Anzeige
Die DTM live auf ProSieben, bei Joyn und im Stream auf ran.de und in der ran-App

DTM-Training in Hockenheim: Lucas Auers Verfolger crashen, Porsche bärenstark!

  • Veröffentlicht: 03.10.2025
  • 18:46 Uhr
  • Motorsport Total

Turbulenter Auftakt zum DTM-Titelfinale in Hockenheim: Wie ein Stein Lamborghini-Titelkandidat Pepper den Tag verhagelte, wie Rast abflog und wie stark Porsche ist.

Das war nicht der Auftakt, den sich DTM-Leader Lucas Auers schärfster Titelrivale Jordan Pepper in das finale Wochenende gewünscht hat: Der Grasser-Lamborghini-Pilot, der im Neunkampf um die Meisterschaft vor den letzten zwei Saisonrennen in Hockenheim sieben Punkte Rückstand hat, schlug im ersten Freien Training in seiner achten Runde bei der Einfahrt ins Motodrom in die Reifenstapel ein.

Anzeige
Anzeige
DTM_Start

Die DTM LIVE auf Joyn!

Alle Rennen gibt's live und kostenlos auf Joyn.

Anzeige

Was zunächst wie ein Fahrfehler aussah, war auf ein technisches Problem zurückzuführen: Wie Teamchef Gottfried Grasser bestätigt, war das Gaspedal beim Lamborghini steckengeblieben, der Pilot blieb zum Glück unverletzt. Wie so ein Zwischenfall möglich ist?

"Wir vermuten, dass ein Steinchen in die Gaspedal-Halterung kam", erklärt er auf Nachfrage von Motorsport-Total.com. "Das bleibt dann offen und ist beim 'Lambo' schon das eine oder andere Mal vorkommen. Wir finden sonst nichts anderes."

Glück im Unglück für Pepper: Der Südafrikaner konnte am zweiten Training teilnehmen, weil die Mannschaft das Auto, das links vorne "vom Splitter bis zum Außenspiegel" beschädigt war, wieder rechtzeitig reparierte.

Allerdings musste man auch noch eine Geldstrafe von 3.750 Euro hinnehmen, weil fünf Mechaniker gegen die Bekleidungsvorschriften in der Boxengasse verstoßen haben.

Hintergrund: Die Grasser-Crew holte das abgeschleppte Fahrzeug während des ersten Trainings am Eingang der Boxengasse ab. Ein Mechaniker hatte dabei aber keinen Overall an, keiner war mit Helm ausgestattet.

Pepper kam im zweiten Training mit 0,755 Sekunden Rückstand nicht über Platz 16 im Tages-Klassement hinaus - und das, obwohl er seinen neuen Reifensatz im zweiten Training einsetzte. "Es wird schwieriger als erwartet", sagt Grasser mit Blick auf die Zeiten. Die beste Lamborghini-Zeit gelang Abt-Pilot Mirko Bortolotti, der mit 0,430 Sekunden Rückstand Sechster wurde, aber in beiden Sessions einen neuen Reifensatz nutzen konnte.

Anzeige

DTM-Finale am Hockenheimring: Porsche dominiert die Trainings

Bärenstark erwies sich in beiden Trainings, die bei trockenen Bedingungen stattfanden, das Porsche-Team Manthey: Die Tages-Bestzeit sicherte sich Ayhancan Güven in 1:37.015 - und war damit um 0,196 Sekunden schneller als Teamkollege Thomas Preining. Der Österreicher war in 1:37.413 im ersten Training Schnellster - und machte, wie man hört, einen zufriedenen Eindruck, obwohl er auf einer schnellen Runde in der Sachskurve ins Kies rutschte.

Auch ein Blick auf die Balance of Performance zeigt, dass der 911 GT3 R in Hockenheim konkurrenzfähig sein sollte. Güvens Zeit war um rund eine halbe Sekunde langsamer als Auers Qualifying-Streckenrekord von 1:36.479 aus dem Jahr 2022, allerdings gefahren mit Michelin- statt Pirelli-Reifen.

Hinter dem Manthey-Duo, das sich noch Außenseiter-Chancen im Titelkampf ausrechnen darf, landete die Dörr-McLaren-Piloten Timo Glock (+0,345) und Ben Dörr (+0,360) auf den Plätzen drei und vier, ehe auf Platz vier mit Comtoyou-Aston-Martin-Pilot Magnus (+0,430) ein weiterer Außenseiter folgt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

DTM-Finale am Hockenheimring: Guter Auftakt für DTM-Leader Auer

DTM-Leader Auer war im zweiten Training nur 16., der Landgraf-Mercedes-Pilot hat aber laut Informationen von Motorsport-Total.com seine Qualifying-Simulation mit neuen Slick bereits im ersten Training absolviert, weil am Nachmittag Regen drohte. Mit seiner 1:37.470 landete er auf Platz zwei - und im Tagesklassement mit 0,455 Sekunden Rückstand auf Platz sieben.

DTM Spielberg: Auer vor Finale mit Führung in der Gesamtwertung

Auch Winward-Mercedes-Markenkollege Maro Engel, der in der Meisterschaft auf Platz vier lauert, zog den Einsatz des neuen Reifensatzes auf das erste Training vor und war damit Zehnter. Im Gesamtklassement fehlten auf Platz elf 0,573 Sekunden auf Güvens Bestzeit.

Deutlichen Rückstand hatten am Freitag die Schubert-BMW-Piloten: Rene Rast, der sich in der Meisterschaft als Drittplatzierter gute Chancen ausrechnen darf, musste im Gesamtklassement mit Platz 17 und 0,801 Sekunden Rückstand vorliebnehmen.

Anzeige

DTM-Finale am Hockenheimring: Rückstand für BMW-Piloten, Rast crasht bei Track-Safari

Zu allem Überdruss rutschte der dreimalige Champion auch noch während der Track-Safari nach dem zweiten Freien Training in der Sachskurve, die schon einigen anderen Probleme bereit hatte, ins Kiesbett. Für Teamkollege Marco Wittmann, der im Titelrennen als Neunter krasser Außenseiter ist, lief es mit Platz 14 und 0,678 Sekunden Rückstand etwas besser.

Nicht nach Wunsch lief der Trainingstag für die Ford-Mustang-Piloten: Im ersten Training fuhren Arjun Maini und Fabio Scherer nur neun beziehungsweise drei Runden. Ursache waren laut HRT-Teamchef Ulrich Fritz "Probleme mit dem Lenkgetriebe bei beiden Autos".

Im zweiten Training lief es dann zumindest etwas besser, denn Maini kam in seinen neuen Runden mit 0,639 Sekunden Rückstand noch auf den zwölften Platz im Tagesklassement. Scherer fuhr sogar 16 Runden, war aber erneut teilweise langsam unterwegs - und hatte 1,763 Sekunden Rückstand.

Alles Wichtige zur DTM

DTM: Paukenschlag! René Rast verkündet DTM-Aus

  • Video
  • 05:06 Min
  • Ab 0