DEL

Anzeige
Anzeige

Konferenz

  • 14:00
    Schwenningen
    Schwenninger Wild Wings
    Iserlohn Roosters
    Iserlohn
  • 14:00
    Mannheim
    Adler Mannheim
    Grizzlys Wolfsburg
    Wolfsburg
  • 16:30
    Kölner Haie
    Kölner Haie
    Dresdner Eislöwen
    Dresden
  • 16:30
    Ingolstadt
    ERC Ingolstadt
    Augsburger Panther
    Augsburg
  • 16:30
    München
    EHC München
    Nürnberg Ice Tigers
    Nürnberg
  • 16:30
    Straubing
    Straubing Tigers
    Fischtown Pinguins
    Bremerhaven
  • 19:00
    Berlin
    Eisbären Berlin
    Löwen Frankfurt
    Frankfurt
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
52'
18:42
Die Unterzahl überstehen die Gäste souverän und unbeschadet, viel Druck kam nicht von den Tigers. Mit weiten Schlägen aus dem eigenen Drittel befreien sich die Bremerhavener immer wieder bis Colt Conrad auffüllt.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
51'
18:38
Colt Conrad
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colt Conrad (Fischtown Pinguins)
Neun Minuten vor dem Ende erwischt es den Torschützen der Fischtown Pinguins, Conrad muss wegen eines Beinstellens in die Kühlbox. Ist das jetzt das entscheidende Puzzlestück zum Heimsieg im Spitzenspiel? Der Ausgleich fiel jedenfalls in einem Powerplay.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
51'
18:37
Doch auch die zweitbeste Defensive der Liga steht ihren Mann, die Tigers bleiben kompakt, leisten sich nach dem fatalen Fehler von Tim Brunnhuber im ersten Drittel auch keine weiteren Fehler.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
50'
18:36
Es wirkt beinahe wie ein Powerplay, Straubing erhöht nochmal den Druck, schnürt die Gäste tief hinten vor dem eigenen Tor ein. Doch wie lange hält die viertbeste Defensive der Liga noch Stand? In diesem Moment hilft zur Befreiung nur noch ein Icing...
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
49'
18:34
Es geht rein ins letzte Powerbreak! Beide Teams belagern sich, bauen zunehmend auf defensive Stabilität. Wem gelingt in der Crunchtime noch der lucky punch?
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
48'
18:32
Was gewonnene Bullys angeht, so steht es zu diesem Zeitpunkt tatsächlich 22:22 Unentschieden, auch das spiegelt die Ausgeglichenheit wider. Zudem haben beide Teams erst zwei Torabschlüsse, die Abwehr wird etwas mehr in den Fokus gerückt.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
46'
18:29
Immer wieder rennen die Bremerhavener an, Urbas versucht es über die linke Seite, muss seinen Drive dann aber abbrechen. Die Tigers verteidigen das weiter enorm stark, am Ende ist es dann ein Schuss von Alex Friesen, der aber sicher in der Fanghand von Goalie Henrik Haukeland landet.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
45'
18:26
Alex Green
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Green (Straubing Tigers)
Bisher konnten die Norddeutschen noch kein Kapital aus den Powerplays schlagen. Für ein Beinstellen muss Green für zwei Minuten vom Eis, doch die einstige Stärke in Überzahl ist harmlosen Scheibenbesitz gewichen, auch weil Straubing das weiter leidenschaftlich verteidigt.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
44'
18:26
Es wird weiter um jeden Zentimeter gefightet, am Ende verpasst Green eine gute Möglichkeit im Slot. Die Schlagzahl steigt stetig, doch noch halten sich die Gäste schadlos.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
43'
18:24
Es bleibt die gleiche harte Gangart, jedoch scheinen sich die Hausherren nochmal mehr Offensive auf die Fahne geschrieben zu haben. Wiederholt werden die Tigers vorstellig im letzten Drittel, doch Halloran verpasst gleich doppelt den Führungstreffer. Einmal mehr ist Goalie Július Hudáček der sichere Rückhalt.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
41'
18:20
Rein ins letzte Drittel! Welches Team kann sich hier im Topspiel durchsetzen und verbucht ganz wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze?
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
41'
18:20
Beginn 3. Drittel
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
40'
18:06
Drittelfazit:
Auch nach 40 gespielten Minuten ist das Topspiel weiter komplett offen. Im zweiten Abschnitt vielen keine weiteren Tore, die Intensität blieb jedoch die selbe. Enorm kräftezehrend agierten beide Teams, suchten immer wieder die Zweikämpfe, viele persönliche Duelle wurden in der neutralen Zone oder an der Bande ausgetragen. Geprägt war der zweite Abschnitt von vielen Emotionen, bereits nach gut zwei Minuten gab es den nächsten Strafen-Hagel, gleich zwei Spieler beider Teams mussten in die Eisbox. Die Hausherren sollten zwar spielbestimmend bleiben, doch die Offensivpower der letzten Auftritte blieb bis dato aus. Die Fischtown Pinguins beschränkten sich auf schnelle Fastbreaks, hatten die beste Chance auf die Führung in Person von Miha Verlič, der Stürmer scheiterte nach starkem Assist von Hirose aber am rechten Pfosten. Auch in zwei Powerplays kurz vor der Pause kam nichts mehr zustande, damit geht es Kopf an Kopf in ein hochspannendes letzte Drittel. Bis gleich!
