Anzeige
Basketball-EM 2025

Basketball-EM 2025: DBB-Team nach Spektakel gegen Litauen im Achtelfinale - Rassismus-Vorwürfe von Schröder

  • Aktualisiert: 30.08.2025
  • 14:41 Uhr
  • SID

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft gibt sich bei der EM weiter keine Blöße. Auch gegen Litauen dominiert der Weltmeister und kann sich nicht nur auf seine Stars verlassen. Doch nach dem Spiel erhebt Kapitän Dennis Schröder Rassismus-Vorwürfe.

Dennis Schröder war bedient, die Stimmung an einem eigentlich perfekten Nachmittag getrübt. "Rassismus sollte nicht hierhin gehören", sagte der Kapitän der deutschen Basketballer nach der nächsten Gala gegen Litauen, nach dem frühen Sprung ins EM-Achtelfinale.

Denn gegnerische Fans hatten ihn in Tampere während des dritten Gruppenspiels übel beleidigt. "Zur Halbzeit haben sie leider Affengeräusche gemacht, das kann ich nicht akzeptieren", sagte Schröder.

"Es gehört einfach nicht zu diesem Sport. Ich kriege das zum ersten Mal heute mit", beklagte sich der Spielmacher bei "MagentaSport", "das ist traurig."

Auch Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) zeigte sich entsetzt. "Das ist für uns in keinster Weise akzeptabel", sagte Weiss - und versicherte: "Wir stehen voll hinter Dennis, können seine große Bestürzung verstehen und werden nachhaltig beim Veranstalter intervenieren, dass solche Vorkommnisse hier nicht mehr passieren."

Ablenken hatte sich der Leader des Weltmeisters vom indiskutablen Verhalten nicht lassen, mit einem Offensivspektakel buchten Schröder und Co. beim 107:88 (55:47) das Ticket für die Finalrunde in Riga/Lettland.

Die Mannschaft von Interimsbundestrainer Alan Ibrahimagic hat in der Sechserstaffel B einer der ersten vier Plätze sicher, die Chancen auf den so wichtigen Gruppensieg sind für den Weltmeister nach dem Erfolg im wegweisenden Duell bestens.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Basketball-EM

  • Der Spielplan der Gruppe B im Überblick

  • Tabelle Gruppe B

Anzeige
Anzeige

Nächster DBB-Gegner ist Großbritannien

Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) trifft am Montag (ab 15:30 Uhr im Liveticker) auf Außenseiter Großbritannien, alles andere als ein Sieg wäre eine Sensation.

Zum Abschluss der Gruppenphase dürfte es am Mittwoch (ab 19:30 im Liveticker) gegen Gastgeber Finnland etwas kniffliger werden, doch die Rollen sind auch dann klar verteilt.

Holen die Deutschen Platz eins, gehen sie voraussichtlich den Medaillenkandidaten Serbien und Türkei sowie Gastgeber Lettland aus der Überkreuzgruppe A im Achtelfinale aus dem Weg.

Zum Turnierstart hatte die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) ohne den weiter kranken Bundestrainer Àlex Mumbrú Montenegro (106:76) und Schweden (105:83) überrollt, doch das bedeute mit Blick auf Litauen "gar nichts", betonte Schröder vor dem Wiedersehen mit den ebenfalls ungeschlagenen Balten, gegen die es bei der Heim-EM 2022 einen schwer erkämpften Sieg gegeben hatte (109:107 n.2.V.).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Basketball-EM 2025: Die Stars des Turniers - von Antetokounmpo bis Sengün

1 / 15
<em><strong>Die Topstars der Basketball-EM 2025</strong><br>Die Basketball-EM 2025 steigt vom 27. August bis zum 14. September. In Lettland, Finnland, Zypern und Polen. Auch große Namen mischen bei dem Turnier mit. <strong>ran</strong> zeigt euch die Topstars, die auf den Titel hoffen.<br>(Texte: SID)</em>
© Getty Images

