Anzeige
Belgier hofft auf Stürmerstar als Weltfußballer

De Bruyne wünscht Haaland den Ballon d'Or: "Ich glaube daran"

  • Veröffentlicht: 27.08.2023
  • 17:12 Uhr
  • Christoph Gailer
Article Image Media

Manchester Citys Star Kevin De Bruyne hat seinen Wunschkandidaten für den Gewinn bei der Wahl zum Ballon d'Or offenbart.

Für die Wahl zum Weltfußballer des Jahres, der am 29. Oktober in Paris gekürt wird, hat Manchester Citys derzeit verletzter Star Kevin De Bruyne einen ganz klaren Favoriten.

Wenig überraschend plädiert der Belgier für einen seiner Mannschaftskollegen bei City, nämlich Torjäger Erling Haaland. "Erling hat dieses Jahr eine echte Chance zu gewinnen. Ich glaube daran, dass er es kann", sagte De Bruyne bei "Sky Sports", "aber am Ende geht es viel um die öffentliche Wahrnehmung und du kannst nicht mehr viel daran ändern".

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Premier League in Kürze

  • Der Spielplan zur Premier League

  • Die Tabelle der Premier League

Anzeige
Anzeige

De Bruyne sieht Mbappe nur auf Platz 3

Neben Haaland sieht De Bruyne bei der Wahl zum Weltfußballer gute Chancen für Real Madrids Vinicius jr. Den Brasilianer sieht der City-Star vor Kylian Mbappe von Paris St. Germain.

"Ich weiß nicht, wo Mbappé diese Saison spielen wird. Ich denke, bei PSG ist es schwieriger, den Ballon d'Or zu gewinnen. Es gibt ja Gerüchte, dass er zu Real Madrid geht. Vielleicht könnte man ihn dann mal auf den ersten Platz setzen, noch vor Erling Haaland", erklärte De Bruyne.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Schon am 31. August wird im Rahmen der Auslosung der Champions-League-Gruppenphase Europas Fußballer des Jahres gekürt. Bei der Ehrung in Monaco gehört De Bruyne neben Haaland und Lionel Messi zu den drei Finalisten, die auf diese Auszeichnung hoffen dürfen.

De Bruyne und Haaland gewannen in der Saison 2022/23 mit Manchester City die Premier League, die Champions League und den FA Cup. In seiner ersten Saison bei den Engländern traf Haaland 52 Mal bei 53 Pflichtspiel-Einsätzen. 

Mehr News und Videos
imago images 1066372994
News

Vor CL-Duell gegen Bayern: Chelsea patzt in der Liga

  • 13.09.2025
  • 23:00 Uhr