"Sporthauptstadt der Welt"
NFL: Super Bowl außerhalb der USA? Großbritanniens Botschafter wirbt für London als Ausrichter
- Veröffentlicht: 19.08.2025
- 10:47 Uhr
- ran.de
Der Super Bowl gehört zu den USA wie ein fester Feiertag. Doch der Botschafter Großbritanniens will das ändern - und das Event nach London bringen.
Peter Mandelson, seit Februar als UK-Botschafter in den USA im Amt, hat in einer Rede vor dem Chicago Council on Global Affairs seine Vision klar gemacht: Er will den ersten Super Bowl außerhalb Amerikas in Großbritannien sehen – und das am besten noch während seiner Amtszeit.
"Ich habe einen großen Appell für den ersten Super Bowl außerhalb der USA in Großbritannien gestartet", sagte Mandelson. "Ich will das in Großbritannien. Mir ist egal, wann es stattfindet, aber ich will, dass es während meiner Zeit als Botschafter angekündigt wird. Wir lieben es."
London soll "Sporthauptstadt der Welt" werden
Auch Londons Bürgermeister Sadiq Khan unterstützt die Idee: "Der Super Bowl ist für uns wirklich wichtig. Wir haben eine Reihe von American-Football-Spielen, und ich will, dass er hierherkommt, weil wir wollen, dass amerikanische Sportfans in Europa nach London kommen, um sie zu sehen, und nicht nur nach Amerika gehen."
Khan sieht in London die "sportliche Hauptstadt der Welt" und will mit dem Super Bowl Fans aus aller Welt anlocken. Doch trotz der Pläne für bis zu acht internationale Regular-Season-Spiele im Jahr 2025 bleibt der Super Bowl ein nationales US-Event.
Die NFL expandiert zwar international mit Regular-Season-Spielen – in dieser Saison finden bereits mehrere Partien, u.a. in London, statt – aber ein Super Bowl im Ausland ist derzeit ausgeschlossen. NFL-Commissioner Roger Goodell hat zwar 2024 spekuliert, dass es irgendwann möglich sein könnte, betonte jedoch, dass es "nicht in naher Zukunft" passieren wird.
Die nächsten Super Bowls sind bereits vergeben: 2026 in Santa Clara, 2027 in Los Angeles, 2028 in Atlanta – alles in den USA. Mehr als ein frommer Wunsch dürfte die Forderung auch nicht sein.