U21 live in SAT.1, auf prosieben maxx, ran.de und joyn
U21: Kader ohne Kapitän und Nummer eins - Das ist die neue Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo
- Aktualisiert: 04.09.2025
- 11:10 Uhr
- ran.de
Die U21 steht nach dem verlorenen EM-Finale vor einem kleinen Neuanfang. Trainer Antonio Di Salvo hat seinen neuen, verjüngten Kader vorgestellt.
Am 9. September startet die neue U21 ihr Auftaktspiel in der EM-Qualifikation gegen Lettland am 9. September in Rostock (live auf ProSieben MAXX, kostenlosen Livestream auf Joyn, ran.de und in der ran-App).
Davor bestreitet die Mannschaft von Trainer Antonio Di Salvo ein Vorbereitungsspiel gegen Albanien (live auf P7Maxx und Joyn).
Auffällig ist, dass im deutschen Kader bisher weder ein fester Kapitän noch eine klare Nummer eins im Tor benannt wurde. Zudem stehen gleich zehn Neulinge im Aufgebot, darunter alle drei Torhüter.
ran zeigt euch alle Debütanten der U21 für die Spiele gegen Albanien und Lettland.
Externer Inhalt
Externer Inhalt
Mio Backhaus (Werder Bremen)
Nach dem plötzlichen Abgang von Stammkeeper Michael Zetterer ist Mio Backhaus kurz vor Saisonstart zur Nummer eins bei Werder Bremen aufgestiegen. In seinen ersten beiden Bundesliga-Einsätzen in dieser Saison musste Backhaus schon sieben Gegentore hinnehmen. Ausgebildet wurde er in der Jugend von Alemania Aachen, ehe er 2020 nach Bremen wechselte, dann folgte in der Saison 23/24 eine Leihe zum niederländischen Erstligisten FC Volendam. In der letzten Saison war er hinter Zetterer Ersatzkeeper.
Dennis Seimen (SC Paderborn)
Seimen ist vom VfB Stuttgart in dieser Saison in die zweite Liga verliehen. Beim SC Paderborn ist er als Stammtorwart gesetzt und hat alle bisherigen Partien bestritten. Der 19-jährige hat aktuell einen Marktwert von 2,5 Millionen Euro laut "transfermarkt.de".
Das Wichtigste zur U21 in Kürze
Max Weiß (FC Burnley)
Eine spannende Personalie ist auch sein Konkurrent Max Weiß, der im Sommer vom Karlsruher SC in die Premier League zum FC Burnley wechselte. Dort konkurriert er mit dem erfahrenen Martin Dubravka, kann sich aber durchaus Chancen auf Einsätze ausrechnen.
Muhammed Damar (TSG Hoffenheim)
Muhammed Damar kehrte nach einer starken Zweitliga-Saison bei seiner Leihe zum SV Elversberg zur TSG Hoffenheim zurück. Damar war einer der herausragenden Spieler der letzten 2.Liga-Spielzeit. Mit 15 Scorer-Punkten erhöhte sich der Marktwert des offensiven Mittelfeldspielers auf sieben Millionen Euro laut "transfermarkt.de". Bei der TSG läuft es zu Beginn noch nicht so gut. Vor den Länderspielen kam er bisher auf eine Einwechslung und 30 Minuten Spielzeit.
Noel Aseko (Hannover 96)
Der defensive Mittelfeldspieler ist aktuell zu Hannover 96 ausgeliehen. Zuvor spielte Noel Aseko für die Zweitvertretung des FC Bayern in der Regionalliga. Der Sechser wurde bei Hertha BSC ausgebildet, ehe er 2022 dann nach München wechselte.
VIDEO: Julian Nagelsmann wie Kwasniok? "Dann ziehe ich ein Trikot an"
Anton Kade (FC Augsburg)
Und gleich der nächste aus der Hertha-Jugend: Kurz nach seinem 18. Geburtstag debütierte Anton Kade für die "alte Dame" gegen Leipzig in der Bundesliga. Nach einem Intermezzo beim FC Basel ging es dann zu dieser Saison zurück in die Bundesliga. Der Neuzugang des FC Augsburg spielt primär auf dem rechten Flügel. Kade hat zu Saisonbeginn aber nur vereinzelt Einsätze in der Bundesliga erhalten, genau gesagt 26 Minuten beim 2:3 gegen den FC Bayern.
Aaron Zehnter (VfL Wolfsburg)
Aaron Zehnter vom VfL Wolfsburg wurde aufgrund eines Zehenbruchs des Augsburgers Mert Kömür nachnominiert. Zehnter verbrachte seine Jugend beim FC Augsburg. Im letzten Jahr wechselte er zum SC Paderborn ins Unterhaus. Nach nur einem Jahr ging es dann für eine der höchsten Ablösen mit 4,5 Millionen Euro in die Bundesliga. Der Linksfuß fühlt sich auf der linken Mittelfeldseite wohl, wurde in seinen ersten Einsätzen aber auf der Linksverteidiger-Position eingesetzt.
Said El Mala (1. FC Köln)
Ebenfalls im Fokus: Said El Mala, der für Viktoria Köln ganze 13 Treffer und einer starken U19-EM nun in der U21 steht. Auch bei seinem Start in der Bundesliga zeigt El Mala, dass er einer der Shootingstars der Bundesliga werden könnte. Der 1,90m-große Dribbler hatte einen etwas ungewöhnlichen Weg ins Rampenlicht. Zuerst in der Gladbach-Jugend, danach über den Umweg Meerbusch und Viktoria Köln. Der FC hatte El Mala 2024 verpflichtet, aber dann direkt zur Viktoria verliehen.
VIDEO: Nagelsmann-Spruch wegen Kimmichs schwachem DFB-Debüt
Dzenan Pejcinovic (VfL Wolfsburg)
Pejcinovic startete furios beim VfL Wolfsburg. Im Pokalspiel gegen Fünftligist SV Hemelingen erzielte der 20-jährige drei Treffer und bereitete ein weiteres Tor vor. Auch in den ersten beiden Bundesligaspielen stand der Stürmer in der Startelf. Nach seiner unglaublichen Saison 23/24, wobei er in der U19-Bundesliga für die Wolfsburger in 18 Spielen ganze 28 Tore erzielen konnte, wurde er in der vergangenen Spielzeit nach Düsseldorf ausgeliehen.
Ilyas Ansah (Union Berlin)
Der 1,97m-große Stürmer startete mindestens genauso furios in die Saison – bei seinem Debüt für Union Berlin erzielte er direkt zwei Tore gegen den VfB Stuttgart. Zuvor war er beim SC Paderborn gegen Ende der Spielzeit im Sturmzentrum gesetzt und stand in 33 von 34 Partien der vergangenen 2. Liga-Saison auf dem Platz.