Anzeige
Rücktritt vom DFB 2018

Mesut Özils Vater bedauert Karriereende seines Sohnes: "Durfte nicht so enden"

  • Veröffentlicht: 08.11.2023
  • 11:45 Uhr
  • ran.de

Die Karriere von Mesut Özil ging bis 2018 nach oben, ehe sie rapide einen Knick bekam und schließlich relativ geräuschlos zu Ende ging. Sein Vater Mustafa bedauert, wie sich der Edeltechniker vom Fußball verabschiedet hat.

Es war der Aufreger vor der Weltmeisterschaft 2018 und für viele das Sinnbild des Absturzes der deutschen Nationalmannschaft: Mesut Özil posierte stolz im Wahlkampf mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und zog so die Empörung und teilweise auch stumpfen Hass und Rassismus auf sich.

Davon erholte sich weder der Mensch noch der Spieler Özil, nach dem Rücktritt aus der Nationalmannschaft 2018 folgte der Rücktritt vom Fußball 2022.

Anzeige
Anzeige

Papa Özil: "Hätte ich einen Zauberstab..."

Ein Umstand, der vor allem seinen Vater Mustafa enttäuscht. "Hätte ich einen Zauberstab, ich würde das Rad zurückdrehen", sagte er der "Sport Bild". Vor allem die Art und Weise ärgert ihn. "Mesuts Karriere durfte nicht so enden. Ich akzeptiere es nicht, bis heute. Ich bin traurig und enttäuscht, es tut mir weh", so Özil Senior offen.

Dabei kritisiert er weniger seinen Filius als vielmehr sein Umfeld: "Er wird schlecht beraten. Er wurde benutzt und wird das ein Stück weit noch immer. Manche seiner Äußerungen kommen auch nicht von ihm. Das ist sein Umfeld."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zum Fußball

Seit Jahren steht der 35-Jährige für seine Überzeugungen auf Social Media ein. "Ich wünsche mir als Vater, dass er Social-Media-Nachrichten über Herkunft, Religion und Politik einfach weglässt. Er ist Sportler“, so sein Vater, der bis 2013 auch sein Berater war. Er betont aber auch: "Man sollte nicht zu viel hinein interpretieren."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Vorbild Ilkay Gündogan

Für die Zukunft wünscht sich Mustafa Özil eine Annäherung zwischen seinem Sohn und dem DFB: "Mein großer Wunsch wäre es, dass er zum Beispiel eines Tages für den DFB arbeitet, im Team-Management oder in irgendeiner beratenden Funktion wie etwa Ausländer-Integration."

Trotz der Vorfälle rund um sein Karriereende sieht er in Mesut ein Beispiel für "gelungene Integration in Deutschland".

Einen etwas neidischen Blick wirft Özil Senior auf Ilkay Gündogan. Auch er posierte mit Erdogan, zeigte aber eine andere Reaktion darauf und ist heute Kapitän der Nationalmannschaft. "Weil er ein gutes Umfeld um sich herum hat, gut beraten wurde", vermutet Mustafa Özil.

Mehr News und Videos
Hiroki Ito
News

Bayern-Schock: Star fällt womöglich bis Jahresende aus

  • 01.05.2025
  • 23:42 Uhr