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
40'
18:02
Ende 2. Drittel
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
40'
18:02
Auch das zweite Drittel war äußerst unterhaltsam, jedoch deutlich blieben die ganz großen Chancen aus. Die zahlreichen Unterbrechungen, sowie die Vielzahl an Strafen raubte den Rhythmus, die körperliche Intensität ist enorm hoch, die Stimmung extrem geladen. Beide Teams fanden sich nicht so recht damit zurecht.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
38'
18:00
Die Norddeutschen belagern im Powerplay das Angriffsdrittel, jedoch bleibt die klare Chance weiter aus. Urbas und Conrad halten die Scheibe einfach mal rein in den Slot, doch die Defensivabteilung der Tigers kriegt das in Kombination mit dem starken Goalie Henrik Haukeland sehr gut gelöst.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
37'
17:56
Tim Fleischer
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Fleischer (Straubing Tigers)
Die Intensität der Partie bleibt weiter hoch, es gibt das nächste Powerplay für die Gäste. Ausgangspunkt war einmal mehr ein sehr robuster Bodycheck von Andy Miele, jedoch frontal in den Gegenspieler. Mit dem Stock schubst Fleischer Miele dann weg, für das Foul geht es dann in die Kühltruhe.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
36'
17:55
Die Überzahl hat weiter nichts eingebracht, die Gäste blieben erstaunlich passiv Gegend as hohe Pressing. Im Spiel in Gleichzahl liegt das Augenmerk auch wieder mehr auf dem Kontern, so auch über Miha Verlič, der schwungvoll über die linke Seite kommt, im Eins gegen Eins gegen Goalie Haukeland aber das Nachsehen hat.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
34'
17:51
Zwischenzeitlich wurde eine kleine Strafe gegen Urbas angezeigt, aber von den Unparteiischen wieder zurückgenommen. Das sorgt für viel Unmut auf Seiten der Süddeutschen, doch die Tigers finden in Unterzahl eine starke sportliche Antwort und pressen aggressiv gegen das Aufbauspiel der Fischtown Pinguins.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
33'
17:50
Das könnte jetzt eine heikle Situation für die Hausherren werden. Mit Marcel Brandt musste ein Verteidiger vorzeitig das Spiel beenden, in Person von Mario Zimmermann ist ein weiterer Defender noch verletzt in der Kabine und nicht aufs Eis zurückgekehrt.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
33'
17:49
Jan Urbas
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (Fischtown Pinguins)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
32'
17:46
Stefan Loibl
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Straubing Tigers)
Klare Angelegenheit, da gibts keine zwei Meinungen! Dieses Mal erwischt es immerhin nur einen Spieler, Loibl reißt Miele mit dem Stock von den Beinen im Slot. So gehen die Gäste erstmals ins Powerplay, können aber in erster Instanz kein Kapital daraus schlagen.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
32'
17:45
Das Hinspiel ging mit 5:2 an die Straubing Tigers, so deutlich sieht der Spielverlauf bisher nicht aus. Auch die Offensivpower der Hausherren aus dem letzten Ligaspiel scheint sch heute in der Form nicht zu wiederholen.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
31'
17:43
Keinem Team gelingt es in dieser Phase hier die entscheidenden Akzente zu setzen. Das Spiel wechselt zwischen den beiden Angriffsdritteln hin und her, jedoch ohne die ganz großen Möglichkeiten. Auch die Statistik ist in Summe nahezu ausgeglichen, das sind zwei starke Teams hier auf Augenhöhe.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
29'
17:39
Schon in der ganzen Saison haben die Straubinger große Spielanteile, bestimmen den Ablauf der Partie mit viel Puckbesitz. Doch noch wirkt das nicht allzu zwingend, was der Ligaprimus hier abliefert. Dazu kommt mangelnde Aufmerksamkeit in der Rückwärtsbewegung, Andy Miele wird komplett vergessen, lässt aus der Transition heraus die große Möglichkeit gegen Keeper Henrik Haukeland aber aus, der mit der Fanghand den Fehler seiner Vorderleute ausbügelt.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
27'
17:36
Die Gäste machen nun deutlich mehr Druck als noch im ersten Abschnitt, vor allem mit hohem Pressing gegen den Scheibenhalter werden die Tigers früh unter Druck gesetzt. Žiga Jeglič versucht es nach Punktgewinn aus sehr spitzem Winkel, doch Goalie Henrik Haukeland macht alles dicht.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
26'
17:34
Nach Ablaufen der Strafen geht es jetzt gewohnt mit fünf Mann pro Team auf dem Eis weiter. Doch die vielen Unterbrechungen - Hier das Abseits von Abt - sorgen für den fehlenden Spielfluss. Ungeachtet des Spielverlaufs ist die Stimmung in Straubing weiter hervorragend.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
25'
17:32
Die körperliche Intensität bleibt weiter enorm hoch, auch wenn der Spielfluss etwas darunter leidet. Viele direkte Zweikämpfe werden auf dem Eis ausgefochten, dazwischen reiht sich aber die nächste gute Möglichkeit für Miha Verlič ein. Über die linke Seite schickt Hirose seinen Stürmer, doch Verlič bleibt am rechten Pfosten hängen.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
23'
17:31
Dieses Mal bleibt es in Summe bei kleinen Strafen: Jeglič muss fürs Beinstellen runter, Bettahar folgt wegen übertriebener Härte und satten Schlägen. Auf der anderen Seite erwischt es Scott, der ebenfalls in die Schlägerei verwickelt war und Halloran für ein Halten am Trikot. Mit Vier gegen Vier auf dem Eis wird es jetzt durchaus luftig.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
23'
17:29
Nick Halloran
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Halloran (Straubing Tigers)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
23'
17:29
Justin Scott
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
23'
17:29
Rayan Bettahar
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rayan Bettahar (Fischtown Pinguins)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
23'
17:28
Žiga Jeglič
Kleine Strafe (2 Minuten) für Žiga Jeglič (Fischtown Pinguins)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
22'
17:28
Die zuletzt aufgeheizte Stimmung hat sich über die Pause etwas abgekühlt, doch es dauert keine zweieinhalb Minuten: Das emotionale Level ist brenzlig, sofort kommt es zur nächsten Rudelbildung und wieder fliegen die Fäuste in der Menge.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
21'
17:26
Rein geht's in die zweiten 20 Minuten! Die Tigers nehmen noch gut eine halbe Minute Powerplay mit, doch die Gäste verteidigen das souverän runter. Welches Team kann jetzt die entscheidenden Akzente setzen?
