DEL

Anzeige
Anzeige

Konferenz

  • 14:00
    Mannheim
    Adler Mannheim
    Nürnberg Ice Tigers
    Nürnberg
  • 14:00
    Kölner Haie
    Kölner Haie
    EHC München
    München
  • 16:30
    Berlin
    Eisbären Berlin
    Fischtown Pinguins
    Bremerhaven
  • 16:30
    Straubing
    Straubing Tigers
    Dresdner Eislöwen
    Dresden
  • 16:30
    Augsburg
    Augsburger Panther
    Schwenninger Wild Wings
    Schwenningen
  • 19:00
    Frankfurt
    Löwen Frankfurt
    ERC Ingolstadt
    Ingolstadt
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
60'
18:49
Fazit:
Die Fischtown Pinguins untermauern ihre starke Form und gewinnen mit 4:1 bei den Eisbären Berlin. Während die Berliner in allen drei Spielabschnitten besser aus der Kabine kamen, konnten die Gäste in der Folge das Spielgeschehen beruhigen und schlugen dann immer wieder eiskalt zu. Obwohl die Mannen von Alexander Sulzer spielerisch den ganz großen Spektakel vermissen ließen, war der Erfolg zu keinem Zeitpunkt besonders gefährdet, was vor allem an einer starken Defensivleistung lag. Mit den drei Punkten festigt Bremerhaven den dritten Tabellenplatz, während die Eisbären auf Position acht abrutschen. Nun gibt es erst einmal eine kurze Pause aufgrund des Deutschland-Cups, ehe es in zwölf Tagen für den amtierenden Meister gegen die Nürnberg Ice Tigers weitergeht. Die Pinguins haben einen Tag länger spielfrei und treffen dann auf den EHC Red Bull München.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
60'
18:43
Spielende
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
60'
18:43
Die letzten Sekunden laufen bereits. Berlin versucht nochmal, einen weiteren Treffer zu erzielen, doch wie bereits über das komplette Spiel hinweg agiert man vor dem gegnerischen Kasten zu ungenau, sodass die Partie mit 4:1 für die Fischtown Pinguins endet.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
59'
18:41
Die Eisbären Berlin scheinen sich mit der Niederlage abgefunden zu haben, sodass Jake Hildebrand auf dem Eis bleibt. Dahingegen steuern die Fischtown Pinguins auf den vierten Sieg in Folge zu.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
58'
18:40
Jean-Sébastien Dea sitzt angeschlagen auf dem Eis und muss behandelt werden. Mit Unterstützung mehrerer Teamkollegen kann er das Eis zwar verlassen, doch das sieht alles andere als gut aus.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
57'
18:37
Bennet Roßmy
Tor für Fischtown Pinguins, 1:4 durch Bennet Roßmy
In der Gegenbewegung sorgt Bennet Roßmy mit viel Glück für die Vorentscheidung! Einen Konter kann der Bremerhavener aus kurzer Distanz nicht an Jake Hildebrand vorbeischieben, doch von seinem rechten Beinschoner springt das Spielgerät gegen die Kufe von Blaine Byron, von wo der Puck hoch wegspringt und über den liegenden Hildebrand hinweg ins rechte obere Eck fliegt.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
57'
18:36
Aus dem Nichts heraus gibt es die Doppelchance für die Berliner! Erst ist es Manuel Wiederer, der aus dem Slot abziehen kann, doch sein Schuss geht knapp über den Kasten. Die Eisbären bleiben in der Aktion und so darf auch Liam Kirk sein Glück probieren, doch auch sein Schuss verfehlt den Kasten.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
56'
18:35
Über links nimmt Andy Miele Tempo auf und zieht in Richtung Zentrum. Im hohen Slot sucht er den Abschluss und sucht das obere rechte Eck. Jake Hildebrand kann die Scheibe etwas unkonventionell mit dem Helm abwehren.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
55'
18:34
Jake Hildebrand möchte eine misslungene Offensivaktion von Alex Friesen direkt mit einem Pass in einen Konter umwandeln. Sein Pass klatscht jedoch vom Friesen ab, sodass dieser aus kurzer Distanz zum Abschluss kommt. Aus der Drehung heraus verfehlt er das Tor hauchdünn.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
54'
18:31
Die Eisbären gönnen sich kurz vor dem Ende nochmal eine kurze Verschnaufpause und schalten einen Gang zurück. Das dürfte allerdings nur die Ruhe vor dem Sturm sein. Bremerhaven spielt es unterdessen sehr souverän und hält den Puck aus der eigenen Zone fern.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
53'
18:29
Einen Befreiungsschlag der Gäste kann ein Spieler der Pinguins erlaufen, ehe er in den Slot ablegt. Dort lauert Christian Wejse, der an Jake Hildebrand aus kurzer Distanz scheitert.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
52'
18:28
Nahezu aus der Verzweiflung heraus probiert es Les Lancaster aus dem rechten Bullykreis, doch sein Versuch geht direkt auf die Brust von Július Hudáček, der sicher zupackt.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
51'
18:27
Berlin kann sich zwar im Offensivdrittel festsetzen, doch aktuell fehlt der Zug zum Tor.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
50'
18:24
Nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor von Július Hudáček versucht Blaine Byron, den Puck über die Linie zu stochern. Im Gegensatz zum zweiten Drittel ist der Goalie der Fischtown Pinguins jedoch voll da und schmeißt sich mit der Fanghand auf die Scheibe, womit er das Spiel beruhigt.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
49'
18:21
Auf der Gegenseite legt Markus Vikingstad in den rechten Bullykreis auf Manuel Wiederer rüber, der per One-Timer sein Glück sucht. Wie so oft bereits steht jedoch ein Verteidiger dazwischen und blockt die gute Schussmöglichkeit ab.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
48'
18:20
Miele vergibt die Vorentscheidung! In der Rückwärtsbewegung verliert Mitch Reinke die Scheibe, sodass Andy Miele alleine auf das Tor von Jake Hildebrand zulaufen kann. Aus dem Zentrum zieht er leicht nach rechts weg, ehe er aus kurzer Distanz den Abschluss sucht. Sein Handgelenkschuss klatscht gegen die Latte und springt von dort in Richtung Fangnetz weg.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
47'
18:18
Die Mannen von Alexander Sulzer stehen defensiv kompakt und halten die Hausherren fern.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
46'
18:16
Das Team von Serge Aubin baut wieder Druck auf und schnürt die Gäste in deren Zone ein.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
45'
18:15
Bremerhaven reagiert auf die kurze Druckphase der Hausherren und sucht den Weg nach vorne. Allerdings erobern die Berliner das Spielgerät zurück und so hat Blaine Byron die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen. Aus kurzer Distanz verfehlt er das Tor von halblinks jedoch knapp!