Die Topstars der Basketball-EM 2025
Die Basketball-EM 2025 steigt vom 27. August bis zum 14. September. In Lettland, Finnland, Zypern und Polen. Auch große Namen mischen bei dem Turnier mit. ran zeigt euch die Topstars, die auf den Titel hoffen.
(Texte: SID)

<strong>Giannis Antetokounmpo (Griechenland/30)</strong> <br>Bei der Basketball-EM 2022 glänzte der "Greek Freak", legte im Schnitt 29,3 Punkte und 8,8 Rebounds auf. Doch im Viertelfinale von Berlin kam gegen Deutschland das viel zu frühe Aus für die stolze Basketballnation, seit 2009 (Bronze) haben die Griechen es nicht mehr ins Halbfinale geschafft.<br> Antetokounmpo soll sein Team nun im nächsten Versuch nach oben führen - mit seiner Athletik, seiner Spannweite, seiner Wucht, seinem Wurf. ...
© Getty Images

Giannis Antetokounmpo (Griechenland/30)
Bei der Basketball-EM 2022 glänzte der "Greek Freak", legte im Schnitt 29,3 Punkte und 8,8 Rebounds auf. Doch im Viertelfinale von Berlin kam gegen Deutschland das viel zu frühe Aus für die stolze Basketballnation, seit 2009 (Bronze) haben die Griechen es nicht mehr ins Halbfinale geschafft.
Antetokounmpo soll sein Team nun im nächsten Versuch nach oben führen - mit seiner Athletik, seiner Spannweite, seiner Wucht, seinem Wurf. ...

<strong>Giannis Antetokounmpo (Griechenland/30)</strong><br>... So wie bei seinem ersten Einsatz in diesem Sommer. Bei der dominanten Vorstellung gegen EM-Gastgeber Lettland (104:86) gelang dem Forward in 15 Minuten Einsatzzeit mit 25 Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double. Antetokounmpo, 2018 als Europas Spieler des Jahres ausgezeichnet, träumt von einem weiteren Titel. 2021 hatte er den Milwaukee Bucks die NBA-Krone geschenkt.
© IPA Sport

Giannis Antetokounmpo (Griechenland/30)
... So wie bei seinem ersten Einsatz in diesem Sommer. Bei der dominanten Vorstellung gegen EM-Gastgeber Lettland (104:86) gelang dem Forward in 15 Minuten Einsatzzeit mit 25 Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double. Antetokounmpo, 2018 als Europas Spieler des Jahres ausgezeichnet, träumt von einem weiteren Titel. 2021 hatte er den Milwaukee Bucks die NBA-Krone geschenkt.

<strong>Luka Doncic (Slowenien/26)</strong> <br>Es gab zuletzt große Sorgen in Slowenien, Doncic fehlte verletzt, doch der Hoffnungsträger ist fit. Gegen Großbritannien erzielte der Starspieler von den Los Angeles Lakers 28 Punkte, 20 allein in den ersten zehn Minuten.<br> Dreht Doncic auf, ist gegen ihn wenig Kraut gewachsen. ...
© Getty Images

Luka Doncic (Slowenien/26)
Es gab zuletzt große Sorgen in Slowenien, Doncic fehlte verletzt, doch der Hoffnungsträger ist fit. Gegen Großbritannien erzielte der Starspieler von den Los Angeles Lakers 28 Punkte, 20 allein in den ersten zehn Minuten.
Dreht Doncic auf, ist gegen ihn wenig Kraut gewachsen. ...