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
21'
17:25
Beginn 2. Drittel
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
20'
17:12
Drittelfazit:
Mit einem 1:1-Unentschieden verabschieden sich Straubing und Bremerhaven in die erste Pause. Es ist das erwartet hart umkämpfte und schnelle Topspiel, beide Teams schenkten sich nichts. Von Beginn an war die Intensität hoch, viel spielte sich in den letzten Dritteln ab. Mit zunehmender Dauer waren die Gäste dann aufs Verteidigen beschränkt und versuchten über Fastbreaks zu ihren Möglichkeiten zu kommen. Die Hausherren hatten einen hohen Puckbesitz, wussten aber mit dem Scheibenbesitz wenig anzufangen. Ein individueller Fehler in der Rückwärtsbewegung von Tim Brunnhuber leitete das erste Tor dann ein: Nutznießer war Colt Conrad, der mit einem Beinschuss den ersten Treffer markierte. In der Folge wurde es hitzig, auch weil Roßmy, Miele und Brandt die Nerven durchgingen nach mehreren überharten Fouls. Im Powerplay blieben die Tigers dann lange geduldig, fanden über Green dann auch die entscheidende Lücke. Somit ist hier weiter alles offen, bis gleich zum zweiten Drittel!
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
20'
17:07
Ende 1. Drittel
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
20'
17:07
Mit einem 1:1-Unentschieden geht es in die Pause, das dürfte den Gästen in dieser Phase gerade recht sein. In der letzten Minute passiert dann nicht mehr allzu viel, doch es bleibt noch etwas Zeit auf der Uhr im Powerplay für die Tigers.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
19'
17:05
Alex Green
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Alex Green
Und dann fällt doch noch der Ausgleich vor der Pause! Mit vier Mann stehen die Gäste vor dem eigenen Tor, verteidigen tief den Slot. Doch die Hausherren machen die Scheibe schnell, über Madden und Brunnhuber kommt Green aus halblinker Position zum Schuss und klinkt das Schwarze perfekt oben links ein.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
18'
17:04
In der Folge nutzen die Gastgeber die Überzahl, haben sich im letzten Drittel festgesetzt. Doch außer die Fischtown Pinguins zu belagern, geht nicht viel bei den Süddeutschen.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16'
17:02
Die Sichtung des Videobeweises nimmt viel zeit in Anspruch, am Ende sieht das Strafmaß folgendermaßen aus: Roßmy kriegt die große Strafe für den Bodycheck in den Rücken des Gegenspielers. Miele ebenfalls für das Fliegen der Fäuste in Richtung von Marcel Brandt, der wegen eines brutalen Stock-Checks gegen Roßmy frühzeitig Feierabend hat.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16'
17:00
Marcel Brandt
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Marcel Brandt (Straubing Tigers)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16'
16:59
Bennet Roßmy
Große Strafe (5 Minuten) für Bennet Roßmy (Fischtown Pinguins)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16'
16:59
Andy Miele
Große Strafe (5 Minuten) für Andy Miele (Fischtown Pinguins)
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16'
16:55
Mit 7:6 geht das Schussverhältnis sogar noch an die Hausherren. Doch die Intensität steigt, nach einem harten Check geraten gleich mehrere Spieler aneinander. Auslöser könnte der Bodycheck von Bennet Roßmy in den Rücken des Gegenspielers gewesen sein, danach fliegen die Fäuste. Die Schiedsrichter bemühen zur Entscheidung den Videobeweis.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
14'
16:51
Colt Conrad
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Colt Conrad
Aus dem Nichts gehen die Gäste in Führung! In der Rückwärtsbewegung verschätzt sich Tim Brunnhuber, trifft die Scheibe auf der linken Seite nicht richtig und leitet den offenen Konter für Conrad ein. Mit viel Ruhe vor dem Tor erzielt Conrad dann sein erstes Saisontor mit einem Tunnelschuss durch die Hosenträger von Goalie Henrik Haukeland.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
13'
16:51
Es ist und bleibt das erwartete Topspiel! Viel dürfte auch auf die Keeper ankommen, da zeigen sich beide Schlussleute aber bisher sehr sicher und in makelloser Verfassung.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
12'
16:49
So richtig die Spielkontrolle zu übernehmen, gelingt noch keiner Mannschaft. Viel spielt sich in den Dritteln vor den Toren ab, dazwischen geht es oftmals in intensive Zweikämpfe. Während sich die Gäste mehr aufs Kontern beschränken, versuchen es die Gastgeber immer wieder aus dem Positionsspiel.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
10'
16:43