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
44'
18:14
Dann also doch! Berlin nimmt Fahrt auf und so gibt Ty Ronning aus spitzem Winkel von der rechten Seite einen harten Schlagschuss ab. Dieser Versuch fliegt knapp über das Tor von Július Hudáček hinweg, ehe die Verteidiger die Situation klären.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
43'
18:13
Jean-Sébastien Dea gibt den ersten Abschluss des dritten Spielabschnitts ab und prüft Július Hudáček aus halblinker Position. Doch der Goalie der Gäste hat mit dem Distanzschuss überhaupt keine Schwierigkeiten, weshalb er den Puck problemlos festmacht.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
42'
18:12
Berlin kommt deutlich weniger überzeugend aus der Kabine als noch in den ersten beiden Spielabschnitten. Deshalb muss Július Hudáček in den ersten 120 Sekunden nicht eingreifen.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
41'
18:11
Das Schlussdrittel beginnt und die Fischtown Pinguins nehmen von Anfang an das Tempo raus und halten die Scheibe vorerst in den eigenen Reihen.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
41'
18:09
Beginn 3. Drittel
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
40'
17:57
Drittelfazit:
Auch nach 40 gespielten Minuten führen die Fischtown Pinguins noch immer mit zwei Toren Vorsprung bei den Eisbären Berlin. Nachdem die Berliner erneut die Anfangsphase dominiert hatten und sich erneut nicht belohnen konnten, flachte die Begegnung ein wenig ab. Rund fünf Minuten vor dem Drittelende erhöhte erst Nico Krämmer nach einer schnellen Umschaltaktion auf 3:0 aus Sicht der Gäste, ehe keine 90 Sekunden später Blaine Byron für die Eisbären verkürzte. In der Folge passierte nicht mehr viel und so muss der Schlussabschnitt für die endgültige Entscheidung herhalten. Spielerisch war das zweite Drittel ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum ersten.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
40'
17:52
Ende 2. Drittel
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
40'
17:52
Die Mannen von Alexander Sulzer halten die Scheibe in der gegnerischen Zone und machen das Spielgerät fast eine halbe Minute in der rechten Rundung fest. Mit ablaufender Uhr gibt es nochmal einen Distanzschuss, den Jake Hildebrand im Nachfassen festmachen kann.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
39'
17:51
Colt Conrad verliert ein Laufduell und verpasst dadurch eine schnelle Umschaltmöglichkeit. So geht es bereits in die letzten 60 Sekunden des zweiten Drittels hinein.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
38'
17:50
Nach zwei ereignisvollen Minuten beruhigt sich die Partie wieder und so nimmt Bremerhaven vorerst einmal das Tempo heraus.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
37'
17:47
Blaine Byron
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Blaine Byron
Es ertönt die Melodie von Viva La Vida, da Blaine Byron verkürzt! Über links geht es hinter dem Tor von Július Hudáček durch, ehe der Pass in den Slot kommt. Dort kann sich Byron gegen zwei Verteidiger durchsetzen und stochert den Puck in Richtung Tor. Davon wird der Goalie der Gäste ein wenig überrascht, sodass die Scheibe ganz langsam am rechten Pfosten vorbei über die Linie läuft.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
35'
17:44
Nico Krämmer
Tor für Fischtown Pinguins, 0:3 durch Nico Krämmer
Die Fischtown Pinguins agieren weiterhin mit einer extrem hohen Effizienz! Direkt im Anschluss an den Fehler von Július Hudáček nimmt Andy Miele über die linke Seite Fahrt auf. Er fährt mit Nico Krämmer, der halbrechts mitläuft, auf einen Verteidiger zu. Im Bullykreis erfolgt der Querpass, sodass Krämmer eine Eins-gegen-eins-Situation mit Jake Hildebrand hat. Der Angreifer schließt flach ab und so flutscht das Spielgerät zwischen den Beinschonern des US-Amerikaners hindurch.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
35'
17:43
Bremerhaven nimmt ein wenig Zeit von der Uhr und hat viel Glück, dass ein Fehler von Július Hudáček nicht durch Ty Ronning bestraft wird.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
34'
17:42
Spielerisch hat das Team von Serge Aubin einen Gang im Vergleich zum ersten Drittel zugelegt. Allerdings fehlt noch das letzte Quäntchen Glück und auch die Präzision.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
33'
17:41
Das Powerplay der Hausherren ist nun deutlich energischer, doch es bleibt dabei, dass entweder ein Verteidiger oder Július Hudáček als Endstation von Schüssen dienen. Damit überstehen die Gäste eine weitere Unterzahlsituation, ohne einen Gegentreffer zu kassieren.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
32'
17:39
Das Publikum in der Uber Arena merkt, dass die Eisbären Unterstützung brauchen. Sofort wird es laut. Unterdessen probiert es Andreas Eder aus dem rechten Bullykreis. Seinen Schuss aufs kurze Eck kann Július Hudáček erst im Nachfassen festmachen.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
31'
17:37
Miha Verlič
Kleine Strafe (2 Minuten) für Miha Verlič (Fischtown Pinguins)
Die Eisbären suchen den Weg nach vorne und so stoppt Miha Verlič seinen Gegenspieler mit einem Haken, sodass die Gäste für 120 Sekunden auf den Slowenen verzichten müssen.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
31'
17:37
Ty Ronning zieht von hinter dem Tor in den rechten Bullykreis, ehe es wieder in die Mitte geht. Bei seinem Schussversuch stehen zwei Gegenspieler zwischen ihm und Július Hudáček, sodass das Spielgerät frühzeitig abgeblockt wird.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