<strong>Luka Doncic (Slowenien/26)</strong><br>... Allerdings ist die Mannschaft um den Spielmacher, der sich nach der NBA-Saison sichtlich in Form brachte und dabei auf eine Diät setzte ("Rein optisch sieht mein ganzer Körper besser aus"), schwächer als in den vergangenen Jahren. Es dürfte für Doncic und Co. nicht allzu weit gehen.
© MN Press Photo

Luka Doncic (Slowenien/26)
... Allerdings ist die Mannschaft um den Spielmacher, der sich nach der NBA-Saison sichtlich in Form brachte und dabei auf eine Diät setzte ("Rein optisch sieht mein ganzer Körper besser aus"), schwächer als in den vergangenen Jahren. Es dürfte für Doncic und Co. nicht allzu weit gehen.

<strong>Nikola Jokic (Serbien/30)</strong> <br>Über den Basketball stellt der NBA-Superstar die Familie und seine Pferde, und doch ist Jokic "der beste Spieler der Welt" - sagt der deutsche Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder. Sein Gesamtpaket ist einmalig, der wuchtige Center kann scoren und rebounden, das ist normal für seine Position, aber er glänzt auch als außergewöhnlich guter Passgeber. ...
© Getty Images

Nikola Jokic (Serbien/30)
Über den Basketball stellt der NBA-Superstar die Familie und seine Pferde, und doch ist Jokic "der beste Spieler der Welt" - sagt der deutsche Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder. Sein Gesamtpaket ist einmalig, der wuchtige Center kann scoren und rebounden, das ist normal für seine Position, aber er glänzt auch als außergewöhnlich guter Passgeber. ...

<strong>Nikola Jokic (Serbien/30)</strong><br>... Nicht umsonst wurde Jokic, der die Denver Nuggets 2023 zum ersten Titel ihrer Geschichte führte, dreimal als MVP der NBA-Hauptrunde und einmal als MVP der Finals ausgezeichnet. Dass Serbien der große Favorit auf die EM-Krone ist, hat viel mit der Ausnahmefigur zu tun.
© MN Press Photo

Nikola Jokic (Serbien/30)
... Nicht umsonst wurde Jokic, der die Denver Nuggets 2023 zum ersten Titel ihrer Geschichte führte, dreimal als MVP der NBA-Hauptrunde und einmal als MVP der Finals ausgezeichnet. Dass Serbien der große Favorit auf die EM-Krone ist, hat viel mit der Ausnahmefigur zu tun.

<strong>Lauri Markkanen (Finnland/28)</strong> <br>Er ist für den Gastgeber der Schlüssel zum Glück, Starspieler Markkanen soll die Finnen aus der Gruppenphase heraus und von Tampere nach Riga führen. Dass er das kann, bewies der NBA-Profi von Utah Jazz mehr als eindrucksvoll in den vergangenen Wochen, war kaum zu stoppen. ...
© Getty Images

Lauri Markkanen (Finnland/28)
Er ist für den Gastgeber der Schlüssel zum Glück, Starspieler Markkanen soll die Finnen aus der Gruppenphase heraus und von Tampere nach Riga führen. Dass er das kann, bewies der NBA-Profi von Utah Jazz mehr als eindrucksvoll in den vergangenen Wochen, war kaum zu stoppen. ...

<strong>Lauri Markkanen (Finnland/28)</strong><br>... In vier Vorbereitungsspielen kam der "Big Man" im Schnitt auf 31,7 (!) Punkte. Finnland gewann all seine Tests, Vorrundengegner Deutschland ist gewarnt - vor allem, was die Scoringmaschine Markkanen angeht.
© All Over Press Finland

Lauri Markkanen (Finnland/28)
... In vier Vorbereitungsspielen kam der "Big Man" im Schnitt auf 31,7 (!) Punkte. Finnland gewann all seine Tests, Vorrundengegner Deutschland ist gewarnt - vor allem, was die Scoringmaschine Markkanen angeht.