Auch in der Anfangsphase hält das Topspiel bereits, was es versprochen hat: Viele intensive Zweikämpfe, viel Tempo und gute Chancen auf beiden Seiten. Zum Powerbreak sind noch keine Tore gefallen, doch der Unterhaltungswert der Partie ist durchaus gegeben.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
9'
16:42
Jetzt reiht sich hier aber eine Großchance an die Nächste! Möglichkeiten haben hier beide Seiten, nach dem guten Abschluss von Melnick und Allison ist es nun Jan Urbas, der im Slot völlig vergessen wird, jedoch frei vor dem Tor das Schwarze links neben den Pfosten setzt.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
8'
16:40
Dass die Straubinger eines der besten Teams im Powerplay sind, zeigen sie bereits früh in der Partie. Aus dem Slot drückt Josh Melnick ab, zieht den Puck mittig vor das Tor. Im Nachsetzen stochert Wade Allison die Scheibe dann nur Zentimeter am Pfosten vorbei, da waren die Gäste über zwei Minuten mächtig unter Druck.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
6'
16:38
Alex Friesen
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins)
Der von Friesen gestellte Block war mit zu viel körperlicher Intensität, Straubing nimmt das Foul in Person von Brandt aber auch dankend an.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
5'
16:38
Beide Teams sind hier gut in der Partie, mit hohem Tempo geht es schwungvoll übers Eis. Denn auch die Tigers schalten sich immer wieder im letzten Drittel ein, jedoch ohne die ganz gefährlichen Abschlüsse auf das Tor.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
4'
16:35
Da wird es ein erstes Mal richtig brenzlig für die Gastgeber: Nach einem intensiven Zweikampf erobern die Gäste die Scheibe in der neutralen Zone, gehen in den Fastbreak mit Bennet Roßmy über die rechte Seite. Doch mit der Fanghand ist Keeper Henrik Haukeland einmal der Retter in Not, das war wirklich schon ein Hochkaräter...
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
2'
16:33
Beide Seiten starten mit viel Tempo, überbrücken schleunigst die neutrale Zone und versuchen direkt im letzten Drittel Chancen zu kreieren. Die beste Möglichkeit hat Jan Urbas für die Gäste, Goalie Haukeland muss erstmals eingreifen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
60'
16:33
Fazit:
Die Mannheimer Adler beenden ihre Serie von fünf Niederlagen am Stück und besiegen die Grizzlys Wolfsburg mit 3:1 (3:1, 0:0, 0:0). Letztlich waren es die ersten fünf Minuten, in denen die Gäste nur körperlich anwesend und taktisch nicht auf der Höhe waren und in denen Mannheim mit viel Platz und Raum seine Torschüsse effizient nutzen konnte. Die Wolfsburger kamen in der Folge besser in die Partie und nahmen zeitweise das Heft in die Hand, aber gerade im zweiten Drittel lief das Spiel zu zerfahren und ruppig, als dass sich ein Spielfluss entwickeln konnte. Schließlich konnte das Team von Dallas Eakins den Vorsprung über die Zeit bringen und jegliche Bemühungen der Niedersachsen, nochmal in die Partie zu finden, im Keim ersticken. Wolfsburg hingegen kassiert die dritte Pleite am Stück und muss sich erstmal wieder nach unten orientieren.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
1'
16:31
Los geht's, das Topspiel zwischen Straubing und Bremerhaven ist eröffnet.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
1'
16:31
Spielbeginn
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
60'
16:28
Spielende
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
60'
16:27
Lambert bringt den Puck nach einem gewonnenen Bully quer von links rein, bleibt aber an Fohrler hängen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
59'
16:26
Die Schlussoffensive der Grizzlys wirkt gerade auch nicht sonderlich durchdacht, jedenfalls haben die Mannheimer damit gerade wenig Schwierigkeiten. Ethan Prow und Tyler Gaudet müssen fast instinktiv auf den Kasten schießen, weil kaum Zeit besteht, sich eine Scheibe auch mal zurechtzulegen. Und am Ende hat dann Maximilian Franzreb das letzte Wort.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16:26
Die Starting-Six: Tigers-Coach Craig Woodcroft setzt zu Beginn auf Goalie Haukeland, davor starten Daschner, Brandt, Halloran, Loibl und Hede. Pinguins-Trainer Alexander Sulzer fängt mit Goalie Hudacek an, vor ihm erhalten Byström, Eminger, Urban, Jeglic und Verlic den Vorzug.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
58'
16:23
Drei Minuten vor Ende der Spielzeit nimmt Mike Stewart Dustin Strahlmeier vom Eis und bringt einen sechsten Feldspieler.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16:23