30'
17:36
Die Hälfte der Partie ist rum. Während die Eisbären Berlin eine solide Leistung zeigen, ohne sich jedoch zu belohnen, wirken die Fischtown Pinguins sehr selbstsicher, was nicht nur an den beiden Treffern liegt.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
29'
17:33
Berlin zeigt sich nun etwas defensiver, sodass die Fischtown Pinguins das Spielgeschehen mehr und mehr übernehmen können.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
28'
17:31
Über die rechte Seite zieht Maxim Rausch bis auf die Grundlinie, bevor er das Spielgerät sicher ins Zentrum bringt. Dort lauert Nino Kinder, der die Scheibe jedoch nicht genau auf die Kelle bekommt, sodass seine Möglichkeit aus kurzer Distanz ohne Abschluss verstreicht.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
27'
17:30
Das Niveau der Partie ist nun deutlich höher als noch vor der ersten Drittelpause, was vor allem an den Gastgebern liegt. Die Mannen von Serge Aubin sind sehr energisch und agieren mit viel Tempo.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
26'
17:29
Im Gegensatz zum ersten Durchgang spielen die Gäste mit und suchen ebenfalls den Weg zum Tor. So baut man das Spiel langsam auf, ehe ein Schuss von Ludwig Byström kurz vor dem Tor noch geblockt wird.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
25'
17:27
Der Druck der Eisbären erhöht sich und so kommt Lean Bergmann nach einem abgefälschten Schuss aus dem hohen Slot unverhofft zu einer Möglichkeit. Aus kurzer Distanz verfehlt er jedoch den unruhigen Puck, sodass Július Hudáček nicht eingreifen muss.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
24'
17:26
Lean Bergmann legt die Scheibe nach einer starken Einzelaktion ins Zentrum, doch im Slot kann niemand einschieben.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
23'
17:25
Von der rechten Seite der Grundlinie probiert es Christian Wejse einfach mal. Jake Hildebrand hat mit diesem Abschlussversuch jedoch überhaupt keine Probleme.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
22'
17:24
Die Hausherren scheinen sich viel vorgenommen zu haben und so kommt man sehr energisch aus der Kabine. Bremerhaven hingegen legt das Hauptaugenmerk vorerst auf eine kompakte Verteidigung.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
21'
17:23
Die Eisbären suchen sofort zu Beginn gleich mehrere Abschlüsse in Richtung Tor von Július Hudáček, doch alle Schüsse verfehlen den Kasten recht deutlich.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
21'
17:22
Beginn 2. Drittel
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
20'
17:08
Drittelfazit:
Die Fischtown Pinguins gehen mit einer 2:0-Führung bei den Eisbären Berlin in die erste Drittelpause. Während die Eisbären gleich zu Beginn zwei Überzahlsituationen hatten und auch mehrfach gefährlich vor das Tor von Július Hudáček kamen, brauchten die Gäste beinahe zwölf Minuten, ehe es den ersten Torabschluss gab. Doch mit einem gezielten Distanzschuss überwand Rayan Bettahar den bis dahin beschäftigungslosen Jake Hildebrand. In der Folge übernahmen die Pinguins mehr Kontrolle und legten kurz vor der Pause in Überzahl nach. Nach 20 gespielten Minuten macht vor allem die Effizienz vor dem Kasten den großen Unterschied, wobei beide Mannschaften spielerisch noch viel Luft nach oben haben.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
20'
17:04
Ende 1. Drittel
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
20'
17:04
Mit der Sirene kann sich Jake Hildebrand dann doch noch einmal auszeichnen und pariert einen Distanzschuss von Maxim Rausch.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
20'
17:01
Alex Friesen
Tor für Fischtown Pinguins, 0:2 durch Alex Friesen
Es dauert gerade einmal rund 45 Sekunden, ehe Alex Friesen von der blauen Linie viel Platz hat und aus dem Zentrum einfach mal abschließt. Sein strammer One-Timer fliegt sehr flach über das Eis. Jake Hildebrand wird durch Christian Wejse die Sicht genommen, sodass das Spielgerät dem Goalie zwischen den Beinschonern hindurchfliegt und zentral im Tor einschlägt.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
19'
17:00
Jonas Müller
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
90 Sekunden vor dem Drittelende muss Jonas Müller aufgrund eines Stockschlags in die Kühlbox.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
19'
17:00
Sowohl bei den Eisbären als auch bei den Pinguins basieren die Möglichkeiten oftmals auf Zufall.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
18'
16:59
Leo Pföderl erobert hinter dem gegnerischen Kasten das Spielgerät und legt in den Slot. Dort lauert Ty Ronning, der aus kurzer Distanz an Július Hudáček scheitert.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
17'
16:58
Bremerhaven findet überhaupt nicht ins Powerplay und so verstreicht die Überzahlsituation ohne Torabschluss.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
16'
16:57
Es dauert rund eine Minute, ehe das Team von Alexander Sulzer in die Formation findet. Bevor es jedoch gefährlich werden kann, gibt es einen Fehlpass, sodass man neu aufbauen muss.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
15'
16:55
Manuel Wiederer
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Nach einem Halten von Manuel Wiederer gibt es nun auch das erste Powerplay für die Gäste!
