Anzeige
Fußball-EM

EM 2024: Darum dürfen diese Schotten nicht ausscheiden - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 20.06.2024
  • 11:39 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Die schottische Nationalmannschaft darf weiter auf das Achtelfinale hoffen. Warum der Einzug in die K.o.-Runde ein Gewinn für diese EM wäre. Ein Kommentar.

Aus Köln berichtet Andreas Reiners

Die Wucht kam dann doch überraschend.

Obwohl eigentlich klar war, was passieren würde. Doch das "O Flower of Scotland" knallte sich kompromisslos in den Gehörgang. Begleitet von den traditionellen Dudelsäcken zelebrierten sich die Schotten vor dem Spiel gegen die Schweiz einmal mehr selbst. Und wie.

Beeindruckend laut. Intensiv. Brachial, und doch auch gefühlvoll. Mitreißend. Der Gänsehaut-Faktor? Erneut enorm!

Denn die Anhänger der "Bravehearts" schrien die patriotischen Zeilen ihrer inoffiziellen Hymne förmlich heraus, voller Inbrunst, emotional und kraftvoll, als das Stadion 1:15 Minuten lang nur ihnen gehörte.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielplan der EM

  • DFB-Team besiegt Ungarn: Die Kapitäne gehen voran - Kommentar

  • Stimmen zum DFB-Sieg: "Hätten wir im November nicht gewonnen"

Anzeige
Anzeige

Schottland: 110 Dezibel beim Torjubel

Als wenig später das 1:0 fiel, maß die "ARD" 110 Dezibel. Bei etwa 120 Dezibel liegt die Schmerzgrenze des Ohrs.

Verrückt. Aber genauso haben die Schotten diese EM erobert, sie ein Stück weit zu ihrer gemacht, indem sie mit ihrer Art die Städte und die Zuschauer vereinnahmen.

Feierwütig. Trinkfest. Und singend. Im Grunde singen sie immer und überall. Und haben dabei im Idealfall auch immer ein Bier in der Hand.

"No Scotland, no Party". Der Song wird zum gelebten Dauermotto.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

EM 2024 DFB-Spielerfrauen: Das sind die Partnerinnen von Kroos, Füllkrug & Co.

1 / 23
<strong>Die Freundinnen und Frauen der DFB-Stars</strong><br>Am 14. Juni geht's los, dann startet die EM 2024 in Deutschland. Aber welche Frauen drücken den deutschen Nationalspielern eigentlich die Daumen? <em><strong>ran</strong></em> hat die Paare in der Galerie gesammelt.
© ActionPictures

Die Freundinnen und Frauen der DFB-Stars
Am 14. Juni geht's los, dann startet die EM 2024 in Deutschland. Aber welche Frauen drücken den deutschen Nationalspielern eigentlich die Daumen? ran hat die Paare in der Galerie gesammelt.

<strong>Manuel und Anika Neuer</strong><br>Die beiden sind seit Ende 2023 verheiratet, im März 2024 kam das erste gemeinsame Kind zur Welt. Sie ist Handballerin beim Bundesligisten ESV 1927 Regensburg.
© wolf-sportfoto

Manuel und Anika Neuer
Die beiden sind seit Ende 2023 verheiratet, im März 2024 kam das erste gemeinsame Kind zur Welt. Sie ist Handballerin beim Bundesligisten ESV 1927 Regensburg.

<strong>Marc-Andre und Daniela ter Stegen</strong><br>Der Nationalkeeper des FC Barcelona und Frau Daniela sind wohl schon seit über zehn Jahren ein Paar. 2017 wurde geheiratet, im Dezember desselben Jahres kam Sohn Ben zur Welt, im Februar 2024 der zweite Sohn Tom. Sie hat ein abgeschlossenes Architektur-Studium.&nbsp;
© Screenshot Instagram.com @daniterstegen

Marc-Andre und Daniela ter Stegen
Der Nationalkeeper des FC Barcelona und Frau Daniela sind wohl schon seit über zehn Jahren ein Paar. 2017 wurde geheiratet, im Dezember desselben Jahres kam Sohn Ben zur Welt, im Februar 2024 der zweite Sohn Tom. Sie hat ein abgeschlossenes Architektur-Studium. 

<strong>Oliver und Charlotte Baumann</strong><br>Der Hoffenheim-Keeper und seine Frau kennen sich noch aus Jugendzeiten, 2016 gaben sich die beiden das Ja-Wort. Zuvor waren beide schon sieben Jahre zusammen. Sie leben gemeinsam in Heidelberg.
© Jan Huebner

Oliver und Charlotte Baumann
Der Hoffenheim-Keeper und seine Frau kennen sich noch aus Jugendzeiten, 2016 gaben sich die beiden das Ja-Wort. Zuvor waren beide schon sieben Jahre zusammen. Sie leben gemeinsam in Heidelberg.

