f1 in Silverstone
Formel 1 - McLaren-Boss zerstört "einzigartige" und "unbezahlbare" Trophäe versehentlich nach Podiumsfeier
- Veröffentlicht: 10.07.2025
- 15:48 Uhr
- Mike Stiefelhagen
Doppelsieg in Silverstone! Beide McLaren-Piloten erlangen Platz 1 und 2 beim England-Rennen. Danach das eigentliche Drama. Eine "unbezahlbare" Trophäe wurde zerstört.
McLaren Racing dominiert weiterhin die Formel 1. So sehr, dass mit Trophäen offenbar schon unachtsam umgegangen wird.
Beim Grand Prix von Silverstone lagen beide Piloten vorne. Lando Norris schnappte sich den Sieg und sammelt im WM-Fight mit Oscar Piastri, welcher Zweiter wurde, die nächsten Punkte.
- Formel 1: Was bedeutet das Horner-Aus jetzt für Max Verstappen?
- Der lange Weg des Nico Hülkenberg - "das überfälligste Podium in der Geschichte"
Das Podium wurde sensationell von Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg komplettiert, welcher erstmals in die Top 3 fuhr.
Sponsor des Rennens war die Marke "LEGO", welche eigens designte Trophäen anfertigte. Drei für die Fahrer, eine für den Rennstall mit dem Sieger. Ein Schmuckstück dabei jedoch ging kaputt - auf tragische Weise.
Externer Inhalt
Formel 1: Lego-Trophäe von McLaren-Direktor fallen gelassen
Die Anfertigung der Trophäen dauerte demnach 210 Stunden. McLarens Technischer Direktor, Peter Prodromou, durfte stellvertretend für sein Team den Preis auf dem Podium entgegennehmen.
Auf dem Podest schien noch alles in Ordnung. Doch Bilder und Videos auf Social Media zeigten kurz nach den Feierlichkeiten die Team-Trophäe in vielen kleinen Lego-Teilen. Sie zerbrach am oberen Ende.
Man sieht dabei nur noch einen verzweifelten Prodromou, der den wertvollen und einzigartigen Gegenstand versucht zu reparieren, in dem er die Teile wieder zusammenbaut. Die Trophäe war zwei Kilogramm schwer und bestand aus 2.717 Einzelteilen.
Externer Inhalt
Externer Inhalt
Gegenüber "The Sun" verriet der Lego-Projektmanager, dass die Anfertigung "einzigartig" sei und daher "unbezahlbar".
Inwieweit das außergewöhnliche Stück nun nochmal repariert werden kann, blieb zunächst noch offen.