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
15'
16:55
Während die Gäste langsam, aber sicher etwas stärker werden, haben die Hausherren den roten Faden in ihrem Spiel komplett verloren. Seit mehreren Minuten wartet die Uber Arena auf einen Abschluss der Mannen von Serge Aubin.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
14'
16:54
Matthew Abt sucht von der linken Seite der blauen Linie sein Glück, doch dieses Mal ist Jake Hildebrand voll da und fischt das Spielgerät mit der Fanghand aus der Luft. Kurz darauf kann er sich auch gegen Ludwig Byström durchsetzen.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
13'
16:52
Damit ist die erste Aktion von Jake Hildebrand in diesem Spiel, dass er den Puck aus dem Netz holt. Das ist natürlich extrem bitter aus Sicht des Goalies der Eisbären.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
12'
16:50
Rayan Bettahar
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Rayan Bettahar
Nach 11:56 Minuten gibt es den ersten Abschluss der Gäste und dieser sitzt ganz genau! An der blauen Linie hat Rayan Bettahar etwas viel Platz, der von der rechten Seite in die Mitte zieht und sich einfach mal ein Herz fasst. Sein Handgelenkschuss fliegt in Richtung des linken oberen Ecks und schlägt oberhalb der Stockhand von Jake Hildebrand ein.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
11'
16:49
Matěj Leden bekommt einen harten Check im Zentrum von Nicholas Jensen ab und verliert dabei seinen Helm. Dieser dreht sich rund 45 Sekunden lang auf der Eisfläche.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
10'
16:47
Das Spiel leidet aktuell unter mehreren Unterbrechungen, sodass der Spielfluss gestört ist. Vor allem die Berliner scheinen damit große Probleme zu haben, da man kaum mehr in die Angriffszone kommt.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
9'
16:46
Nach einem sehr frühen Powerbreak scheinen sich die Pinguins ein wenig gefangen zu haben und suchen den Weg nach vorn. Auch wenn der Puck schnell wieder verloren geht, findet man sich jedoch nicht mehr in der eigenen Zone wieder.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
8'
16:41
Das Team von Alexander Sulzer findet weiterhin überhaupt nicht in die Partie, sodass eine schnelle Umschaltaktion über Žiga Jeglič ohne Torabschluss verläuft.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
7'
16:40
Auch die zweite Unterzahlsituation überstehen die Gäste ohne Gegentreffer. Dennoch spielen bislang ausschließlich die Hausherren, die jedoch auch mehr als die Hälfte der absolvierten Spielzeit in Überzahl agierten.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
6'
16:39
Die Berliner agieren noch immer ein wenig zu ungenau im gegnerischen Drittel, sodass die Fischtown Pinguins die Räume vor dem Tor eng machen und dadurch viel Zeit von der Uhr nehmen. Dann gibt es jedoch den Querpass von Ty Ronning aus dem rechten Bullykreis, doch am zweiten Pfosten findet er nicht die Kelle von Frederik Tiffels, sodass die gute Möglichkeit vergeben ist.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
5'
16:36
Nicholas Jensen
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
Auch Nicholas Jensen muss auf die Strafbank! Nachdem er seinem Gegenspieler das Bein wegzieht, muss er für die nächsten 120 Sekunden von außen zugucken.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
4'
16:36
Die Anfangsphase gehört auch weiterhin den Berlinern, die sich im Angriffsdrittel festsetzen. Unterdessen werden gleich drei Abschlussversuche der Eisbären geblockt, sodass es keine Gefahr für den Kasten von Július Hudáček gibt.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
3'
16:35
In der Folge kann sich Bremerhaven aus der eigenen Zone befreien, sodass viel Zeit des Powerplays verstreicht.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
2'
16:34
Die Gastgeber finden schnell in die Formation. Die Eisbären lassen die Scheibe zirkulieren, ehe Frederik Tiffels aus dem Slot heraus ungestört abschließen kann. Allerdings ist Július Hudáček auf der Höhe des Geschehens und pariert mit dem rechten Beinschoner.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
1'
16:32
Matthew Abt
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Abt (Fischtown Pinguins)
54 Sekunden sind gespielt und Matthew Abt muss aufgrund eines unerlaubten Hakens für 120 Sekunden vom Eis.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
1'
16:32
Dann geht es also los! Die Gäste agieren in Weiß, während die Berliner in Rot auflaufen. Interessanterweise hat Július Hudáček, der erst unter der Woche zu den Fischtown Pinguins gestoßen ist, noch gar keinen Namen auf dem Jersey.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
1'
16:31
Spielbeginn
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
16:22
Die Fischtown Pinguins dürften nicht nur von ihrer Siegesserie beflügelt sein, sondern auch der 5:1-Kantersieg vom vierten Spieltag gegen die Eisbären dürfte den Mannen von Alexander Sulzer noch vor Augen sein. Dazu hat Bremerhaven die letzten vier Begegnungen gegen die Berliner allesamt gewonnen, wobei lediglich ein Spiel über die reguläre Spielzeit hinausging. Dennoch spricht die ewige Bilanz ganz eindeutig für das Team von Serge Aubin, das in den bisherigen 42 Aufeinandertreffen immerhin 27-mal das Eis als Sieger verließ.
Kölner Haie EHC München
60'
16:21
Fazit:
Der EHC München gewinnt knapp mit 2:0 gegen die Kölner Haie und holt damit den fünften Sieg im sechsten Spiel. Die Haie probieren im letzten Drittel noch einmal alles, doch gegen die enggestaffelten Münchner gibt es fast kein Durchkommen. Die beste Chance auf das 1:1 hat Scharr in der 55. Minute in Überzahl, doch er trifft nur die Latte. Auch danach erhöhen die Rheinländer den Druck und zwingen Niederberger immer wieder zu starken Paraden. In diese Druckphase kontern dann die Münchner und treffen in der 58. Minute zum 2:0. Die Domstädter probieren zum Schluss noch einmal alles, nehmen Juvonen vom Eis, doch sie können die Süddeutschen nicht mehr überwinden. Damit gibt es für die Kölner die zweite Niederlage in Folge. Niederberger bleibt im zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor. Köln rutscht durch die Niederlage mit 30 Punkten auf den vierten Rang ab. Die Roten Bullen springen mit 29 Zählern auf den sechsten Platz vor. Nun haben beide Teams wegen des Deutschland-Cups erst einmal knapp zwei Wochen Pause.
Kölner Haie EHC München
60'
16:16
Spielende
Kölner Haie EHC München
60'
16:16
Die Haie setzen sich noch einmal fest und Kammerer zieht vom rechten Bullykreis ab. Er visiert das kurze Eck an, doch Niederberger zuckt und fängt den Puck mit der Fanghand.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
16:15
Auf der Gegenseite stehen die Fischtown Pinguins. Die Mannen von Alexander Sulzer starteten mit sechs Siegen aus den ersten acht Begegnungen, womit man ganz oben dazugehörte. Anschließend gab es jedoch nur drei Punkte aus den nächsten fünf Begegnungen. Zuletzt zeigten sich die Bremerhavener jedoch wieder in starker Verfassung und konnten die letzten drei Partien für sich entscheiden, was aktuell neben dem ERC Ingolstadt die längste aktuelle Siegesserie in der DEL ist. Somit dürften die Gäste mit breiter Brust nach Berlin reisen.