<strong>Waldemar und Jennifer Anton</strong><br>Der Innenverteidiger des VfB und Jennifer Anton ließen sich ebenfalls schon trauen - allerdings erst kurz vor der EM im Mai 2024. Zwei kleine Töchter komplettieren das Familienglück. Sie ist als Ernährungsberaterin tätig, kennengelernt haben sich die Antons angeblich während seiner Zeit in Hannover.
© Pressefoto Baumann

Waldemar und Jennifer Anton
Der Innenverteidiger des VfB und Jennifer Anton ließen sich ebenfalls schon trauen - allerdings erst kurz vor der EM im Mai 2024. Zwei kleine Töchter komplettieren das Familienglück. Sie ist als Ernährungsberaterin tätig, kennengelernt haben sich die Antons angeblich während seiner Zeit in Hannover.

<strong>Joshua und Lina Kimmich</strong><br>Mittlerweile sind Joshua Kimmich und Frau Lina - die Hochzeit erfolgte im Jahr 2022 - sogar schon zu sechst. Beide haben vier Kinder und leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Getroffen haben sich beide vor über zehn Jahren zu Leipziger Zeiten, sie jobbte neben ihrem Jura-Studium bei RB. Nach ihrem Staatsexamen zog sie zu ihm nach München.
© 2022 Getty Images

Joshua und Lina Kimmich
Mittlerweile sind Joshua Kimmich und Frau Lina - die Hochzeit erfolgte im Jahr 2022 - sogar schon zu sechst. Beide haben vier Kinder und leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Getroffen haben sich beide vor über zehn Jahren zu Leipziger Zeiten, sie jobbte neben ihrem Jura-Studium bei RB. Nach ihrem Staatsexamen zog sie zu ihm nach München.

<strong>Maximilian Mittelstädt und Lea Prinz</strong><br>Der Linksverteidiger des DFB-Teams ist mit der Influencerin Lea Prinz zusammen. Die Beziehung ist wohl noch relativ frisch, ein erstes gemeinsames Bild tauchte erst vor rund sechs Monaten auf ihrem Instagram-Kanal auf.
© Sportfoto Rudel

Maximilian Mittelstädt und Lea Prinz
Der Linksverteidiger des DFB-Teams ist mit der Influencerin Lea Prinz zusammen. Die Beziehung ist wohl noch relativ frisch, ein erstes gemeinsames Bild tauchte erst vor rund sechs Monaten auf ihrem Instagram-Kanal auf.

<strong>David und Katharina Raum</strong><br>Medienberichten zufolge sind David und Kathi Raum seit 2016 ein Paar, öffentlich wurde die Beziehung aber erst 2020. Am 1. Januar 2023 wurde die Verlobung verkündet, ein halbes Jahr später folgte die Trauung.
© MIS

David und Katharina Raum
Medienberichten zufolge sind David und Kathi Raum seit 2016 ein Paar, öffentlich wurde die Beziehung aber erst 2020. Am 1. Januar 2023 wurde die Verlobung verkündet, ein halbes Jahr später folgte die Trauung.

<strong>Antonio Rüdiger und Laura</strong><br>Viel ist nicht bekannt über das Privatleben des Innenverteidigers, gemeinsame Fotos des Paares sind weder auf Social Media noch andernorts zu finden. Verheiratet sollen die beiden seit 2019 sein, zudem haben sie zwei Kinder.
© 2024 Getty Images

Antonio Rüdiger und Laura
Viel ist nicht bekannt über das Privatleben des Innenverteidigers, gemeinsame Fotos des Paares sind weder auf Social Media noch andernorts zu finden. Verheiratet sollen die beiden seit 2019 sein, zudem haben sie zwei Kinder.

<strong>Nico Schlotterbeck und Sabrina</strong><br>Bereits seit mehreren Jahren sollen Nico Schlotterbeck und Freundin Sabrina ein Paar sein. Mindestens seit 2021. Wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mit seiner Gratulation auf der Mitgliederversammlung im November 2023 öffentlich machte, haben die beiden mittlerweile auch ein Kind.
© Moritz Müller

Nico Schlotterbeck und Sabrina
Bereits seit mehreren Jahren sollen Nico Schlotterbeck und Freundin Sabrina ein Paar sein. Mindestens seit 2021. Wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mit seiner Gratulation auf der Mitgliederversammlung im November 2023 öffentlich machte, haben die beiden mittlerweile auch ein Kind.

<strong>Jonathan und Luisa Tah</strong><br>Seit Sommer 2023 sind Jonathan und Luisa Tah verheiratet, die Hochzeit wurde in Italien am Comer See zelebriert. Sie soll auch italienische Wurzeln haben. Viel ist über die Frau an der Seite des Leverkusen-Profis nicht bekannt.
© Jan Huebner

Jonathan und Luisa Tah
Seit Sommer 2023 sind Jonathan und Luisa Tah verheiratet, die Hochzeit wurde in Italien am Comer See zelebriert. Sie soll auch italienische Wurzeln haben. Viel ist über die Frau an der Seite des Leverkusen-Profis nicht bekannt.

<strong>Robert und Alicia Andrich</strong><br>Gehereitat wurde im Hause Andrich vor rund zwei Jahren. Komplettiert wird die Familie von zwei Kindern, Sohn Matteo kam erst im April '24 zu Welt.
© Screenshot Instagram.com @alicia.andrich

Robert und Alicia Andrich
Gehereitat wurde im Hause Andrich vor rund zwei Jahren. Komplettiert wird die Familie von zwei Kindern, Sohn Matteo kam erst im April '24 zu Welt.