Die Hausherren kommen nicht nur mit drei Siegen in Folge im Rücken, sondern auch mit dem Selbstverständnis eines Tabellenführers. Nach dem Erreichen der Playoffs soll der Weg auch in dieser Saison wieder unter die besten Acht der Liga führen. Zwar war in der vergangenen Spielzeit mit 1:4 gegen die Eisbären Berlin frühzeitig Endstation im Viertelfinale, doch die Vorzeichen in dieser Saison sind umso besser. Ähnlich ergeht es den Fischtown Pinguins, die sogar mit satten fünf gewonnenen Spielen in Folge die weite Reise in den Süden der Republik antreten. Nach dem Aus in der Runde der letzten Acht gegen die Kölner Haie sind die Playoffs auch in der Spielzeit wieder fest im Blick. Teils knapp, teils souverän gewannen die Norddeutschen ihre letzten Spiele, doch vor allem der 4:1-Sieg gegen die Eisbären war eine starke Vorstellung der Pinguins. Doch auch die Tigers wussten jüngst mit Offensivspektakel zu überzeugen, so wurden die Augsburger Panther mit 9:4 förmlich überrollt.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
55'
16:20
Man kann sich jetzt wundern, warum die Gäste es nicht schaffen, den vierten Gang einzulegen, sollte dabei aber nicht vergessen, dass die Gastgeber in dieser Phase auch sehr sortiert stehen und die Gelegenheiten dazu auch schnell unterbinden können.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
54'
16:19
Reichel! Der Nationalspieler findet sich nach einem cleveren Pass von Kühnhackl in den Slot in herausragender Position wieder und hämmert seinen Onetimer auf die Schoner des rechtzeitig abtauchenden Strahlmeier.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
53'
16:17
Geht nichts mehr oder weiß man einfach nicht, wie? Sieben Minuten bleiben noch auf der Uhr und es sieht nicht nach dem großen Aufbäumen der Autostädter aus.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
51'
16:15
Mit dem Rücken zum Tor von Franzreb probiert es auf Zuspiel von Matt White Ethan Prow aus der Drehung mit der Rückhand, bekommt aber nicht genügend Wumms hinter die Scheibe und der Adler-Goalie muss nicht mal eingreifen.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16:13
Mehr Spitzenspiel geht nicht: Die Ausgangslage vor diesem Spieltag ist klar – Erster gegen Zweiter, Tigers gegen Pinguins, das Topduell der Liga. Die beiden heißesten Aktien des deutschen Eishockeys im direkten Vergleich, das bedeutet eine Menge Spektakel. Mit 42 Punkten ziehen die Straubinger einsame Kreise an der Tabellenspitze, satte 2,33 Punkte pro Spiel sind zu diesem Zeitpunkt der Saison eine überragende Ausbeute. Dahinter wird es jedoch richtig eng: Köln mit 33 Punkten auf Platz fünf, Ingolstadt auf Rang vier mit 34 Zählern, Bremerhaven mit 36 Points auf dem Konto. Zwischenzeitlich haben sich die Adler Mannheim mit einem Sieg auf 37 Punkte und damit vorerst den zweiten Rang geschoben. Gelingt es den Hausherren ihre Tabellenführung weiter auszubauen und den ärgsten Verfolger weiter zu distanzieren? Oder nutzen die Gäste aus Norddeutschland das direkte Duell, um wieder etwas Boden gutzumachen und sich weiter an den Süddeutschen festzuklammern?
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
49'
16:11
Für wenige Sekunden steht es sogar 4:1 für die Adler, ehe sich der Videoreferee einschaltet. Was war passiert? Beginnen wir mal mit John Gilmour, der aus dem eigenen Hintertorraum den irregulären Treffer mit einem weiten Zuspiel zu Greco nach links vor einleitet. Er macht sich auf die Reise nach innen, legt dann quer zu Solow, der rechts einen Gegenspieler umkurvt und zwischen zwei Wolfsburgern am liegenden Strahlmeier vorbei einnetzt. Der Treffer hält der Überprüfung aber nicht stand, weil Greco im Torraum zuvor mit Strahlmeier kollidiert war und diesem dabei den Stock aus der Hand gerissen wurde. So bleibt es beim 3:1 für die Mannheimer und die Entscheidung muss auf sich warten lassen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
47'
16:04
Da macht es Peng! Ein Zuspiel von Hafenrichter aus der Defensive landet nicht bei den eigenen Mitspielern, sondern bei Kristian Reichel, der sofort den Turbo einlegt. Sein strammer Schuss aus dem Handgelenk klatscht aber an die äußere Metallstange des Tores von Dustin Strahlmeier.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
46'
16:03
Die Adler wirken in dieser Phase etwas gefestigter und machen mehr für das Spiel nach vorne. Für dieses Drittel lautet die Devise, Strafzeiten nach Möglichkeit zu verhindern und sich nicht aus dem Flow bringen zu lassen, um dann mit einem Tor den Sack auch endgültig zuzumachen und es nicht so zu machen, wie die Grizzlys am Freitag gegen die Haie.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
45'
16:01
Starke Aktion von Matthias Plachta, der sich an der Bande die Scheibe erkämpft und über die Kufe von Mattinen den schwarzen Punkt auf Gilmour bringt. Der ist dann aber einen Sekundenbruchteil zu langsam und so ist Strahlmeier vor ihm zur Stelle.
