Championship
Sheffield Wednesday: Anhänger sorgen nach Insolvenzantrag für Absatz-Boom im Fanshop
- Veröffentlicht: 27.10.2025
- 22:17 Uhr
- ran.de
Nach dem Stellen eines Insolvenzantrags erfährt der englische Zweitligist Sheffield Wednesday große Unterstützung der Fan-Gemeinde.
Der englische Traditionsklub Sheffield Wednesday steht vor einer ungewissen Zukunft, nachdem der Zweitligist kürzlich einen Insolvenzantrag stellen musste.
Doch die Fans machen dem krisengeschüttelten Klub Hoffnung, sorgten zuletzt für einen Absatz-Boom im Fanshop. Laut "TNT Sports" sollen in den zwei Tagen nach dem Einbringen des Insolvenzantrags Fanartikel im Wert von 200.000 Pfund verkauft worden sein.
- Kommentar: Vinicius-Trennung sollte bei Real Madrid kein Tabu mehr sein
- Wertvollster Fußballer jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008 - FC Bayern mit vier Stars vertreten
Zu verantworten hat die aktuelle Misere des 158 Jahre alten Klubs vor allem das Vorgehen des thailändischen Ex-Besitzers Dejphon Chansiri.
Dieser entschied sich nach Kritik der Fans, kein Geld mehr in den Verein zu investieren. Deshalb erhielt Sheffield Wednesday aufgrund von hohen Verlusten und nicht gezahlten Gehältern bereits 2020 einen Abzug von zwölf Punkten.
Auch den deutschen Ex-Trainer Danny Röhl konnte Sheffield aufgrund der Finanzprobleme nicht mehr bezahlen. Ende Juli 2025 verließ er daher den Klub, ist mittlerweile Coach beim schottischen Topklub Glasgow Rangers.
Insolvenzantrag sorgt erneut für Punktabzug - Fans froh über Chansiri-Aus
Nach dem nun eingebrachten Insolvenzantrag werden Sheffield Wednesday erneut zwölf Punkte abgezogen, was am Tabellenbild aber wenig ändert - der Klub war schon vor dem Antrag Schlusslicht in der Championship.
Laut englischen Medienberichten reichte Sheffield Wednesday nun auch den Insolvenzantrag ein, um einer möglichen Auflösung des Vereins durch die englische Steuerbehörde zuvorzukommen.
Trotz der nun noch schwieriger gewordenen sportlichen und finanziellen Lage zeigten sich die Fans des Klubs durchaus zufrieden über den eingereichten Insolvenzantrag.
Internationale Transfergerüchte: FC Barcelona hat wohl Skandalprofi Mason Greenwood im Blick
"Der heutige Tag ist einer der bittersüßesten Tage in der stolzen 158-jährigen Geschichte unseres Vereins. Die Insolvenz war das unvermeidliche Ergebnis jahrelanger finanzieller Misswirtschaft, mangelnder Rechenschaftspflicht und wiederholter Versäumnisse, glaubwürdige Käufer zu finden", hieß es in einem gemeinschaftlichen Statements der Anhänger von Sheffield Wednesday.
Und weiter: "Wir sind überglücklich, dass Dejphon Chansiri unseren Verein endgültig verlassen hat. Da der Verein nun vollständig aus Chansiris Händen genommen wurde, könnte dies der erste Schritt sein, um unser Wednesday zurückzubekommen".
Aus sportlicher Sicht scheint mit dem Punktabzug der Klassenerhalt schon früh in der Spielzeit 2025/26 illusorisch. Nach zwölf von 46 Saisonspielen hat Sheffield Wednesday 16 Zähler Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz in der englischen Championship. Den bislang einzigen Saisonsieg feierten die "Owls" im September beim 2:0 in Portsmouth.