<strong>Pascal Groß und Sina</strong><br>Pascal Groß hält sein Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus, auch auf einen Social-Media-Account verzichtet er. Seine Frau Sina lernte er wohl noch während seiner Zeit in Ingolstadt kennen, gemeinsam haben sie zwei Kinder.
© Eibner

Pascal Groß und Sina
Pascal Groß hält sein Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus, auch auf einen Social-Media-Account verzichtet er. Seine Frau Sina lernte er wohl noch während seiner Zeit in Ingolstadt kennen, gemeinsam haben sie zwei Kinder.

<strong>Ilkay und Sara Gündogan</strong><br>Seit 2022 sind der DFB-Kapitän und Sara verheiratet, im März 2023 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. Wie der Mittelfeldspieler steht auch Sara in der Öffentlichkeit, sie ist als Moderatorin und Model bekannt.
© Revierfoto

Ilkay und Sara Gündogan
Seit 2022 sind der DFB-Kapitän und Sara verheiratet, im März 2023 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. Wie der Mittelfeldspieler steht auch Sara in der Öffentlichkeit, sie ist als Moderatorin und Model bekannt.

<strong>Toni und Jessica Kroos</strong><br>Seit 2015 gehen Toni und Jessica Kroos als Ehepaar gemeinsam durchs Leben, zusammen sind sie wohl schon seit 2008. Die beiden haben drei Kinder und leben in Madrid.
© Sven Simon

Toni und Jessica Kroos
Seit 2015 gehen Toni und Jessica Kroos als Ehepaar gemeinsam durchs Leben, zusammen sind sie wohl schon seit 2008. Die beiden haben drei Kinder und leben in Madrid.

<strong>Emre Can</strong><br>Laut einem "Bild"-Bericht aus dem vergangenen Jahr hat Emre Can im Sommer '23 seine Freundin geheiratet. Allerdings gibt es auf Social Media oder andernorts keine Bilder des Paares. Wer die Frau an der Seite des BVB-Stars ist, ist daher nicht bekannt.
© Sven Simon

Emre Can
Laut einem "Bild"-Bericht aus dem vergangenen Jahr hat Emre Can im Sommer '23 seine Freundin geheiratet. Allerdings gibt es auf Social Media oder andernorts keine Bilder des Paares. Wer die Frau an der Seite des BVB-Stars ist, ist daher nicht bekannt.

<strong>Leroy Sane und Candice Brook</strong><br>Bayern-Star Leroy Sane und das Model Candice Brook sollen bereits seit 2017 zusammen sein. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, sie brachte zudem einen Jungen mit in die Beziehung.&nbsp;
© ActionPictures

Leroy Sane und Candice Brook
Bayern-Star Leroy Sane und das Model Candice Brook sollen bereits seit 2017 zusammen sein. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, sie brachte zudem einen Jungen mit in die Beziehung. 

<strong>Florian Wirtz und Aaliyah</strong><br>Viel ist über die Beziehung von Florian Wirtz und seiner Freundin Aaliyah nicht bekannt. Laut einem "Bild"-Artikel aus dem Jahr 2023 waren sie zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahr zusammen.
© Jan Huebner

Florian Wirtz und Aaliyah
Viel ist über die Beziehung von Florian Wirtz und seiner Freundin Aaliyah nicht bekannt. Laut einem "Bild"-Artikel aus dem Jahr 2023 waren sie zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahr zusammen.

<strong>Niclas und Lisa Füllkrug</strong><br>Niclas und Lisa Füllkrug kennen sich schon aus Grundschulzeiten. Den Antrag machte er ihr 2015 auf den Seychellen, 2016 wurde gehereiratet. Drei Jahre später kam schließlich Tochter Emilia auf die Welt.
© Moritz Müller

Niclas und Lisa Füllkrug
Niclas und Lisa Füllkrug kennen sich schon aus Grundschulzeiten. Den Antrag machte er ihr 2015 auf den Seychellen, 2016 wurde gehereiratet. Drei Jahre später kam schließlich Tochter Emilia auf die Welt.

<strong>Kai Havertz und Sophia Weber</strong><br>Seit rund fünf Jahren sind Sophia Weber und Arsenal-Stürmer Kai Havertz offenbar schon ein Paar. Bis zur Verlobung, die im Juli 2023 erfolgte, verging allerdings ein wenig Zeit. Sie ist als Model und Influencerin tätig.
© ActionPictures

Kai Havertz und Sophia Weber
Seit rund fünf Jahren sind Sophia Weber und Arsenal-Stürmer Kai Havertz offenbar schon ein Paar. Bis zur Verlobung, die im Juli 2023 erfolgte, verging allerdings ein wenig Zeit. Sie ist als Model und Influencerin tätig.

