlich unterlegen, aber nutzt die allererste Chance. Buksa steigt nach einer Ecke höher als Dumfries und Van Dijk. 1:0 für die Polen.
Lewi-Ersatz knipst
Und schon ist erst einmal vergessen, dass Torgarant Robert Lewandowski nur auf der Bank sitzt. Buksa ist der gefeierte Held.
Van Dijk stinksauer
Oranjes Kapitän Virgil van DIjk, der selbst keine so gute Figur beim Gegentor gemacht hat, ist stinksauer. Ab sofort schalten die Niederlande noch einen Gang höher. Power Play all the way.
Polen zittern
Ob der kleine Fan links schon geahnt hat, was bald passiert?
Niederlande drückt
Kurz nach dem Rückstand vergibt Memphis Depay eine Großchance zum Ausgleich.
Überfälliger Ausgleich
Cody Gakpo lässt aus kurzer Distanz Polen-Keeper Szczesny keine Chance. Das 1:1 ist mehr als verdient. So geht's in die Pause.
Fans begeistert
Die Elftal hatte knapp 70 Prozent Ballbesitz. "Frau Antje" scheints zu taugen.
Three Lions auf dem Vormarsch
In der Zwischenzeit bereiten sich Englands Fans schon einmal auf ihr Spiel am Abend gegen Serbien vor.
Polen bekommen Depay nicht in den Griff
Fast ein Blitztor nach Wiederampfiff, doch Szczesny kann vor Depay klären. Der Niederländer macht den Polen trotzdem ordentlich Bauchschmerzen.
Polen mit der zweiten Luft
Und plötzlich sind die Polen am Drücker. Verbruggen pariert zunächst gegen Kiwior, dann gegen Zielinski.
Was für eine Stimmung
Nicht nur Oranje kann Stimmung. Die Polen sorgen für Spektakel, glauben wieder an ihre Chance.
Joker Weghorst sticht
Was für ein glückliches Händchen von Bondscoach Ronald Koeman. In der 81. Minute wechselt er Wout Weghorst für Depay ein. Mit seinem ersten Ballkontakt lässt der Noch-Hoffenheimer die Niederlande jubeln. 1:2! Der Sieg zum Greifen nah.
Oranje im Freudentaumel
21:7-Torschussverhältnis - es war deutlicher, als das Ergebnis vermuten lässt. Die Niederlande gewinnt also ihr erstes EM-Spiel mit 2:1 gegen Polen. Wir freuen uns auf wilder Feierbilder aus Hamburg.
Dänen machen sich warm
Für die Dänen geht es um 18 Uhr gegen Slowenien. Zuvor gaben sich die Fans aus Dänemark siegessicher.
Wikinger-Choreo in Stuttgart
Schon vor dem Anstoß gegen Slowenien präsentierten die dänischen Fans eine imposante Wikinger-Choreo auf den Rängen.
Große Träume bei Slowenien
Auch die Anhänger aus Slowenien gingen mit großer Erwartungshaltung in das Auftaktspiel bei der EM-Endrunde 2024 in Deutschland. Dieser Fan träumt sogar vom EM-Titel für sein Land um die Stars Benjamin Sesko (RB Leipzig) und Jan Oblak (Atletico Madrid).
Eriksen bringt Dänemark in Führung
Ausgerechnet Christian Eriksen sorgte gegen Slowenien für das 1:0 Dänemarks. Er kollabierte drei Jahre zuvor bei der EM 2021 im Auftaktspiel der Dänen gegen Finnland, musste sogar wiederbelebt werden. Mittlerweile lebt und spielt Eriksen mit einem implantierten Herzschrittmacher.
Nach 24 Jahren wieder ein EM-Tor
Dänemarks Führung hielt aber nicht bis zum Ende, Slowenien kam durch Erik Janza zum 1:1-Ausgleich. Für Slowenien war dies das erste Tor bei einer EM-Endrunde seit dem Jahr 2000.
Serbien vs. England am Abend
Währenddessen in Gelsenkirchen: Serben und Engländer messen schon einmal Trinkfestigkeit und Kräfte. Bis zum Anpfiff um 21 Uhr haben sie noch eine ganze Weile Zeit.
Ausschreitungen in Gelsenkirchen
Leider blieb es unter den beiden Fanlagern im Vorfeld des Spiels nicht nur beim freundschaftlichen Kräftemessen. In Gelsenkirchen kam es zu teil heftigen Ausschreitungen unter gewaltbereiten Hooligans.
Beeindruckende Kulisse
Über 60.000 Fans in Gelsenkirchen sorgten für eine von Beginn an beeindrucke Kulisse und Stimmung.
Ex-BVB-Star Bellingham trifft im Wohnzimmer des früheren Erzrivalen
Nach dem Anpfiff dauerte es dann nur 13 Minuten, ehe ausgerechnet der frühere Dortmunder Jude Bellingham auf Schalke jubeln durfte. Der aktuelle Real-Profi brachte die Engländer verdientermaßen früh in Führung.
Überfordert und dann auch noch verletzt: Kostic muss früh raus
Der frühere Frankfurter Filip Kostic erlebte einen richtig bitteren Abend. Auf der linken Außenbahn hatte er gegen den extrem starken Bukayo Saka so gut wie immer das Nachsehen. Zudem musste Kostic schon vor der Halbzeit verletzt das Feld verlassen. Beim enttäuschten Serben flossen nach der Auswechslung sogar Tränen.
Schwacher Turnierstart für Harry Kane
Englands Torjäger Harry Kane erlebte ebenfalls einen Abend zum Vergessen. Er war zunächst quasi nicht existent und hatte dann bei seiner einzigen Torchance auch noch Pech, dass Serbiens Torhüter Predrag Rajkovic einen Kopfball des Bayern-Angreifers an die Latte lenkte. Dennoch blieb es beim knappen 1:0-Sieg für weitestgehend enttäuschende Engländer.