Straubing Tigers Fischtown Pinguins
16:00
Hallo und herzlich willkommen zum 19. Spieltag der Eishockey-Bundesliga! Im Topspiel treffen die Straubing Tigers auf die Fischtown Pinguins Bremerhaven, der Auftaktbully erfolgt im Eisstadion am Pulverturm um 16:30 Uhr!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
42'
15:57
Wie geht Wolfsburg das letzte Drittel an? Nach xGoals und Torschüssen ist man die stärkere Mannschaft, scheitert jedoch an der starken Defensivarbeit der Adler und muss sich lediglich die ersten fünf Minuten des Spiels vorwerfen lassen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
41'
15:55
Endspurt in der Kurpfalz und damit rein ins letzte Drittel der Partie!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
41'
15:54
Beginn 3. Drittel
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
40'
15:39
Drittelfazit:
Waren die ersten 20 Minuten von einem starken Auftakt der Mannheimer Adler, anfangs nicht ganz präsenten Wolfsburgern und daraus folgend vier Treffern geprägt, waren es im Mittelabschnitt vor allem Strafzeiten, die den Spielverlauf prägten. Dementsprechend taten sich die Adler schwer, den Spielfluss wieder zu finden und mussten sich darauf konzentrieren, das Überzahlspiel der Niedersachsen einzudämmen. Die Fans sehen eine Partie, die mit fortschreitender Zeit immer härter geführt wird und es bleibt abzuwarten, welche Trümpfe Mike Stewart im Schlussdrittel ziehen wird.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
40'
15:36
Ende 2. Drittel
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
40'
15:36
Unmittelbar vor der Pausensirene kommt Gaudet nochmal vor dem Torraum zu einem guten Abschluss, stolpert dabei über die eigene Kufe und Franzreb kann die Scheibe festhalten.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
38'
15:34
Sonderlich viel ergibt sich in den laufenden Spielsekunden nicht auf dem Eisparkett, dafür ist die Partie gerade zu zerfahren und beide Teams in ihrer letzten Konsequenz zu unpräzise.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
36'
15:30
Aber auch diesmal will das Überzahlspiel der Orange-Schwarzen nicht so wirklich in Schwung kommen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
35'
15:27
Kristian Reichel
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Reichel (Adler Mannheim)
Die achte Strafe in diesem Drittel! Reichel fährt gegen Jimmy Lambert den Schläger aus und darf auch mal auf der schon gut vorgewärmten Strafbank Platz nehmen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
34'
15:27
Und so überstehen die Grizzlys auch dieses Powerplay mit Bravour.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
34'
15:27
Gleich dreimal rettet Strahlmeier innerhalb weniger Sekunden! Zunächst lenkt er einen Fernschuss von Greco links um das Gestänge, rettet wenig später gegen Michaelis, der zentral von Gilmour geschickt wurde und bleibt dann Sieger gegen Zach Solow, der am langen Pfosten einen Esposito-Querschläger reinstochern will.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
32'
15:22
Ethan Prow
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ethan Prow (Grizzlys Wolfsburg)
Aua! Unmittelbar vor der Bande wirft Prow seinen Körper frontal in den heranrauschenden Tom Kühnhackl, der daraufhin ungebremst mit dem Kopf voran über den Wolfsburger Verteidiger fällt, aber gerade noch auf dem Eis landet. Für Prow heißt das zwei Minuten Denkpause wegen Beinstellens.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
31'
15:19
Dan Renouf
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Renouf (Adler Mannheim)
Das nächste Überzahlspiel für die Gäste! Renouf hält den Schläger zwischen die Beine seines Gegenspielers und die Wolfsburger haben zum vierten Mal die Chance, in Überzahl einen Treffer zu erzielen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
30'
15:16
Ohne nennenswerte Torchance geht das Powerplay der Gastgeber zu Ende.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
28'
15:13
Unmittelbar vor dem folgenden Bully muss aber der Schlittschuhschoner bei Kristian Reichel gerichtet werden, um unnötige Gefahren zu vermeiden. Dann kann es auch weitergehen!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
28'
15:12
Tyler Gaudet
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Gaudet (Grizzlys Wolfsburg)
Wenn auch unabsichtlich, trifft Gaudet mit seinem Stock den Schläger von Maximilian Heim, der daraufhin das eigene Spielgerät ins Gesicht bekommt. Die Adler haben ihr erstes Powerplay in dieser Partie!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
27'
15:11
Nicht übel, Yannick Proske! Zunächst legt Tom Kühnhackl aus zentraler Position auf und Proske hämmert mit dem Schläger im Fallen aus dem Slot die Scheibe mit Vollspeed aufs Tor. Dustin Strahlmeier ist aber mit seinen Reflexen zur Stelle.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
25'
15:09
Weil Luis Schinko in der Kabine verarztet und durchgecheckt wird, nimmt Timo Ruckdäschel an seiner Stelle auf der Strafbank Platz.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
24'
15:07
Luis Schinko
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg)
Aber auch Schinko, der den Schlag ungebremst abbekommen hatte und sofort in die Kabine geeilt war und erstmal verarztet wird, bekommt eine Denkpause, da er von den Referees in einer Anstifterrolle gesehen wurde.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
24'
15:06
Tobias Fohrler
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Für den Faustschlag gibt es wegen übertriebener Härte zwei Minuten und damit kommt Fohrler noch gut weg.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
24'
15:05