<strong>Thomas und Lisa Müller</strong><br>Sowohl Thomas als auch Lisa Müller können sportlich einige Erfolge aufweisen. Der Bayern-Star konnte bislang nahezu jeden Titel gewinnen, sie ist eine erfolgreiche Dressurreiterin. Ein Paar sind beide seit 2007, zwei Jahre später folgte die Hochzeit.
© Future Image

Thomas und Lisa Müller
Sowohl Thomas als auch Lisa Müller können sportlich einige Erfolge aufweisen. Der Bayern-Star konnte bislang nahezu jeden Titel gewinnen, sie ist eine erfolgreiche Dressurreiterin. Ein Paar sind beide seit 2007, zwei Jahre später folgte die Hochzeit.

<strong>Deniz und Tanja Undav</strong><br>Verheiratet sollen der VfB-Knipser und Tanja seit November 2021 sein, einst bezeichnete er sie als seinen "entscheidenden Anker". Viel ist nicht über die Beziehung der beiden bekannt - auch, weil Undav kein Social Media hat.
© Sportfoto Rudel

Deniz und Tanja Undav
Verheiratet sollen der VfB-Knipser und Tanja seit November 2021 sein, einst bezeichnete er sie als seinen "entscheidenden Anker". Viel ist nicht über die Beziehung der beiden bekannt - auch, weil Undav kein Social Media hat.

<strong>Beziehungsstatus unklar</strong><br>Bei insgesamt sechs DFB-Profis gibt es keine Informationen darüber, ob sie sich in einer Beziehung befinden oder Single sind. Dazu zählen neben Jamal Musiala, Maximilian Beier und Benjamin Henrichs auch Robin Koch und Chris Führich.
© Sven Simon

Beziehungsstatus unklar
Bei insgesamt sechs DFB-Profis gibt es keine Informationen darüber, ob sie sich in einer Beziehung befinden oder Single sind. Dazu zählen neben Jamal Musiala, Maximilian Beier und Benjamin Henrichs auch Robin Koch und Chris Führich.

Am Dienstag haben sie den nicht gerade als Party-unerprobt geltenden Kölnern gezeigt, dass man Feste feiert, wie sie fallen. Mit einer ähnlichen Wucht, wie sie "Flower of Scotland" singen. Ob Altstadt, Dom oder Rhein – die "Tartan Army" war überall. Beim organisierten Fanmarsch wurden die letzten 1,5 Kilometer zum Stadion gemeinsam zurückgelegt.

Singend. Trinkend. Feiernd. Vor allem aber friedlich. Arm in Arm mit den Gastgebern. Und mit dem Gegner. Wer es schafft, Sommermärchen-Vibes zu verbreiten und dann auch noch mit Nächstenliebe glänzt, darf einfach nicht abreisen.

Nun ist es einfach, einer Stimmung machenden Anhängerschaft zu huldigen. Die Engländer sind auch laut, die Türken ähnlich emotional, und auch die Schweizer nehmen sich Dezibel-Bestmarken vor.

Schottland: Symbiose mit der Mannschaft

Doch bei den Schotten ist es irgendwie anders.

Es herrscht eine Symbiose mit der Mannschaft, die man oft sucht, aber selten findet. Sie schmeißen sich mit dem Team in jede Grätsche, in jeden Kopfball, in jeden Schuss, als ob das Leben aller davon abhinge. Als die schottischen Fans nach dem 1:1 gegen die Schweiz von den Tribünen in Richtung Ausgang strömten, waren sie ähnlich fertig wie die zuvor tapfer kämpfende Mannschaft.

Der Alkohol. Die Sonne. Das Adrenalin. Die Gesänge. Von der eigenen Wucht erschlagen sozusagen.

Anzeige

Schottland: Spezielle Leidenschaft

Doch die Leidenschaft ist speziell. Die Hingabe. Die Liebe zum Spiel, die heute so oft dem Kommerziellen gewichen ist. Bei den Schotten findet man in weiten Teilen noch das, was den Fußball ausmacht, was sowohl für die Fans, aber auch die Mannschaft gilt. Kombiniert mit den meist friedlichen Partys sind die Schotten ein Gewinn für diese EM – und dürfen deshalb nicht ausscheiden.

Denn die Spiele mögen der Mittelpunkt des Turniers sein, Fans sind die Essenz, die Seele.

Anzeige

Trikots der EM 2024: DFB-Auswärtsjersey bricht Rekorde

1 / 42
<strong>EM 2024: Alle Trikots<br></strong>Die DFB-Elf geht mit den Trikots für die EM 2024 neue Wege. Das pink-lilafarbene Jersey erhitzte teilweise die Gemüter, sorgt aber für einen DFB-Rekord...
© Schüler

EM 2024: Alle Trikots
Die DFB-Elf geht mit den Trikots für die EM 2024 neue Wege. Das pink-lilafarbene Jersey erhitzte teilweise die Gemüter, sorgt aber für einen DFB-Rekord...

<strong>Gruppe A: Deutschland - Auswärtstrikot<br></strong>Das deutsche Auswärtstrikot sorgte wegen seiner Grundfarbe für geteilte Meinungen, entwickelte sich aber zum Verkaufsschlager. Das Shirt "ist das am besten verkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte aller DFB-Trikots", sagte Sprecher Oliver Brüggen von DFB-Ausrüster adidas dem SID...
© Kessler-Sportfotografie

Gruppe A: Deutschland - Auswärtstrikot
Das deutsche Auswärtstrikot sorgte wegen seiner Grundfarbe für geteilte Meinungen, entwickelte sich aber zum Verkaufsschlager. Das Shirt "ist das am besten verkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte aller DFB-Trikots", sagte Sprecher Oliver Brüggen von DFB-Ausrüster adidas dem SID...