<strong>Kristaps Porzingis (Lettland/30)</strong> <br>Erst zum zweiten Mal ist der 2,21-Meter-Riese bei einer Basketball-EM dabei, seine Premiere verlief beeindruckend. 2017 verbuchte Porzingis im Schnitt 23,6 Punkte, nur der Russe Alexei Schwed (24,3) und der heutige deutsche Kapitän Dennis Schröder (23,7) waren damals besser. ...
© ZUMA Press Wire

Kristaps Porzingis (Lettland/30)
Erst zum zweiten Mal ist der 2,21-Meter-Riese bei einer Basketball-EM dabei, seine Premiere verlief beeindruckend. 2017 verbuchte Porzingis im Schnitt 23,6 Punkte, nur der Russe Alexei Schwed (24,3) und der heutige deutsche Kapitän Dennis Schröder (23,7) waren damals besser. ...

<strong>Kristaps Porzingis (Lettland/30)</strong><br>... Nun ist die Nummer vier des NBA-Drafts 2015 (New York Knicks) wieder dabei - und darf in Riga vor Heimpublikum spielen. Beweisen muss der Neuzugang der Atlanta Hawks nichts mehr, schließlich gewann Porzingis 2024 mit den Boston Celtics den NBA-Titel.
© ZUMA Press Wire

Kristaps Porzingis (Lettland/30)
... Nun ist die Nummer vier des NBA-Drafts 2015 (New York Knicks) wieder dabei - und darf in Riga vor Heimpublikum spielen. Beweisen muss der Neuzugang der Atlanta Hawks nichts mehr, schließlich gewann Porzingis 2024 mit den Boston Celtics den NBA-Titel.

<strong>Dennis Schröder (Deutschland/31)</strong> <br>Zuletzt tingelte der Weltmeisterkapitän in der NBA von Klub zu Klub, im Nationalteam ist Schröder die Konstante, um die sich alles dreht. Auch in der Vorbereitung zeigte der Point Guard trotz einiger Probleme wieder, dass er jederzeit ein Spiel an sich reißen und entscheiden kann. ...
© IMAGO/Oryk Haist/SID/IMAGO/Oryk HAIST

Dennis Schröder (Deutschland/31)
Zuletzt tingelte der Weltmeisterkapitän in der NBA von Klub zu Klub, im Nationalteam ist Schröder die Konstante, um die sich alles dreht. Auch in der Vorbereitung zeigte der Point Guard trotz einiger Probleme wieder, dass er jederzeit ein Spiel an sich reißen und entscheiden kann. ...

<strong>Dennis Schröder (Deutschland/31)</strong><br>... Zusammen mit Franz Wagner muss der Braunschweiger die Mannschaft führen, wenn bei der Basketball-EM der große Wurf gelingen soll. Zuletzt hakte es beim Neuzugang der Sacramento Kings besonders an der Dreierlinie, doch der 31-Jährige hat schon oft bewiesen, dass er zulegen kann, wenn es wirklich gilt.
© Wolter

Dennis Schröder (Deutschland/31)
... Zusammen mit Franz Wagner muss der Braunschweiger die Mannschaft führen, wenn bei der Basketball-EM der große Wurf gelingen soll. Zuletzt hakte es beim Neuzugang der Sacramento Kings besonders an der Dreierlinie, doch der 31-Jährige hat schon oft bewiesen, dass er zulegen kann, wenn es wirklich gilt.

<strong>Alperen Sengün (Türkei/23)</strong> <br>Ein Double-Double im Schnitt, Sengün hat in der vergangenen NBA-Saison im Trikot seiner Houston Rockets zuverlässig wie ein Uhrwerk abgeliefert. 19,1 Punkte und 10,3 Rebounds verbuchte der "Big Man" pro Spiel, scheiterte mit den Texanern, für die er seit 2021 aufläuft, aber nach einer starken Hauptrunde im Playoff-Achtelfinale. ...
© Getty Images

Alperen Sengün (Türkei/23)
Ein Double-Double im Schnitt, Sengün hat in der vergangenen NBA-Saison im Trikot seiner Houston Rockets zuverlässig wie ein Uhrwerk abgeliefert. 19,1 Punkte und 10,3 Rebounds verbuchte der "Big Man" pro Spiel, scheiterte mit den Texanern, für die er seit 2021 aufläuft, aber nach einer starken Hauptrunde im Playoff-Achtelfinale. ...