Kölner Haie EHC München
60'
16:14
Auch die Haie wirken nicht mehr so, als ob sie an den Anschluss- bzw. an den Ausgleichstreffer noch glauben. Es gibt noch einmal ein Offensivbully für die Haie rund 50 Sekunden vor dem Ende.
Kölner Haie EHC München
59'
16:14
71 Sekunden sind noch auf der Uhr. Doch weiter gibt es gegen die starke Abwehr des EHC kein Durchkommen.
Kölner Haie EHC München
59'
16:13
Die Haie setzen sich im letzten Drittel fest. Schnarr versucht es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie, doch der Schuss wird geblockt.
Kölner Haie EHC München
59'
16:12
Die Haie werfen nun alles in die Waagschale und nehmen Juvonen vom Eis. Was geht in Überzahl noch für die Rheinländer?
Kölner Haie EHC München
58'
16:11
Köln nimmt nach dem Gegentreffer eine Auszeit. Nehmen sie nun gleich den Goalie vom Eis?
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
16:11
Im Duell zwischen den Eisbären Berlin und den Fischtown Pinguins kommt es zu einem Aufeinandertreffen zwischen zwei Mannschaften, die in der aktuellen Spielzeit bereits mehrere Aufs und Abs erlebt haben. Vor allem die Hausherren suchen noch nach ihrer Konstanz. Nach zwei Siegen zu Beginn der Saison gab es gleich vier Niederlagen in Folge. Daraufhin konnte das Team von Serge Aubin zwar vier Partien gewinnen, doch im Anschluss verlor man erneut zweimal hintereinander. Zuletzt konnte der Hauptstadtklub jedoch zwei Erfolge in der Verlängerung erzielen. Insgesamt kommen die Berliner dadurch auf 28 Zähler, was Position sechs in der Tabelle bedeutet.
Kölner Haie EHC München
58'
16:10
Markus Eisenschmid
Tor für EHC München, 0:2 durch Markus Eisenschmid
Ist das schon die Vorentscheidung? DeSousa erzwingt im gegnerischen Drittel die Scheibe und legt die Scheibe von links scharf in den Slot. Eisenschmid fährt ein, hält die Kelle rein und drückt den Puck über die Linie.
Kölner Haie EHC München
58'
16:09
Und wieder die Haie! Nch einem Pass von Kammerer steht Tyrväinen am rechten Pfosten frei. Er probiert es aus spitzen Winkel vom Bullykreis, trifft aber nur das Außennetz.
Kölner Haie EHC München
57'
16:08
Die letzten vier Minuten laufen. Bleiben die Münchner wie im Spiel gegen Mannheim am letzten Spieltag wieder ohne Gegentreffer oder werden die Haie noch einmal gefährlich?
Kölner Haie EHC München
56'
16:07
Die Haie kommen noch einmal über die rechte Seit, doch Sinn blockt eine Hereingabe. Kammererer legt auf Vittasmäki ab und Kero zieht von links flach ab. Niederberger ist da und München wieder komplett.
Kölner Haie EHC München
56'
16:06
Und wieder die Kölner. Erneut probiert es Müller mit einem Querpass. Russell stochert nach, doch Niederberger ist wieder da.
Kölner Haie EHC München
55'
16:05
Die Kölner finden gleich in die Formation und werden von den Fans nach vorne gepeischt. Schnarr probiert es vom rechten Bullykreis und zieht ab. Sein Schuss fliegt oben links aufs Tor zu, trifft aber nur die Latte. Auch kurz darauf ist Niederberger gegen Kemiläinen da.
Kölner Haie EHC München
54'
16:04
Jeremy McKenna
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy McKenna (EHC München)
Wegen einer Torwartbehinderung muss McKenna für zwei Minuten runter. Ist das noch einmal die Chance für die Gastgeber?
Kölner Haie EHC München
54'
16:02
Moritz Müller kurvt hinter dem Tor durch und will die Scheibe ins kurze Eck schieben, doch Sinn passt auf und macht das Eck zu.
Eisbären Berlin Fischtown Pinguins
16:02
Hallo und herzlich willkommen zum 17. Spieltag der DEL. Ab 16:30 Uhr empfangen die Eisbären Berlin die Fischtown Pinguins in der heimischen Uber Arena.
Kölner Haie EHC München
53'
16:01
Nach einem Scheibenverlust im eigenen Drittel setzt Oswald nach und legt für Eisenschmid im Zentrum ab. Sein Schuss ist aber kein Problem für Juvonen.
Kölner Haie EHC München
52'
16:00
Den krankheitsbedingten Ausfall von Stürmer MacLeod fällt bisher doch sehr bei den Haien auf. Ihnen fehlt es im letzten Abschnitt weiter an Gefährlichkeit. Geht hier noch was für die Rheinländer oder gibt es die zweite Niederlage in Folg?
Kölner Haie EHC München
51'
15:57
Es gibt das letzte Powerbreak in diesem Spiel.
Kölner Haie EHC München
51'
15:57
Kammerer tankt sich im Zentrum durch und probiert es dann einfach mal aus rund vier Metern. Sein Schuss fliegt aber knapp links am Tor vorbei.
Kölner Haie EHC München
50'
15:56
Bei Köln läuft es offensiv weiter noch nicht. Der EHC stellt immer wieder gut die Räume zu und die Haie tun sich schwer.
Kölner Haie EHC München
49'
15:55
Kaski probiert es noch einmal mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Sein Schuss kommt durch, doch Niederberger passt auf und ist vor Russell dran.
Kölner Haie EHC München
49'
15:54
Fast der Ausgleich! Kaski legt die Scheibe von rechts ins Zentrum. Russell fährt im Zentrum ein und nimmt die Scheibe per One-timer. Sein Schuss aus rund fünf Metern fliegt aber knapp über das Tor hinweg.
Kölner Haie EHC München
48'
15:53
Das Spiel ist aktuell ein wenig zerfahren. Ein Rhythmus kommt auf beiden Seiten nicht wirklich auf. Oswald will die Scheibe von links ins Zentrum Ehliz lenken, doch Köln klärt.