<strong>Gruppe A: Deutschland - Auswärtstrikot</strong><br>..."Besonders häufig geordert" werde das Dress mit der Nummer 8 von Toni Kroos. Zu konkreten Produktionszahlen äußert sich der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach, wo die DFB-Auswahl während der EM auf dem Firmengelände von adidas wohnt, nicht.
© Eibner

Gruppe A: Deutschland - Auswärtstrikot
..."Besonders häufig geordert" werde das Dress mit der Nummer 8 von Toni Kroos. Zu konkreten Produktionszahlen äußert sich der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach, wo die DFB-Auswahl während der EM auf dem Firmengelände von adidas wohnt, nicht.

<strong>Gruppe A: Deutschland - Heimtrikot<br></strong>Das deutsche Heimtrikot ist überwiegend in Weiß gehalten, vom Hals zu den Ärmeln verlaufen die Farben der Nationalflagge.<br>Aber wie sehen die Jerseys der anderen Teams aus? Wer wagt noch Neues, wer setzt auf Altbewährtes? Antworten gibt's in der Galerie.
© Schüler

Gruppe A: Deutschland - Heimtrikot
Das deutsche Heimtrikot ist überwiegend in Weiß gehalten, vom Hals zu den Ärmeln verlaufen die Farben der Nationalflagge.
Aber wie sehen die Jerseys der anderen Teams aus? Wer wagt noch Neues, wer setzt auf Altbewährtes? Antworten gibt's in der Galerie.

<strong>Gruppe A: Schottland - Heimtrikot<br></strong>Die dunkelblaue Grundfarbe, unterlegt mit einem Kilt-Muster, wird durch gelbe Akzente kontrastiert.
© jdsports.co.uk

Gruppe A: Schottland - Heimtrikot
Die dunkelblaue Grundfarbe, unterlegt mit einem Kilt-Muster, wird durch gelbe Akzente kontrastiert.

<strong>Gruppe A: Schottland - Auswärtstrikot<br></strong>Das zweite Jersey der Schotten ist hellblau und wird durch lilafarbene Akzente abgerundet.
© Screenshot @ jdsports.co.uk

Gruppe A: Schottland - Auswärtstrikot
Das zweite Jersey der Schotten ist hellblau und wird durch lilafarbene Akzente abgerundet.

<strong>Gruppe A: Ungarn - Heimtrikot<br></strong>Wie man es kennt von den Magyaren: Das Heimtrikot ist in Rot gehalten, grüne und weiße Akzente sorgen für Farbtupfer.
© screenshot @adidas.com

Gruppe A: Ungarn - Heimtrikot
Wie man es kennt von den Magyaren: Das Heimtrikot ist in Rot gehalten, grüne und weiße Akzente sorgen für Farbtupfer.

<strong>Gruppe A: Ungarn - Auswärtstrikot<br></strong>Ebenfalls klassisch ist das Auswärtstrikot der Ungarn. Das weiße Jersey wird aufgelockert durch grüne und weiße Streifen.
© Screenshot @adidas.com

Gruppe A: Ungarn - Auswärtstrikot
Ebenfalls klassisch ist das Auswärtstrikot der Ungarn. Das weiße Jersey wird aufgelockert durch grüne und weiße Streifen.

<strong>Gruppe A: Schweiz - Heimtrikot</strong><br>Rot mit weißen Akzenten. Das Heimtrikot der Schweiz bietet keine Überraschungen.
© screenshot @puma.com

Gruppe A: Schweiz - Heimtrikot
Rot mit weißen Akzenten. Das Heimtrikot der Schweiz bietet keine Überraschungen.

<strong>Gruppe A: Schweiz - Auswärtstrikot</strong><br>Auswärts treten sie in weiß mit hellblauen Streifen und einem dunkelblauen Kragen an. Auch an den Ärmeln gibt es dunkelblaue Details.
© screenshot @puma.com

Gruppe A: Schweiz - Auswärtstrikot
Auswärts treten sie in weiß mit hellblauen Streifen und einem dunkelblauen Kragen an. Auch an den Ärmeln gibt es dunkelblaue Details.

<strong>Gruppe B: Spanien - Heimtrikot<br></strong>Ebenfalls so, wie man es kennt: das Heimtrikot der spanischen Auswahl.
© screenshot instagram.com @sefutbol

Gruppe B: Spanien - Heimtrikot
Ebenfalls so, wie man es kennt: das Heimtrikot der spanischen Auswahl.

<strong>Gruppe B: Spanien - Auswärtstrikot<br></strong>Weniger traditionell ist da schon der Gelbton beim Auswärtstrikot, das zudem hellblaue und rote Streifen an Ärmeln sowie der Seite aufweist.
© screenshot instagram.com @sefutbol

Gruppe B: Spanien - Auswärtstrikot
Weniger traditionell ist da schon der Gelbton beim Auswärtstrikot, das zudem hellblaue und rote Streifen an Ärmeln sowie der Seite aufweist.

