Anzeige
DIE LEICHTATHLETIK-WM 2025 LIVE AUF JOYN

Leichtathletik-WM 2025 - Keine Medaille: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye wird WM-Sechste

  • Aktualisiert: 20.09.2025
  • 15:01 Uhr
  • SID

Keine weitere Medaille für die Olympiasiegerin: Yemisi Ogunleye hat bei der Leichtathletik-WM den nächsten Coup verpasst.

Die 26-Jährige kam in Tokio mit ihrem ersten Versuch lediglich auf 19,33 m, das reichte ihr ein Jahr nach ihrem Triumph von Paris "nur" zu Platz sechs. In einem hochklassigen Finale fehlten Ogunleye 73 Zentimeter zu Bronze.

"Ich bin in die WM gegangen und wollte Spaß haben. Ich habe alles gegeben, das kann ich 100 Prozent sagen. Ich habe vielleicht in der Qualifikation ein paar Körner gelassen", sagte Ogunleye in der "ARD": "Wir waren mit drei Deutschen im Finale und müssen uns mit unseren Leistungen nicht verstecken."

Während die Topfavoritinnen in Paris noch geschwächelt hatten, waren sie diesmal voll da und so holte sich Jessica Schilder aus den Niederlanden mit 20,29 m Gold. Silber ging an Titelverteidigerin Chase Jackson (20,21/USA), Bronze gewann die Neuseeländerin Maddison-Lee Wesche (20,06). Selbst ihre Siegerweite von Paris (20,00 m) hätten Ogunleye in Tokio also nicht zu einer Medaille gereicht.

Anzeige
Anzeige
Noah Lyes of United States of America reacts after comepting in the 100m men semifinal during the Paris 2024 Olympic Games, Olympische Spiele, Olympia, OS at Stade de France in Paris (France), Augu...

Die Leichtathletik-WM im Livestream auf Joyn

Die Leichtathletik-WM von Tokio im kostenlosen Livestream auf Joyn streamen.

Anzeige

Alina Kenzel (18,42/Stuttgart) wurde Zehnte, Katharina Maisch (18,21/Chemnitz) landete auf Rang elf. Damit hat das deutsche Team in Tokio weiterhin drei Mal Silber auf dem Medaillenkonto.

Anzeige

Ogunleye verpasst WM-Medaille: Saison mit Achillessehnenproblemen

Ogunleye hatte während der Saison mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen, rechtzeitig zu den Titelkämpfen meldete sich die Sportsoldatin aber wieder topfit, zeigte am Morgen eine souveräne Qualifikation - allerdings waren Schilder und Co. dann im entscheidenden Moment besser.

Auch ihr Glaube half Ogunleye im Nationalstadion diesmal nicht auf das Podest. Ihre Kette mit dem "Jesus"-Schriftzug nahm sie nur für den Wettkampf ab. Ogunleyes Vertrauen in Gott sei ihre Superkraft, sagte sie im Vorfeld, aber "die Superkraft hängt nicht an dieser Kette, sondern in meinem Herzen". Ihr Glaube verleihe ihr Ruhe und Gelassenheit, weil sie weiß, "ich werde schon geliebt", sagte Ogunleye: "Unabhängig davon, wie weit die Kugel fliegen wird". Für die nächste Medaille flog sie dann nicht weit genug.

Die bisher letzte WM-Medaille einer deutschen Kugelstoßerin holte Christina Schwanitz mit Bronze 2019, Schwanitz ist weiterhin auch die letzte Kugel-Weltmeisterin aus Deutschland (2015).

Weitere Inhalte
2025 Diamond League - Silesia
News

Leichtathletik-WM 2025 live: TV-Übertragung, deutsche Starter und mehr

  • 20.09.2025
  • 15:22 Uhr