Hier fliegen wieder die Fäuste! Tobias Fohrler und Luis Schinko geraten, nachdem Franzreb einen Schuss aus der Distanz festhält und Schinko dabei zu Fall kommt, am Torraum aneinander und der Mannheimer Verteidiger nimmt die geschlossene Faust zu Hilfe und trifft seinen Gegner voll im Gesicht, sodass das Spiel unterbrochen werden muss. Der Lache auf dem Eis nach zu urteilen hat das für Schinko einen Zahn weniger zur Folge - und für Fohrler ein paar Minuten Denkpause.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
24'
15:02
Doppelparade von Franzreb! Zunächst entschärft der Goalie einen Handgelenksschuss von Matt White aus dem rechten Kreis und lenkt dann auch den Abpraller von Feser links vorbei.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
23'
15:01
Das Special Team der Gäste um Matt White schnürt die drei verbliebenen Adler in der Endzone ein, dann aber kann Renouf den Schläger in die Scheibe legen und wichtige Sekunden herausholen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
22'
14:59
Anthony Greco
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anthony Greco (Adler Mannheim)
Greco lässt den scheibenführenden Pfohl mit dem Schläger über die Kufe springen und somit heißt es jetzt zumindest für ein paar Sekunden drei gegen fünf!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
21'
14:58
Tom Kühnhackl
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tom Kühnhackl (Adler Mannheim)
Wegen Beinstellens muss Kühnhackl für zwei Minuten auf die Strafbank.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
21'
14:58
Nachtrag zum Anschlusstreffer der Grizzlys: Nach Sichtung der Bilder aus einer anderen Perspektive scheint es doch so zu sein, als wäre Fabio Pfohl der Torschütze und nicht Justin Feser, wie wir fälschlicherweise zunächst angegeben hatten. Die Scheibe war wohl schon über der Linie, als Feser den Schläger reingehalten hatte.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
21'
14:57
Und damit rein in den Mittelabschnitt!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
21'
14:56
Beginn 2. Drittel
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
20'
14:40
Drittelfazit:
Nach sehr unterhaltsamen und packenden ersten 20 Minuten gehen die Mannheimer Adler mit einer 3:1-Führung in die Kabine. Die Hausherren konnten sich in den ersten Minuten den Frust der vergangenen Spiele von der Seele schießen und gegen nur körperlich anwesende Wolfsburger eine frühe 3:0-Führung durch Treffer von Greco, Reichel und Michaelis herausspielen. Nach einer Standpunkte von Coach Mike Stewart fanden auch die Gäste besser ins Spiel und konnten das Heft in die Hand nehmen. Die Belohnung kam in Form des Anschlusstreffers von Feser, der bei einem Fernschuss von Pfohl den Schläger reingehalten hatte. Es bleibt spannend, wie die Dynamik der Partie sich in den nächsten 20 Minuten entwickeln wird.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
20'
14:38
Ende 1. Drittel
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
20'
14:38
Sieben Sekunden vor dem Ende nochmal ein verdeckter Weitschuss von Machacek, den der Goalie der Gastgeber aber unter sich begräbt. Das folgende Bully geht dann an Esposito, ehe die Drittelsirene ertönt.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
19'
14:37
Chrobot hat links an der Bande den Durchblick und gibt kurz weiter zu Spencer Machacek, der nochmal querlegen könnte, sich aber für die Direktabnahme entscheidet. Den Flachschuss wehrt dann Franzreb erfolgreich zur Seite ab.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
19'
14:35
Franzreb muss einmal mehr entschärfen: Aus spitzem Winkel fasst sich Bobby Lynch ein Herz und bleibt erstmal zweiter Sieger in dieser Auseinandersetzung.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
17'
14:34
Technisch hochwertig gewinnt Ethan Prow in der neutralen Zone die Scheibe, leitet dann weiter zu Spencer Machacek, welcher das Auge für den in die Schnittstelle flitzenden Gaudet hat. Der Ex-Mannheimer scheitert dann aber mit seinem Onetimer am von Franzreb stark und entscheidend verkürzten Winkel.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
15'
14:30
Die Gäste sind in dieser Phase die aktivere Mannschaft und schaffen es auch, die Scheibe in den eigenen Reihen zu halten. Mike Stewart scheint in der Auszeit nach dem 0:3 die richtigen Worte und Anweisungen gefunden zu haben.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
13'
14:26
Fabio Pfohl
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:1 durch Fabio Pfohl
Die Grizzlys sind zurück im Spiel! Von der Bande hält Fabio Pfohl nach einem kurzen Zuspiel von Lambert zunächst einfach mal drauf und bringt einen eigentlich harmlosen Handgelenksschuss aufs Tor, der aber so halbhoch an Freund und Feind vorbeiflitzt, dass Maximilian Franzreb nicht wirklich eine Chance hat, das Ding festzuhalten. So rutscht ihm der Puck durch und am langen Pfosten hält Feser dann noch seinen Schläger in die Scheibe, die aber so oder so ins Tor gegangen wäre. Die TV-Bilder liefern keinen eindeutigen Beweis, wer den Treffer nun erzielt hat, jedoch wird Pfohl als Torschütze genannt.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
11'
14:24
Infolge eines Scheibengewinns in der Mannheimer Endzone spielt Wolfsburg den Turnover zwar langsam zu Ende, kann aber dennoch in Person von Jacob Hayhurst gefährlich vor den Kasten konnen. Er probiert es alleine vor Franzreb mit einem Schuss aus dem Handgelenk, scheitert aber am Goalie der Kurpfälzer.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
10'
14:22
Auch wenn es nichts Zählbares zu holen gab, hat das Powerplay den Gästen zumindest geholfen, besser in die Partie zu finden und die schwachen ersten fünf Minuten abzuhaken.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
9'
14:20