<strong>Gruppe B: Kroatien - Heimtrikot<br></strong>In Rot und Weiß kommt Kroatiens Heimtrikot daher. Die Karos fallen dieses Mal etwas größer aus.
© Screenshot @nike.com

Gruppe B: Kroatien - Heimtrikot
In Rot und Weiß kommt Kroatiens Heimtrikot daher. Die Karos fallen dieses Mal etwas größer aus.

<strong>Gruppe B: Kroatien - Auswärtstrikot<br></strong>Beim blauen Auswärtsjersey sind diese schräg angeordnet und wieder etwas kleiner. Als Highlights fungieren rote Streifen.
© Screenshot @nike.com

Gruppe B: Kroatien - Auswärtstrikot
Beim blauen Auswärtsjersey sind diese schräg angeordnet und wieder etwas kleiner. Als Highlights fungieren rote Streifen.

<strong>Gruppe B: Italien - Heimtrikot<br></strong>Die "Squadra Azzurra", wie man sie kennt. Blaues Heimtrikot, weiße Hosen und blaue Stutzen.
© screenshot @adidas.com

Gruppe B: Italien - Heimtrikot
Die "Squadra Azzurra", wie man sie kennt. Blaues Heimtrikot, weiße Hosen und blaue Stutzen.

<strong>Gruppe B: Italien - Auswärtstrikot<br></strong>Auch beim Auswärtstrikot gibt es wenig Neues. Auffällig sind die grünen und bzw. roten Streifen an der Seite.
© Screenshot @adidas.com

Gruppe B: Italien - Auswärtstrikot
Auch beim Auswärtstrikot gibt es wenig Neues. Auffällig sind die grünen und bzw. roten Streifen an der Seite.

<strong>Gruppe B: Albanien - Heimtrikot</strong><br>Das komplett rote Trikot mit schwarzen Details besticht durch die Schlichtheit. Zudem sind in der Bauchgegend noch gleichfarbige Elemente eingearbeitet.
© screenshot @macron.com

Gruppe B: Albanien - Heimtrikot
Das komplett rote Trikot mit schwarzen Details besticht durch die Schlichtheit. Zudem sind in der Bauchgegend noch gleichfarbige Elemente eingearbeitet.

<strong>Gruppe B: Albanien - Auswärtstrikot</strong><br>Das Auswärtstrikot Albaniens ist weiß, aber ansonsten identisch zum Heimtrikot.
© screenshot @macron.com

Gruppe B: Albanien - Auswärtstrikot
Das Auswärtstrikot Albaniens ist weiß, aber ansonsten identisch zum Heimtrikot.

<strong>Gruppe C: Slowenien - Heimtrikot</strong><br>Vor zwei Jahren wurden bei einem Designwettbewerb Trikotvorschläge öffentlich ausgewählt, welche die Nationalmannschaft tragen soll. Das Heimtrikot ist weiß und simpel gehalten. In der oberen Mitte prangt ein Bergmotiv.
© screenshot @aboutyou.com

Gruppe C: Slowenien - Heimtrikot
Vor zwei Jahren wurden bei einem Designwettbewerb Trikotvorschläge öffentlich ausgewählt, welche die Nationalmannschaft tragen soll. Das Heimtrikot ist weiß und simpel gehalten. In der oberen Mitte prangt ein Bergmotiv.

<strong>Gruppe C: Slowenien - Auswärtstrikot</strong><br>Auswärts wird in blau gespielt. Das Design bleibt grundsätzlich gleich, jedoch wurden noch blaue verschlungene Linien eingearbeitet.
© screenshot @top4football.de

Gruppe C: Slowenien - Auswärtstrikot
Auswärts wird in blau gespielt. Das Design bleibt grundsätzlich gleich, jedoch wurden noch blaue verschlungene Linien eingearbeitet.

<strong>Gruppe C: Dänemark - Heimtrikot<br></strong>Rote Grundfarbe, weiße Akzente an Ärmeln und Hals - wir präsentieren das dänische Heimtrikot.
© Screenshot twitter.com @hummel

Gruppe C: Dänemark - Heimtrikot
Rote Grundfarbe, weiße Akzente an Ärmeln und Hals - wir präsentieren das dänische Heimtrikot.

<strong>Gruppe C: Dänemark - Auswärtstrikot<br></strong>Kleine Schattierungen als Muster auf weißem Grund, dazu rote Akzente am Kragen - so sieht das dänische Auswärtstrikot für die EM 2024 aus.
© Screenshot twitter.com @hummel

Gruppe C: Dänemark - Auswärtstrikot
Kleine Schattierungen als Muster auf weißem Grund, dazu rote Akzente am Kragen - so sieht das dänische Auswärtstrikot für die EM 2024 aus.

<strong>Gruppe C: Serbien - Heimtrikot</strong><br>Das Trikot ist klassisch gehalten. Rot mit kleinen weißen und blauen Akzenten.
© screenshot @puma.com

Gruppe C: Serbien - Heimtrikot
Das Trikot ist klassisch gehalten. Rot mit kleinen weißen und blauen Akzenten.

