NBA: Dallas Mavericks entlassen Nico Harrison nach Doncic-Trade und Fehlstart in die Saison
- Aktualisiert: 11.11.2025
- 17:13 Uhr
- ran.de
Die Dallas Mavericks haben einen Fehlstart in die neue NBA-Saison hingelegt. Die sportliche Misere hat Konsequenzen: General Manager Nico Harrison, der vor allem für den Trade von Luka Doncic kritisiert wurde, muss gehen.
Die Dallas Mavericks konnten zum Saisonstart nur drei ihrer elf Spiele gewinnen. Anthony Davis, der als wichtigstes Gegenstück im Luka Doncic Trade nach Dallas kam, fällt schon wieder verletzt aus. General Manager Nico Harrison muss nun die Konsequenzen für die sportliche Talfahrt tragen und wurde entlassen. Das berichtet NBA-Insider Shams Charania.
Externer Inhalt
Ihren Lauf nahm die Tragödie rund um Nico Harrison bereits im Februar mit dem Trade von Luka Doncic. Sportlich gesehen erhoffte man sich durch den Trade einen Aufschwung, doch dieser ist nie eingetreten. Die Mavericks stecken weiter im Keller der Western Conference fest, die 114:116-Niederlage gegen die Milwaukee Bucks scheint nun das Ende für den General Manager zu sein.
Dallas Mavericks: Cooper Flagg kann das Team nicht retten
Dabei sah es vor der neuen NBA-Saison blendend aus für die Dallas Mavericks. In der Draft Lottery konnte man sich den Nummer-eins-Pick sichern und so das talentierte Forward-Talent Cooper Flagg verpflichten. Es schien in die richtige Richtung zu gehen, doch auch ein einzelner Topspieler konnte die Franchise nicht vor der jetzigen Situation retten.
Die Leistung des 18-Jährigen gegen die Bucks war sinnbildlich für den bisherigen Saisonverlauf. Flagg hatte 26 Punkte, neun Rebounds und vier Vorlagen vorzuweisen, die 114:116-Niederlage konnte trotzdem nicht abgewendet werden. In der Schlussphase gab es keine Anfeuerungsrufe für die Mavs und für den Youngster Flagg sondern vor allem "Fire Nico"-Rufe.
Diese Rufe sind in Dallas bereits Tradition. Bereits nach dem Doncic-Trade und dem ersten Aufeinandertreffen der neuen Franchise von Luka Doncic, den Los Angeles Lakers, mit den Mavs gab es erste Proteste gegen den General Manager. Und auch im Oktober bei der Niederlage gegen die Washington Wizards wurde das Harrison-Aus lautstark gefordert.