Was für eine Parade von Maximilian Franzreb! Nachdem erst Lambert an den Schonern des Goalies der Hausherren scheitert, reißt er beim Reboundschuss von Ethan Prow aus der Distanz die Fanghand hoch und kann das mit voller Wucht abgegebene Geschoss aus der Luft fangen!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
9'
14:18
Wolfsburg spielt die Überzahl in der Endzone der Adler konzentriert, lässt sich Zeit und am Ende ist es Machacek, der es verdeckt aus dem Slot probiert. Dann aber ist Franzreb zur Stelle.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
7'
14:15
Nicolas Mattinen
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Mattinen (Adler Mannheim)
Wegen Stockschlags gibt es zwei Minuten im Kühlschrank für Mattinen! Zuvor hatte Tyler Gaudet sich per Körpertäuschung geschickt durch die Endzone der Adler geschlängelt und war in aussichtsreicher Schussposition, sodass Mattinen die Situation auf Kosten von zwei Minuten Unterzahl bereinigen muss.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
6'
14:14
Mit unzufrieden wäre die Stimmung bei Grizzlys-Coach Mike Stewart wohl noch sehr wohlwollwend umschrieben. Der Trainer nimmt sofort nach den 3:0-Gegentreffer das Timeout. Seine Spieler lassen den Hausherren viel zu viele Räume, was die angeschlagenen Adler natürlich gerne annehmen.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
5'
14:10
Marc Michaelis
Tor für Adler Mannheim, 3:0 durch Marc Michaelis
Wieder ertönt Blurs "Song 2" aus den Lautsprechern und es steht nach fünf Minuten auf der Uhr 3:0 für die Adler! Hayden Shaw eröffnet den Spielzug und bringt einen Pass aus der neutralen Zone über die Bande zu John Gilmour, der die Scheibe am rechten Bullykreis erläuft und dann ins Zentrum zu Michaelis gibt. Der hat dann die entscheidenden zwei Sekunden Zeit, sich das Ding zurechtzulegen und klatscht dann lässig per Handgelenksschuss mit Speed unten ins Eck ein.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
4'
14:09
Immerhin ein Lebenszeichen der Orange-Schwarzen: Feser probiert es aus dem Slot, bringt das Hartgummi aber zu zentral auf Maximilian Franzreb.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
3'
14:07
Kristian Reichel
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Kristian Reichel
Sorgen die Adler früh für klare Verhältnisse? Nachdem die Grizzlys im eigenen Bullykreis den Puck an Kühnhackl verlieren, gibt dieser geistesgegenwärtig in den Slot, wo Reichel passgenau einläuft und mit einem humorlosen Schlagschuss gegen die Bewegungsrichtung von Dustin Strahlmeier das Geschoss oben ins Kreuzeck hämmert.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
2'
14:06
Lange währt der Jubel aber nicht, denn die Aufmerksamkeit ist schnell auf Spencer Machacek und Dan Renouf gerichtet, die sich eine faustfeste Auseinandersetzung an der Bande liefern und vom Referee getrennt werden müssen. Hier ist schnell Feuer im Spiel!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
2'
14:03
Anthony Greco
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Anthony Greco
Die frühe Führung für die Adler! Nach 65 Sekunden bringt Mattinen den Puck von der rechten Seite aus spitzem Winkel zum Tor. Dort kann Strahlmeier die Scheibe nicht sichern und lässt sie direkt auf den Schläger von Greco abprallen, der aus kürzester Distanz aus der Drehung in die Lücke einnetzt.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
1'
14:02
Die Scheibe ist im Spiel und das erste Bully geht an die Gäste aus Niedersachsen!
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
1'
14:02
Spielbeginn
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
13:52
Wolfsburg verlor die letzten beiden Partien in der Liga, konnte zuvor aber siegreich gegen Red Bull München und die Iserlohn Roosters hervorgehen. Trotz des Herbstblues bei den Adlern warnt Trainer Mike Stewart davor, den Gegner zu unterschätzen, denn die Niederlagenserie "macht es für [die Adler] sicher nicht leichter. Sie werden heiß sein und darauf brennen, dieses Spiel auf ihrem Eis zu gewinnen. Das ist vollkommen klar". Außerdem lobte Stewart die Qualität der Adler und betonte, dass seine Mannschaft heute alles geben muss, um den Anschluss an die direkte Qualifikation zu den Playoffs zu halten.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
13:47
Seit dem 13. Spieltag warten die Adler auf einen Sieg und konnten aus den letzten fünf Partien nur einen Zähler holen. Damit verlor man die Tabellenführung und rutschte bis auf den vierten Platz ab. Nach der Pleite gegen die Löwen klagte Chefcoach Dallas Eakins über den mangelnden "Verkehr vor dem Tor", stellte aber auch klar, dass die Adler aus dem Match einige positive Dinge mitnehmen könnten. Ein gutes Omen vor dem Spiel gegen die Niedersachsen: Die erste Begegnung Mitte Oktober konnte man mit 4:2 für sich entscheiden.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
13:32
Für beide Kontrahenten des heutigen Nachmittags verief der Start ins Wochenende alles andere als nach Plan: Wolfsburg verschenkte im letzten Drittel eine 3:1-Führung gegen die Kölner Haie und verlor schließlich mit 3:4 vor eigenem Publikum. Auch die Adler mussten an die Löwen Frankfurt drei Punkte abgeben - das Team von Trainer Dallas Eakins kassierte eine 2:3-Niederlage und hatte gegen den Abstiegskandidaten über lange Zeit Probleme, wirklich ins Spiel zu finden.
Adler Mannheim Grizzlys Wolfsburg
13:11
Spieltag 19 in der Deutschen Eishockey-Liga! Den Anfang machen am heutigen Sonntagnachmittag die Mannheimer Adler und die Grizzlys aus der Autostadt Wolfsburg. Hier im Liveticker haben wir für euch vor dem ersten Bully um 14:00 Uhr alle nützlichen und notwendigen Infos zur Partie - bis gleich!
Aktuelles aus der DEL
Die Adler haben wieder Grund zum Jubeln
News

DEL: Adler beenden ihre Negativserie

  • 16.11.2025
  • 16:35 Uhr