Kölner Haie EHC München
47'
15:52
Die Haie gewinnen zwar das Bully rechts vor dem Tor von Niederberger, doch Kaski bringt den Puck nicht ins Zentrum zu Russell.
Kölner Haie EHC München
46'
15:51
Nach einem Scheibenverlust in der neutralen Zone läuft Eisenschmid auf Juvonen zu. Er probiert es vom rechten Bullykreis, doch sein Schuss wird gerade noch von Bokk geblockt.
Kölner Haie EHC München
45'
15:49
München setzt nach und erobert auf der linken Seite im letzten Drittel den Puck. Hirose zieht von der blauen Linie ab. Sein Schuss fliegt aber knapp über die Latte hinweg.
Kölner Haie EHC München
44'
15:48
Die Rheinländer haben bisher mehr vom Spiel. Doch Kastner probiert es nun mal von der rechten Seite. Er visiert das lange Eck an, doch Juvonen ist da und Bokk klärt die Scheibe aus dem eigenen Drittel.
Kölner Haie EHC München
43'
15:46
Die Kölner setzen gleich wieder nach und erzwingen im Forechecking die Scheibe. Austin legt auf Kammerer und Russell probiert es von der blauen Linie von rechts. Niederberger macht das kurze Eck zu.
Kölner Haie EHC München
42'
15:44
Die Haie setzen gleich einmal nach und kommen über die rechte Seite durch. Niederberger kann den Schuss von Storm nur abprallen. Tuomie stochert nach, doch der EHC kann schlussendlich klären.
Kölner Haie EHC München
41'
15:43
Das letzte Drittel läuft. Die Haie erzwingen das Bully.
Kölner Haie EHC München
41'
15:43
Beginn 3. Drittel
Kölner Haie EHC München
40'
15:28
Drittelfazit
Nach dem zweiten Drittel führt der EHC München leicht verdient mit 1:0 bei den Kölner Haien. Die Süddeutschen kamen besser aus der Kabine und Ehliz hat kurz nach Wiederanpfiff die Chance auf das 1:0 scheiterte aber Juvonen. Anschließend tauchte auch Tyrväinen frei vor Niederberger auf, doch auch er parierte stark. Anschließend bauten die Roten Bullen Druck auf Hager traf in der 32. Minute für den EHC. Köln versuchte im anschließenden Powerplay alles, scheiterte aber immer wieder am stark agierenden Niederberger. Kommen die Rheinländer im Schlussdrittel noch einmal zum Ausgleich oder feiern die Münchner ihren nächsten Sieg?
Kölner Haie EHC München
40'
15:25
Ende 2. Drittel
Kölner Haie EHC München
40'
15:24
Noch einmal die Gastgeber. Müller sieht auf rechts Russell und der probiert es noch einmal vom Bullykreis. Hager wirft sich in den Schuss.
Kölner Haie EHC München
40'
15:23
Kemiläinen mit dem nächsten Schlagschuss von der blauen Linie aus dem Zentrum. Russell stochert nach, kann die Scheibe aber nicht richtig aufs Tor bringen und Niederberger begräbt den Puck unter sich.
Kölner Haie EHC München
39'
15:22
Die letzten beiden Minuten im Mittelabschnitt laufen. Die Führung für die Gäste ist mittlerweile verdient. Der EHC steht hinten sicher und setzt vorne die Kölner immer wieder unter Druck.
Kölner Haie EHC München
38'
15:21
Müller probiert es wieder von der blauen Linie aus dem Zentrum. Die Scheibe kommt in den Slot, doch Uver verpasst die Scheibe um Zentimeter.
Kölner Haie EHC München
37'
15:19
München ist wieder komplett.
Kölner Haie EHC München
37'
15:19
Kemiläinen probiert es aus dem Zentrum noch einmal und visiert das linke untere Eck an. Doch Niederberger ist da und verhindert den Ausgleich.
Kölner Haie EHC München
37'
15:18
Nach einem Pass von Vittasmäki von der linken Seite an den kurzen Pfosten steht Kero frei. Er scheitert mit seinem Schussversuch aber an Niederberger.
Kölner Haie EHC München
36'
15:17
Die Kölner finden in Überzahl gleich in die Formation und setzen sich fest, doch München kann sich mit einem Weitschuss erst einmal befreien. Köln setzt nach.
Kölner Haie EHC München
35'
15:16
Taro Hirose
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taro Hirose (EHC München)
Wegen zu vielen Spielern auf dem Eis bekommt der EHC die nächste kleine Strafe. Hirose muss die Strafe absitzen.
Kölner Haie EHC München
34'
15:15
Erneut ist viel Verkehr vor Juvonen und wieder rutscht die Scheibe durch. Sinn stochert nach, doch Kaski klärt den Puck auf der Linie.
Kölner Haie EHC München
33'
15:14
Die Haie wieder! Müller bringt eine Scheibe von der blauen Linie scharf in den Slot. Murphy blockt aber die Hereingabe gerade noch vor dem freistehenden Kammerer.
Kölner Haie EHC München
33'
15:13
Und wieder die Gäste! Oswald tankt sich auf rechts durch und zieht aufs Tor zu. Aus spitzem Winkel will er die Scheibe ins lange Eck lenken, doch Juvonen ist wieder da.
Kölner Haie EHC München
32'
15:10
Patrick Hager
Tor für EHC München, 0:1 durch Patrick Hager
Da ist die Führung für den EHC. Nach einem Schlagschuss von Murphy von der blauen Linie lässt Juvonen den Puck nach vorne abprallen. Hager reagiert am schnellsten und lenkt die Scheibe links über die Linie. Die Schiedsrichter schauen sich die Situation noch einmal an, doch es lag keine Torhüterbehinderung und deshalb zählt der Treffer.
Kölner Haie EHC München
32'
15:10
Und noch einmal die Kölner. Russell probiert es von link, doch Niederberger ist erneut da und sichert den Puck.
Kölner Haie EHC München
32'
15:09
Fast die Führung für die Haie! Nach einem Scheibenverlust im Drittel der Münchner setzen die Rheinländer nach und Tyrväinen steht plötzlich frei vor Niederberger. Er will die Scheibe rechts am Goalie vorbeilegen, doch der deutsche Goalie macht sich breit und verhindert das 0:1.