<strong>Gruppe C: Serbien - Auswärtstrikot</strong><br>Auch das Auswärtstrikot ist simpel. Weiß mit blau/roten Details.
© screenshot @puma.com

Gruppe C: Serbien - Auswärtstrikot
Auch das Auswärtstrikot ist simpel. Weiß mit blau/roten Details.

<strong>Gruppe C: England - Heimtrikot<br></strong>Leicht gewebtes Muster und dunkelblauer Kragen, als Grundfarbe Weiß - das englische Heimtrikot für die EURO 2024.
© Screenshot Instagram.com @england

Gruppe C: England - Heimtrikot
Leicht gewebtes Muster und dunkelblauer Kragen, als Grundfarbe Weiß - das englische Heimtrikot für die EURO 2024.

<strong>Gruppe C: England - Auswärtstrikot<br></strong>Außergewöhnlicher ist da schon das Auwärtsdress. Ein dunkles Blaugrau mit goldenen Akzenten sowie farbige Streifen an der Seite.&nbsp;
© Screenshot Instagram.com @england

Gruppe C: England - Auswärtstrikot
Außergewöhnlicher ist da schon das Auwärtsdress. Ein dunkles Blaugrau mit goldenen Akzenten sowie farbige Streifen an der Seite. 

<strong>Gruppe D: Niederlande - Heimtrikot<br></strong>Im knalligen Orange geht's für die "Elftal" zur EURO. Ein dunkelblauer Kragen und gleichfarbige Absätze an Ärmeln sowie an der Seite runden das Jersey ab.
© Screenshot @nike.com

Gruppe D: Niederlande - Heimtrikot
Im knalligen Orange geht's für die "Elftal" zur EURO. Ein dunkelblauer Kragen und gleichfarbige Absätze an Ärmeln sowie an der Seite runden das Jersey ab.

<strong>Gruppe D: Niederlande - Auswärtstrikot<br></strong>Das Auswärtsdress ist da schon auffälliger - zumindest, was das Muster betrifft.
© Screenshot @nike.com

Gruppe D: Niederlande - Auswärtstrikot
Das Auswärtsdress ist da schon auffälliger - zumindest, was das Muster betrifft.

<strong>Gruppe D: Österreich - Heimtrikot</strong><br>Rot-weiß mit dunklen, geschwungenen Linien. Das Heimtrikot ist etwas ausgefallener als in den vergangenen Jahren.
© screenshot @puma.com

Gruppe D: Österreich - Heimtrikot
Rot-weiß mit dunklen, geschwungenen Linien. Das Heimtrikot ist etwas ausgefallener als in den vergangenen Jahren.

<strong>Gruppe D: Österreich - Auswärtstrikot</strong><br>In der Fremde ist Österreich noch simpler unterwegs. Ein weiß-schwarzes Trikot wird von türkisen kleinen Linien abgerundet.
© screenshot @puma.com

Gruppe D: Österreich - Auswärtstrikot
In der Fremde ist Österreich noch simpler unterwegs. Ein weiß-schwarzes Trikot wird von türkisen kleinen Linien abgerundet.

<strong>Gruppe D: Frankreich - Heimtrikot<br></strong>Die französischen Trikots sind ehrlicherweise ziemliche Hingucker. Der Hahn ist in verschiedenen Farben abgebildet, der Kragen in den Nationalfarben.
© Screenshot @nike.com

Gruppe D: Frankreich - Heimtrikot
Die französischen Trikots sind ehrlicherweise ziemliche Hingucker. Der Hahn ist in verschiedenen Farben abgebildet, der Kragen in den Nationalfarben.

<strong>Gruppe D: Frankreich - Auswärtstrikot<br></strong>Das Auswärtstrikot besticht durch eine Nadelstreifenoptik, hier kommt der Hahn sogar noch besser zur Geltung.
© Screenshot @nike.com

Gruppe D: Frankreich - Auswärtstrikot
Das Auswärtstrikot besticht durch eine Nadelstreifenoptik, hier kommt der Hahn sogar noch besser zur Geltung.

<strong>Gruppe E: Belgien - Heimtrikot<br></strong>Die belgischen Jerseys haben es in sich. Das edle Rot wird durch Schwarz und Gold ergänzt und gibt ein durchaus ansehnliches Bild ab.
© screenshot Instagram.com @belgianreddevils

Gruppe E: Belgien - Heimtrikot
Die belgischen Jerseys haben es in sich. Das edle Rot wird durch Schwarz und Gold ergänzt und gibt ein durchaus ansehnliches Bild ab.

<strong>Gruppe E: Belgien - Auswärtstrikot<br></strong>Blaues Oberteil, braune Hose - das kennt man doch irgendwoher? Genau, Die Comicfigur Tim aus "Tim und Struppi" - in Belgien als Tintin bekannt - trug diese Kleidung. Das macht nun auch die Nationalelf in Anlehnung an die fiktive Gestalt.
© Screenshot Instagram.com @belgianreddevils

Gruppe E: Belgien - Auswärtstrikot
Blaues Oberteil, braune Hose - das kennt man doch irgendwoher? Genau, Die Comicfigur Tim aus "Tim und Struppi" - in Belgien als Tintin bekannt - trug diese Kleidung. Das macht nun auch die Nationalelf in Anlehnung an die fiktive Gestalt.

