Anzeige
Premier League

Nottingham Forest und der Skandal zwischen Boss und Coach: Das dubiose Leben von Eigentümer Evangelos Marinakis

  • Veröffentlicht: 12.05.2025
  • 16:19 Uhr
  • Franziska Wendler

Am vergangenen Wochenende macht der Eigentümer von Nottingham Forest unrühmlich auf sich aufmerksam. Evangelos Marinakis ist ein Mann mit dubiosem Hintergrund.

Von Franziska Wendler

So haben sich die Spieler, Fans und Verantwortlichen von Nottingham Forest den zurückliegenden Premier-League-Spieltag nicht vorgestellt. Am Sonntagnachmittag stand das Heimspiel gegen Absteiger Leicester City auf dem Programm, drei Punkte für einen Sieg schienen fest eingeplant – doch es kam anders.

Nottingham spielte nur 2:2. Zwar steht nun auch fest, dass der Klub in der kommenden Saison international spielt, im Kampf um den letzten Champions-League-Platz fünf war das Remis aber ein massiver Rückschlag.

Nach Abpfiff der Partie dauerte es dann nicht lange, ehe Nottingham-Eigentümer Evangelos Marinakis auf dem Platz zu finden war. Aber nicht etwa, um die Spieler zu trösten, sondern um Trainer Nuno Espirito Santo anzufahren. Und wie.

Den angestrebten Handschlag des Trainers schlug er aus, Marinakis schimpfte in Richtung des Übungsleiters und verließ in der Folge wutentbrannt den Rasen.

"Was der Besitzer von Forest auf dem Spielfeld getan hat, ist ein absoluter Skandal. Und wenn ich Nuno wäre, würde ich hingehen und ein ernstes Wort mit ihm reden", zeigte sich "Sky"-Experte Gary Neville später empört.

Die Vorgeschichte der Auseinandersetzung: Nottingham-Spieler Taiwo Awoniyi, der früher für Union Berlin aktiv war, prallte gegen den Pfosten, als er versuchte, eine Flanke zu erreichen. Danach kam es zu der besagten Auseinandersetzung. Das Ausmaß der Verletzung habe sich dabei erst am Montag herausgestellt. Awoniyi ist aufgrund einer Bauchverletzung notoperiert worden.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur Premier League

  • Tabelle der Premier League

  • Spielplan der Premier League

Anzeige

Dennoch passt der Vorfall zu der Geschichte von Marinakis, der immer wieder für unschöne Schlagzeilen sorgt.

Seit 2017 ist der Grieche Eigentümer des britischen Klubs, 2022 gelang erstmals seit 23 Jahren der Aufstieg in die Premier League. Marinakis gehört aber nicht nur Forest. Auch der portugiesische Erstligist Rio Ave und der griechische Topklub Olympiakos Piräus nennt er sein Eigen.

Anzeige

Ausfallendes Verhalten gegenüber Spielern

Bei letzterem Verein war er vor einigen Jahren nach einer 0:3-Pleite derart wütend, dass er den Spielern gegenüber ausfallend wurde: "Ihr seid nicht einmal das Toilettenpapier in unserem Trainingszentrum wert. Statt euch einen schönen Urlaub zu wünschen, sage ich: geht und erstickt."

Nur eine von vielen unschönen Geschichten.

Schon seit fast eineinhalb Jahrzehnten gibt es rund um Marinakis unzählige schwere Vorwürfe, bewiesen werden konnten ihm diese bislang nicht. Der Grieche wird mit Korruption in Verbindung gebracht, mit Spielmanipulationen und der Bildung einer kriminellen Vereinigung.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Viele Anschuldigungen gegen Nottingham-Besitzer

So soll er mit dem früheren Verbandsboss Georgios Sarris eine Organisation zur Manipulation von Fußballspielen betrieben haben. Doch damit nicht genug. Im Jahr 2015 war Marinakis einer der Hauptbeschuldigten im Fußballskandal rund um die griechische Liga und dortige Spielmanipulationen.

Der Reeder stand außerdem im Verdacht, ein Bombenattentat auf die Bäckerei eines Unparteiischen initiiert zu haben, als dieser sich weigerte, die gewünschten Spielergebnisse zu liefern.