Kölner Haie EHC München
31'
15:07
München mit der Chance! Nach einem Scheibenverlust im gegnerischen Drittel schaltet Sinn schnell um und schießt die Scheibe an die blaue Linie. Dort erläuft Ehliz das Spielgerät und läuft frei auf Juvonen zu. Er will die Scheibe über den Goalie lupfen, doch der Goalie reißt den linken Arm hoch und hat die Scheibe im Nachfassen sicher.
Kölner Haie EHC München
30'
15:04
Es gibt das nächste Powerbreak in diesem Spiel.
Kölner Haie EHC München
29'
15:03
Wieder die Haie! Die Rheinländer setzen sich mal im letzten Drittel fest und Glötzl nimmt den Puck von links direkt. Er visiert das obere rechte Eck an. Niederberger hat keine freie Sicht, lenkt das Spielgerät aber gerade noch über die Latte.
Kölner Haie EHC München
28'
15:02
Ehliz erzwingt auf links die Scheibe und legt dann für Hager ab. Der kurvt hinter dem Tor durch und legt noch einmal für Ehliz am rechten Bullykreis ab. Er nimmt die Scheibe per One-timer und visiert das obere kurze Eck an. Juvonen ist mit der Fanghand da.
Kölner Haie EHC München
27'
15:01
Die Rheinländer gehen nun mal früher ins Forechecking und erzwingen so den Puck. Kemiläinen sucht von links im Slot Russell, doch Niederberger ist vor ihm da und lenkt den Puck am Kasten vorbei.
Kölner Haie EHC München
26'
14:58
Der EHC kontert über Hager. Er legt für Oswald ins Zentrum ab, doch sein leicht abgefälschter Schuss fliegt links über das Tor hinweg.
Kölner Haie EHC München
25'
14:57
Schnarr probiert es nun mit einem Querpass aus dem Zentrum aufs linke kurze Eck. Niederberger ist vor Russell da.
Kölner Haie EHC München
24'
14:57
Wieder kommen die Gäste aus München besser ins Drittel als die Haie. Die Roten Bullen erzwingen im Forechecking weiter häufig das Spielgerät. Die Haie konzentrieren sich auf die Defensive und lauern auf Konrer.
Kölner Haie EHC München
23'
14:55
Die Münchner tanken sich über Hager auf rechts durch. Er setzt hinter dem Tor durch und will von links ins lange Eck treffen, doch sein Schuss fliegt knapp am Pfosten vorbei.
Kölner Haie EHC München
22'
14:53
Die Haie erzwingen in der neutralen Zone den Puck und nacheinem Pass auf Uher ist der frei durch, doch die Aktion wird zurückgepfiffen, weil der Angreifer knapp im Abseits steht.
Kölner Haie EHC München
21'
14:51
München ist wieder komplett.
Kölner Haie EHC München
21'
14:51
Weiter geht's! Der Mitteabschnitt läuft. Das Bully gewinnt der KEC.
Kölner Haie EHC München
21'
14:51
Beginn 2. Drittel
Kölner Haie EHC München
20'
14:35
Drittelfazit
Zwischen den Kölner Haien und dem EHC München steht es nach 20 Minuten 0:0. Die Süddeutschen haben mehr vom Spiel und bereits zehnmal aufs Tor geschossen. Juvonen hält aber bisher stark und auch der KEC kommt immer wieder vors Tor. Die bisher beste Chance hatte Vittasmäki in der 15. Minute, doch auch Niederberger ist bisher im Tor noch nicht zu überwinden. Können die Haie die 27 Sekunden Überzahl zu Beginn des zweiten Drittels noch für die Führung nutzen?
Kölner Haie EHC München
20'
14:33
Ende 1. Drittel
Kölner Haie EHC München
20'
14:32
Die letzten 60 Sekunden im ersten Drittel laufen. München kann sich erst einmal befreien und setzt dann nach. Schnarr probiert es erneut von rechts, aber Wagner blockt den Schuss.
Kölner Haie EHC München
19'
14:31
Die Haie finden gleich die Formation und setzen sich im letzten Drittel fest. Schnarr probiert es mit einem Schlagschuss von rechts, doch sein Schuss ist abgefälscht und fliegt neben das Tor.
Kölner Haie EHC München
19'
14:30
Maximilian Kastner
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
Kastner muss wegen Haltens für zwei Minuten in die Eisbox.
Kölner Haie EHC München
17'
14:30
Die Haie setzen mal nach und kommen hinter das Tor. Nach einem Pass von Vittasmäki steht Tuomie im Slot frei. Er will die Scheibe direkt nehmen, doch im letzten Moment bekommt ein Münchner noch den Stock dazwischen. Die Fans fordern eine Strafe, doch die Unparteiischen sehen das anders.
Kölner Haie EHC München
16'
14:26
Das Spiel ist weiter ausgeglichen. Die Münchner haben bereits acht Mal die Scheibe aufs Tor geschossen. Die Haie dreimal. Beide Torhüter sind aber da und verhindern den ersten Gegentreffer.
Kölner Haie EHC München
15'
14:24
Nach einem Scheibenverlust in der neutralen Zone zieht Vittasmäki aus dem Zentrum ab. Der One-timer kommt unten rechts aufs Tor, doch Niederberger macht sich erneut breit und verhindert den Gegentreffer.
Kölner Haie EHC München
14'
14:22
Der KEC steht eng am Spieler und Aubry blockt einen Schuss und die Rheinländer sind wieder komplett.
Kölner Haie EHC München
13'
14:22
Die Haie laufen früh das Spiel der Münchner an und halten so die viertstärkste Mannschaft im Powerplay aus dem eigenen Drittel fern. Erst klärt Storm dann Tyrväinen.
Kölner Haie EHC München
12'
14:20
Brady Austin
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Austin (Kölner Haie)
Austin sieht für das Beinstellen im eigenen Drittel die kleine Strafe. Erstes Powerplay für den EHC.
Kölner Haie EHC München
11'
14:19
Auch danach bleibt der EHC spielbestimmend. Kastner taucht auf rechts frei vor Juvonen auf und will die Scheibe ins lange Eck lenken. Juvonen verkürzt den Winkel und schnappt sich den Puck sicher.