<strong>Alperen Sengün (Türkei/23)</strong><br>... Sengün wird eine, wenn nicht die wichtigste Offensivoption der Türken sein, das bewies der Jungstar zuletzt beim Supercup in München. Im Halbfinale kam der vielseitige und passstarke Center gegen Deutschland als Topscorer des Spiels auf 25 Punkte. Die Türken, die es bislang nur 2001 (Silber) bei einer EuroBasket in die Medaillenränge geschafft haben, zählen auf Sengün.
© Alexander Trienitz

Alperen Sengün (Türkei/23)
... Sengün wird eine, wenn nicht die wichtigste Offensivoption der Türken sein, das bewies der Jungstar zuletzt beim Supercup in München. Im Halbfinale kam der vielseitige und passstarke Center gegen Deutschland als Topscorer des Spiels auf 25 Punkte. Die Türken, die es bislang nur 2001 (Silber) bei einer EuroBasket in die Medaillenränge geschafft haben, zählen auf Sengün.

Hochklassiges Spiel im ersten Viertel

Bei der Mannschaftsvorstellung wurde der Weltmeister von den vielen litauischen Fans in der Tampere Deck Arena ausgepfiffen, doch das zeigte keinerlei Wirkung. Die Deutschen trafen ausgezeichnet, starteten wie gegen Schweden stark (10:2/3. Minute).

Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, weil auch die Litauer - besonders von der Dreierlinie - erfolgreich punkteten. Durch eine starke Phase Ende des ersten Viertels zog das DBB-Team davon. Maodo Lo, der künftig in Litauen für Zalgiris Kaunas spielen wird, setzte mit einem Dreier den Schlusspunkt (32:20).

Anzeige

Litauen lässt sich zunächst nicht abschütteln

Nach einem 18:3-Run hieß es 36:21 (11.), das deutsche Team ließ den Ball gut laufen, nutzte seine vielen Angriffsoptionen. Nicht einmal 16 Minuten (!) waren gespielt, da fiel die 50-Punkte-Marke.

Doch die Litauer um den starken Rokas Jokubaitis, Neuzugang von Meister Bayern München, ließen sich nicht abschütteln, verkürzten vor der Pause.

"Es ist ein sehr intensives Spiel, beide Mannschaften wollen rennen, das zeigt sich im Score", sagte Johannes Thiemann bei "MagentaSport".

Anzeige

EuroBasket: "Basketball in Perfektion" - Netz feiert DBB-Team nach Kantersieg

Anzeige

Schröder als Topscorer

Ibrahimagic forderte vor dem Seitenwechsel schnelles Spiel ("Wenn wir das Tempo hochhalten, sehen wir gut aus"), und seine Schützlinge lieferten - besonders Franz Wagner kam stark aus der Kabine.

Einen 10:0-Lauf der Litauer zum 70:79 (29.) steckte der Favorit weg, zog in der Schlussphase wieder an und knackte zum dritten Mal die 100 Punkte.

Gegen die Litauer, die ihre erste Turnierniederlage kassierten, glänzte Schröder (26 Punkte) als Topscorer. Auch auf Wagner (24) und Daniel Theis (23) war im Angriff Verlass.

Bei der Finalrunde in Riga/Lettland könnte Bundestrainer Mumbrú an die Seitenlinie zurückkehren. Der Spanier befindet sich wegen eines akuten Abdomens weiter im Krankenhaus und wurde gegen Litauen wie schon zuvor durch Assistenzcoach Ibrahimagic vertreten.

Basketball: Mehr News
Dennis Schröder übel beleidigt
News

Rassismus-Eklat um Schröder: Fan wird bestraft

  • 30.08.2025
  • 19:37 Uhr