Anzeige
Basketball-EM

Deutschland im Finale der Basketball-EM: Das DBB-Team ist nicht mehr zu stoppen - Kommentar

  • Veröffentlicht: 12.09.2025
  • 19:32 Uhr
  • Tim Althoff

Deutschland erreicht bei der Basketball-EM souverän das Finale. Wer oder was sollte das DBB-Team jetzt noch aufhalten? Ein Kommentar.

Von Tim Althoff

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im Finale der Europameisterschaft 2025. Einmal mehr waren es Dennis Schröder und Franz Wagner, die den DBB in einer hervorragenden Offense gegen Finnland anführten.

Die Mannschaft von Alex Mumbru und Alan Ibrahimagic hat erneut bewiesen, dass sie nicht nur zur absoluten Weltelite gehört, sondern dass sie mit jedem Turnier besser und reifer wird.

Die Mannschaft lernt aus Fehlern. Verkraftet Rückschläge. Trotzt Widerständen.

Ohne jede Überheblichkeit muss vor dem Finale gefragt werden: Was soll sie jetzt noch aufhalten?

Vor etwas mehr als einem Jahr zerplatzte der Traum von drei Medaillen aus drei Turnieren. Das Ziel wurde von Ex-Head-Coach Gordon Herbert ausgerufen. Bronzemedaille bei der EM 2022, Goldmedaille bei der WM 2023 und Olympia? Da war im Halbfinale gegen Frankreich Schluss.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur Basketball-EM

  • Spielplan der Basketball-EM

Anzeige

Deutschland hatte die Franzosen, wie bei dieser EM nun Finnland, bereits in der Gruppenphase geschlagen. Arroganz schlich sich ein.

Sie hätten die Franzosen "auf die leichte Schulter genommen", nannte es Schröder gegenüber "Magenta Sport". Ein fahrlässiger Fehler des Weltmeisters, dem ein kleiner Moment der Selbstzufriedenheit sofort um die Ohren flog.

Doch Schröder und Co. haben aus diesem Fehler gelernt. "Solche Erlebnisse prägen einen als Team. Das bleibt im Hinterkopf", bekräftigte Wagner.

Anzeige

DBB-Team wird immer stärker

Diesmal blieb die Mannschaft nach einem deutlichen Sieg in der Vorrunde bei sich. Ohne den Fuß vom Gas zu nehmen erzielten Wagner und Co. 98 Punkte. Von vereinzelten Läufen der Finnen ließen sie sich nicht verunsichern.

Eine Reife, die nicht selbstverständlich ist. Denn seit Olympia hat sich viel geändert. Erfolgscoach Herbert wurde vom FC Bayern Basketball abgeworben. NBA-Star Moritz Wagner verletzte sich schwer. Herbert-Nachfolger Mumbru musste zu Beginn des EM-Turniers aufgrund einer zehrenden Krankheit in die zweite Reihe zurücktreten.

Die Mannschaft musste vieles wegstecken. Es wäre nicht verwunderlich gewesen, wenn der DBB in diesem Jahr gestolpert wäre. Stattdessen nahmen Schröders Jungs jeden Stolperstein in sich auf. Sie wurden stärker und stärker.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Deutschland kuscht nicht vor großen Namen

So zieht Deutschland im Stile einer Spitzenmannschaft ins Finale ein. Der zweite Sieg im vierten Halbfinale dieses Mannschaftskerns, der längst nicht mehr vor den großen Namen der NBA kuscht.

Auf dem Weg zum Weltmeistertitel wurde die als Übermacht geltende USA geschlagen, im EM-Viertelfinale kämpfte man sich gegen Luka Doncics Slowenen zurück. Gegen Finnland ließ Deutschland mehr Punkte zu, als Lauri Markkanen auf der Bank saß, als mit dem NBA-Star auf dem Court.

Jetzt wartet mit Giannis Antetokounmpo (Griechenland) oder Alperen Sengün (Türkei) eine weitere Mammutaufgabe. Es wartet ein Big Man, der nicht immer zu verteidigen sein wird. Eine Mannschaft, die mit jeder Menge Mentalität und Energie auftreten wird. Fans, die die Halle zum Beben bringen werden.

Auf der anderen Seite steht Deutschland. Deutschland lernt aus seinen Fehlern. Verkraftet Rückschläge. Trotzt Widerständen.

Dieses Team ist nicht mehr aufzuhalten.

Mehr News und Videos zum Basketball
Alperen Sengün ist der Star der Türken
News

Deutschlands EM-Finalgegner steht fest

  • 12.09.2025
  • 21:45 Uhr