Anhängig war zudem ein Prozess wegen Heroinschmuggels.

Im April 2019 wurde Marinakis als einer von 27 Angeklagten vom obersten Zivil- und Strafgericht in Griechenland angeklagt, zwei Jahre später folgte ein Freispruch aus Mangel an Beweisen. Aber: Beobachter zweifeln an der Unabhängigkeit der dortigen Justiz.

Sperre für fünf Spiele

Der Vereinsbesitzer selbst will von derartigen Anschuldigungen selbstverständlich nichts wissen und erklärte, die Vorwürfe seien "ungeheuerlich" und "könnten nicht weiter weg" von seiner Mentalität sein.

Internationale Transfergerüchte: Jadon Sancho wohl mit neuem Klub einig

1 / 16
<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Nach der Leihe zu Chelsea wird Jadon Sancho im Sommer 2025 zu seinem Stammverein Manchester United zurückkehren. Allerdings baut wohl auch United-Coach Ruben Amorim nicht auf ihn. Ein Ausweg scheint aber schon gefunden, laut "Sky Italia" soll sich Sancho mit dem amtierenden Meister SSC Neapel auf einen Vertrag geeinigt haben. Allerdings verlangt ManUtd ...
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Nach der Leihe zu Chelsea wird Jadon Sancho im Sommer 2025 zu seinem Stammverein Manchester United zurückkehren. Allerdings baut wohl auch United-Coach Ruben Amorim nicht auf ihn. Ein Ausweg scheint aber schon gefunden, laut "Sky Italia" soll sich Sancho mit dem amtierenden Meister SSC Neapel auf einen Vertrag geeinigt haben. Allerdings verlangt ManUtd ...

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>... für den noch bis 2026 gebundenen Sancho wohl 25 Millionen Euro Ablöse. Dem Bericht nach könnte Neapel daher möglicherweise auf Alternativkandidat Dan Ndoye aus Bologna umschwenken, sollte ManUtd den Italienern nicht in Sachen Ablöse entgegenkommen.
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
... für den noch bis 2026 gebundenen Sancho wohl 25 Millionen Euro Ablöse. Dem Bericht nach könnte Neapel daher möglicherweise auf Alternativkandidat Dan Ndoye aus Bologna umschwenken, sollte ManUtd den Italienern nicht in Sachen Ablöse entgegenkommen.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...
© IMAGO/NurPhoto

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. <a target="_blank" data-li-document-ref="546900" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leroy-sane-zu-galatasaray-istanbul-dem-star-droht-der-super-gau-im-dfb-team-ein-kommentar-546900">Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet.</a> Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet. Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.

<strong>Paul Pogba (vereinslos)</strong><br>Nachdem der Vertrag von Paul Pogba im vergangenen November bei Juventus Turin aufgelöst wurde, könnte es den Franzosen nun in seine Heimat verschlagen. Laut Fabrizio Romano bemüht sich die AS Monaco um den ablösefreien Mittelfeldmotor. Demnach hat der Ligue A-Klub dem 32-Jährigen einen Zweijahresvertrag unterbreitet. Nun liegt es an Pogba, das Angebot aus dem Fürstentum anzunehmen.
© IMAGO/LaPresse

Paul Pogba (vereinslos)
Nachdem der Vertrag von Paul Pogba im vergangenen November bei Juventus Turin aufgelöst wurde, könnte es den Franzosen nun in seine Heimat verschlagen. Laut Fabrizio Romano bemüht sich die AS Monaco um den ablösefreien Mittelfeldmotor. Demnach hat der Ligue A-Klub dem 32-Jährigen einen Zweijahresvertrag unterbreitet. Nun liegt es an Pogba, das Angebot aus dem Fürstentum anzunehmen.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.