Kölner Haie EHC München
11'
14:18
Die Roten Bullen setzen gleich nach und erzwingen im Forechecking wieder die Scheibe. Sie finden in ihre Formation und Eisenschmid probiert aus dem Zentrum - links vorbei.
Kölner Haie EHC München
10'
14:17
Wieder die Haie. Die Rheinländer gewinnen im letzten Drittel das Bully und nach einem Schlagschuss von Vittasmäki taucht Schnarr frei vor dem Tor von Niederberger auf. Er trifft den Puck aber nicht richtig und so ist der Goalie da und fängt das Spielgerät.
Kölner Haie EHC München
9'
14:15
Anschließend gibt es das erste Powerbreak in diesem Spiel.
Kölner Haie EHC München
9'
14:14
Nach einem Scheibenverlust von Hager setzen die Haie nach und und nach einem Pass ins Zentrum verpasst Russell den Puck um Zentimeter. Niederberger ist da.
Kölner Haie EHC München
8'
14:13
Nächstes Bully vor dem Kasten von Juvonen. Die Münchner gewinnen das Bully und Ehliz probiert es von der linken Seite von der blauen Linie, doch der Goalie ist da.
Kölner Haie EHC München
8'
14:12
Nächstes Bully im Drittel der Kölner. Die Rheinländer gewinnen aber das Bully und können sich erst einmal in der neutralen Zone festsetzen.
Kölner Haie EHC München
7'
14:12
Der KEC bekommt das Forechecking der Fäste jetzt besser unter Kontrolle und steht hinten nicht mehr ganz so offen. DeSousa legt den Puck von rechts ins Zentrum zu McKenna, doch Moritz Müller fährt dazwischen und blockt die Hereingabe.
Kölner Haie EHC München
6'
14:10
Erneut kommen die Rheinländer. Tuomie stochert am rechten Pfosten nach und lenkt die Kugel knapp über die Latte.
Kölner Haie EHC München
5'
14:09
Fast die Führung für die Gastgeber! Nach einem Abpraller nimmt Tyrväinen das Spielgerät volley und visiert das untere rechte Eck an. Niederberger macht sich breit und pariert mit dem Schoner den Puck auf die Linie.
Kölner Haie EHC München
4'
14:08
Erneut setzen die Münchner die Kölner früh unter Druck und Heatherington holt sich den Puck gegen Oswald. Sein Pass auf auf Eisenschmid ist dann aber zu ungenau.
Kölner Haie EHC München
3'
14:07
Nach einem Bullygewinn des EHC setzen die Münchner erneut gleich nach und Hirose zieht aus rund drei Metern von links aufs lange Eck. Kaski blockt gerade noch den Schuss.
Kölner Haie EHC München
3'
14:06
Die Münchner gehen gleich früh ins Forechecking und erzwingen so die Scheibe. Brooks probiert es von links und probiert es per One-timer. Javonen ist da.
Kölner Haie EHC München
2'
14:05
Nun die Gäste. Nach einem Schuss von Oswald steht Eisenschmid am zweiten Pfosten frei, doch Juvonen ist da.
Kölner Haie EHC München
2'
14:04
Der KEC gewinnt das Bully im eigenen Drittel und bringt die Scheibe gleich tief. Die Haie setzen nach und Vittasmäki probiert es von der blauen Linie von rechts. Sein Schuss wird geblockt.
Kölner Haie EHC München
1'
14:02
Los geht's! Das Eröffnungsbully geht an den EHC.
Kölner Haie EHC München
1'
14:02
Spielbeginn
Kölner Haie EHC München
13:54
Die Starting Six sind da! Bei den Haien startet Juvonen für Ančička im Tor. Außerdem ersetzen Tyrväinen, Storm und Uher, Russell, MacLeod und Kero in der ersten Reihe. Wie schon gegen Ingolstadt sind Kaski und Austin gesetzt. Bei den Münchnern vertraut Cheftrainer David auf die gleiche erste Reihe wie gegen Mannheim. Wieder steht Niederberger im Tor. Außerdem sind Pokka, Wagner, McKenna, Brooks und Hirose dabei.
Kölner Haie EHC München
13:47
Es ist bereits das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison. Bereits am ersten Spieltag trafen die beiden Mannschaften aufeinander. Damals setzte sich der EHC knapp mit 4:2 durch und sorgte für eine von zwei Heim-Niederlagen der Haie. Insgesamt gab es das Duell schon 71-mal. 45-mal siegten die Münchner. Nur 26-mal gingen die Haie als Sieger vom Platz.
Kölner Haie EHC München
13:42
Schlechter lief der Saisonstart für den EHC München. Die Münchner gewannen zum Saisonstart nur drei von acht Spielen. Seitdem kommen die Roten Bullen immer besser in Fahrt und holten aus den letzten fünf Spielen vier Siege. Damit steht das Team von Head Coach Oliver David mit 26 Punkten nur vier Zähler hinter dem KEC auf Rang acht. Zuletzt gab es einen klaren 4:0-Sieg gegen den Spitzenreiter aus Mannheim.
Kölner Haie EHC München
13:35
Die Kölner Haie stehen nach 16 Spieltagen mit 30 Punkten auf dem dritten Platz in der Deutschen Eishockey-Liga und kassierten aus den letzten elf Spielen nur drei Niederlagen. Jedoch gab es am Freitag eine mächtige Klatsche für das Team von Head Coach Kari Jalonen gegen den ERC Ingolstadt bei der 3:10-Niederlage. Erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte kassierten die Domstädter dabei so viele Gegentore. Jedoch sind die Rheinländer das einzige Team das in der bisherigen Spielzeit noch nie in die Verlängerung musste. Zu Hause sind die Haie seit sechs Spielen ungeschlagen.
Kölner Haie EHC München
13:27
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des 17. Spieltages in der Deutschen-Eishockey-Liga (DEL). Heute treffen die Kölner Haie auf den EHC München. Kick-off ist um 14 Uhr.
Aktuelles aus der DEL
Erst vor zwei Wochen verpflichtet: Jean-Sébastien Dea
News

Nächster Ausfall: Berlin muss vorerst auf Dea verzichten

  • 03.11.2025
  • 15:56 Uhr