<strong>Gruppe E: Slowakei<br></strong>Die slowakische Spielkleidung wurde noch nicht vorgezeigt. In Weiß wurden die Auswärtsspiele bei der EM-Quali bestritten, das Heimtrikot war blau.
© 2023 Getty Images

Gruppe E: Slowakei
Die slowakische Spielkleidung wurde noch nicht vorgezeigt. In Weiß wurden die Auswärtsspiele bei der EM-Quali bestritten, das Heimtrikot war blau.

<strong>Gruppe E: Rumänien<br></strong>Dasselbe gilt auch für Rumänien. Auf dem Bild ist das gelbe Heimtrikot zu sehen, auf fremdem Platz wurde in Rot gespielt.
© Alexandra Fechete

Gruppe E: Rumänien
Dasselbe gilt auch für Rumänien. Auf dem Bild ist das gelbe Heimtrikot zu sehen, auf fremdem Platz wurde in Rot gespielt.

<strong>Gruppe F: Türkei - Heimtrikot<br></strong>Ein Entwurf des türkischen Heimtrikots. Der Brustring mit Halbmond sowie die Stutzen sind rot, der Rest weiß.
© Nike

Gruppe F: Türkei - Heimtrikot
Ein Entwurf des türkischen Heimtrikots. Der Brustring mit Halbmond sowie die Stutzen sind rot, der Rest weiß.

<strong>Gruppe F: Türkei - Auswärtstrikot<br></strong>Hier das andere Jersey der Türken - ohne Brustring, nur Nike-Logo und Wappen sind weiß. Der Rest ist in dunklem Rot gehalten.
© Nike

Gruppe F: Türkei - Auswärtstrikot
Hier das andere Jersey der Türken - ohne Brustring, nur Nike-Logo und Wappen sind weiß. Der Rest ist in dunklem Rot gehalten.

<strong>Gruppe F: Portugal - Heimtrikot<br></strong>Portugal tritt im Heimtrikot auf, wie man es kennt. Roter Grundton und grüne Hosen, neu sind aber die schwarzen Akzente an Hals und Ärmeln.
© Screenshot @nike.com

Gruppe F: Portugal - Heimtrikot
Portugal tritt im Heimtrikot auf, wie man es kennt. Roter Grundton und grüne Hosen, neu sind aber die schwarzen Akzente an Hals und Ärmeln.

<strong>Gruppe F: Portugal - Auswärtstrikot<br></strong>Das Auswärtsjersey ist schon spektakulärer. Hellblau und Weiß mit schwarzen Akzenten und blauen Hosen. Das Muster ist übrigens inspiriert durch Azulejo-Fliesen, für die das Land bekannt ist.
© Screenshot @nike.com

Gruppe F: Portugal - Auswärtstrikot
Das Auswärtsjersey ist schon spektakulärer. Hellblau und Weiß mit schwarzen Akzenten und blauen Hosen. Das Muster ist übrigens inspiriert durch Azulejo-Fliesen, für die das Land bekannt ist.

<strong>Gruppe F: Tschechien - Heimtrikot</strong><br>Eines von vielen roten Heimtrikots. Das rote Jersey mit blauen Rändern an den Ärmeln und am Hals, hat zudem noch das tschechische Wappen in einem helleren rot unterlegt.
© screenshot @puma.com

Gruppe F: Tschechien - Heimtrikot
Eines von vielen roten Heimtrikots. Das rote Jersey mit blauen Rändern an den Ärmeln und am Hals, hat zudem noch das tschechische Wappen in einem helleren rot unterlegt.

<strong>Gruppe F: Tschechien - Auswärtstrikot</strong><br>Auswärts sind die Trikots sehr einfach gehalten. Weiß mit ein wenig blau sind die Farben.
© screenshot @puma.com

Gruppe F: Tschechien - Auswärtstrikot
Auswärts sind die Trikots sehr einfach gehalten. Weiß mit ein wenig blau sind die Farben.

Torhüter Angus Gunn brachte es auf den Punkt, als er in der Mixed Zone darüber philosophierte, dass man die Fans gegen Deutschland massiv enttäuscht habe, dass man ihnen auf dem Platz etwas zurückgeben wolle dafür, dass die Anhänger das Land so großartig vertreten. Immer wieder wird die Verbindung zu den eigenen Anhängern betont, der Schulterschluss.

Anzeige

Schottland: Geschichte schreiben!

Ein großer Unterschied: Das wirkt nicht aufgesetzt, nicht gespielt. "Und jetzt wollen wir Geschichte schreiben", kündigte Gunn an.

Und das mit dem ersten Sieg bei einer EM-Endrunde seit 1996, also seit 28 Jahren. Ein Erfolg gegen Ungarn am Sonntag, dann stünde man das erste Mal überhaupt bei einem großen Turnier in der K.o.-Runde.

Und auch wenn man weiß, was dann passieren wird - die Wucht wird überraschend kommen.

Mehr EM-News
Spricht Klartext: Laura Freigang
News

Aussprache mit Wück: DFB-Frauen haben "keine Fragen mehr"

  • 27.05.2025
  • 15:11 Uhr