IM UEFA SUPER CUP-Finale
FC Bayern München: Ex-Spieler Mathys Tel Opfer von rassistischen Anfeindungen nach Elfer-Fehlschuss
- Aktualisiert: 14.08.2025
- 12:35 Uhr
- Julian Erbs
Am Mittwoch unterlagen die Tottenham Hotspurs im UEFA-Supercup im Elfmeterschießen gegen Paris Saint-Germain. Mathys Tel vergab seinen Strafstoß – nun wird er im Netz rassistisch beleidigt.
Bis zur 84. Minute sah es für die Spurs hervorragend aus: Das scheinbar übermächtige Paris lag im Bluenergy Stadium mit 0:2 zurück. Doch fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit legte Vitinha auf den eingewechselten Kang-In Lee ab, der mit einem kraftvollen Flachschuss den Anschlusstreffer erzielte.
In der vierten Minute der Nachspielzeit kam es, wie es kommen musste: Ousmane Dembélé flankte präzise auf den ebenfalls eingewechselten Gonçalo Ramos, der mit einem wuchtigen Kopfball zum Ausgleich köpfte.
Da es im UEFA-Supercup keine Verlängerung gibt, ging es direkt ins Elfmeterschießen.
Den ersten Fehlschuss leistete sich der Pariser Vitinha, der seinen schwach geschossenen Elfmeter rechts am Tor vorbeisetzte.
Den nächsten Fehlschuss leistete sich Micky van de Ven, der am neuen Pariser Keeper Lucas Chevalier scheiterte.
Als vierter Schütze trat der Ex-Bayern-Akteur Tel an: Nach ungewöhnlichem Anlauf schoss er den Ball links am Tor vorbei. Da anschließend alle weiteren Schützen trafen, sicherte sich Paris den UEFA-Supercup.
Tel: Rassistische Beleidigungen gegen Ex-FC Bayern Spieler
Die Vereinsseite von Tottenham Hotspur teilte nun öffentlich mit, dass es erneut unzählige rassistische Beleidigungen und Anfeindungen gegenüber dem erst 19-Jährigen in den sozialen Netzwerken gab.
Das Wichtigste in Kürze
Die Spurs verteidigen ihren jungen Stürmer: "Mathys zeigte Mut und Tapferkeit, als er nach vorne trat, um einen Elfmeter zu schießen. Doch diejenigen, die ihn beleidigen, sind nichts als Feiglinge – sie verstecken sich hinter anonymen Benutzernamen und Profilen, um ihre abscheulichen Ansichten zu verbreiten."
Außerdem kündigten sie an, dass sie mit den Behörden und den sozialen Plattformen gegen die Anfeindungen vorgehen wollen und die größtmöglichen Maßnahmen gegen jede identifizierte Person zu ergreifen.
Die Unsitte, Spieler nach Fehlern, Fehlschüssen oder ähnlichem anonym in sozialen Netzwerken zu beleidigen, ist leider nichts Neues.
Besonders in Erinnerung bleiben die Anfeindungen in den sozialen Medien nach dem EM-Finale 2021, als Jadon Sancho, Bukayo Saka und Marcus Rashford ihre Elfmeter verschossen hatten.
Auch interessant: Thomas Müller irritiert: "Wo ist GOAT Manuel Neuer?!"