Anzeige
Fußball

Marc-Andre ter Stegen vs. FC Barcelona: "Großartiger Mensch" - Barca-Boss mit Rolle rückwärts - News & Gerüchte im Ticker

  • Aktualisiert: 11.08.2025
  • 12:10 Uhr
  • ran.de

Im Zoff zwischen dem FC Barcelona und Marc-Andre ter Stegen folgt ein Kapitel auf das nächste. ran fasst die relevanten News im Ticker zusammen.

Zwischen Marc-Andre ter Stegen und dem FC Barcelona herrschte seit der Degradierung des deutschen Keepers zur Nummer drei lange Zeit Zoff.

Wieder und wieder wurde die Schlammschlacht durch Aktionen beider Parteien angeheizt. Aktuell stehen die Zeichen aber auf Versöhnung.

ran fasst News und Gerüchte dazu im Ticker zusammen.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 11. August, 11:30 Uhr: Barca-Boss Laporta lobt ter Stegen öffentlich +++

Barcelonas Präsident Joan Laporta hat Marc-Andre ter Stegen demonstrativ den Rücken gestärkt.

"Ich freue mich, dass die Probleme zwischen dem Klub und ter Stegen gelöst wurden, denn er ist ein großartiger Torwart und ein großartiger Mensch", konstatierte der Klub-Boss nach der Rede des Deutschen im Estadi Johan Cruyff.

Im Hinblick auf die neue Nummer eins im Tor - Joan Garcia kam für 25 Millionen von Espanyol, ist aber noch nicht registriert - sagte Laporta: "Mit dem Bericht zu Marc denke ich, dass wir Joan Garcia registrieren werden können. An den anderen Fällen arbeiten wir. Es wird diese Woche News geben. Wir hoffen, auch sie in dieser Woche registrieren zu können."

Und weiter: "Ich hoffe, dass es gute Neuigkeiten gibt. Und wenn nicht vor dem Liga-Start (am 16. August bei RCD Mallorca, Anm.d.Red.), dann werden wir immer noch Zeit haben."

Neben Garcia sind auch Marcus Rashford und Roony Bardghji noch nicht registriert.

Anzeige
Anzeige

+++ 10. August, 21:30 Uhr: Ter Stegen hält Rede im Stadion +++

Marc-Andre ter Stegen hat am Sonntagabend im Estadi Johan Cruyff eine Rede gehalten. Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus. Der Deutsche bekam Applaus, Buhrufe gegen ihn gab es beim Einlauf aber auch.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Der Hintergrund: Barca bestritt gegen den italienischen Klub Como 1907 das traditionelle Spiel um die Joan-Gamper-Trophäe. Dabei wurde zum einen die Mannschaft für die neue Saison vorgestellt, zum anderen hält der Kapitän in dem Rahmen traditionell eine Rede. Und Kapitän ist ter Stegen seit Freitagabend ja wieder. Medienberichten zufolge habe der Verein ihm dabei geholfen, seine Rede zu formulieren.

Mehrere Minuten lang sprach er in fließendem Spanisch zu den gut 6.000 Fans. "Was mich betrifft, glaube ich, dass es wichtig war, die Angelegenheit zwischen dem Klub und mir zu klären. Jetzt ist es an der Zeit, nach vorn zu schauen", sagte ter Stegen.

Erverspüre "große Vorfreude auf den Saisonstart", sagte er und ergänzte: "Wir haben eine sehr anspruchsvolle Spielzeit vor uns. Es sind nur noch wenige Tage, und wir arbeiten hart daran, viele Erfolge zu erzielen." Auch an Trainer Hansi Flick richtete er seine Worte. "Er hat uns wieder zu einem sehr erfolgreichen Fußball zurückgeführt. Danke Hansi, und danke an den gesamten Trainerstab", sagte er: "Jetzt haben wir einen Kader mit viel Charakter und guter Energie - auf und neben dem Platz - und ich hoffe, dass wir viele Erfolge feiern können."

+++ 10. August, 14:53 Uhr: Barca-Ikone stärkt ter Stegen den Rücken +++

Marc-Andre ter Stegen erhält Zuspruch von Barca-Legende Xavi Hernandez. Der Spanier, der den FC Barcelona und damit auch ter Stegen selbst zwischen November 2021 und Juni 2024 coachte, hat diesem in den Sozialen Netzwerken mit einem kurzen, aber vielsagenden Kommentar den Rücken gestärkt.

"Sempre exemplar" - zu Deutsch: "immer vorbildlich" -, schrieb Xavi unter dem ausführlichen Statement des Keepers.

In diesem hatte sich ter Stegen zu den wilden Spekulationen um seine Person geäußert und die Notwendigkeit eines Gesprächs mit seinem Arbeitgeber untermauert. Außerdem dementierte er die Vorwürfe, dass seine Rückenoperation mit der Registrierung neuer Spieler in Verbindung stehen könnte.

Ter Stegen hatte zunächst nach seiner Verletzung auf einem für die Liga notwendiges Dokument zur Berechnung der Ausfallsdauer die Unterschrift verweigert.