<strong>Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)</strong><br>Wie unter anderem Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Arsenal kurz vor der Verpflichtung von Torhüter Kepa Arrizabalaga stehen. Demnach dürfte die Ausstiegsklausel in Höhe von umgerechnet knapp sechs Millionen Euro bald aktiviert werden, um den Spanier von Chelsea zu den "Gunners" zu holen. Zuletzt war Kepa ...
© 2025 Getty Images

Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)
Wie unter anderem Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Arsenal kurz vor der Verpflichtung von Torhüter Kepa Arrizabalaga stehen. Demnach dürfte die Ausstiegsklausel in Höhe von umgerechnet knapp sechs Millionen Euro bald aktiviert werden, um den Spanier von Chelsea zu den "Gunners" zu holen. Zuletzt war Kepa ...

<strong>Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)</strong><br>... innerhalb Englands an den AFC Bournemouth verliehen, nachdem der immer noch teuerste Torhüter der Welt bei Chelsea seinen Stammplatz verloren hatte&nbsp; und anschließend komplett aussortiert wurde. Die "Blues" zahlten 2018 die Torhüter-Rekordablöse von 80 Millionen Euro für den Basken an Athletic Bilbao. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
© 2025 Getty Images

Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)
... innerhalb Englands an den AFC Bournemouth verliehen, nachdem der immer noch teuerste Torhüter der Welt bei Chelsea seinen Stammplatz verloren hatte  und anschließend komplett aussortiert wurde. Die "Blues" zahlten 2018 die Torhüter-Rekordablöse von 80 Millionen Euro für den Basken an Athletic Bilbao. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

<strong>Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)</strong><br>Im Champions-League-Finale musste Yann Aurel Bisseck nach acht Minuten vom Feld, nun taucht der Name des deutschen Verteidigers im Zusammenhang mit der Premier League auf. Laut "Inter Live" steht der 24-Jährige auf der Wunschliste von Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur. Ab 40 Millionen Euro soll Inter wohl bereit sein, sich Angebote anzuhören. Neben den Spurs sollen auch Manchester United und West Ham interessiert sein.
© IMAGO/RHR-Foto

Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)
Im Champions-League-Finale musste Yann Aurel Bisseck nach acht Minuten vom Feld, nun taucht der Name des deutschen Verteidigers im Zusammenhang mit der Premier League auf. Laut "Inter Live" steht der 24-Jährige auf der Wunschliste von Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur. Ab 40 Millionen Euro soll Inter wohl bereit sein, sich Angebote anzuhören. Neben den Spurs sollen auch Manchester United und West Ham interessiert sein.

<strong>Victor Osimhen (SSC Neapel)</strong><br>Topstürmer Victor Osimhen könnte im Sommer womöglich nach Saudi-Arabien wechseln. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, ist Al-Hilal an einer Verpflichtung des Nigerianers interessiert. Demnach habe der neue Klub von Trainer Simone Inzaghi bereits ein Angebot über 65 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni bei der SSC Neapel hinterlegt ...
© Anadolu Agency

Victor Osimhen (SSC Neapel)
Topstürmer Victor Osimhen könnte im Sommer womöglich nach Saudi-Arabien wechseln. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, ist Al-Hilal an einer Verpflichtung des Nigerianers interessiert. Demnach habe der neue Klub von Trainer Simone Inzaghi bereits ein Angebot über 65 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni bei der SSC Neapel hinterlegt ...

<strong>Victor Osimhen (SSC Neapel)</strong><br>... wo Osimhen nach seiner Leihrückkehr von Galatsaray Istanbul noch einen Vertrag bis 2026 besitzt. Im Vorjahr war Osimhen von Napoli-Trainer Antonio Conte aussortiert worden und hat keine Zukunft beim Serie-A-Meister. Für Galatasaray erzielte der 26-Jährige in 41 Pflichtspielen 37 Tore und bereitete acht Treffer vor.
© Anadolu Agency

Victor Osimhen (SSC Neapel)
... wo Osimhen nach seiner Leihrückkehr von Galatsaray Istanbul noch einen Vertrag bis 2026 besitzt. Im Vorjahr war Osimhen von Napoli-Trainer Antonio Conte aussortiert worden und hat keine Zukunft beim Serie-A-Meister. Für Galatasaray erzielte der 26-Jährige in 41 Pflichtspielen 37 Tore und bereitete acht Treffer vor.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Der Ex-Leipziger Christopher Nkunku dürfte im Sommer 2025 seine Ära beim FC Chelsea beenden. Demnach gilt der Franzose als Verkaufskandidat der Londoner. Zuletzt wurde immer wieder über ein Interesse des FC Bayern an Nkunku berichtet, nun soll laut dem Portal "Teamtalk" mit Chelseas Stadtrivalen Tottenham ein weiterer Topklub um den 27-Jährigen werben. Zudem wird der Offensivspieler ...
© 2025 Getty Images

