Basketball
NBA-Star Ibaka wechselt zum FC Bayern - schon vorher beim Fußball in der Arena
- Aktualisiert: 16.09.2023
- 16:03 Uhr
- ran.de
Der Wechsel von NBA-Star Serge Ibaka zum FC Bayern Basketball ist in trockenen Tüchern. Der Center unterschreibt für ein Jahr.
Auf der Tribüne der Allianz Arena deutete sich schon am Freitagabend ein Sensations-Wechsel im Basketball an. NBA-Star Serge Ibaka sah sich mit Pressesprecher Andreas Burkert das Topspiel zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen an (2:2).
Externer Inhalt
Am Samstag gab der FC Bayern nach bestandenem Medizincheck dann den Vollzug bekannt. Per Handshake haben Ibaka und Präsident Herbert Hainer den Ein-Jahres-Deal finalisiert.
Ibaka ist damit die schillerndste Persönlichkeit in der Geschichte der BBL. "Für mich ist es ein Privileg, dass ich mich diesem historischen, weltweit bekannten Sportverein anschließen kann, damit auch das Basketballteam an die europäische Spitze gelangt", wird der 33-Jährige in einer Pressemitteilung zitiert.
Dass Pablo Lase der Trainer ist, war für mich ein entscheidender Faktor.
Serge Ibaka,, 2023
Und weiter: "Ich hatte eine lange NBA-Karriere, doch dieses neue Kapitel gehe ich mit sehr viel Enthusiasmus an – ich habe noch sehr viel Feuer in mir und liebe das Spiel. Dass Pablo Laso der Trainer ist, war für mich ebenfalls ein entscheidender Faktor. Für mich ist er einer der besten Trainer der Welt."
Schon am Samstag stößt der NBA-Star zu beim "MagentaSport Cup" auf sein neues Team.
Externer Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
Lobeshymnen von Hainer
Präsident Hainer überschüttete den Center, der 2019 NBA-Champion mit den Toronto Raptors wurde, mit Vorschusslorbeeren.
"Wir sind unheimlich stolz und glücklich, dass ein so hoch dekorierter Athlet wie Serge Ibaka an unseren Weg glaubt. Wir sind überzeugt, dass er nicht nur sportlich eine enorme Verstärkung und zugleich eine Bereicherung für den deutschen Basketball sein wird", frohlockt der einstige Adidas-Chef: "Ich bin mir sicher, dass gerade unsere jungen Spieler massiv von seiner großen Erfahrung profitieren werden.“
Ibaka: 14 Jahre NBA
In 14 Jahren in der NBA absolvierte Ibaka knapp 1000 Spiele für Oklahoma City Thunder, Orlando Magic, die Los Angeles Clippers, die Toronto Raptors und die Milwaukee Bucks.
Bis Februar spielte der 2,13 Meter-Mann für die Bucks. Sein darauf folgendes Engagement bei den Indiana Pacers lief unglücklich. Ibaka absolvierte kein Spiel für das Team aus Indianapolis.
Der gebürtige Kongolese gewann 2011 mit Spanien die Europameisterschaft und stand ein Jahr später im Finale der Olympischen Spiele - dort unterlagen die Iberer allerdings den USA.