Daraufhin leitete Barca ein Disziplinarverfahren ein und entband ter Stegen von seinem Kapitänsamt. Wenige Tage später unterschrieb ter Stegen doch und erhielt auch die Binde zurück.

Anzeige

+++ 09. August, 10:50 Uhr: Wildes Gerücht: Wird Ex-Coach für ter Stegen zum Retter? +++

Die Situation zwischen Marc-Andre ter Stegen und dem FC Barcelona ist weiterhin alles andere als einfach. Wird nun ein anderer Klub für den Deutschen zur Rettung?

Laut "El Nacional" hat PSG-Trainer Luis Enrique seinem Klubboss Nasser Al-Khelaifi empfohlen, ter Stegen in der Winterpause zu holen, wenn er wieder fit ist.

Enrique und ter Stegen arbeiteten drei Jahre gemeinsam bei Barca. Demnach ist der Coach nach wie vor davon überzeugt, dass der Deutsche zur Weltspitze gehört.

Gut für Paris dabei: Barca will den Torhüter und sein Gehalt so schnell wie möglich loswerden, mit einer hohen Ablöse ist also nicht zu rechnen.

Dazu kommt: Auch in Paris gibt es Dissonanzen auf der Keeper-Position, hat Gianluigi Donnarumma eine Vertragsverlängerung zu den alten Konditionen doch abgelehnt. Allerdings steht PSG auch kurz vor der Verpflichtung von Lille-Keeper Lucas Chevalier, der direkt die neue Nummer eins werden soll.

Anzeige

+++ 08. August, 23:05 Uhr: Wende im Mega-Zoff: ter Stegen unterschreibt Genehmigung +++

Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt, dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten und das Kapitänsamt wenig später zurückerhalten.

"Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.

Der Klub ging wenig später auf das Angebot ein. "Marc-André ter Stegen hat die Genehmigung für die medizinische Abteilung des Vereins unterzeichnet, den obligatorischen Bericht nach seiner Operation an La Liga weiterzuleiten", teilte Barca mit. "Die Disziplinarakte ist geschlossen, der Spieler ist mit sofortiger Wirkung wieder Kapitän der ersten Mannschaft."

Medienberichten zufolge soll ter Stegen, der sich im Anschluss an eine lange Verletzungspause in der Vorsaison kürzlich einer Rückenoperation unterziehen musste, seine Unterschrift unter dem Dokument zunächst verweigert haben. Ohne den Bericht kann die Liga nicht beurteilen, wie schwer die Verletzung des Keepers ist.

Anzeige

+++ 08. August, 21 Uhr: Ter Stegen veröffentlicht emotionales Statement +++

Am Freitagabend veröffentlichte der Keeper ein ebenso langes wie emotionales Statement auf Instagram.

"Diese letzten Monate waren für mich besonders schwierig – sowohl körperlich als auch persönlich. Wie jeder Spieler war es nach meiner Verletzung mein einziges Ziel, so schnell wie möglich auf den Platz zurückzukehren – motiviert allein vom Wunsch, der Mannschaft zu helfen und das zu tun, was ich am meisten liebe: Wettkämpfen", schrieb er. In den vergangenen Wochen sei viel über ihn gesagt worden. "Daher ist es mir ein Anliegen, meine Version der Ereignisse respektvoll, aber klar mitzuteilen", erklärt er.

"Die Entscheidung, mich einer Operation zu unterziehen, wurde nach Rücksprache mit medizinischen Fachleuten und mit vollständiger Zustimmung des Klubs getroffen. Dabei stand stets meine Gesundheit und meine langfristige sportliche Karriere im Vordergrund – was natürlich mit den Zielen des FC Barcelona übereinstimmt: so schnell wie möglich wieder auf dem Platz stehen zu können, um Titel zu gewinnen. Darüber hinaus habe ich öffentlich die minimale Ausfallzeit angekündigt, die mir von den angesehensten Experten mitgeteilt und immer in Absprache mit dem Klub kommuniziert wurde", so der Deutsche.

Ter Stegen weiter: "Ich möchte außerdem – in Bezug auf gewisse Spekulationen – klarstellen, dass alle Verpflichtungen und Vertragsverlängerungen des Klubs bereits vor meiner Operation abgeschlossen waren. Daher konnte ich zu keinem Zeitpunkt davon ausgehen, dass meine unglückliche Situation mit der notwendigen Operation nötig wäre, um andere Kollegen registrieren zu können."

Zum Abschluss wurde er emotional, richtete sich auch an die Fans. "Ich habe eine tiefe Zuneigung zum FC Barcelona, dieser Stadt und ihren Fans, die mich all die Jahre unterstützt haben. Mein Engagement für diese Farben bleibt unerschütterlich. Ich verstehe, dass schwierige Situationen Spannungen hervorrufen können. Doch ich bin überzeugt, dass wir durch Dialog und Verantwortungsbewusstsein diese Situation gemeinsam lösen können. Ich bin voll bereit, mit der Klubführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die erforderliche Genehmigung bereitzustellen", so ter Stegen.

Mehr Fußball-News
imago images 1064974046
News

FCK vs. S04: Schiri-Experte wütet nach VAR-Einsatz

  • 11.08.2025
  • 14:51 Uhr