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Der Ex-Leipziger Christopher Nkunku dürfte im Sommer 2025 seine Ära beim FC Chelsea beenden. Demnach gilt der Franzose als Verkaufskandidat der Londoner. Zuletzt wurde immer wieder über ein Interesse des FC Bayern an Nkunku berichtet, nun soll laut dem Portal "Teamtalk" mit Chelseas Stadtrivalen Tottenham ein weiterer Topklub um den 27-Jährigen werben. Zudem wird der Offensivspieler ...

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>... dem Bericht nach auch noch mit weiteren Klubs wie Arsenal, Liverpool oder Juventus Turin in Verbindung gebracht. Chelsea soll für Nkunku mindestens 70 Millionen Euro Ablöse fordern, er hat bei den "Blues" noch einen langfristigen Vertrag bis zum Sommer 2029. Wie es im Bericht heißt, könne sich Nkunku auch einen Wechsel innerhalb der Premier League vorstellen, aber auch einen Transfer zu den Bayern.
© 2025 Getty Images

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
... dem Bericht nach auch noch mit weiteren Klubs wie Arsenal, Liverpool oder Juventus Turin in Verbindung gebracht. Chelsea soll für Nkunku mindestens 70 Millionen Euro Ablöse fordern, er hat bei den "Blues" noch einen langfristigen Vertrag bis zum Sommer 2029. Wie es im Bericht heißt, könne sich Nkunku auch einen Wechsel innerhalb der Premier League vorstellen, aber auch einen Transfer zu den Bayern.

So vermutet der Grieche stattdessen, ein Assistent von US-Präsident Donald Trump sei verantwortlich. In diesem Zuge verklagte er das US-Unternehmen Harris Media, welches 2016 für Trump im Wahlkampf gearbeitet hatte. Ein Urteil steht noch aus.

Und auch rund um den Fußball hat sich seine Skandalakte im Laufe der Jahre gefüllt. Im zurückliegenden Oktober wurde er vom englischen Fußballverband für fünf Premier-League-Spiele gesperrt, weil er absichtlich in Richtung eines Schiedsrichters gespuckt hatte.

Marinakis hatte zwar jede Verantwortung abgestritten und erklärt, in Folge des Rauchens von Zigarren einen Husten entwickelt zu haben, Videoaufnahmen bewiesen aber das Gegenteil.

Anzeige
Anzeige

Stiftete Marinakis zu Gewalt an?

Und viel schlimmer noch: Erst vor einem Monat wurde er angeklagt, in Griechenland zu Gewalt angestiftet zu haben, in deren Folge ein Polizist sein Leben verlor. Im Rahmen von Fankrawallen zwischen Olympiakos Piräus und Panathinaikos Athen wurde der Beamte durch eine Leuchtkugel am Bein getroffen, später erlag er seinen Verletzungen.

Die Reaktion von Marinakis? Er bezeichnete die Ermittlungen als "Schande für die demokratischen Werte eines 'sogenannten' europäischen Landes".

Immerhin: Zumindest sein Ausraster nach dem Patzer gegen Leicester scheint wohl nicht ganz so schlimm gewesen zu sein - wenn auch unnötig.

Der Hintergrund: Ex-Union-Stürmer Taiwo Awoniyi prallte in der Schlussphase gegen den Pfosten und war fortan angeschlagen. Trainer Espirito Santo nahm im Rahmen seines letzten Wechsels aber einen anderen Spieler vom Feld.

"Ein Missverständnis zwischen Trainerstab und medizinischer Abteilung", wie der Coach später erklärte. Eigentümer Marinakis hatte sich da hoffentlich schon wieder beruhigt.

Mehr Fußball-News
Di Salvo U21
News

Kommentar: Das U21-Experiment ist geglückt

  • 19.06.2025
  • 10:55 Uhr